Kjaerag-Wanderung

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Kjaerag-Wanderung

Beitragvon yukon01 » So, 23. Mai 2010, 22:47

Hallo an alle,

am 2. Juli ist es endlich soweit - es geht wieder nach Norwegen. Unter anderem auch zum Kjaerag.
Nun meine Frage - gibt es an dem Ausgangspunkt der Kjaerag-Wanderung eine möglichkeit mit dem WoMo zu übernachten?

obwohl schon viel darüber gelesen, frage ich doch - muß man die Fähre von Lysebotn nach Forsand reservieren oder ist Anfang Juni noch nicht so viel los?

Danke schon mal :D

Grüße,
Gerhard
yukon01
 
Beiträge: 4
Registriert: Do, 25. Feb 2010, 16:12

Re: Kjaerag-Wanderung

Beitragvon der westfale » So, 23. Mai 2010, 22:55

Hei,

zweimal ja.

Hilsen Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Kjaerag-Wanderung

Beitragvon uteligger » So, 23. Mai 2010, 23:35

der westfale hat geschrieben:Hei,

zweimal ja.

Hilsen Mark


Erzähl. Wo kann man am Ausgangspunkt der Kjerag - Wanderung mit einem Wohnmobil übernachten. Auf dem Parkplatz, der 30 Kronen Parkgebühr kostet, neben dem Schild Übernachtung verboten? Oder runter nach Lysebotn, auf dem Parkplatz am Wasserfall mit gleichem Schild?
Wieder nur mit einen Ohr hingehöhrt?
In Lysebotn gibt es einen richtigen Campingplatz, auch für Wohnmobile.

Anfang Juni die Fähre nach Forsand vorbuchen? Ich bin da zwiespältig. Wenn das Wetter für eine Wanderung zum Kjerag reicht, würde ich morgens bei der Reederei anrufen und mich ankündigen. Wandern gehen und dann am Nachmittag nach Forsand übersetzen. Oder runter nach Lysebotn und hoffen, dass nicht allzuviele Reisebusse unterwegs sind, die auch rüber wollen. Also auf Warteliste fahren. Lysebotn ist auch ganz schön. Übrigens, für einen normalen PKW mit 2 Personen besetzt, habe ich 2009 gut 600 Kronen bezahlt.

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Kjaerag-Wanderung

Beitragvon yukon01 » Mo, 24. Mai 2010, 9:03

Hallo Uteligger,

danke für Deine Ausführliche Antwort - hilft mir weiter.

Grüße,
Gerhard
yukon01
 
Beiträge: 4
Registriert: Do, 25. Feb 2010, 16:12

Re: Kjaerag-Wanderung

Beitragvon der westfale » Mo, 24. Mai 2010, 9:57

uteligger hat geschrieben:
der westfale hat geschrieben:Hei,

zweimal ja.

Hilsen Mark


Erzähl. Wo kann man am Ausgangspunkt der Kjerag - Wanderung mit einem Wohnmobil übernachten. Auf dem Parkplatz, der 30 Kronen Parkgebühr kostet, neben dem Schild Übernachtung verboten? Oder runter nach Lysebotn, auf dem Parkplatz am Wasserfall mit gleichem Schild?
Wieder nur mit einen Ohr hingehöhrt?
In Lysebotn gibt es einen richtigen Campingplatz, auch für Wohnmobile.

Anfang Juni die Fähre nach Forsand vorbuchen? Ich bin da zwiespältig. Wenn das Wetter für eine Wanderung zum Kjerag reicht, würde ich morgens bei der Reederei anrufen und mich ankündigen. Wandern gehen und dann am Nachmittag nach Forsand übersetzen. Oder runter nach Lysebotn und hoffen, dass nicht allzuviele Reisebusse unterwegs sind, die auch rüber wollen. Also auf Warteliste fahren. Lysebotn ist auch ganz schön. Übrigens, für einen normalen PKW mit 2 Personen besetzt, habe ich 2009 gut 600 Kronen bezahlt.

Hilsen
Uteligger


Hei Uteligger,

es freut mich das du meine Treads so sorgfaeltig liest.
Nun aber zum Thema. Was soll denn passieren wenn man dort oben ueber nacht mit einen Wohnmobil stehen bleibt. Meinst du dann kommt ein Abschlepper, oder es kommt irgendein Norweger und wird dich dort ueber die Rechtslage aufklaeren. Zum Glueck sind wir hier nicht in Deutschland. Habe aber schon mitbekommen das sich um solche Sachen ganz gerne Deutsche kuemmern :wink:
Selbst wenn man sich dann nicht traut, dort stehen zu bleiben gibt es noch diverse Moeglichkeiten vorher und eine nachher um sich dort mit den Wohnmobil aufzustellen.

Hilsen Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Kjaerag-Wanderung

Beitragvon yukon01 » Mo, 24. Mai 2010, 11:30

Hei Mark,

so kann man das auch sehen... :D

Grüße, Gerhard
yukon01
 
Beiträge: 4
Registriert: Do, 25. Feb 2010, 16:12

Re: Kjaerag-Wanderung

Beitragvon Det22 » Mo, 24. Mai 2010, 12:50

der westfale hat geschrieben:......... Zum Glueck sind wir hier nicht in Deutschland. .......


Ach, und damit hat man dann das Recht sich einfach über Ge- und / oder Verbote hinwegzusetzen. Von der Gastfreundschaft, die mit Füßen getreten wird, einmal ganz zu schweigen.

Nein, es wird sicherlich kein Norweger kommen und abschleppen oder auf irgendwelche Dinge hinweisen, denn dafür ist der Norweger, im Gegensatz zu vielen anderen, viel zu höflich.
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 21:13

Re: Kjaerag-Wanderung

Beitragvon Dirk und Irene » Mo, 24. Mai 2010, 15:56

Moin,

waren im letzten Jahr da .... in der tat hält sich eigentlich keine "sa..." an die Verbote ... im übrigen
wie Irene und ich das beobachten konnten nicht nur Deutsche nicht .... da war alles dabei .... Italiener , eine Norwegische
Jugendgruppe mit 2 Bulli`s die ihre Zelte dort aufstellten, Moppedfahrer aus N und DK, FIN usw. usw.
Gestört hat das offensichtlich niemanden.

.... doch .... uns :wink: .... der Trubel war uns ganz einfach zuviel ..... wir sind die Kehren ein stück zurück gefahren .... rechts abgebogen ..... und haben einen kleinen Parkplatz gefunden ..... eine Norwegische Familie zeltete dort .... später kamen noch 2 nette Österreicher.
Die sind von dort zur Tour gestartet ( wir auch .... das geht aber auf keinen fall ohne Karte / Kompass und entspr. Ausrüstung, Kondition und ein wenig Wandererfahrung).

Viel schlimmer als das pennen dort auf dem Parkplatz (auch wenn das nicht i.O ist) fand ich die gefühlt recht vielen Touris, die dort mit Sandalen oder ähnlich untauglichem Schuhwerk den Hang rauf sind :roll:

Gruß



Dírk
"Manche Menschen leben so vorsichtig, die sterben wie neu."
Dirk und Irene
 
Beiträge: 86
Registriert: Mi, 19. Feb 2003, 12:18
Wohnort: Aus dem Nordwesten

Re: Kjaerag-Wanderung

Beitragvon yukon01 » Mo, 24. Mai 2010, 18:06

Dirk und Irene hat geschrieben:Moin,

waren im letzten Jahr da .... in der tat hält sich eigentlich keine "sa..." an die Verbote ... im übrigen
wie Irene und ich das beobachten konnten nicht nur Deutsche nicht .... da war alles dabei .... Italiener , eine Norwegische
Jugendgruppe mit 2 Bulli`s die ihre Zelte dort aufstellten, Moppedfahrer aus N und DK, FIN usw. usw.
Gestört hat das offensichtlich niemanden.

.... doch .... uns :wink: .... der Trubel war uns ganz einfach zuviel ..... wir sind die Kehren ein stück zurück gefahren .... rechts abgebogen ..... und haben einen kleinen Parkplatz gefunden ..... eine Norwegische Familie zeltete dort .... später kamen noch 2 nette Österreicher.
Die sind von dort zur Tour gestartet ( wir auch .... das geht aber auf keinen fall ohne Karte / Kompass und entspr. Ausrüstung, Kondition und ein wenig Wandererfahrung).

Viel schlimmer als das pennen dort auf dem Parkplatz (auch wenn das nicht i.O ist) fand ich die gefühlt recht vielen Touris, die dort mit Sandalen oder ähnlich untauglichem Schuhwerk den Hang rauf sind :roll:

Gruß



Dírk


Hallo Dirk,

auf diese Antwort hab ich gewartet :D

Vielen Dank und Gruß
Gerhard
yukon01
 
Beiträge: 4
Registriert: Do, 25. Feb 2010, 16:12


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast