Ehen zwischen dt. Soldaten und nor. Frauen im 2ten Weltkrieg

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Ehen zwischen dt. Soldaten und nor. Frauen im 2ten Weltkrieg

Beitragvon Telemarksjente » So, 15. Aug 2010, 20:29

Liebe Forumsmitglieder,

der Titel meines Themas klingt vielleicht erstmal komisch, aber mich interessiert ob ihr Geschichten über Ehen oder Beziehungen zwischen deutschen Soldaten und norwegischen Frauen im Zweiten Weltkrieg kennt oder ob ihr gar solche in der Familie habt.

Meine Großeltern waren ein solches deutsch-norwegisches Paar und mich haben als Kind schon die Geschichten über ihr Kennenlernen, die Akzeptanz sowohl bei der norwegischen als auch der deutschen Familie, die Wirren des Krieges und letztendlich die Erfahrungen im fremden Deutschland fasziniert.

Ich würde mich freuen wenn ihr berichten würdet, wie das bei den euch bekannten Paaren war. Wie reagierten die Norweger auf den deutschen Schwiegersohn? Wie war es für die Norwegerinnen in Deutschland? Vielleicht verratet ihr auch wo die Betreffenden aus D bzw. N herkamen.

Ich freu mich über jeglichen Input :D Dieses Thema liegt mir wirklich am Herzen und ohne meine Großeltern hätte ich wohl heute eher keine Verbindung zu Norwegen.

Hilsen
Yvonne
Kennst du das Land wo ab und zu die Sonne lacht? Wo man aus den Menschen sture Böcke macht? Wo man vergisst Kultur und Tugend? Das ist Norwegen, Räuber meiner Jugend.

In Norwegen stationierte deutsche Soldaten im Zweiten Weltkrieg, oft zitiert von meiner bestemor
Telemarksjente
 
Beiträge: 8
Registriert: Do, 05. Aug 2010, 16:09
Wohnort: Westerwald

Re: Ehen zwischen dt. Soldaten und nor. Frauen im 2ten Weltkrieg

Beitragvon Anne-Marie » So, 15. Aug 2010, 21:40

Tja, das ist so ein Thema, das auch micht beschäftigt. Meine Mutter ist Norwegerin, mein Vater Deutscher.
Vieles, was bei Kriegsende und nach dem Krieg geschah, habe ich erst vor einigen Jahren aus den Medien erfahren. Und es gibt einige (Wissens)Lücken. Nach dem Krieg haben die Leute nicht sehr viel erzählt. Sie waren froh, daß diese - für viele traumatische - Zeiten vorbei waren.

Grüße
Anne-Marie
Anne-Marie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 168
Registriert: Do, 04. Feb 2010, 9:37
Wohnort: Kreis Tübingen

Re: Ehen zwischen dt. Soldaten und nor. Frauen im 2ten Weltkrieg

Beitragvon Fjord » Di, 17. Aug 2010, 22:07

Hei, hei,
es freut mich sehr, dass Du dieses Thema zum Thema gemacht hast.
Auch meine bestemor war Norwegerin und mein Großvater als Wehrmachtssoldat in Norwegen. Meine bestemor wurde während des Krieges schwanger und ging dann unmittelbar nach Deutschland. Sie blieben ein Leben lang zusammen, bekamen noch zwei weitere Kinder und feierten Goldhochzeit zusammen.
Ich bin bei meinen Großeltern aufgewachsen und meine Verbindung zu Norwegen ist so eng, dass sie teilweise schon krasse Auswüchse annimmt.
Leider haben meine Großeltern nur sehr, sehr wenig über die Zeit des Krieges erzählt, aber mein Interesse an ihrer frühen Lebensgeschichte wird immer größer.
Gerade habe ich im Urlaub ein Buch über das Thema gelesen und mir vorgenommen, noch mehr in diese Richtung zu "forschen". Dein Input ist somit sehr passend für mich.
Die Geschichte meiner Großeltern ist aber trotz ihres Schweigens sehr lang - sie würde den Rahmen hier sprengen. Ich hätte so viel zu erzählen.
Wie und wo haben sich denn Deine Großeltern kennengelernt? Wie ist Ihre Geschichte gestartet? Schöne Grüße von Helge
Fjord
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo, 22. Aug 2005, 15:41
Wohnort: Jülich

Re: Ehen zwischen dt. Soldaten und nor. Frauen im 2ten Weltkrieg

Beitragvon ThorstenF.H. » Di, 17. Aug 2010, 23:45

he,

also meine geschichte geht nicht so weit zurück wie euere. ich muss aber sagen ich habe grossen respekt vor diesen paaren. ich habe vor ca 2 jahren ein bissle über das thema gelesen weil mir bzw meiner frau ein blödes schimpfwort an den kopf geworfen wurde "Tyskertøs".
diese paare hatten es echt schwer hier in norwegen. ich denk das der schwiegersohn als deutscher nicht wirklich anerkannt wurde. kann aber auch ausnahmen geben. persönlich habe ich noch keinen deutschen kennengelernt der länger wie 10 jahre in norwegen ist.


hier zum nach lesen: http://no.wikipedia.org/wiki/Tyskert%C3%B8s
di di di di di di di di di di di di di di di di di di di di di diiiiiiiiii
(Morgenstemning av Edvard Grieg)
ThorstenF.H.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 108
Registriert: So, 20. Dez 2009, 22:55
Wohnort: Telemark

Re: Ehen zwischen dt. Soldaten und nor. Frauen im 2ten Weltkrieg

Beitragvon Anne-Marie » Mi, 18. Aug 2010, 9:28

Gerade habe ich im Urlaub ein Buch über das Thema gelesen und mir vorgenommen, noch mehr in diese Richtung zu "forschen".


Hei, Fjord,
kannst Du uns mal Titel und Verlag verraten?

Ja, sie haben sehr wenig erzählt - und wenn, dann nur kurze Andeutungen. Ich frage mich im Moment bei noch lebenden Verwandten durch. Aber die Zeit verwischt die Erinnerungen. Was mich überrascht hat, war, daß es doch sehr viele norwegisch/deutsche Paare gab - in diesem Fall in Hammerfest und Umgebung. Die Gegend war ja nicht gerade dicht besiedelt - und trotzdem trifft man viele, die einen (Kriegs-)Deutschen in der Familie haben.
Was den nicht anerkannten deutschen Schwiegersohn betrifft, so kann ich das in meinem Fall nicht bestätigen. Es hat ein sehr herzliches und enges Verhältnis bestanden. Nicht nur mit der Familie, sondern auch mit norwegischen Freunden.
Mich würde es ebenfalls sehr interessieren, was Ihr zu berichten habt, gebe allerdings ehrlich zu, daß ich selbst etwas unsicher bin, dies hier in der Öffentlichkeit zu tun, da es doch die Biographie noch lebender Personen (z. B. meine) offenlegt.
Anne-Marie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 168
Registriert: Do, 04. Feb 2010, 9:37
Wohnort: Kreis Tübingen

Re: Ehen zwischen dt. Soldaten und nor. Frauen im 2ten Weltkrieg

Beitragvon Hotte-der-Norweger » Mi, 18. Aug 2010, 10:50

Hei Anne-Marie,

ich verfolge mit grossem Interesse hier diesen Theard. Ich selber habe zwar selber mit dem Thema nichts zu tun, aber ich denke das leider vieles in Vergessenheit geraet weil die um die es geht nun leider versterben. Vielleicht sollte man fuer sich selber alles dazu aufschreiben um fuer die nachfolgenden als Kinder und Enkel etwas ueber die Situation (dt. Soldaten und nor. Frauen im 2ten Weltkrieg) zu hinterlassen.
Denn es ist ja nicht nur ein persoenliches Thema sondern auch ein geschichtliches.

LG Gisela
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Re: Ehen zwischen dt. Soldaten und nor. Frauen im 2ten Weltkrieg

Beitragvon Anne-Marie » Mi, 18. Aug 2010, 11:15

Hei, Gisela!
Mir scheint, das Thema bewegt nicht nur mich. Aufschreiben wäre eine gute Idee. Die Fakten sind ja inzwischen bekannt. Aufschreiben kann man eigentlich nur die Situation/Stimmung der eigenen und die der befreundeten Familien. Es wurde ja nie viel darüber gesprochen, aber als Kind bekommt man doch einiges mit.
Meine Eltern haben sich z. B., wenn Kinderohren nichts hören sollten, auf Norwegisch unterhalten.
Eines Tages konnte ich mich nicht mehr zurückhalten und mußte meinen Kommentar zu dem Gesagten abgeben.
Sprachlosigkeit - und dann der Ausruf: "Das Kind kann Norwegisch!!!" Von da an wurden Erwachsenenthemen nur noch während meiner Abwesenheit erörtert.
War ganz schön dumm von mir, mein Können zu verraten ... :wink:
Vielleicht ist in diesem Forum ja, außer mir, noch jemand, der in den 40 bzw. 50ern geboren ist, der zu diesem Thema etwas erzählen könnte. Allein trau' ich mich nicht..... :oops:
Anne-Marie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 168
Registriert: Do, 04. Feb 2010, 9:37
Wohnort: Kreis Tübingen

Re: Ehen zwischen dt. Soldaten und nor. Frauen im 2ten Weltkrieg

Beitragvon Fjord » Mi, 18. Aug 2010, 11:45

Hei, hei,
ich bin überrascht und erfreut, dass es noch eine Reihe von Menschen gibt, die sich die gleichen Gedanken um dieses Thema machen, wie ich.
Anne-Marie, Du hast sicherlich recht, wenn Du Sorgen hast, hier im Forum über Deine Gedanken zu "sprechen", aber ich denke, dass ist (zunächst) die einzige Möglichkeit und wir haben ja alle meist ähnliche Erfahrungen zu berichten. Ich habe eher das Problem, dass ich so viel zu erzählen hätte und gleichzeitig auch viel neues erfragen möchte, so dass das Forum wohl an seine Grenzen kommt.

Der Titel des Buches, dass ich im Urlaub gelesen habe, lautet: Nordlicht.
Autor und Verlag teile ich Dir noch mit.

Es ist aber auch interessant, was die Verbindungen aus dem Weltkrieg aus den hier zu diesem Thema aktiven Personen gemacht hat => absolute Norwegen-Fans!!!

Mange hilsen, Helge.
Fjord
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo, 22. Aug 2005, 15:41
Wohnort: Jülich

Re: Ehen zwischen dt. Soldaten und nor. Frauen im 2ten Weltkrieg

Beitragvon Anne-Marie » Mi, 18. Aug 2010, 11:53

absolute Norwegen-Fans!!!


oder (die seelische) Heimatsuchende, die endlich gefunden haben ... :)
Anne-Marie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 168
Registriert: Do, 04. Feb 2010, 9:37
Wohnort: Kreis Tübingen

Re: Ehen zwischen dt. Soldaten und nor. Frauen im 2ten Weltkrieg

Beitragvon Schnettel » Mi, 18. Aug 2010, 12:17

Hallo.
Ich habe eine Bekannte im Chor, die selbst ein Kind einer solchen Ehe ist.
Allerdings weiss sie selbst so gut wie gar nichts ueber ihren Vater.
Ihre Eltern waren verheiratet. Und selbst bei dem Nachnamen (Beck) wusste man dann nie, ob der nicht nach dem Krieg dann doch irgendwie geændert wurde (von vielleicht Becker?). Fuer møglich hielt sie es.
Auch wann und wie der (deutsche) Vater, der ja die (norwegische) Mutter liebte, dann "verschwand", weiss keiner.
Damals wurde darueber nie gesprochen. Alles wurde tot geschwiegen.
Als sie dann vor 2/ 3 Jahren begann, nach ihrem Vater zu suchen, war niemand mehr da, den sie ueber "damals" hætte fragen kønnen. Es existieren auch keine Papiere, nichts. Nicht mal ne Heiratsurkunde...
Ich weiss, dass ihr Sohn sich dann mit der Suche beschæftigt hatte (mich hatten sie gebeten, den einen oder anderen Brief - ans Rote Kreuz etc. - zu uebersetzen).
Irgendwie war wohl nur noch der vage Name bekannt und ein Ort, wo er sich wohl zuletzt aufhielt.
Schlechte Voraussetzungen nach so langer Zeit.
Aber sie wollten nun doch heraus finden, ob der Vater (vielleicht doch) noch lebt, ob es noch andere Verwandte (evtl. Halbgeschwister...) gibt...
Ob und was dabei raus kam, weiss ich gar nicht. Ich werde sie wohl mal fragen, wenn ich sie wieder sehe.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Ehen zwischen dt. Soldaten und nor. Frauen im 2ten Weltkrieg

Beitragvon ikkeforstå » Mi, 18. Aug 2010, 12:41

Buchtipp dazu:

Tyskerjentene - Helle Aarnes

Tyskerjentene : historiene vi aldri ble fortalt

Helle Aarnes
Paperback | 203 sider | Gyldendal | 1. utg. | 2010 | Bokmål | ISBN: 9788205401860

Beste Hilsen
språket er knøkkelen! så vær så snill å korrigere meg når jeg skriver feil!
ikkeforstå
 
Beiträge: 71
Registriert: Mo, 01. Jun 2009, 21:34
Wohnort: Averøy og Ryfoss

Re: Ehen zwischen dt. Soldaten und nor. Frauen im 2ten Weltkrieg

Beitragvon Fjord » Mi, 18. Aug 2010, 13:12

Hei, hei,

Schnettel - Deine Ausführungen sind logisch, denn (nach meinem Wissen) wurden alle Unterlagen der Kinder (von einem deutschen Wehrmachtssoldaten) hinsichtlich Geburtsort, Vater etc. mit "unbekannt" versehen. Ihren Vater zu finden, halte ich für sehr schwierig. Du kannst ihr aber gerne die Hilfe der (noch) in Deutschland sich aufhaltenden Gleichgesinnten anbieten.

Anne-Marie - da ist ´was ´dran!

Hilsen
Helge
Fjord
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo, 22. Aug 2005, 15:41
Wohnort: Jülich

Re: Ehen zwischen dt. Soldaten und nor. Frauen im 2ten Weltkrieg

Beitragvon Bjørn » Mi, 18. Aug 2010, 15:15

Ja...............das ist nu wirklich für mich eine Gratwanderung............................. :|

Deshalb nur soviel: Auch meine Mutter ist Norwegerin, Vater ist (war) Deutscher. Meine Eltern haben sich 1944 im Zuge der Kriegswirren an der damaligen Ostfront kennengelernt.

Die Mehrzahl meiner Verwandten sind Norweger und leben teils in Oppland und teils in Nordmöre.

Weiter ins Detail möchte ich allerdings in einem öffentlichen Forum nicht unbedingt gehen und bitte deshalb um Verständnis.
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Ehen zwischen dt. Soldaten und nor. Frauen im 2ten Weltkrieg

Beitragvon Anne-Marie » Mi, 18. Aug 2010, 16:59

Weiter ins Detail möchte ich allerdings in einem öffentlichen Forum nicht unbedingt gehen und bitte deshalb um Verständnis.


Mein vollstes Verständnis hast Du. Für die Generation der Kinder ist es nicht so einfach sich hier zu öffnen - der Enkelgeneration fällt es da vermutlich leichter, da sie die Zeiten und Umstände nicht so hautnah miterlebten.
Für sie ist es mehr Geschichte, als erfahrene Biographie.
Anne-Marie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 168
Registriert: Do, 04. Feb 2010, 9:37
Wohnort: Kreis Tübingen

Re: Ehen zwischen dt. Soldaten und nor. Frauen im 2ten Weltkrieg

Beitragvon pinnsvin64 » Mi, 18. Aug 2010, 20:25

Ich hab im TV die Doku über die norwegischen und finnischen Frauen gesehen die mit deutschen Männern zusammen waren und Kinder bekamen. Es war spannend da wir in Norge Freunde haben wo der Mann Sohn eines Deutschen Soldaten ist. Der Vater sparb im Krieg. Aber er hat Bilder von ihm und hat ihn immer sehr vermisst. Die Mutter (Norwegerin) gab ihn zur Großmutter wo er aufwuchs weil sie nicht akzeptiert wurde mit einem Sohn von einem Deutschen. Alles spielte sich hoch oben auf den Lofoten ab.
Ich bin froh durch Zufall auf die Doku gekommen zu sein.
pinnsvin64
 
Beiträge: 96
Registriert: Mi, 07. Jan 2009, 18:03

Nächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste