Kjerak wirklich schwierig ???

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Kjerak wirklich schwierig ???

Beitragvon skippy07 » Do, 10. Jun 2010, 3:31

Hallo Norwegenfreunde,
ich hoffe ich fang nicht an zu nerven, aber ich habe schon wieder eine Frage. :?:

Wenn man plant und von diesem Land schon im vorab hellauf begeistert ist, kommen halt immer wieder neue Fragen auf und hier ist ja echt eine super Plattform mit viel Wissen und Erfahrungen.

Hatte den Kjerak eigentlich schon abgehakt, da wir (eigentlich nur ich) nicht besonders sportlich sind. :cry:
Würde ihn aber sehr gerne sehen. :wink:
Heute habe ich nun mit jemanden ein sehr intensives Gespäch geführt über seine 3wöchige Norwegentour. Hat total geschwärmt, besonders von den Wandertouren (ansonsten ist er Schottlandfan).
Meinte der Prekestolen und auch der Kjerag wären easy zu schaffen. Schweißtreibend, da es bei ihnen sehr warm wäre, aber nicht gefährlich, so das wirklich jeder das schaffen kann. Außerdem wären die Wanderungen vom Schwierigkeitsgrad nicht mit Österreich zu vergleichen! Stimmt das? :?: :?: :?:
Was sollen wir machen, unsere Route ist zeitlich recht eng, und es würde mich wirklich ärgern, wenn ich nach der Hälfte sage, puhh ich kann nicht mehr!

LG Andrea
skippy07
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo, 29. Mär 2010, 3:13
Wohnort: Offenbach

Re: Kjerak wirklich schwierig ???

Beitragvon waldfee » Do, 10. Jun 2010, 6:35

skippy07 hat geschrieben:Meinte der Prekestolen und auch der Kjerag wären easy zu schaffen. Schweißtreibend, da es bei ihnen sehr warm wäre, aber nicht gefährlich, so das wirklich jeder das schaffen kann. Außerdem wären die Wanderungen vom Schwierigkeitsgrad nicht mit Österreich zu vergleichen! Stimmt das? :?: :?: :?:
Was sollen wir machen, unsere Route ist zeitlich recht eng, und es würde mich wirklich ärgern, wenn ich nach der Hälfte sage, puhh ich kann nicht mehr!

LG Andrea


Hallo Andrea,

also zumindest der Prekestolen ist zu schaffen. Meine Frau ist auch nicht sehr sportlich und hat es geschafft.
Den Kjerag konnte ich wegen schlechten Wetters nicht erreichen.

hiert sind einige Infos:

http://www.reuber-norwegen.de/Rogaland/ ... jerag.html

http://www.reuber-norwegen.de/FramesPreikestolen.html

Gruß, Andreas
Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.
waldfee
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 903
Registriert: Sa, 12. Jan 2008, 12:38
Wohnort: Thüringen

Re: Kjerak wirklich schwierig ???

Beitragvon EuraGerhard » Do, 10. Jun 2010, 9:03

Hallo,

wirklich schwierig ist die Tour zum Kjerag nicht, vorausgesetzt dass der Schnee weg ist. Bis auf vielleicht das allererste Stück ab dem Parkplatz. Hier geht es ziemlich steil hinauf, da muss man sich teilweise an einem Stahlseil festhalten. Es gibt aber, so weit ich mich erinnere, hier auch eine weniger steile, dafür längere Alternativroute. Sobald man dann die erste Anhöhe erreicht hat, ist es nur noch schweißtreibend.

Dennoch: Auf jeden Fall gute Wanderschuhe tragen, regen- und windfeste Kleidung sowie ausreichend Proviant mitnehmen! Rechnet - gerade wenn ihr nicht die ganz großen Sportskanonen seid - mit wenigstens 3 Stunden allein für den Hinweg.

Den Preikestolen haben wir uns noch nicht angetan, hier besteht dem Hörensagen zu Folge die größte Gefahr darin, dass einem die Füße plattgetreten werden. :wink:

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Kjerak wirklich schwierig ???

Beitragvon Nuffelheim2 » Do, 10. Jun 2010, 15:29

Hallo

Wir waren 2003 auf dem Preikestolen das war auch anstrengend aber der Ausblick
den wir oben genossen haben einfach nur genial.
Wir wollen dies Jahr auch auf den Kjeragbolten ich bin mir sicher das es
nicht einfach wird.
Aber der Weg ist das Ziel..... :D :P
Und ich denke alle Anstrengungen .............. sind oben vergessen :lol:
so ging es uns oben auf dem Preikestolen wollten einigemale
umdrehen wenn es steil bergauf geht
Habe vieleicht noch ein schönes Ziel den Trolltunga
schaue mal hier http://www.norwegentour-online.de/26555.html
Da sind noch viele Tipps dabei lese Dich mal durch
Wünschen Dir Viel Spaß
vieleicht motivieren wir uns ja gegenseitig wenn wir uns zufällig am
Kjeragbolten Treffen.... :rocker: :rocker:

Liebe Grüße

Hilsen fra Tyskland

Kati & Eric
Man sieht nur mit dem Herzen gut das wesendliche ist
für die Augen unsichtbar

Antoine de Saint Exupéry
Nuffelheim2
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo, 31. Mai 2010, 10:32
Wohnort: Niedersachsen

Re: Kjerak wirklich schwierig ???

Beitragvon Carsten65 » Do, 10. Jun 2010, 23:36

mit ein paar festen schuhen und einer flasche wasser ist das kein problem.
beide wanderungen lohnen sich und sind unbedingt zu empfehlen.
viel spass Carsten
Carsten65
 
Beiträge: 8
Registriert: So, 30. Mai 2010, 11:12

Re: Kjerak wirklich schwierig ???

Beitragvon skippy07 » Sa, 12. Jun 2010, 1:05

EuraGerhard hat geschrieben:Hallo,

wirklich schwierig ist die Tour zum Kjerag nicht, vorausgesetzt dass der Schnee weg ist. Bis auf vielleicht das allererste Stück ab dem Parkplatz. Hier geht es ziemlich steil hinauf, da muss man sich teilweise an einem Stahlseil festhalten. Es gibt aber, so weit ich mich erinnere, hier auch eine weniger steile, dafür längere Alternativroute. Sobald man dann die erste Anhöhe erreicht hat, ist es nur noch schweißtreibend.

Dennoch: Auf jeden Fall gute Wanderschuhe tragen, regen- und windfeste Kleidung sowie ausreichend Proviant mitnehmen! Rechnet - gerade wenn ihr nicht die ganz großen Sportskanonen seid - mit wenigstens 3 Stunden allein für den Hinweg.

Den Preikestolen haben wir uns noch nicht angetan, hier besteht dem Hörensagen zu Folge die größte Gefahr darin, dass einem die Füße plattgetreten werden. :wink:

MfG
Gerhard


Hallo,
geht der Alternativweg am gleichen Startpunkt los?

LG Andrea
skippy07
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo, 29. Mär 2010, 3:13
Wohnort: Offenbach

Re: Kjerak wirklich schwierig ???

Beitragvon gs47 » Sa, 12. Jun 2010, 11:22

Hallo,
wir wollten auch vom Parkplatz wo die schöne Gaststätte mit der Aussicht ist los zu dem Stein.Aber auf einmal kam dermaßend Regen auf,daß wir es nicht gemacht haben.So fuhren wir weiter durch die Mondlandschaft.Leider ist mir bißher vergönnt geblieben eine nochmaligen Anlauf zu machen.
Preitöstolen ja 2x schon.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Kjerak wirklich schwierig ???

Beitragvon EuraGerhard » Sa, 12. Jun 2010, 11:59

Hallo!

skippy07 hat geschrieben:... geht der Alternativweg am gleichen Startpunkt los?

Wenn ich mich richtig erinnere, dann muss man für den Alternativweg vom Parkplatz aus wieder ein paar hundert Meter die Straße zurücklaufen und dann abzweigen. Wir sind halt damals den direkten Weg gegangen.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste