ich möchte gern wissen, ob die 44 zwischen Flekkefjord und Egersund wirklich so schwierig zu befahren ist, wie ich in meinen Norwegenführer gelesen habe. Unser Wohnmobil ist 2,30m breit und 6,80m lang.
Grüsse macschu

Morfie hat geschrieben:Also ich denke, wenn die LKW das schaffen, dürfte es für euch doch kein Problem sein. Die Strecke ist wirklich wunder-, wunderschön. LG, Kirsten
Berny hat geschrieben:... und in Hauge kann man links abbiegen und eine noch nähere Küstenstrasse benutzen...
Philipp74 hat geschrieben:Angeblich hat die rv 44 auch einige sehr steile Passagen. Ist das nicht gefährlich mit dem womo? Wir sind Anfänger...
der westfale hat geschrieben:Philipp74 hat geschrieben:Angeblich hat die rv 44 auch einige sehr steile Passagen. Ist das nicht gefährlich mit dem womo? Wir sind Anfänger...
Wenn dir die R44, die sicherlich einige anspruchsvolle Stellen hat, schon angst macht, dann solltet ihr Norwegen mit dem Wohnmobil meiden. Mit Strassenveraengungen, Serpentinen und steilen Abschnitten musst du so ziemlich auf jeder Strasse hier rechnen. Da ist es egal ob ihr eine Reichsstrasse ( R44), oder Europastrasse (E6) fahrt.
der westfale hat geschrieben:Philipp74 hat geschrieben:Angeblich hat die rv 44 auch einige sehr steile Passagen. Ist das nicht gefährlich mit dem womo? Wir sind Anfänger...
Hei Philipp74,
ich sage es mal so. Wenn dir die R44, die sicherlich einige anspruchsvolle Stellen hat, schon angst macht, dann solltet ihr Norwegen mit dem Wohnmobil meiden. Mit Strassenveraengungen, Serpentinen und steilen Abschnitten musst du so ziemlich auf jeder Strasse hier rechnen. Da ist es egal ob ihr eine Reichsstrasse ( R44), oder Europastrasse (E6) fahrt.
Gruss Mark
Philipp74 hat geschrieben:Aber nächstes Jahr wollen wir uns ein richtiges WoMo nehmen und in meinem Reiseführer wird die RV 44 als besonders steil beschrieben.
EuraGerhard hat geschrieben:Wir haben ein "richtiges WoMo" (Alkoven, 6 m lang, 3,1 m hoch und 2,6 m breit),
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste