Hallo,
also ich empfand Borgund als authentischste Stabkirche, weil sie so unverbaut und ursprünglich ist. Dass es drinnen so finster ist, wie Sven berichtet, entspricht offenbar dem ursprünglichen Stil. Das haben wir bei einer Führung in Trondheim (Museum Sverresborg) erfahren, zitiere mal unseren betreffenden Reisebericht (
viewtopic.php?f=45&t=16824): "In der winzigen Stabkirche schließt unsere deutschsprachige Führerin die Türen hinter sich, und wir bekommen einen Eindruck davon, wie es damals da drinnen war – stockfinster. Dann entzündet sie eine Kerze, hält sie vor sich, so dass ihr Gesicht wunderschön beleuchtet wird, und singt ein uraltes Kirchenlied - zauberhaft."
Wenn Borgund zu weit ist, und ich die Wahl hätte zwischen Eidsborg und Heddal, würde ich unbedingt Eidsborg wählen (ist glaube ich nur 30 km von Fyresdal entfernt, und das sensationell gelegene Dalen liegt auf dem Weg). Eidsborg ist äußerlich sehr urig, innen in späterer Zeit umgestaltet, aber sehr schön ausgeschmückt und wirkt noch sehr altertümlich-atmosphärisch.
Heddal hingegen ist in jüngster Zeit umgestaltet worden und sieht innen fast so steril aus wie ein Fertighaus. Sicher, sie ist die größte, und die vielen gestaffelten Dächer sind eindrucksvoll. Wenn sie am Weg liegt, kann man sie "mitnehmen", aber uriges Norwegen-Feeling konnte sie uns nicht vermitteln.
Fantoft in Bergen ist so teuer, weil sie in Privatbesitz ist (wurde von einem Privatmann vom ursprünglichen Standort auf sein Privatgrundstück in Bergen verpflanzt). Nachdem sie ein Satanist vor einigen Jahren abgefackelt hatte, wurde sie nach dem alten Vorbild wieder aufgebaut. So hat man das Vergnügen, eine sehr authentische, aber praktisch neue Stabkirche zu sehen, mit noch sehr hellem Holz innen usw. So richtig uriges Feeling kann sie aber auch nicht vermitteln.
Viele Grüße, Chris