Vulkanausbruch auf Island

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Re: Vulkanausbruch auf Island

Beitragvon mosaglas » Do, 15. Apr 2010, 15:59

In Bergen Flughafen: geschlossen.
Das Konzert von Motorpsycho: abgesagt, weil die Band nicht von Trondheim nach Bergen kommt.

Und man fragt sich ob die dicken grauen Wolken, die sich über der Stadt auftürmen tatsächlich nur Regenwolken sind, da mancherorts ein ungewohnter Geruch in die Nase steigt und der Ullriken keine klaren Umrisse gegen den grauen Himmel zeichnet, sondern irgendwie verschwommen in der Ferne weilt, ungreifbar, distanziert. :wink:

Aber mal im Ernst, wenn der Luftverkehr gesperrt ist, müsste man dann nicht auch zumindest andeutungsweise Auswirkungen hier unten bemerken, oder macht sich das alles nur viel weiter oben in der Luft bemerkbar? :?: Darüber habe ich bisher auch keine Infos gefunden.

gruß
mosaglas

P.S. Selbst in Nordwestdeutschland soll der Flugverkehr gegen 16 Uhr, also jetzt größere Einschränkungen erfahren...
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: Vulkanausbruch auf Island

Beitragvon Tina&Kei » Do, 15. Apr 2010, 16:50

Also gestern schien in Oslo die Sonne und es war strahlend blauer Himmel! So wie die gesamte letzte Woche. Keine Wolken am Himmel, geschweige Aschewolken. Aber das kann sich ja ändern.

Habe heute aber auch in den Nachrichten gesehen, dass Gardemoen nur eingeschränkt fliegt oder sogar komplett gesperrt wird.

Hilsen Tina
Tina&Kei
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 205
Registriert: Fr, 13. Mär 2009, 19:53
Wohnort: Knapstad, Norwegen

Re: Vulkanausbruch auf Island

Beitragvon hobbitmädchen » Do, 15. Apr 2010, 17:25

Ja, darüber grübel ich auch schon den ganzen Tag. Sind die Wolken unten am Bauch so grau weil sie regnen wollen oder weil sie Asche an Bord haben?!

Aber ich kann mir schon gut vorstellen, dass die Ascheverteilung in den Luftschichten unterschiedlich aussieht. Und ich finde es ehrlich gesagt besser, den Luftverkehr zu sperren, als die Risiko einzugehen, doch so nen Mist in die Triebwerke zu bekommen und dann ist Schluss mit lustig.

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Vulkanausbruch auf Island

Beitragvon tropenfisch » Do, 15. Apr 2010, 17:58

Ulrike44 hat geschrieben:Mich würde interessieren, ob und welche Einflüsse diese Eruptionen auf das Wetter und vlt sogar das Klima haben können, darüber hab ich aber nichts gefunden.
Und was ist, wenn er munter weiter spuckt - bleiben dann alle Flugzeuge in der Zeit auf dem Boden?
hobbitmädchen hat geschrieben:Normalerweise ist damit eine Abkuehlung verbunden, da die Sonneneinstrahlung "blockiert" wird.
Nein, signifikanten Einfluß auf das Wetter dürfte da nicht entstehen, dafür ist's noch zu klein. Aber klar, die Flugzeuge mit Düsentriebwerken dürften solange am Boden bleiben, bis die Partikel-Konzentration in der Luft bis unter den Wert X gefallen ist.

Ulrike44 hat geschrieben:Würde mich nur interessieren, ob es dann bei uns tatsächlich kälter wird oder die Eruptionsmassen doch immer noch relativ unbedeutend sind.
*Spaß-Modus an*
Oooch, die "klima-religiösen Gutmenschen" werden bestimmt darüber nachdenken, ob sie uns nicht das Gegenteil "beweisen" können: Durch die austretende Magma/ Lava wird das Globalklima weiter aufgeheizt, und das sehr schnell. Das Eis auf Island dürfte somit bestimmt bis Ende 2010 weggeschmolzen sein und den Meeresspiegel deshalb um 10cm ansteigen lassen.
*Spaßmodus aus* :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen

Re: Vulkanausbruch auf Island

Beitragvon Ulrike44 » Do, 15. Apr 2010, 18:12

tropenfisch hat geschrieben: Aber klar, die Flugzeuge mit Düsentriebwerken dürften solange am Boden bleiben, bis die Partikel-Konzentration in der Luft bis unter den Wert X gefallen ist.

Nicht nur die mit Düsentriebwerken, auch die Helikopter, die ja z. B. einen nicht unbeträchtlichen Teil der Notfall-Krankentransporte abdecken, hatten heute Startverbot. Wohl dem, der jetzt nicht darauf angewiesen ist.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Vulkanausbruch auf Island

Beitragvon der westfale » Do, 15. Apr 2010, 18:47

Hei alle sammen,


normalerweise duerfte man heute Abend es am besten sehen ob Asche in der Luft ist, zumindest dort wo die Sonne zu sehen ist beim Untergang. Um so mehr partikel in der Luft sind um so roter der Abendhimmel, oder auch der Morgenhimmel. Habe ich mal in einer klugen Sendung gesehen. :D

Hilsen Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Vulkanausbruch auf Island

Beitragvon mosaglas » Do, 15. Apr 2010, 19:03

Mit Sonnenuntergang wird das hier nichts, ob rot oder nicht. Seit ca. 10 Minuten regnet es und es sieht nicht danach aus, als ob sich das heute wieder ändern würde. Aber hier in Bergen weiß man ja nie. :wink:

gruß
mosaglas
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: Vulkanausbruch auf Island

Beitragvon der westfale » Do, 15. Apr 2010, 19:17

Hei,


bei uns kommt immer mehr die Sonne heraus, aber richtigen blauen Himmel haben wir nicht. Sieht aus wie ein Schleier.

Hilsen Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Vulkanausbruch auf Island

Beitragvon tropenfisch » Do, 15. Apr 2010, 19:44

der westfale hat geschrieben:Um so mehr partikel in der Luft sind um so roter der Abendhimmel, oder auch der Morgenhimmel. Habe ich mal in einer klugen Sendung gesehen. :D
Könnt' Ihr davon mal Fotos machen (wenn das Wetter danach ist) und das beste dann hier reinstellen - würde mich echt mal interessieren wie das aussieht.
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen

Re: Vulkanausbruch auf Island

Beitragvon Tremor » Fr, 16. Apr 2010, 8:32

Hmmm, sind mal gespannt, ob wir dann überhaupt unsere Hurtigruten-Reise machen können, wenn wir nichtmal von Stuttgart nach Bergen kommen :( Flug wird vielleicht erstattet aber die restlichen 10 Tage auf dem Schiff? :(
Tremor
 
Beiträge: 7
Registriert: Di, 09. Mär 2010, 12:10

Re: Vulkanausbruch auf Island

Beitragvon Hans+Irmi » Fr, 16. Apr 2010, 8:52

Uns gehts momentan genau so. Flughafen München ist zwar noch nicht betroffen, aber Kopenhagen und Bergen.

Haben eh schon einen Puffertag eingeplant gehabt um ungestresst anzukommen und Bergen bissl besichtigen zu können, aber den werden wir wahrscheinlich auf'n Flughafen mit warten verbringen...

Müssen mal unsere Reiserücktrittsverischerung durchlesen was die -im Fall der Fälle- hergibt...

Gruß
Hans+Irmi
Hans+Irmi
 
Beiträge: 10
Registriert: So, 04. Apr 2010, 17:01

Re: Vulkanausbruch auf Island

Beitragvon mosaglas » Fr, 16. Apr 2010, 9:21

Inzwischen ist sogar der Flughafen in Frankfurt geschlossen sowie einige andere in Deutschland. Die Wolke scheint sich nach Süden auszudehnen.

gruß
mosaglas
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: Vulkanausbruch auf Island

Beitragvon mosaglas » Fr, 16. Apr 2010, 9:24

Hans+Irmi hat geschrieben:Müssen mal unsere Reiserücktrittsverischerung durchlesen was die -im Fall der Fälle- hergibt...
Vielleicht hilft ja dieser Artikel weiter: http://www.sueddeutsche.de/reise/542/508684/text/.

Viel Glück, dass das mit dem Fliegen doch noch klappt.

gruß
mosaglas
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: Vulkanausbruch auf Island

Beitragvon Christoph » Fr, 16. Apr 2010, 9:24

tropenfisch hat geschrieben:
der westfale hat geschrieben:Um so mehr partikel in der Luft sind um so roter der Abendhimmel, oder auch der Morgenhimmel. Habe ich mal in einer klugen Sendung gesehen. :D
Könnt' Ihr davon mal Fotos machen (wenn das Wetter danach ist) und das beste dann hier reinstellen - würde mich echt mal interessieren wie das aussieht.


Ein Freund in Stavanger, mit dem ich gerade telefoniert hatte, war ganz enttäuscht, daß er gestern abend keine Auswirkungen auf die Farbgebung beim Sonnenuntergang feststellen konnte...mal sehen, was Hubi später dazu schreiben kann.

Ansonsten könnte man für mein Gefühl das Flugverbot über dem nördlichen Helgeland aufheben und zumindestens luftambulansefly und -helikopter (niedrig) fliegen lassen, denn Mo i Rana hat strahlenden Sonnenschein und ich kann in keinsterweise irgendwelche Lufttrübungen feststellen. Und so werden wir helgelendinger mal ganz egoistisch hoffen, daß sich die Luftströmungsverhältnisse in nächster Zeit nicht ändern.

Grüßlis aus dem sonnigen Helgeland...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Vulkanausbruch auf Island

Beitragvon Christoph » Fr, 16. Apr 2010, 9:36

Christoph hat geschrieben:Ansonsten könnte man für mein Gefühl das Flugverbot über dem nördlichen Helgeland aufheben und zumindestens luftambulansefly und -helikopter (niedrig) fliegen lassen, denn Mo i Rana hat strahlenden Sonnenschein und ich kann in keinsterweise irgendwelche Lufttrübungen feststellen.


Ich stelle gerade fest, daß dies also schon passiert ist.

Grüßlis...Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste