Skandinavien 2009 mit VW-Bus und Hurtigruten (Finnmarken)

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Skandinavien 2009 mit VW-Bus und Hurtigruten (Finnmarken)

Beitragvon Klaus-TDI » Mi, 07. Okt 2009, 19:49

Bereits zur Reiseplanung haben wir uns in diesem Forum grundlegend informiert, nun möchten wir unsere Erfahrungen auch gern weitergeben - an weitere potentielle Norwegenreisende.
Da unser Bericht zwischendurch doch sehr VW-Buslastig ist, haben wir direkt in einem entsprechenden Forum gepostet.
Um nicht alle Informationen komplett nochmals schreiben zu müssen, möchten wir einfach den entsprechenden Link einstellen.
Falls dies nicht erwünscht oder erlaubt sein sollte - dann bitte editieren.

EDIT: Link offensichtlich zu komplex zum Lesen ohne Account, deswegen wieder gelöscht.

Grüße
Klaus-TDI
Zuletzt geändert von Klaus-TDI am Mo, 12. Okt 2009, 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
Klaus-TDI
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 07. Okt 2009, 19:37

Re: Skandinavien 2009 mit VW-Bus und Hurtigruten (Finnmarken)

Beitragvon gs47 » So, 11. Okt 2009, 19:56

....kann damit leider nicht so richtig was anfangen.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Skandinavien 2009 mit VW-Bus und Hurtigruten (Finnmarken)

Beitragvon KlaJac » So, 11. Okt 2009, 20:45

Vielleicht wird es mit dem direkten Link auf die Tour leichter: http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&msa=0&msid=115916126641722330275.000462908348d33d4cb81&ll=55.528631,38.232422&spn=46.46468,135.351563&z=4

Auf dem Weg vom Trollstigen Richtung Trondheim würde ich eher an der Küste bleiben und Atlanterhavsveien mitnehmen, Oppdal usw. finde ich nicht so spannend.
Von Trondheim weg in jedem Fall über Røros fahren, lohnt sich. Die Lofoten lässt Du durch den Weg über Schweden/Finnland auch aus und kommst da nur mit dem Schiff hin.
Gruß
Klaus
KlaJac
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 386
Registriert: Mi, 22. Aug 2007, 7:29
Wohnort: hier nicht mehr

Re: Skandinavien 2009 mit VW-Bus und Hurtigruten (Finnmarken)

Beitragvon Klaus-TDI » Mo, 12. Okt 2009, 4:12

gs47 hat geschrieben:....kann damit leider nicht so richtig was anfangen.


... habe mir Deine Homepage kurz angesehen - ist verständlich.
Damit können wir kaum was anfangen.

Unsere Blickwinkel auf das Thema scheinen eben sehr unterschiedlich zu sein.
Außerdem - wie schon gesagt - der Bericht ist stark VW-Bus-orientiert.

Und - wenn nicht angebracht, oder für dieses Forum sinnfrei - dann einfach löschen.

Grüße
Klaus-TDI
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 07. Okt 2009, 19:37

Re: Skandinavien 2009 mit VW-Bus und Hurtigruten (Finnmarken)

Beitragvon Klaus-TDI » Mo, 12. Okt 2009, 4:23

KlaJac hat geschrieben:Vielleicht wird es mit dem direkten Link auf die Tour leichter: http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&msa=0&msid=115916126641722330275.000462908348d33d4cb81&ll=55.528631,38.232422&spn=46.46468,135.351563&z=4

Auf dem Weg vom Trollstigen Richtung Trondheim würde ich eher an der Küste bleiben und Atlanterhavsveien mitnehmen, Oppdal usw. finde ich nicht so spannend.

Wir auch nicht - war eine Zeitfaktorentscheidung, auf der Basis des herrschenden Wetters. Geht dann schneller - oder nicht ?

Von Trondheim weg in jedem Fall über Røros fahren, lohnt sich. Die Lofoten lässt Du durch den Weg über Schweden/Finnland auch aus und kommst da nur mit dem Schiff hin.

Gerade da wollten wir mit dem Schiff hin. Das Hauptziel war die Hurtigrutenreise Kirkenes-Bergen.

Irgendwann muß man irgendwo Abstriche machen, letztendlich waren wir knapp 5 Wochen unterwegs.

Grüße
Klaus-TDI
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 07. Okt 2009, 19:37

Re: Skandinavien 2009 mit VW-Bus und Hurtigruten (Finnmarken)

Beitragvon arippich » Mo, 12. Okt 2009, 13:50

Warum so bissig Klaus-TDI?

Hast Du mal den von Dir geposteten Link angeklickt? Ich kann dort nur eine Diskussion zur Reisevorbereitung, aber keinen Reisebericht finden. Das war es wahrscheinlich auch was gs47 meinte.
arippich
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 343
Registriert: Di, 03. Mai 2005, 21:25
Wohnort: Petershagen (b. Berlin)

Re: Skandinavien 2009 mit VW-Bus und Hurtigruten (Finnmarken)

Beitragvon gs47 » Mo, 12. Okt 2009, 14:48

....ja arippich,
ja ich meinte das auch so...konnte nix anfangen damit?Natürlich steht auf meiner HP nichts von einer Bustour.Ich mach doch alles mit mein Gefährt.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Skandinavien 2009 mit VW-Bus und Hurtigruten (Finnmarken)

Beitragvon Klaus-TDI » Mo, 12. Okt 2009, 15:46

arippich hat geschrieben:Warum so bissig Klaus-TDI?

Sollte nicht bissig sein.

Hast Du mal den von Dir geposteten Link angeklickt?

Ja, Links teste ich grundsätzlich.


Ich kann dort nur eine Diskussion zur Reisevorbereitung, aber keinen Reisebericht finden. Das war es wahrscheinlich auch was gs47 meinte.

Seite 2 ?



Man findet u.a:

Weiter auf der E16, mit einer kurzen Unterbrechung durch einen Felssturz, nach Borgund (Stabkirche).
Mit einen bedeutend größerem Besucherzentrum als das Kirchlein selbst.
Ein kurzer Besuch im strömenden Regen. Touristisch eben voll erschlossen.

Am Abend noch bis Laerdal gefahren.
Campingplatz Laerdal
Der erste Regenbogen, den wir komplett sehen konnten.
Und die Abendstimmung war klasse.


.....
Mit Campingplatz-Links, Video-Clips, ...
Aber eben erst ab Seite 2.

Bilder könnten ein Problem sein, das ist richtig.

Offensichtlich technisch zu kompliziert, hatte ich mir schon gedacht.

Machen wir es anderst - falls jemand mit einem VW-Bus oder ähnlichem Gefährt unter 2,30m Höhe (jetzt oder später) spezielle Fragen zum Reiseverlauf, den Vorbereitungen, der Ausrüstung, der Fahrt mit den Hurtigruten etc. hätte, gern. Einfach hier posten.
Alle anderen Information sind hier bereits gut verfügbar.
Klaus-TDI
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 07. Okt 2009, 19:37

Re: Skandinavien 2009 mit VW-Bus und Hurtigruten (Finnmarken)

Beitragvon emji » Mo, 12. Okt 2009, 22:30

Hi Klaus

Ich hab mir Deinen Reisebericht angeschaut und fand ihn eigentlich sehr spannend (habe auch relativ schnell die 2. Seite gefunden und da ging ja die Post ab...). OK, natürlich haben wir auch einen gemeinsamen Nenner: Wir fahren einen T5 mit Dachzelt durch die Welt und unser erster Norge-Besuch steht nächstes Jahr (2010) an. .

Leider sind - wie Du schon bemerkt hast - die zahlreichen Fotos ohne Account nicht zugänglich.
Trotzdem find ich's schade, dass Du den Link gleich gelöscht hast.

Viele Grüsse
Christian

PS: Irgendwo habe ich Deinen Nick schon mal gesehen. T4-Wiki (mit Dachzelt-Beitrag)?
emji
 
Beiträge: 40
Registriert: Do, 23. Apr 2009, 9:14
Wohnort: Fricktal, Schweiz

Re: Skandinavien 2009 mit VW-Bus und Hurtigruten (Finnmarken)

Beitragvon Klaus-TDI » Di, 13. Okt 2009, 7:36

emji hat geschrieben:Hi Klaus

Ich hab mir Deinen Reisebericht angeschaut und fand ihn eigentlich sehr spannend (habe auch relativ schnell die 2. Seite gefunden und da ging ja die Post ab...).

:D

OK, natürlich haben wir auch einen gemeinsamen Nenner: Wir fahren einen T5 mit Dachzelt durch die Welt und unser erster Norge-Besuch steht nächstes Jahr (2010) an.

Viel Spaß.

Leider sind - wie Du schon bemerkt hast - die zahlreichen Fotos ohne Account nicht zugänglich.

1. Die Gruppe derer, die in unserem Urlaubssegment (VW-Bus, Familie) unterwegs sind, ist vermutlich zahlenmässig sehr übersichtlich.
2. Der verfügbare Raum im Bus muß, entsprechend der Zahl der Mitreisenden und der Menge der Ausrüstung, gut genützt werden, ev. mit entsprechenden Einbauten.

Deshalb wäre für echte (VW-Bus)-Interessenten eine Anmeldung in diesem (anderen) Forum sinnvoll. Dies soll keine Alternative zu diesem Forum (hier) darstellen, sondern eine technische Ergänzungsebene bieten. Insbesondere der zweite Punkt wird dort sehr ausführlich dargestellt. Ich sehe (hier) keinen Bereich, in dem diese Informationsebene vernünftig positioniert wäre. Wäre (hier) auch relativ sinnfrei.
Dann kann man auch alle Bilder, eben auch die technischen Optimierungen am Bus, sehen.

Das war meine Basisüberlegung.


Trotzdem find ich's schade, dass Du den Link gleich gelöscht hast.

Wie schon gesagt, hier treffen zwei Informationsebenen zusammen, die offensichtlich schwierig zu verbinden sind. Das schien schon klar. Datenredundanz macht IMHO wenig Sinn, deswegen der Versuch der "Verbindung" der beiden Datenquellen.
Eine "Umblätterproblematik auf Seite 2 ff" als Problem, das war jetzt aber schon überraschend.
Da ich mich in keinerlei weiteren Diskussion dieser Art wiederfinden möchte, habe ich den Link vorsichtshalber wieder entfernt.
Gerne kann dieser gesamte Thread entfernt werden, dieser Versuch der Darstellung der informativen Querverbindung war (hier) wohl eher kontraproduktiv.



Viele Grüsse
Christian

PS: Irgendwo habe ich Deinen Nick schon mal gesehen. T4-Wiki (mit Dachzelt-Beitrag)?

Ja.



Falls Du entsprechende weitere Informationen suchst, Du hast zwei der möglichen Wege schon erkannt. :D

Grüße
Klaus-TDI
Klaus-TDI
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 07. Okt 2009, 19:37


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste