Außer Regen nix gewesen, hier ist totale Stille zurzeit. Es wird wohl erst am Abend anfangen ein bisschen zu winden.
Dass etwas kommen wird, ist sicher. Es hat sich ein "ganz nettes" Druckgebilde mit einem Kerndruck von ca. 940 hPa formiert, welches ein nettes kleines Stürmchen an Norwegens Küste hervorrufen wird. Derartige Tiefdruckgebiete treten i.d. Regel zwei- bis max. dreimal im Jahr auf.
Die aktuelle Druck- und Großwetterlage ist übrigens fast wie aus dem Lehrbuch (gewesen): Ein Islandtief genau dort, wo es vom Namen her hingehört, ebenso das Azorenhoch an eben dieser Position.
Dass sich der Hochdruck aber mit einem Ableger bis über die Alpen ausdehnt, ist für Freunde von kalten Wintern (in Deutschland) eher suboptimal. Diese Lage ist unter Meteorologen als "stabile Mildwinterlage" bekannt.
Genug des Exkurses in die Wetterkunde. Harren wir der Dinge, die uns hier in den kommenden Stunden erwarten.


Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.