Alternative zum Kap

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Alternative zum Kap

Beitragvon Nicky 2007 » Mi, 21. Mär 2012, 22:37

Ich war zweimal am Nordkyn, damals war es vom Tourismus noch unberührt. Heute ist das nicht mehr so.Hier einige Bilder.
Slettnes fyr
Bild
Gamvik
Bild
Am Hopsfjord
Bild
Auf dem Weg nach Skjanes
Bild
L.G. Veronika
Nicky 2007
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa, 13. Nov 2010, 20:12
Wohnort: österreich

Re: Alternative zum Kap

Beitragvon Pfalzcamper » Mi, 21. Mär 2012, 22:41

Tolle Bilder Veronika :super:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Alternative zum Kap

Beitragvon Nicky 2007 » Mi, 21. Mär 2012, 22:54

Damals sah die Nordkynstrasse noch so aus, mittlerweile ist sie fertig.Allerdings war das Wetter nicht immer so schön, es gab auch im Juli nur 9 Grad plus.
L.G. Veronika

Bild

Bild
Nicky 2007
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa, 13. Nov 2010, 20:12
Wohnort: österreich

Re: Alternative zum Kap

Beitragvon Schnettel » Mi, 21. Mär 2012, 22:55

Pfalzcamper hat geschrieben:Dann wird wohl hier gelogen :wink:
Nø. ;-)
Bild

Kleine Anmerkung:
1 Erwachsener (næmlich der Sjåfør ;-)) ist beim Fahrzeug bereits dabei...
Fuer Passagiere zahlt man extra.
Macht also bei dir: 1 Fahrzeug Kl.2, 1 Erwachsener, 1 Kind = 531 NOK pro Strecke.
Je nach Kurs kommt das mit den 130 € hin fuer hin und zurueck - eher bissi drueber.
Fuer das Geld wuerde ich auch noch warten....

Die Nordkapphalle inkl. Film kostet
235 NOK/ Erw.
80 NOK/ Kind
550 NOK/ Familie mit 2 Erw.+ 2 Kindern
150 NOK/ Soldaten, Radfahrer

Fuer die Aussenanlagen und begrenzten Zugang zur Nordkapphalle kostet es:
160 NOK/ Erw.
50 NOK/ Kind

http://www.altaposten.no/lokalt/nyheter ... 484290.ece
Selskapet legger ved en prisliste som viser at voksne og barn må betale henholdsvis 235 kroner og 80 kroner for billett til alle anleggene. Familiebillett for to voksne og to barn koster 550 kroner, og soldater og syklister må betale 150 kroner. For uteområdene og begrenset adgang til Nordkapphallen er prisen 160 kroner for voksne og 50 kroner for barn.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Alternative zum Kap

Beitragvon Pfalzcamper » Mi, 21. Mär 2012, 23:09

Hallo Schnettel,

ICH kannte die Kosten :wink:

deshalb hatte ich ja diesen Thread gestartet.

Und gute Antworten erhalten :super:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Alternative zum Kap

Beitragvon Schnettel » Mi, 21. Mär 2012, 23:23

Pfalzcamper hat geschrieben:ICH kannte die Kosten :wink:
Ich weiss. Aber ich denke an User, die sich das durchlesen und keinen "LKW" fahren... Habe daher nochmal alle Preise fuer Tunnel und Platteau aufgefuehrt. ;-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Alternative zum Kap

Beitragvon Pfalzcamper » Mi, 21. Mär 2012, 23:26

Schnettel hat geschrieben:
Pfalzcamper hat geschrieben:ICH kannte die Kosten :wink:
Ich weiss. Aber ich denke an User, die sich das durchlesen und keinen "LKW" fahren... Habe daher nochmal alle Preise fuer Tunnel und Platteau aufgefuehrt. ;-)


LKW :evil: Pffffft..... :wink:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Alternative zum Kap

Beitragvon Berny » Do, 22. Mär 2012, 0:53

wernercy hat geschrieben:wir sind am26.06.2008 über Mehamn weiter nach Gamvik von dort zum Leuchturm Slettnes
kurz vorher geht links ein Weg ab zu einen guten Stellplatz

... und als wir dort am 06.06.06. morgens aufwachten, war unser Reisemobil von einer riesigen Herde Rentiere völlig eingekesselt... :wink: :D

Nicky 2007 hat geschrieben:...Nordkynstrasse ..., mittlerweile ist sie fertig.Allerdings war das Wetter nicht immer so schön, es gab auch im Juli nur 9 Grad plus.

Ja, die 888 ist jetzt super.

Hinter der Brücke, die Süd- und Nordteil verbindet, kann man auf der Nordinsel rechts abbiegen, und auf dem Stück bis Skjanes hatten wir vergangenes Jahr etliche Seeadler gesehen, denen die Krähen auch versuchten, ihre Beute abzujagen.

Danke für die Fotos, Veronika! :D

muheijo hat geschrieben:Will man aber wirklich drauf verzichten, wære mein Tipp "Grense Jakobselv" - dafuer muss man aber bis Kirkenes bzw. darueber hinaus fahren.
Das "Feeling", dass es næmlich nicht mehr weiter geht, ist dort auch. Ich habe auch noch die leise Hoffnung, dass es dort auch heute noch æhnlich ruhig zugeht wie vor 20 Jahren. Wir waren fast allein.

Jaa, Graense Jakobselv ist schon einen Besuch wert, auch schon die Fahrt dorthin mit dem Grenzübergang nach RU (naja, eine Schleife über den Abstellplatz davor reicht).
Auch, da wir nun mal dabei sind, von der Kirkenes-Kreuzung mit den zwei Tankstellen die Strasse nach Süden, Nyrud, einer Grenzpolizeistation mit Möglichkeit, den Oevre Pasvik-NP zu besuchen, ebenso das Dreiländereck. Darüber wird uns @Christoph wohl noch aktuell berichten können...? :idea:

Schnettel hat geschrieben:Die Nordkapphalle inkl. Film kostet
235 NOK/ Erw.
80 NOK/ Kind
550 NOK/ Familie mit 2 Erw.+ 2 Kindern

http://www.altaposten.no/lokalt/nyheter ... 484290.ece

Beim Nordkapplateau fällt mir ein, dass es nur während der Hochsaison Eintritt kostet. Deren genauen Termin kenne ich nicht, vielleicht Du? Wir waren bspw. dort mal am 25.09., da war die Mautbude unbesetzt, also Eintritt frei. Der Schneeregen peitschte horizontal, mein lieber Scholli...
Dann waren wir mal bis vor die bereits besetzte Mautbude gekommen, das war am 20.05. Ich meine, dass da am Nationalfeiertag, 17.05., die Saison eröffnet wurde.
Wir hatten dann in Gjesvaer mit Blick auf Mitternachtssonne und heimkehrende von Möwen umschwärmten Fischkuttern übernachtet...: super! :D

Ach ja, in dem gelinkten Artikel wird, falls meine geringen Sprachkenntnisse es hergeben, der Nordkappeintritt in Frage gestellt. Das Nordkapp gehört dem Volk, Allmannsrecht. Die Nordkapphalle, bitte schön, kann ja Eintritt verlangen wie jedes Museum etc..
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Alternative zum Kap

Beitragvon hella49 » Do, 22. Mär 2012, 10:20

hallo

na meine Alternative zum Kap ist schon längst eine Besondere

also ab auf die Lofoten, Rundreise und dann nach Vikten bis zur Glashytte....... kannste mal ergoogeln, unter "Vikten i Lofoten"...... direkt am Nordmeer gelegen oder auch Eismeer

wenn du da aufs Meer schaust da ist nichts mehr........ein tolles Gefühl und da bist du fast allein, du kannst parken, mit Womo sogar übernachten

letztes Jahr waren da viele , die gesagt haben.....viel schöner als das Nordkap



schau mal auf meine HP http://www.hella.de.tl


Frühlingsgruss aus dem Münsterland
Man sieht nur mit dem Herzen gut,
die Augen sehen nichts
hella49
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 312
Registriert: Do, 23. Feb 2006, 11:27

Re: Alternative zum Kap

Beitragvon Pfalzcamper » Do, 22. Mär 2012, 10:35

@Berny: Artikel dieser Art gibt es viele, siehe auch hier

http://m.nrk.no/m/artikkel.jsp?art_id=17233309

Aber laesst sich Rica dadurch beeinflussen?

Wir fahren Mitte Juni, da wuerde es definitiv etwas kosten :D wobei der Eintritt fuers Plateau ja auch nicht so wild ist. Es ging hauptsaechlich um die Tunnelkosten.

@hella: danke fuer den Tipp, aber die Lofoten bleiben diesmal links liegen.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Alternative zum Kap

Beitragvon Berny » Do, 22. Mär 2012, 13:24

hella49 hat geschrieben:also ab auf die Lofoten, Rundreise und dann nach Vikten bis zur Glashytte....... kannste mal ergoogeln, unter "Vikten i Lofoten"...... direkt am Nordmeer gelegen oder auch Eismeer
letztes Jahr waren da viele , die gesagt haben.....viel schöner als das Nordkap

Hei,
die Strasse von 1km nördlich bis 7km südlich Vikten ist mir als recht schlecht in Erinnerung.
Das Meer dort nennt sich Norskehavet, also Nordmeer.
Naja, mit dem 307m hohen Urgesteinsfelsen ist die Grimsöya wohl schlechthin zu vergleichen...
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Alternative zum Kap

Beitragvon hella49 » Do, 22. Mär 2012, 13:39

hallo, wenn du den Strassenzustand meinst, ist im letzen Jahr völlig neu gemacht worden, also alles top.....ich meinte eigentlich auch nicht die Strasse, denn die sind hier bei uns im Münsterland wesentlich schlechter

ich meinte ehr den Ort, das Ambiente, das Feeling in Vikten....... auch dort ist alles in der Hand der nachfolgenden Generation, na ja...... und ich bin auch wieder da

vi sees

Hella
Man sieht nur mit dem Herzen gut,
die Augen sehen nichts
hella49
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 312
Registriert: Do, 23. Feb 2006, 11:27

Re: Alternative zum Kap

Beitragvon Berny » Do, 22. Mär 2012, 13:46

hella49:

wenn du den Strassenzustand meinst, ist im letzen Jahr völlig neu gemacht worden,

Dann wohl NACH dem 24. Mai.

ich meinte ehr den Ort, das Ambiente, das Feeling in Vikten....... auch dort ist alles in der Hand der nachfolgenden Generation, na ja...... und ich bin auch wieder da

Dann schaun mer mal... :wink:
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Alternative zum Kap

Beitragvon hella49 » Do, 22. Mär 2012, 15:43

velkommen...... Berny....... drop in........
Man sieht nur mit dem Herzen gut,
die Augen sehen nichts
hella49
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 312
Registriert: Do, 23. Feb 2006, 11:27

Re: Alternative zum Kap

Beitragvon Tolli » Sa, 24. Mär 2012, 23:05

Wir waren letztes Jahr auch am Nordkap, allerdings mit einem <6m Womo.
In Gamvik am Slettnes Fyr ist es auch sehr schön und ruhig... und kostenlos....

Siehe unser Reisebereicht unter http://tollireisen.ch
Gruss Josef
Tolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 372
Registriert: Mi, 30. Mär 2011, 22:48
Wohnort: CH-Goldau

VorherigeNächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste