Schnettel hat geschrieben:Und ich habe sehr wohl Respekt auch vor geringen Tiefen. Auch da wurde ich vom Paddelverleiher vor nichts gewarnt. (Was soll eigentlich dein Ossi-Wessi-Gequatsche? - Wenn ich sowas lese, schæme ich mich, selbst aus dem Osten zu kommen. Und dann muss sich auch keiner wundern, dass die Mauer in den Køpfen immer noch existiert...)
bla,bla,bla
Nun gut,wollte eigentlich nur locker, Eigene und vielfach Gesehene und Berichte, Erfahrungen weitergeben,um eben Neulinge zum Informieren anzuregen.
Da Du ja leider auf Krawall gebürstet bist,was ich sehr schade finde,nochmals.........
1.:Ossi-Wessi-Gequatsche:es sollte mehr eine geografische Anspielung gewesen sein,"Ossis" leben näher am Spreewald und kennen ihn,schon durch die Geschichte der Trennung weit aus besser!Sollte ich irgendeinen "Wessi" auf den Schlips getreten sein,1000mal Entschuldigung,war nie meine Absicht!
Zumal meine fast komplette Verwandschaft eh in den alten Bundesländern lebt und ich in den letzten 21 Jahren gefühlte 10 Jahre selber im "Westen" war!
Schade nur Deine sinnlose Aggressivität und dieser total unnütze Mauervergleich........Du mußt schon sehr lange "hier" weg sein!
2.:Mal ein kleiner Auszug wie es "Hier" gehandhabt wird:
"Verhalten unterwegs im Biosphärenreservat und beim Schleusen
Überprüfen Sie vor Fahrtantritt Boot, Ausrüstung und Rettungsmittel
Bei Begegnungen mit Spreewaldkähnen ist besondere Rücksicht und Vorsicht geboten.
Nehmen Sie Rücksicht auf die Umwelt.
Meiden Sie die Einfahrt in Schilfgürtel, Ufergehölze und alle sonstigen bewachsenen Uferzonen.
Achten Sie auf die zahlreichen Angler.
Rasten oder sogar Campen unterwegs ist nur an entsprechenden gekennzeichnete Anlegestellen und Rastplätzen gestattet.
Besondere Vorsicht ist beim Schleusen erforderlich.
Ausfahrende Boote und Kähne haben immer Vorfahrt.
Grundsätzlich nur soviele Boote in die Schleusenkammer fahren, daß ein gefahrloses Schleusen noch möglich ist.
Bedienungsanleitung der Schleuse beachten und vor allem die Schieber zum Wasserein- bzw. auslaß nur langsam öffnen.
Boote und Kähne nie kurz an Leitern o.ä. anbinden.
Wenn möglich, sollte sich immer jemand an den Leitern und anderem festhalten. Keine Finger zwischen Bordwand und Schleusenwand halten.
Durchfahrt verboten
Durchfahrt erlaubt
Fahrverbot für Fahrzeuge mit Maschinenantrieb
Wellenschlag vermeiden
Stillliegeverbot
Verbot für Sportboote
Geschwindigkeitsbegrenzung
Fahrwassertiefe begrenzt
Empfohlene Fahrtrichtung
Um sich auf den zahlreichen Fließen im Spreewald zurechtzufinden, ist in unserem Verlag eine Wasserwanderkarte erschienen, die den Bereich des Spreewaldes und der Spree bis hin zum Schwielochsee umfasst.
Zahlreiche Bootsverleiher im gesamten Spreewaldgebiet bieten die Vermietung der unterschiedlichsten Boote an. Vom Paddelboot über Kanu und Kajak bis zum Canadier finden Sie eine reichhaltige Auswahl.
Im Winter, bei gefrorenen Fließen, ist das Schlittschuhlaufen eine beliebte Freizeitgestaltung. Informationen über den aktuellen Zustand der Fließe finden Sie auf der Seite
wetter-im-spreewald.de."Du kommst in Norge an (jedenfalls vielfach), und hast vom Vermieter/Veranstalter Null Infos zu besonderen,wichtigen Sachen, max zu Sehenswürdigkeiten!
Einen Bootsführerschein brauchtest du 2000 noch nicht und ich braucht "ihn" auch heute nicht,jedenfalls hat mich 2010 niemand danach gefragt.Und hatte mal wieder Neulinge im Schlepptau und auch bei ihnen die gleichen,ähnlichen (Denk)Fehler wie bei uns damals!Und jetzt verkneife es Dir bitte,alle wieder als Blödmänner zu bezeichnen.Ich habe vom Staatsanwalt bis zum Hartz4 Empfänger alles dort erlebt.Außerdem gibt das keine Rückschlüsse auf Intelligenz!
3.:Und nochmals,ich verklage hier keinen norwegischen Vermieter,schreibe nur:ETWAS mehr Infos zu Gefahren auf der Nordsee wären ganz nett(ich würde es auf alle Fälle machen!!!!!),denn hier geht es um Menschenleben.
4.

as mit dem Verkehr und der Fahrerlaubnis Dir nochmals zu erklären erspare ich mir.Andere werden den "Vergleich" verstanden haben!
5.:Erkläre mir mal bitte,zu was ein Vermieter 4PS Boote zum Haus vermietet,die Nordsee in Sichtweite und "ER" zu 99% weiß,das im Mai Angler kommen!
Gerade DU als ehemaliger Nachbar,müßtest doch genau wissen,was für ein Unterschied von "Hier" zu "Dort/Euch" besteht.
Trotzdem viele Grüße in das schöne Norwegen,sei doch einfach froh, das Du dort leben kannst!
und solltest Du nochmal antworten,versuche mal ohne Pöbeleien auszukommen,wäre nett!
Viele Grüße vom Spreewald und Energie Cottbus-Fan Bundy
PS:Wer Rechtschreibfehler findet,darf sie getrost behalten!
_______________________________________________________________________________
Wanderführer, Wasserwanderkarte, Spreewald- und Regionalliteratur