Sjølvmelding 2009

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Sjølvmelding 2009

Beitragvon Hubi59 » Sa, 10. Apr 2010, 9:34

Hallo Leute, kann mir jemand erklæren nach welcher Formel man den reisefrådrag berechnet?

Dazu gibt es in dem gelben Heft ja ne erklærung bzw. Muster, aber ich schnall das einfach nicht.
Folgendes schreiben die im Muster;

3.2.8. Reisefrådrag, heim-arbeid 40 dager å 60 km (tur/retur) å 1,50 kr/ 0,70kr = 3360kr

Was rechnen die denn das die auf die 3360nk kommen?

Gruss vom genervten Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Sjølvmelding 2009

Beitragvon Det22 » Sa, 10. Apr 2010, 9:52

alter Kilometersatz von kr 1,40
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 21:13

Re: Sjølvmelding 2009

Beitragvon Christoph » Sa, 10. Apr 2010, 10:28

Ich habe diesen gelben Wisch gar nicht, von daher kann ich das da nicht nochmal nachvollziehen.

Aber defacto rechnest Du doch einfach...

km/Tag (tur +retur) x Anzahl Arbeitstage (normal ganzjährig 230) x 1,50NOK

Dann ziehst Du den Freibetrag von 13.700 NOK ab und hast den für die selvangivelse relevanten Wert. Machst Du das ganze online, dann gibst Du nur km und Tage an und das System rechnet den Rest.

Und die 0,70NOK/km werden nur interessant, wenn Du über 35.000km pro Jahr fährst.

Grüßlis aus dem bewölkten (und damit für den heutigen Mefo-Fangversuch hoffentlich idealen Wetter) Helgeland...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Sjølvmelding 2009

Beitragvon *Munin* » Sa, 10. Apr 2010, 11:54

Hei Hubi,

mach das Ganze einfach online, dann sparste Zeit und Nerven.
Oder komm einfach mal lang...als "Nachbarn" hilft man sich doch gerne...
Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht... ( H. Heine )
*Munin*
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 231
Registriert: Fr, 22. Feb 2008, 15:59
Wohnort: Rogaland

Re: Sjølvmelding 2009

Beitragvon Hubi59 » Sa, 10. Apr 2010, 14:45

hei, danke für die Hilfe Leute, hab mir nun erst mal Pin-Kode bestellt und werd das dann online machen.
Da hab ich aber noch ne Frage.
Meine norw. kollegen haben alle ein Firmenauto mit dem sie zur Arbeit fahren, als ich sie fragte ob sie auch Kilometer angeben, antworteten sie geschlossen mit ja.
Meine Frage; Ist das legal wenn ich z.B. pro Tag 70km Arbeitsweg mit dem Firmenauto ( Firma bezahlt den Sprit) fahre, kann ich diese km denn angeben?

@Munin, heut geht schlecht, Kinderprogramm, aber wir kønnen ja gern mal was ausmachen, die næchste Wochenenden sind alle offen.

Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Sjølvmelding 2009

Beitragvon *Munin* » Sa, 10. Apr 2010, 19:14

Hei Hubi,

da hast Du Deine Kollegen vollständig missverstanden. Selbstverständlich geben die Kollegen die Fahrten mit dem Firmenauto an...ansonsten würden sie Steuerhinterziehung begehen...
Deine Kollegen müssen den geldwerten Vorteil versteuern, während Du die Kilometer Arbeitsweg vom zu versteuernden Einkommen abziehen kannst.
Hehe...da fällt mir ein...des einen Leid...des anderen Freud.
Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht... ( H. Heine )
*Munin*
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 231
Registriert: Fr, 22. Feb 2008, 15:59
Wohnort: Rogaland

Re: Sjølvmelding 2009

Beitragvon Hubi59 » Sa, 10. Apr 2010, 21:26

*Munin* hat geschrieben:Deine Kollegen müssen den geldwerten Vorteil versteuern, während Du die Kilometer Arbeitsweg vom zu versteuernden Einkommen abziehen kannst.
.


das versteh ich nicht ganz, also noch mal ganz langsam. Die bekommen einen Firmenwagen damit sie direkt auf die verschiedenen Baustellen fahren können (wird von der Firma bezahlt) und nun sollen sie einen " geldwerten Vorteil" versteuern :shock: wieso denn das, die Steuern hat doch schon der Chef an der Backe, ich kann das nicht nachvollziehen.
Aber davon mal abgesehen glaube ich nicht das ich die Leute falsch verstanden hab, ich denke die schreiben schon die km auf als wenn sie sie mit dem priv. Auto gefahren sind, scheinbar wird und kann sowas garnicht nachgeprüft werden.

Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Sjølvmelding 2009

Beitragvon Gudrun » Sa, 10. Apr 2010, 21:44

Hallo Hubi,

zum geldwerten Vorteil: Deine Kollegen fahren mit dem Firmenwagen von zu Hause aus zur Arbeitstelle. Das ist eigentlich etwas, dass sie selbst bezahlen müssen. Bezahlt aber die Firma. Die gesamten Kosten mindern die Erträge der Firma, also auch die Steuern der Firma.

Deine Kollegen bekommen von der Firma einen Vorteil eingeräumt, der sich in Geld bemessen lässt. Je mehr km sie privat fahren, desto größer der Vorteil.
In D gilt: Dieser Vorteil wird als Einkommen angerechnet und erhöht damit die Steuern, die Deine Kollegen zu zahlen haben. Scheint in N ähnlich zu sein. Frag mich nun bitte nicht, wie genau der Vorteil berechnet wird. Hängt in D z.B. soweit ich weiß auch vom Fahrzeug ab - ist bei Golf geringer als bei einem dicken Mercedes.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Sjølvmelding 2009

Beitragvon Hubi59 » So, 11. Apr 2010, 0:02

Wo steht das denn geschrieben Gudrun, ich hab bei Skattetaten nur den Satz dazu gefunden

Bruk av firmabil/yrkesbil
Bruker du firmabil eller yrkesbil mellom heim og fast arbeidsplass, får du frådrag på vanleg måte etter reglane om avstandsfrådrag.

nachzulesen da

http://www.skatteetaten.no/nn/Bibliotek ... itteltekst

oder ist das eure eigene Erklärung bzw. Logik dazu?

Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Sjølvmelding 2009

Beitragvon Gudrun » So, 11. Apr 2010, 10:50

Hubi59 hat geschrieben:Wo steht das denn geschrieben Gudrun, ich hab bei Skattetaten nur den Satz dazu gefunden
oder ist das eure eigene Erklärung bzw. Logik dazu?

Gruss Hubi


Das ist leider nur die Erklärung für "geldwerter Vorteil" und das Prinzip der Versteuerung in D.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Sjølvmelding 2009

Beitragvon Hubi59 » So, 11. Apr 2010, 11:46

Gudrun hat geschrieben:
Hubi59 hat geschrieben:Wo steht das denn geschrieben Gudrun, ich hab bei Skattetaten nur den Satz dazu gefunden
oder ist das eure eigene Erklärung bzw. Logik dazu?

Gruss Hubi


Das ist leider nur die Erklärung für "geldwerter Vorteil" und das Prinzip der Versteuerung in D.

Grüße Gudrun


Ja ja Gudrun in N tikken die Uhren noch etwas anders als in D.

Ich denke man will dir in N den Zeitaufwand den du benötigt hast
( bei 70 km pro Tag = ca. 1,5h x 230 Arbeitstage = 345 h pro Jahr) um an deinen Arbeitsplatz zu kommen etwas vergüten, selbstverständlich hat man den Eigenanteil von 13700kr zu tragen.

Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Sjølvmelding 2009

Beitragvon Gudrun » So, 11. Apr 2010, 12:09

Hubi59 hat geschrieben:Ja ja Gudrun in N tikken die Uhren noch etwas anders als in D.

Ich denke man will dir in N den Zeitaufwand den du benötigt hast
( bei 70 km pro Tag = ca. 1,5h x 230 Arbeitstage = 345 h pro Jahr) um an deinen Arbeitsplatz zu kommen etwas vergüten, selbstverständlich hat man den Eigenanteil von 13700kr zu tragen.

Gruss Hubi


Na, dass wär dann supernett. Meine Erklärung bezog sich nur auf den Beitrag von Munin und Deine Frage dazu.

Wieso machst Du heute Steuererklärung? :?: War nicht Kinderprogramm angesagt? :wink:

Grüße aus dem kalten Deutschland nach Norwegen Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Sjølvmelding 2009

Beitragvon Hubi59 » Mi, 14. Apr 2010, 18:23

Hallo Leute bin grad dabei online in meiner Selvangivelse unter anderen den 10% Prozentbonus einzutragen, nun bin ich mir zwar sicher das die Post nr. 3.3.7. ist, aber davon gibt es gleich mal 9

Ich schreib mal paar relevante auf, obwohl mir eigentlich keine davon so richtig gefællt

1. 3.3.7 10% standardfradrag for midlertidig opphold i Norge
2. 3.3.7 Gave til frivillige organisasjoner
3. 3.3.7 Årsavgift VPS-konto
4. 3.3.7 Tilskudd til vitenskapelig forskning
5. 3.3.7 Andre fradrag
6. 3.3.7 Særskilt inntektsfradrag

oder hat jemand von euch die richtige post nr.?

Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Sjølvmelding 2009

Beitragvon Christoph » Mi, 14. Apr 2010, 18:33

Hubi59 hat geschrieben:.....in meiner Selvangivelse unter anderen den 10% Prozentbonus

1. 3.3.7 10% standardfradrag for midlertidig opphold i Norge


Das ist die richtige Position. Aber bekommst Du den "standardfradrag for utenlandske arbeidstakere" denn überhaupt noch?

Grüßlis aus dem verregneten Helgeland...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Sjølvmelding 2009

Beitragvon Hubi59 » Mi, 14. Apr 2010, 18:36

danke Christoph :super:

Grüsse aus dem Sonnenschein von

Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Nächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste