Fährverbindung Bodo - Lofoten

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Fährverbindung Bodo - Lofoten

Beitragvon BengtVR12 » Mo, 24. Mai 2010, 22:03

Hallo liebe NF-Gemeinde,
in gut drei Wochen ist es endlich auch bei uns wieder soweit! Wir starten - das sechste Mal in Folge - mit unserem Wohnwagen Richtung Norden und wollen in diesem Jahr bei unserer Norge-Rundfahrt endlich mal die Gegend um Bodo/Saltstraumen ein wenig erkunden. Welche Fährverbindung im Ummfeld des Straumens würdet Ihr uns für die Lofoten empfehlen? Was kosten diese? Kann man spontan übersetzen? Wir sind noch nicht sicher, ob wir den Wohnwagen auf dem "Festland" stehen lassen sollten (wg. der Überfahrtspreise) und anschl. auf den Lofoten nach der Übernachtung schauen oder das ganze Gespann mitnehmen sollten. Habt vielen Dank für Eure Tipps, LG Bengt
zum Glück norwegen-infiziert... ;)
BengtVR12
 
Beiträge: 26
Registriert: So, 26. Feb 2006, 2:32
Wohnort: Landkreis MSN (Mittelsachsen)

Re: Fährverbindung Bodo - Lofoten

Beitragvon Doris » Mo, 24. Mai 2010, 23:45

Hallo Bengt,
hier http://www.torghattennord.no/ findest Du alle Infos die Du brauchst. Such Dir einfach unter " ferger" die Fährverbindung raus, die Dich interessiert. Unter " priser" findest Du die Preise, die von der Länge Deines Gespanns abhängen.
Von Bodø aus ist natürlich die Fähre von Bodø nach Moskenes die kürzeste- aber leider auch die teuerste. Wenn Du noch weiter nach Norden fährst, ist die nächsteFähre von Skutvik nach Svolvær. Wenn Du noch weiter nach Norden fährst, kannst Du von Bogenes nach Lødingen und weiter über den Lofast- die Festlandsverbindung der Lofoten fahren.
Was die beste Verbindung ist, kommt natürlich darauf an, wo Ihr auf den Lofoten hin wollt.
Was sich anbietet, ist z.B. von Bodø nach Moskenes und dann auf den Lofoten Richtung Norden und über den Lofast zurück? Wenn Ihr mehrere Tage auf den Lofoten bleiben wollt, lohnt es sich schon, den WoWa mit zu nehmen. Es fallen sonst ja deutlich höhere Kosten für 'Übernachtung an, wenn Ihr z.B. eine Hütte mieten wollt.
Auf alle Fähren könnt Ihr spontan fahren, es gibt in der Hochsaison allerding auch die Möglichkeit zu reservieren, damit man ganz sicher mit der gewünschten Fähre mitkommt- kostet allerdings 160 NOK extra.
Solltet Ihr ohne WoWa fahren, gibt es auch noch die Möglichkeit mit der Hurtigrute von Bodø nach Stamsund und evtl. weiter nach Svolvær zu fahren. http://www.hurtigruten.de/norwegen/Post ... lstrecken/
Liebe Grüße
Doris
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana

Re: Fährverbindung Bodo - Lofoten

Beitragvon BengtVR12 » Mi, 26. Mai 2010, 20:59

Hi Doris,
hab vielen Dank für die Tipps. Der Link ist gut - ich habe die Fährverbindungen mal ein wenig "studiert". Tja, wie das so ist im Urlaub, der Weg ist das Ziel. Wir wären das erste Mal auf den Lofoten, da haben wir noch nix festes ins Auge gefasst. Aber die Verbindung von Skutvik scheint wohl die beste Alternative; wir wandern dann anschliessend mit unserem "Woni" Richtung Süden und setzen dann wieder aufs Festland. Also Danke nochmal, LG Bengt
zum Glück norwegen-infiziert... ;)
BengtVR12
 
Beiträge: 26
Registriert: So, 26. Feb 2006, 2:32
Wohnort: Landkreis MSN (Mittelsachsen)


Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron