Übernachtung in Hytten und Jugendherberben für Biker

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Übernachtung in Hytten und Jugendherberben für Biker

Beitragvon Sylvia » Fr, 23. Apr 2004, 10:00

Hallo, wir fahren im Juli nach Fjordnorwegen, weiß jemand zufällig, ob man sich auch nur für eine Übernachtung in Hytten und Jugendherbergen einmiten kann, ob man unbeding Kochgeschirr mitschleppen muß oder ob dergleichen auf Campingplätzen vorhanden ist, und weiß jemand ob es für einen Anfänger zu wagen wäre die Trollstiegen hinauf zu fahren? War bis jetzt nur mit dem Auto in Norwegen und habe auf solche Dinge nicht geachtet. Viele Grüße Sylvia :)
Sylvia
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr, 23. Apr 2004, 9:48

Re: Übernachtung in Hytten und Jugendherberben für Biker

Beitragvon Jesco » Fr, 23. Apr 2004, 10:34

Hallo Sylvia!

In Jugendherbergen solltest du überhaupt kein Problem mit einer eintägigen Übernachtung und Kochgeschirr haben. In der Hauptreisezeit gilt es aber auch hier frühzeitig zu buchen. Es sind zwar immer noch Plätze zu finden, die guten Jugendherbergen sind aber immer schnell voll. Bei Hütten können wir dir nicht weiterhelfen, dort wird es aber bestimmt grosse Unterschiede in der Ausstattung geben.

Gruss
Jesco (Sibylle & Markus)
Jesco
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 384
Registriert: So, 25. Aug 2002, 12:26
Wohnort: Nittedal

Re: Übernachtung in Hytten und Jugendherberben für Biker

Beitragvon Bjørn » Fr, 23. Apr 2004, 11:09

Hi Sylvia,

in den "normalen" Hütten findest du im allgemeinen keine Kochtöpfe vor. Da beschränkt sich das Angebot auf die Betten, Tisch, Stühle, E-Kochplatten und evtl. noch Kühlschrank.

Was den Trollstigen anbelangt, so ist dieser in diesem Jahr bis Juli gesperrt. Ansonsten ist er für Biker kein Problem (ansonsten müßte die Berechtigung der Führerscheinerteilung angezweifelt werden :faq: :mrgreen: :wink: )

Liebe Grüße
Björn
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Übernachtung in Hytten und Jugendherberben für Biker

Beitragvon gitta » Sa, 24. Apr 2004, 10:27

Sylvia hat geschrieben:Jugendherbergen einmiten kann, ob man unbeding Kochgeschirr mitschleppen muß


Hei,

unter http://www.vandrerhjem.no findest du Infos zu allen Jugendherbergen in Norwegen. Die Symbole zeigen dir, ob Selbstversorgerküchen vorhanden sind. Wenn ja, gibt es dort häufig auch Kochgeschirr, aber es empfiehlt sich trotzdem, eine eigene Ausrüstung mitzunehmen. Mitunter sind, gerade in voll belegten Jugendherbergen, alle vorhandenen Töpfe gerade dann im Einsatz, wenn du Hunger hast und kochen willst. Gut ausgestattet sind die Jugendherbergen, die nur den Sommer über als solche fungieren und eigentlich folkehøyskoler sind (z.B. Sogndal)

Gruß
Gitta
gitta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 415
Registriert: Do, 08. Aug 2002, 8:46

Re: Übernachtung in Hytten und Jugendherberben für Biker

Beitragvon Thies » Sa, 24. Apr 2004, 11:32

Auf dem Trollstiegen kommt der Verkehr tagsüber immer wieder mal zum stehen (Busse, Womo, und Gespanne haben so ihre Schwierigkeiten) und ich konnte immer mal wieder beobachten, wie das bei Motoradfahrern zu Stürzen geführt hat.

Der Trollstiegen ist, wie auch z.B. die Strecke nach Lysboten eine tolle Strecke für Motorradfahrer oder Roadsterfahrer und ich gestehe, dass ich in Norwegen auch deshalb unterwegs bin, weil man auf diesen Strassenabschnitten sehr viel Spass haben kann.

Ab 20:00, 21:00 Uhr wird es sehr ruhig auf diesen Strassen, dann hat man auch seinen Spass :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruß

Thies
:)
Thies
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 02. Sep 2002, 20:19

Re: Übernachtung in Hytten und Jugendherberben für Biker

Beitragvon fre » Do, 29. Apr 2004, 9:42

Bjørn hat geschrieben:Hi Sylvia,

in den "normalen" Hütten findest du im allgemeinen keine Kochtöpfe vor. Da beschränkt sich das Angebot auf die Betten, Tisch, Stühle, E-Kochplatten und evtl. noch Kühlschrank.

Was den Trollstigen anbelangt, so ist dieser in diesem Jahr bis Juli gesperrt. Ansonsten ist er für Biker kein Problem (ansonsten müßte die Berechtigung der Führerscheinerteilung angezweifelt werden :faq: :mrgreen: :wink: )

Liebe Grüße
Björn


Hallo Bjørn,

Du schreibst, daß der Trollstigen in diesem Jahr bis Juli gesperrt ist.
Woher kommt diese Info :?:

Die besten Grüße
Hubert
fre
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 26. Apr 2004, 12:28

Re: Übernachtung in Hytten und Jugendherberben für Biker

Beitragvon Bjørn » Do, 29. Apr 2004, 14:11

fre hat geschrieben:Du schreibst, daß der Trollstigen in diesem Jahr bis Juli gesperrt ist.
Woher kommt diese Info :?:


Hei Hubert,

aus diesem Forum. Schau doch mal unter der Suchfunktion. Der Grund liegt wohl bei notwendigen Bau- und Reparaturarbeiten. Da der Trollstigen ohnehin meist bis Mitte/Ende Mai gesperrt ist, können diese Arbeiten naturgemäß erst verhältnismäßig spät beginnen.

Gruß
Björn
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Übernachtung in Hytten und Jugendherberben für Biker

Beitragvon Karsten » Do, 29. Apr 2004, 16:16

Bjørn hat geschrieben:
fre hat geschrieben:Du schreibst, daß der Trollstigen in diesem Jahr bis Juli gesperrt ist.
Woher kommt diese Info :?:

[...] aus diesem Forum. Schau doch mal unter der Suchfunktion. Der Grund liegt wohl bei notwendigen Bau- und Reparaturarbeiten. Da der Trollstigen ohnehin meist bis Mitte/Ende Mai gesperrt ist, können diese Arbeiten naturgemäß erst verhältnismäßig spät beginnen.

Hallo zusammen,

auch ich war überrascht dies zu lesen und habe darufhin mal nachgeforscht.
Die einschlägigen "offiziellen" Seiten der Fremdenverkehrsbüros usw. sprechen auf ihren Webseiten bislang immernoch vom Öffnungstag 20. Mai, also an Christi Himmelfahrt. Eine einzige Homepage spricht bislang von einer Öffnung zum "slutten av juni".

Eine Mail an jemanden, der es wissen muss ist bereits unterwegs. Melde mich dann wieder. :wink:

Viele Grüße,
Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6552
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Trollstigen _noch_ nicht gesperrt für Sommer:

Beitragvon Jürgen Becker » Do, 29. Apr 2004, 16:54

Hei Hubert, hei Bjørn,

seitens Statens Vegvesen sind zurzeit noch keine Öffnungszeiten für Rv. 63 Trollstigen veröffentlicht. S. hier:
http://www.vegvesen.no/trafikk/vegmeldi ... port_id=10

Da auch Trollstigen immer mehr durch Steinlawinen gefährdet ist, wird eine Öffnung des Rv. 63 vermutlich erst wieder nach Überprüfung und Freigabe durch die Geologen - nach der gröbsten Schneeschmelze - abhängig gemacht werden können.

Zur nachhaltigen und sicheren Lösung des Steinlawinen-Problems sind umfangreiche Planungen im Entwurfsstadium; s. hier
http://www.vegvesen.no/vegvesen-SVVarti ... 42096.html

Liebe Grüße und immer eine sichere Fahrt durch Norwegen,

Jürgen
Jürgen Becker
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 232
Registriert: So, 01. Sep 2002, 12:26
Wohnort: Gummersbach

Re: Übernachtung in Hytten und Jugendherberben für Biker

Beitragvon Bjørn » Do, 29. Apr 2004, 17:41

Hei Karsten, Hubert,

hier hab ich was gefunden:
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... en&theme=3

Hei Jürgen,

vielen Dank für Deine Links. Ich hatte für den diesjährigen Rückweg in der 3. Juniwoche den Trollstigen eigentlich schon gestrichen. Wie es aussieht, könnten wir jedoch Glück haben.

Schaun mer mal (hat da angeblich mal einer gesagt :lol: )

mvh
Björn
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Trollstigen _noch_ nicht gesperrt für Sommer:

Beitragvon Jürgen Becker » Do, 29. Apr 2004, 18:32

Bjørn hat geschrieben:Hei Karsten, Hubert,
hier hab ich was gefunden:
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... en&theme=3


Ja, diese Sperrung des Trollstigens wurde nach heftigen Regenfällen am 14. August 2003 erforderlich.
Danach ging eine sehr große Steinlawine am 06. Nov. 2003 ab.
Vorher wurde Trollstigen bis 1. Juni gesperrt.
Hier Bilder von der Steinlawine von April 2003: (Trollstigen öffnete 1. Juni 2003)
http://www.vegvesen.no/vegenogvi/07_2003/skjerm/22.pdf


Bjørn hat geschrieben: Hei Jürgen,
vielen Dank für Deine Links. Ich hatte für den diesjährigen Rückweg in der 3. Juniwoche den Trollstigen eigentlich schon gestrichen. Wie es aussieht, könnten wir jedoch Glück haben.
Schaun mer mal (hat da angeblich mal einer gesagt :lol: )


Ich wünsche dir schon jetzt einen schönen Rückweg über den Trollstigen!
Statens Vegvesen und Co. werden's schon irgendwie richten, wenn der Regengott einigermaßen gnädig mit den Gesteinsformationen umgeht. ;-)

Liebe Grüße und immer eine sichere Fahrt durch die immer mehr lawinenträchtigen Gebiete,

Jürgen
Jürgen Becker
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 232
Registriert: So, 01. Sep 2002, 12:26
Wohnort: Gummersbach

Re: Übernachtung in Hytten und Jugendherberben für Biker

Beitragvon Sylvia » Do, 29. Apr 2004, 19:16

Ich bin ja "platt", das das so gut klappt mit Informationen und einfach mal Fragen stellen können, wozu ich fast nichts im Internet finden konnte, weil wo suchen?! Vielen Dank. Ich glaube wir entscheiden vor Ort wie es mit den Trollstiegen aussieht, bin bis jetzt nur mit dem Auto dagewesen und kann mich jetzt auch wieder erinnern, das es eine sehr heikle Sache sein kann, mit den Bussen und so. wenn noch jemand Tourenvorschläge hat, die durch tolle Landschaften führen (Fjodland) würde ich mich sehr freuen. Übrigens, ich lerne zur Zeit Norwegisch, trau mich aber nicht so recht hier auf norwegisch zu schreiben oder gibt es dafür extra Seiten? Viele Grüße :D
Sylvia
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr, 23. Apr 2004, 9:48

Re: Übernachtung in Hytten und Jugendherberben für Biker

Beitragvon Andre 1966 » Fr, 30. Apr 2004, 0:12

Hallo Sylvia,
mit den Übernachtungen in Hytten ist kein Problem.
So lange Du auf E-Straßen unterwegs bist, findest Du in regelmäßigen Abständen Hinweisschilder. Es handelt sich dabei um Vermieter einzelner Hytten oder um Campingplätze.
Der Preis variiert je nach Ausstattung.
Beispiel: 4 Etagenbetten + Kochplatte + Strom und Licht = 50 Euro.
Beispiel: 2 Zimmer + Miniküche + Strom und Licht = 85 Euro.

Gruß, Andre.
Andre 1966
 
Beiträge: 10
Registriert: Do, 29. Apr 2004, 22:53
Wohnort: Neukieritzsch

Re: Übernachtung in Hytten und Jugendherberben für Biker

Beitragvon Bjørn » Fr, 30. Apr 2004, 12:09

Sylvia hat geschrieben: Übrigens, ich lerne zur Zeit Norwegisch, trau mich aber nicht so recht hier auf norwegisch zu schreiben oder gibt es dafür extra Seiten?


Hei Sylvia,

potz Blitz, trau dich :springraucher:
Klick dich mal in die Sparte "Forum på norsk" og kjør i vej, Petra :lol:

übrigens, so lange manche Beiträge nach einem Intensivkurs in Deutscher Rechtschreibung und Grammatik gieren, :flenner: sollten sich Norsk-Anfänger jederzeit und manches trauen :mrgreen:

findet
Björn
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Trollstigen ab Himmelfahrt wieder geöffnet

Beitragvon Karsten » So, 02. Mai 2004, 19:54

Hei nochmal,

um noch einmal kurz das Thema Trollstigen aufzugreifen:

Der Trollstigveien wird definitiv am 20. Mai wieder geöffnet, ich habe gerade die Bestätigung per Mail bekommen. Die Befürchtungen bzgl. Ende Juni oder noch später bewahrheiten sich also glücklicherweise nicht. Susanne hat dies auch hier bereits in einem eigenen Thread bekannt gegeben.

Schöne Grüße,
Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6552
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Nächste

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste