Norwegen mit PKW vs. Wohnmobil

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Norwegen mit PKW vs. Wohnmobil

Beitragvon zaunkoenig1 » Mo, 26. Okt 2009, 23:26

:?: Hallo liebe Norwegen-Freunde,
ich bin Norwegen-Neuling und möchte im Juni 2010 meine ersten Erfahrungen sammeln. Wir reisen 3 Wochen zu 2 Ehepaaren und stehen vor der Entscheidung, mit 2 PKW oder mit dem Wohnmobil zu reisen. Da ich gehört habe, dass die Verpflegung insbes. in Gaststätten sehr teuer ist, versuche ich eine Vergleichskalkulation:
Übernachtung Hotel/Pension/Camping-Hütten und Verpflegung in Gaststätten etc. gegenüber
Wohnmobil mit Eigenverpflegung.

Leider fehlen mir Vergleichspreise für die Übernachtungen Hotel/Pension/Hütte oder Stellplatzmiete für Wohnmobil. Von den Verpflegungskosten habe ich auch keine konkreten Vorstellungen.

Wer kann mit ein paar aktuellen Erfahrungen helfen??

Gruß zaunkoenig1
zaunkoenig1
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 26. Okt 2009, 22:52

Re: Norwegen mit PKW vs. Wohnmobil

Beitragvon Schnettel » Mo, 26. Okt 2009, 23:39

Hallo Zaunkønig!
Also aiuch wenn ihr mit PKW fahrt und in Huetten uebernachtet, kønnt ihr euch selbst verpflegen. Da seid ihr auch nicht auf Gaststætten angewiesen.
Was die Preise fuer WoMo, Stellplætze usw. angeht, kann ich dir nicht weiter helfen. Aber da kommen bestimmt noch genuegend Infos und Tipps von den WoMo-Urlaubern.
Mit 2 Pkw seid ihr zu 2 Ehepaaren natuerlich flexibler. Aber es muessen auch immer 2 gleichzeitig fahren.
Was die Verpflegungskosten angeht, kommt es darauf an, was ihr so esst.
Gemuese, Obst, Fleisch, Milch und Milchprodukte sind wesentlich teurer als in D. Aber ihr solltet nicht jedes Lebensmittel umrechnen, sonst legt ihrs wahrscheinlich wieder weg. ;-)
Fisch ist guenstig. Und wenn ihr den noch selber angelt, erst recht.
Lest euch doch mal durchs Forum. Da findet ihr bestimmt noch Tipps.
Ich hatte mal irgendwann was gelesen, wo Urlauber danach fragten, ob ein bestimmter Tagessatz fuer Verpflegung, Sprit usw. ausreicht. Wære mal interessant zu lesen, wie sie dann tatsæchlich hin gekommen sind.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Norwegen mit PKW vs. Wohnmobil

Beitragvon Torske » Di, 27. Okt 2009, 0:22

... WoMostellplätze hab ich von einer unserer Touren eigentlich noch sehr günstig in Erinnerung...
Aber: War vor 2 Jahren mit WoMo da...Dürft sich eigentlich nich drastisch geändert haben.
wir waren sogar erstaunt, wie günstig das war und alles war echt super in Schuss, von den
Anlagen und so. . .
Torske
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 16. Okt 2009, 21:40
Wohnort: Norge

Re: Norwegen mit PKW vs. Wohnmobil

Beitragvon Julindi » Di, 27. Okt 2009, 14:59

Vorteil von Pkws wie Schnettel schon sagte ist die Flexibilität ... kleine Schleichwege fahren ist möglich, starke Steigungen oder die Breite einer Straße spielen dann keine Rolle. Ich weiß nicht, wie erfahren ihr mit solch großen Gefährten seid, aber man sollte es nicht unterschätzen, wenn man enge, steile Straßen mit Gegenverkehr befährt und die Ausmaße eines Womos nicht gewohnt ist... vor allem beim Rückwärtsfahren :wink:
Außerdem ist auch im Auto genügend Platz für Selbstversorger...vielleicht Grundnahrungsmittel mitnehmen, aber ehrlich gesagt fand ich die Lebensmittel im Supermarkt nicht übermäßig teuer (man muss ja nicht unbedingt Orangen kaufen) ... und selbst kochen geht ja auch auf dem Gaskocher, da braucht ihr ja keine Womo-Küche dazu. Noch ein Zelt eingepackt und schon könnt ihr ab 10/15 Euro auf dem Campingplatz übernachten ... Hüttenpreise weiß ich leider nicht.
Und klar: der selbst gefangene Fisch ist nicht nur am günstigsten sondern schmeckt halt auch noch am aller aller besten!!! Angel nicht vergessen!! :D

LG, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Norwegen mit PKW vs. Wohnmobil

Beitragvon Schnettel » Di, 27. Okt 2009, 15:02

Julindi hat geschrieben:Und klar: der selbst gefangene Fisch ist nicht nur am günstigsten...
Naja, kommt darauf an, wieviele Pilker dabei fløten gehen... :lol: :lol: :lol:
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Norwegen mit PKW vs. Wohnmobil

Beitragvon fischerin » Di, 27. Okt 2009, 16:46

Hallo Zaunkönig,

wir haben in diesem Sommer für eine Übernachtung in Hütten auf Campingplätzen unter Mitbenutzung der öffentlichen Sanitäranlagen fast immer 400 NOK bezahlt - die teureren Hütten (wenn es dann welche gab) boten eben auch mehr Komfort.
Die günstigste und bei weitem nicht die schlechteste Hütte haben wir direkt an der E6 vorm Dovrefjell auch auf einem Campingplatz für 250 NOK gemietet, das war aber die Ausnahme.

Im Gebirge auf steilen engen Straßen mit Bussen u. ä. im Gegenverkehr ist es bestimmt auch angenehmer, mit einem normalen PKW zu fahren, da kann ich Jule nur beipflichten.

Wenn Ihr im Juni fahren wollt, hält sich der Touristenrummel auch noch etwas in Grenzen, so dass man sich um Hüttenübernachtungen wohl keine Sorgen machen muss.

Viel Spaß bei der weiteren Planung
die Fischerin
fischerin
 
Beiträge: 87
Registriert: Mo, 10. Nov 2008, 20:50
Wohnort: Magdeburg

Re: Norwegen mit PKW vs. Wohnmobil

Beitragvon muheijo » Di, 27. Okt 2009, 17:57

Ich denke da gerade an die Geschichte von Loriot mit dem "Kosakenzipfel": Fahrt mit 2 Autos, zur Not kann jedes Paar seines Weges ziehen. :lol:

Mal im Ernst, vielleicht will man ja mal das eine oder andere getrennt unternehmen, oder die Mænner etwas anderes als die Frauen etc.

2. "Gaststætten" finden sich hier nicht so uebermæssig hæufig, ich wuerde ueberwiegend auf Selbstverpflegung setzen. Macht euch ein Budget pro Tag, und kauft damit ein. Es ist auch nicht gefæhrlich, das eine oder andere vielleicht aus D mitzubringen - die meisten Produkte wuerde ich aber aus Neugier und wegen der Frische im Lande einkaufen.

Gruss, muheijo
Zuletzt geändert von muheijo am Di, 27. Okt 2009, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Norwegen mit PKW vs. Wohnmobil

Beitragvon harald0409 » Di, 27. Okt 2009, 19:04

kannst ja mal hier schauen http://www.camping.no/zpinnorge.html oder da http://www.novasol.de/,
also wir waren dieses jahr drei wochen in norwegen,hatten das auto bis unter das dach beladen,
wegen der hohen preise,also ich würde es nie wieder machen,damit meinte ich das auto so voll packen,wenn ihr beim einkaufen etwas schaut dann ist des net so schlimm wie es einige darstellen,ist meine meinung
gruß harald
harald0409
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: So, 11. Okt 2009, 20:02
Wohnort: Andebu

Re: Norwegen mit PKW vs. Wohnmobil

Beitragvon Gudrun » Di, 27. Okt 2009, 19:11

Hallo Zaunkönig,

wir hatten vor 3 Jahren das gleiche Problem: 2 Ehepaare, drei Wochen, WoMo oder 2 PKWs.

- Hotel/Pension kam schon aus Kostengründen nicht in Frage.

Preisvergleich hat gezeigt (2006 und 2008):
- WoMo kostet Miete, höhere Fährkosten, höhere Spritkosten
- zwei PKWs kosten nicht doppelt so viel wie ein WoMo, Hütte auf CP ist keinesfalls teurer als Miete WoMo 15 - 25 €/Person/Tag, je nach Region und Ausstattung.

Zwei PKWs sind flexibler. Bei einer Rundtour aber: jeden Tag ein- und auspacken, jeden Tag Hütte sauber machen.

Verpflegung: haben wir mit hin genommen und zur Hälfte mit zurück. Statt wie in D im Urlaub öfter essen zu gehen, haben wir lieber regional typische Produkte (Käse, Fisch, Kuchenstückchen,...) gekauft. Damit war es nicht teurer als in D. Kochen ist war auf jedem C möglich.

Zwei PKWs auch unter dem Gesichtspunkt, dass wir auch nach dem Urlaub noch gute Freunde sein wollten. Ab und zu etwas Abstand ist nicht verkehrt.

Viel Spaß beim Planen. Vorfreunde ist die schönste Freunde - da kommt nur Norge drüber.

Gruß Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Norwegen mit PKW vs. Wohnmobil

Beitragvon zaunkoenig1 » Mi, 28. Okt 2009, 20:06

Hallo alle miteinander, hiert ist wieder'mal der zaunkoenig1.

Ich bin das erste Mal in so einem Forum selbst drin und freudig überrascht über so viel Resonanz. :D :D
Zunächst allen, die sich um mich gekümmert haben, ganz herzlichen Dank. Eure Tips sollten mir/uns die Entscheidung sehr viel leichter machen - diesbezüglich gibt es ja kaum noch Fragen. Dennoch werde weiter schauen, weil es bestimmt noch weitere gute Hinweise geben wird.

Sicher gibt es neue Fragen für einen Norwegen-Anfänger und nach diesem ersten Versuch werde ich keine Hemmungen mehr haben, diese auch zu stellen.

Bis zum nächten Mal grüße ich Euch

zaunkoenig1
zaunkoenig1
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 26. Okt 2009, 22:52

Re: Norwegen mit PKW vs. Wohnmobil

Beitragvon RaiWo » Do, 29. Okt 2009, 12:03

Servus!
Campingplätze haben im Sommer so um die 200 NOK gekostet. Es gibt aber auch eine Reihe von Plätzen, die deutlich billiger, aber deshalb nicht schlechter waren. Die Plätze in/um Oslo kosteten allerdings über 30 Euro.
Auf den Lofoten haben wir z.B. 110 NOK zuzügl. Strom bezahlt.
CU
Wolf
RaiWo
 
Beiträge: 11
Registriert: So, 22. Feb 2009, 10:30

Re: Norwegen mit PKW vs. Wohnmobil

Beitragvon Torske » Do, 29. Okt 2009, 12:22

in der kumune förde gibs CP´s, da kann man sogar jugendherbergenzimmer kriegen,mit echt guter ausstattung... und das für 160 NOK ! An der E39, von Bergen richtung Alesund
Torske
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 16. Okt 2009, 21:40
Wohnort: Norge

Re: Norwegen mit PKW vs. Wohnmobil

Beitragvon Leonore » Sa, 07. Nov 2009, 14:24

Wir waren auch mit dem Womo unterwegs und sind des öfteren vor einer schmalen
Strasse wieder umgekehrt .
Bei einem Womo kommt es nicht so auf die Länge an sondern auf die Breite.
Bei 2,30 m sind die Fjordstrassen zu schmal . Mit dem PKW ist man doch flexibler .
Ich denke wir weden es nochmal mit dem PKW versuchen.
Die schönsten Stellen sind mit dem Womo oft schwer zu erreichen .
hat mich oft geärgert.
LG Leonore
Leonore
 
Beiträge: 59
Registriert: Fr, 20. Okt 2006, 20:15
Wohnort: Rheinland

Re: Norwegen mit PKW vs. Wohnmobil

Beitragvon buecherwurm » Sa, 07. Nov 2009, 15:20

Hallo,

beides hat Vor- und Nachteile, ein bißchen kommt es ja auch darauf an, wohin bzw. was Ihr wollt.
Wir haben bisher mit Ferienhaus und Pkw in Südnorwegen Urlaub gemacht (Anreise mit Übernachtung im Zelt), und für die Reisen zu den Lofoten / nach Nordnorwegen mieteten wir uns ein Wohnmobil.
Mit dem sperrigen Gefährt würde ich aber gewisse Straßen im Fjordland (z.B. im Lodalen, oder Weg zum Kannestein) absolut meiden.
Andererseits hat man bei einer Rundreise die abendliche Suche nach einer Unterkunft nicht.

Bei zwei Familien gibt es womöglich auch nicht immer die gleichen Interessen (drei Wochen sind eine lange Zeit) - da wäre es von Vorteil, mal einen Tag "getrennte Wege" gehen zu können... (wie Muhejo und Gudrun schon schrieben :wink: )
Vielleicht wäre es ja auch nicht unbedingt nötig, jede Nacht woanders zu verbringen, sondern ein Ferienhaus 2-4 Tage zu mieten und von dort in die Gegend zu fahren/wandern... und dann zum nächsten Ausgangspunkt für Erkundungen zu fahren. Ist vielleicht etwas weniger stressig?
Oder: Anreise mit Hüttenübernachtung kreuz und quer, eine Woche Ferienwohnung mieten in einer tollen Gegend, also zentral mit Rundum Sehenswürdigkeiten und Tagestour-Möglichkeiten, dann Abreise wieder auf Touren mit Hüttenübernachtung, so, dass Ihr viel vom Land seht und dabei vorwärts kommt?
Viel Spaß beim Planen! :wink:

Grüße Astrid
buecherwurm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 548
Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 9:18
Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg

Re: Norwegen mit PKW vs. Wohnmobil

Beitragvon bigtorsti26 » Sa, 07. Nov 2009, 18:58

hallo, wir waren dieses Jahr in Norge und das zum ersten mal mit Womo.
Wie bei allem im Leben gibt es Vor und Nachteile.

-Wir waren auch auf engen Strassen unterwegs und habe es geschafft, auch weil wir ebenso im Juni unterwegs waren und nicht soo viel los ist wie in der Hauptsaison

-Nachteil von Juni bzw Auto würde ich sagen, das wir vor einigen CP Plätzen standen, die noch gar nicht geöffnet hatten
mit Womo kein Problem kannst ja einfach stehen bleiben

-Wir haben fast immer auf Campingplätzen gestanden und haben von 15 bis 35 € alles dabei gehabt-immer mit Strom gerechnet

-Wir haben uns auf diesen Plätzen auch des öfteren die Hütten angesehen,nicht unser ding kann ich dazu sagen aber das empfindet jeder anders

-Pro Überfahrt mit 6,50 m Womo haben wir jeweils 195 Euronen bezahlt PKW wäre ca. 150 gewesen

-Sprit verbrauchst du natürlich mehr mein verbrauch lag so bei ca 10-12Litern Diesel

Unterm Strich merkst du vielleicht schon, für uns kommt nur das Womo in Frage, herrlich ungebunden und dennoch Komfort an Bord,allerdings ist es zu 4. schon eng bzw wird es schwierig die sachen,die alle benötigen unterzubringen oder einen über 7 Meter nehmen aber dann wird es auf Fähren teuer.

-Wir haben für 2 Wochen insgesamt 3500 € gelassen- da ist aber alles drin - wirklich ALLES- vom Womo ( 1800€) bis zur Butter :wink: und waren gesamt ca. 4500 Km unterwegs

Viel Freude bei der Planung

Torsten
Sobald ein Optimist ein Licht erblickt, das es gar nicht gibt, findet sich ein Pessimist, der es wieder ausbläst.
bigtorsti26
 
Beiträge: 88
Registriert: So, 16. Nov 2008, 13:51
Wohnort: Sachsen,nähe Dresden

Nächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron