Color Line - Raubritter...

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Color Line - Raubritter...

Beitragvon Simon » Fr, 05. Dez 2003, 17:09

... gibt es eine Alternative - außer vielleicht Stena - zu den Raubrittern der Color Line ???
Nichts für ungut, aber wenn ich im Sommer mit einem Wohnwagen gen Norwegen fahre - egal mal auf welcher Route - wird man ja bei der bunten Linie ein Vermögen los !
Und dann bin ich erst in Norwegen, die ganzen Fähreverbindungen innerhalb des Landes kommen noch dazu !

Deshalb die Frage:

Gibt es eine kostengünstig Alternative ???

Gruß

Simon
Simon
 
Beiträge: 31
Registriert: Do, 04. Dez 2003, 21:13

Re: Color Line - Raubritter...

Beitragvon Arne.R. » Fr, 05. Dez 2003, 21:01

Ja, gibt es: den Landweg ueber Dænemark. Da zahlst du nur fuer die Øresundbruecke (møglicherweise auch die Grosse-Belt-Bruecke, das weiss ich jetzt aber nicht). Und das Ganze kostet nicht mal mehr Zeit, wenn man einen Beifahrer hat, mit dem man sich abwechselt. Benzin/Diesel kommt natuerlich dazu. Ist natuerlich stark von der persønlichen Fahrweise abhængig. Musst halt mal ausrechnen. Denke mal, dass das trotzdem guenstiger ist. Von Hamburg nach Oslo muessten es ca. 1000 km sein. Kannst du mit nem Internet-Routenplaner genau ausrechnen.

Gruss,
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Re: Color Line - Raubritter...

Beitragvon Helmer » Fr, 05. Dez 2003, 22:10

Hallo Simon,

Willkommen im Forum der Norwegen-Freunde!

Deinem Beitrag entnehme ich das du die erste Norwegenreise planst und wünsche dir hierzu viel Erfolg!

Um es gleich zu erwähnen, auf Grund der Straßenentfernungen, Schiff- und Fährverbindungen etc. muss du Mehrkosten planen die im Verhältnis zu Mitteleuropäischenverbindungswegen und Aufwendungen nicht (immer) vergleichbar sind.

Deine Angaben sind leider etwas zu pauschal. Um im Forum auf deine Fragen besser eingehen zu können, wäre die Miteilung von Anfahrtstrecke, Schiffverbindung z. B. „Scandlines“ - Anfahrt über Schweden, Zielvorstellung, Aufenthaltsdauer usw. von Vorteil.

Empfehlenswert ist auch das einlesen in unserem umfangreichen –Sucharchiv- hier:

http://forum.norwegen-freunde.com/search.php?theme=3

Simon hat geschrieben: Und dann bin ich erst in Norwegen, die ganzen Fähreverbindungen innerhalb des Landes kommen noch dazu !


Genau! Denn u.a. die Fährverbindungen an der Westküste geben einen einzigartigen Reiz der atemberaubenden Landschaft Norwegens wieder.

Grüße von Helmer
Helmer
 

Re: Color Line - Raubritter...

Beitragvon uteligger » Sa, 06. Dez 2003, 16:19

Hei Simon,

also das mit Color Line-Raubritter belustigt mich doch etwas.
Wenn, sind es Wikinger. Die segeln nämlich unter norwegischer Flagge.

Color Line hat im Jahre 2002 von und nach Norwegen 4,2 mio Passagiere transportiert.
Reederei DFDS 1,07 mio, Stena Line 0,56 mio und Fjord Line 0,44 mio.
In der Hauptsaison transportiert Color Line bis zu 50 Tsd Passagiere. Pro Tag.

Wenn also Color Line Wucherpreise nimmt, warum haben die so viele Passagiere?
Oder haben die sich ein Monopol geschaffen? Alternativen gibt es ja. Bis hin zur Kystlink,
die überwiegend LKW transportiert, oder auch den Landweg über die Brücken Storebelt und
Öresund. Oder von Südschweden die E6 hoch. Wichtig ist doch, welche Route man anreisen
und wo man in Norwegen ankommen will.
Es ist halt Marktwirtschaft. Angebot und Nachfrage. Auch das Preis/Leistungsverhältnis muss
stimmen. Allen Reedereien steht es doch frei, weitere Routen anzubieten. Warum machen die
das nicht? Weil die nicht Kostendeckend fahren könnten.
Oder ihre Routen nicht aufnehmen können, weil die Behörden aus Sicherheitsgründen die Fähre nicht zulassen.
Siehe Sagaline,
http://www.sagaline.no
die seit Juni 03 immer noch nicht ihren alten Kahn auf Route haben.

http://www.demokraten.no/lokalnytt/article712860.ece
Auf der M/S Sagafjord geht es um erhebliche Mängel an der Bordelektrik.

Nebenbei fand ich auf der HP des norwegischen Seefahrtsdirektorates die schwarze Liste der Schiffe,
welche europäische Häfen nicht mehr anlaufen dürfen. Das nur am Rande.
http://www.sjofartsdir.no/upload_attach ... e_skip.doc

Wenn du alle Verbindungen nach Norwegen auf einem Blick haben möchtest:
http://www.trollpage.de/skandinavienfaehren/index.html


Gruß
uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Color Line - Raubritter...

Beitragvon Simon » Sa, 06. Dez 2003, 18:55

Ich war zwar schonmal in Norwegen, damals haben es aber die Eltern bezahlt...

Geplant ist außer dem Ziel nich nichts- Fjordnorwegen. Im Prinzip ist es mir egal ob ich in Oslo, Haugesund oder auch Göteborg ankomme.

Das Problem ist, dass ich kostenlos einen Wohnwagen haben könnte - aber der Fährpreis ist ja mit Wohnwagen schweineteuer. Deshalb überleg ich mir ein Wohnmobil zu leihen ( auch teuer, und Fähre u.u. nicht billiger ) oder mit dem normlaen PKW und in Hytter + Zelt zu übernachten.

Insgesamt ist es glaub Illusion in Norwegen einigermaßen "preiswert" ( nicht bilig ) Urlaub zu machen, oder ???

Bin Schwabe, was prinzipiell 2 Nachteile in Verbindung mit Norwegen hat. Mir ist das Sparen mit in die Wiege gegeben :-) + ich darf erst durch ganz Deutschlang + ggf. Dänemark gondeln bis ich in die Nähe komme.

Gruß

Simon
Simon
 
Beiträge: 31
Registriert: Do, 04. Dez 2003, 21:13

Re: Color Line - Raubritter...

Beitragvon ihmotep » So, 07. Dez 2003, 14:27

Hei!

Nur ganz kurz zum Thema:

Als Raubritter kann man die ColorLine definitiv nicht bezeichnen. Hier stimmt meiner Meinung nach das Preis/Leitungsverhältnis. Allerdings frage ich mich ob das Preis/Leistungsverhältnis bei anderen Reedereien stimmt, wenn man den Aspekt Sicherheit, Komfort und Service beachtet.

Man muß sich halt fragen ob man gestreßt und völlig ausgepumpt in N angekommen, weiterreisen will, nur um 70 Euro zu sparen, oder ob man bei der Ankuft in N gut gelaunt einen weiteren Urlaubstag in Angriff nehmen kann.

Weiterhin kann ich die Thesen von uteligger nur unterschreiben. Man bedenke auch, das die ColorLine gerade das größte Fährschiff der Welt bauen lässt, für richtig viel Geld. Also sieht auch die CL mehr Kapazitäten, gerade auf der Strecke Kiel-Oslo (die ist übrigens fast immer ausgebucht (und das nicht nur in der Hochsaison)).

Gruß ihmotep

@ uteligger: Danke für die schönen Links, sehr informativ.
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: Color Line - Raubritter...

Beitragvon Andree » So, 07. Dez 2003, 23:13

Hei Simon,
dass ist natürlich Geschmackssache über das "Wie" - aber ich persönlich halte die Rundreise mit PKW und Übernachtung in hytter oder Hotels angenehmer; ich bin zwar kein "Camper", aber ich denke mir, da sind sicher einige Handgriffe mehr zu machen; klar: eine gewisse Unabhängigkeit steht drüber, aber an fast allen Campingplätzen gibt es auch urige Hütten, mit oder ohne feste Dusche, und ohne "Anhänger ist man auch beweglicher bei der Reise und spart Transport.
Und es gibt einige tolle "Hütten", die an reizvollen Plätzen stehen....
Viel Spaß bei der Planung und REISE !!!
Andree
Andree
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 408
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:48
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Color Line - Raubritter...

Beitragvon mh » Mo, 08. Dez 2003, 2:30

Gruß mh
Zuletzt geändert von mh am Mi, 19. Mai 2004, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
mh
 

Re: Color Line - Raubritter...

Beitragvon uteligger » Mo, 08. Dez 2003, 13:16

mh hat geschrieben:Color Line hatte bis 2001 dieses Schiff in Route, mit der 'höchsten' Klassifizierung die diese Welt bereithält. Da war das Schiff 36 Jahre alt ! Jetzt ist das selbe Schiff 38 Jahre alt und plötzlich nicht mehr ok. Was stinkt denn da mehr, das alte Schiff oder die Genehmigungsverfahren?


Hei mh

Die Sagafjord hieß vorher Sandefjord und gehörte von 1992 bis Ende 1998 der Scandi Lines.
Und befuhr die Route Sandefjord/ Strömstad.

Ab 1.1.99 hat Color Line das Schiff und die Route übernommen. Und wurde 1999 von den
Behörden zertifiziert. Sprich technische Abnahme.

Im Juni 2000 wurde die Sandefjord außer Dienst gestellt und schon im Oktober darauf
an Los Ciperos nach Uruguay verkauft. Die haben das Schiff 2001 auf den
Marshall Inseln registrieren lassen.

Sagaline hat das Schiff im Februar 2003 gekauft und in Sagafjord umgetauft.
Das Schiff war aber von Juni 2000 bis zum September 2003 in Drammen im Hafen
aufgelegt und hat am 20.9.eine Probefahrt nach Skagen gemacht.
Um darauf in Frederikshavn in die Werft zu gehen. Seit dem 30.10. liegt das Schiff in Moss.

Wenn ich einen Omnibus kaufe der 3 Jahre abgemeldet war, keinen TÜV mehr hat,
muss ich zur Wiederzulassung mit dem Fahrzeug zum Baurat. Erteilt der Baurat
wegen technischer Mängel keine Zulassung, stelle ich mich dann hin und
mache den Vorbesitzer oder den Baurat dafür verantwortlich?

Gruß
uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Color Line - Raubritter...

Beitragvon mh » Mo, 08. Dez 2003, 20:10

Gruß mh
Zuletzt geändert von mh am Mi, 19. Mai 2004, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
mh
 

Re: Color Line - Raubritter...

Beitragvon ihmotep » Mo, 08. Dez 2003, 21:41

mh hat geschrieben:Die Preise für die Fähren haben in den letzten 10 Jahren fast verdoppelt.
Gruß mh


Hei mh!

Tut mir leid, aber das stimmt leider nicht. Die Preise steigen in jedem Jahr um ca. 3%.
Und hier sind sich alle Reedereien wunderbar einig :D
Ich kann auch nicht unbedingt sagen, das dies nicht gerechtfertigt ist, wenn man die Kostensteigerungen beachtet. Nicht nur die Urlauber müssen mehr zahlen, auch die Betriebskosten steigen von Jahr zu Jahr.
Aber ich gebe zu ärgerlich ist dies schon.

Gruß ihmotep
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: Color Line - Raubritter...

Beitragvon Thies » Di, 09. Dez 2003, 0:43

Nach Norwegen reise ich nun seit 13 Jahren und seit 2000 nutze ich bevorzugt die Linie Kiel - Oslo. Meine Preisbetrachtung stelle ich da immer ganz einfach an. Ich spare bis Oslo rd. 1.000 km an Fahrstrecke und bei den von mir genutzten Pkw kostet ein Km meist so um die 50 Cent. Mit dem Sprit allein ist es nunmal nicht getan.

Die Fahrkarte für die Hin- und Rückfahrt kostet auch in der COLOR-Class mit Doppelkabine und eigener Logia einschl. Frühstück im ruhigen gesonderten Frühstücksraum kaum mehr als 1.000 Euro.

Die Übernachtung mit Frühstück während der Fahrt durch den Oslofjord gibt´s also fast gratis dazu :) :) :) :) :)

Das mag vielleicht nicht jedermans Sache sein, aber eine gemütlich, wohnliche Kabine und die Gewissheit ausgeruht in Oslo anzukommen ist mir den Fährpreis allemal Wert.

Gruß

Thies
Thies
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 02. Sep 2002, 20:19

Re: Color Line - Raubritter...

Beitragvon mh » Di, 09. Dez 2003, 1:47

Gruß mh
Zuletzt geändert von mh am Mi, 19. Mai 2004, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
mh
 

Re: Color Line - Raubritter...

Beitragvon mh » Sa, 13. Dez 2003, 13:20

Gruß, mh
mh
 


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste