Kann ich im Aug.auf den Lofoten zelten?

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Kann ich im Aug.auf den Lofoten zelten?

Beitragvon Bärbel.troll » So, 22. Nov 2009, 13:03

Ich bin ziemlicher NorwegenN euling. Ich war in diesem Jahr erstmals in Südnorwegen und mich hat der VIrus gepackt. Ich möchte im nächsten Jahr Anfang bis Mitte August hoch zu den Lofoten. Ich würde gern zelten. Kann mir jemand sagen wie die Temperaturverhältnisse um diese Zeit dort sind. Brauch ich da schon für nachts einen Schlafsack der Minustemperaturen aushält?

Liebe grüsse an alle NOrwegenfans
Bärbel
Bärbel.troll
 
Beiträge: 10
Registriert: So, 22. Nov 2009, 12:50

Re: Kann ich im Aug.auf den Lofoten zelten?

Beitragvon uteligger » So, 22. Nov 2009, 13:30

Hei Bärbel,

sicher kannst du im August auf den Lofoten zelten, erfrieren wirst du auch nicht. :wink:

Hier ein liebenswürdiger Reisebericht Anfang August mit Zelt aus einem anderen Forum.
http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=37136

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Kann ich im Aug.auf den Lofoten zelten?

Beitragvon Bärbel.troll » So, 22. Nov 2009, 14:16

Hi,

danke für die schnelle Antwort. Da werd ich michmal schlau machen.

Gruss
Bärbel
Bärbel.troll
 
Beiträge: 10
Registriert: So, 22. Nov 2009, 12:50

Re: Kann ich im Aug.auf den Lofoten zelten?

Beitragvon Harry132 » Mo, 23. Nov 2009, 12:18

Hallo Bärbel,

ich habe in den letzten 5 Jahren insgesamt über 10 Monate in Norwegen gezeltet. Auf was meines erachtens sehr zu achten ist, und bei den fast baumlosen Lofoten besonders:

Daß du windgeschützt dein Zelt aufstellen kannst, bzw. dieses an sich sehr windstabil ist.
Ansonsten: Ich war dieses Jahr auch im September in Norwegen zelten, zwischen Trondheim und Fauske. Da war es, jahreszeitbedingt auch schon etwas kühler.Von Minusgraden habe ich nichts bemerkt. D.h. doch - nachts schien mir der Erdboden leicht gefroren, einmal.

Im übrigen hat sich bei mir sehr bewährt, gegen Kälte: Einen dünnen Schlafsacküberzug dabei zu haben. Dieser dient im Bedarfsfall wunderbar zur Isoierung. Und wirkt echt ! Außerdem, einen Pullover in den Fußbereich stopfen.

Und für evtl. Kälte von unten hat bei mir bisher immer ausgericht eine dieser selbstaufblasbaren Isomatten.

Also keine Sorge: Die Lofoten sind alles andere als die Finnmark im Landesinneren !
Und im August erst recht ! Da mußt du ggf. noch mit echter Wärme rechnen !!! :D

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Kann ich im Aug.auf den Lofoten zelten?

Beitragvon Bärbel.troll » Mo, 23. Nov 2009, 16:52

Danke Harry, da macht mir Mut. Windfest dürfte mein Zelt sein, es starkes Unwetter in den Alpen in diesem Jahr weggesteckt. Viele Zelt waren eingedrückt oder weggeflogen oder standen unter Wasser. Da scheint meins für die Lofoten geeignet zu sein. Das mit dem Schlafsacküberzug schient eine gute Idee. Hab ich schon mal gehört. Sind das die aus Seide?

Gruss
Bärbel
Bärbel.troll
 
Beiträge: 10
Registriert: So, 22. Nov 2009, 12:50

Re: Kann ich im Aug.auf den Lofoten zelten?

Beitragvon Harry132 » Di, 24. Nov 2009, 10:55

...aus Seide:

Nee, ist irgendwie ein ganz einfaches sehr dünnes aber reißfestes Material. Nicht wasserdicht, was von Nachteil sein kann - bei mir im Fußbereich. Da stoßte ich nämlich an das Innenzelt. Und nach 2 oder 3 Regentagen ist doch auch das Innenzelt schwer naß.
Vorteil wenn nicht wasserdicht: Höhere Atmungsaktivität.

Noch einmal zu Minustemperaturen: Ich war in den letzten Jahren zig Monate mit dem Rad in Norwegen, zwischen Kap Lindesnes und Nordkap. Auch im Mai in Nordnorwegen, auch in der Finnmark. Da lag z.t.noch geringe Mengen Neuschnee im Gelände. So auch im Mai im oberen Setesdal. Habe das Zelt neben einzelnen Schneeresten aufgeschlagen. Und ab und zu schneite es mal unterwegs, ganz dünn. Das war im Zelt alles kein Problem.
Mein Schlafsack ist schon einige Jahrzehnte alt, aus Daunen. Auch Nässe hat dem nicht geschadet, hatte ihn auch auf Segeltörns dabei. Ich glaube mich zu erinnern, der soll so, im absoluten Extremfall, für bis zu -10 Grad tauglich sein. Habe ihn aber ohne Probleme auch im Sommer benutzt. Wenn es sein mußte halt nur als eine Art Zudecke - bei größerer Wärme.

Mach Dir also bloß keinen Kopf für Lofoten im August. Übrigens, im südlichen Bereich dieser, also Raum Å und etwas bis Reine, schlecht zum wild zelten. Da fast alles von den Bewohnern dort selbst genutzt, also alle ebenen Flächen im näheren Bereich der Straßen. Aber, wer will: Es gibt dort Campingplätze. Und ansonsten: Wer sucht, der findet :D

Gruß
Harry

P.S.: Wenn du willst schau ´mal bei http://www.Heinz-Knapp.de , übrigens meine Diaschau Mit dem Rad zum Nordkap zeige ich nächstes jahr wieder, in Darmstadt (21.1.) und Worms und Kaiserslautern (beides im März).
Sorry, muß meine WebSite endlich wieder einmal aktualisieren :D
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Kann ich im Aug.auf den Lofoten zelten?

Beitragvon Harry132 » Di, 24. Nov 2009, 13:43

Wegen Rückfragen Wo und Wann meine Diaschauen "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap" stattfinden:

Am 21.01.10 in Darmstadt im Justus-Liebig-Haus

Am 09.03.10 in Worms im Haus zur Münze

Am 18.03.10 in Kaiserslautern im Edith-Stein-Haus

Beginn jeweils so ca 19:00 Uhr, Eintritt vstl. 10 Euro, Dauer je so rund 90-100 Minuten

Siehe aber auch meine dann Plakate vor Ort und den örtlichen Veranstaltungskalender.

Gruß
"Harry"
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen


Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste