Skandinavien-Rundreise

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Skandinavien-Rundreise

Beitragvon v1guenni » So, 18. Mär 2012, 20:25

Hallo, wir planen eine Skandinavienrundreise von Mitte Mai bis Anfang Juni. Wer kann Tipps und/oder Anregungen geben, unsere prov. Tour geht von Fehmarn über Oslo, Bergen, Trondheim, Lofoten, Kiruna, Stockholm wieder zurück nach Kopenhagen. LG vom V1 Guenni
v1guenni
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 16. Mär 2012, 8:38

Re: Skandinavien-Rundreise

Beitragvon skandinavian-wolf » So, 18. Mär 2012, 21:20

Hallo Guenni,
um zielgerichtet Tipps geben zu können, solltest du schon noch ein paar "Gehemimnisse" preisgeben:
Wie seid Ihr unterwegs, WoMo, PKW mit Zelt, Wohnanhänger? Oder wollte Ihr Hotels, Herbergen, Zimmer, Hütten nutzen?
Mit Kindern oder Tieren?
Was interessiert Euch insbesondere - Landschaften, Städte, Angeln, Tiere, Wanderen.....?
Hast Du mal hier mit der Suchfunktion zu Rundreisen gesucht? Wen nicht, tue das bitte.
Denn für 3 Wochen habt Ihr Euch eine recht große Strecke vorgenommen. Ich spreche da aus Erfahrung - 2006 hatten wir eine ähnlich umfangreiche Tour in 3 Wochen: http://forum.norwegen-freunde.com/viewtopic.php?f=45&t=19102.
Schau Dir vor allem in den Tipps die planbaren täglichen bzw. stündlichen km-Leistungen an, abhängig vom Verkehrsmittel.
Viel Spass beim weiteren Planen
Uwe
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1269
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 23:15
Wohnort: MD

Re: Skandinavien-Rundreise

Beitragvon v1guenni » Mo, 19. Mär 2012, 21:21

Nachtrag,
wir fahren zu zweit mit Wohnmobil. Uns interessieren vorwiegend Natur, Landschaften, Tiere. Wg. der kürze der Zeit -wir werden wohl 21 Tage unterwegs sein- ist mit Wandern und/oder Radfahren nicht viel drin. Danke für die Tipps
v1guenni
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 16. Mär 2012, 8:38

Re: Skandinavien-Rundreise

Beitragvon fcelch » Mo, 19. Mär 2012, 21:47

Hei,

Die geplante Strecke ist viel zu viel für so kurze Zeit, da sitzt ihr fast jeden Tag 8 bis 12 h im Auto.

Folgende Tips bzw. Gedanken dazu:

1. Oslo - Bergen - Trondheim ....diese Region bietet sehenswertes für 5 Mal 3 Wochen Urlaub, deshalb würde ich das komplett auslassen wenn ihr bis zu den Lofoten wollt.
2. Alternative: vergesst das mit dem Trip so weit in den Norden und erkundet nur die Region Fjordland zwischen Stavanger, Bergen und vielleicht bis Trondheim
3. Wenn es doch der Norden sein soll würde ich via Fehmarn und dann durch Schweden (Inlandsvegen via Östersund) quasi nonstop (nur zum pennen halten) in 2 bis 4 Tagen bis zu den Lofoten fahren und erst dort den Urlaub so richtig beginnen. Wenn dann noch Zeit ist auf der Rückreise könnt ihr noch entscheiden ob ihr im Süden noch ein Teil vom Fjordland mitnehmt. Wenn man so weit oben ist würde ich persönlich dort auch die meiste Zeit verbringen, denn wer weiß ob man nochmal hinkommt.

Wenn ihr zuviel macht seid ihr nachher überall gewesen, habt aber nichts richtig gesehen.
Wir haben das damals, vorm Eintritt ins Berufsleben, mit dem Womo in 12 Wochen gemacht. Und danach hatte ich immer noch das gefühl das wir nicht alles gesehen haben.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Skandinavien-Rundreise

Beitragvon Gudrun » Mo, 19. Mär 2012, 22:31

Wir waren im vergangenen Jahr auf den Lofoten-Vesteralen-Senja. Leider sind Tromsö und vor allem die Region Narvik auf der Rückfahrt viel zu kurz gekommen. Da war aber auch blödes Wetter. Danach haben wir uns noch etwas in Schwedisch-Lappland aufgehalten. Allerdings waren wir fast 6 Wochen unterwegs. Das war viel zu wenig, um sich richtig auf Land und Leute einzulassen. Ich kann FCElch nur zustimmen. Bei drei Wochen keine Zeit unterwegs "vertrödeln", durch Schweden schnell in den Norden, z.B. über den Inlandsvegen oder aber auch über die E 4. Wenn doch noch Zeit bleibt, kann man ja auf dem Rückweg immer noch verweilen bzw. die RV 17 fahren, eine der Touristenstraßen Norwegens. Die vielen Fähren auf dieser Strecke kosten aber Zeit. Oder eben viel weiter südlich bleiben.

Wenn es denn der Norden sein soll:
Lofoten: Digermulen hat uns verzaubert. Haukland hat einen super Sonnen-Strand. Man sieht dort auch immer wieder Badende! Guter WoMo-Standplatz, wie auch ein Stück weiter in Utakleiv mit freiem Blick nach Norden. Ende Mai geht die Sonne schon nicht mehr unter.

Kiruna: Ein Besuch in der Erzgrube startet täglich bei der Stadtinfo. Wenn Ihr an der bergbaulichen Erschließung Lapplands interessiert seid, unbedingt den Hausberg Luossavaara besuchen und Gällivare und Malmberget nicht auslassen. Viellecht aber lieber ein Besuch auf einer Sami-Farm?

Habt Ihr schon einen Reiseführer? Nicht alternativ aber als Ergänzung bzw. Erstinfo schwöre ich auf dieses Infopaket.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Skandinavien-Rundreise

Beitragvon gundhar » Mi, 21. Mär 2012, 13:01

Moin,

3 Wochen mit dem Womo als Rundreise über die Lofoten geht schon. Es ist eben eine Sightseeing Tour.
Ich würde aber auf jeden Fall in Schweden hochfahren und über Norwegen zurück, weil da eine Steigerung der landschaftlichen Eindrücke gegeben ist.

Tourvorschlag für die Hinfahrt auf die Lofoten über Schweden:
Gerechnet für Hamburg-Narvik:
http://maps.google.com/maps?saddr=Hambu ... ,3&t=m&z=5

Bis zu den Lofoten müßt Ihr etwa 5 Tage einplanen. Bei 2 Fahrern und Tag und Nacht durchfahren geht es auch in 3 Tagen, muß aber wirklich nicht sein. Ich würde auf jeden Fall den Inlandsvägen, die E45 fahren, so wie in Google dargestellt. Autobahn bis Jonköping, dann von der Bahn runter Richtung Kristinehamn, weiter Richtung Filipstand, Mora, Östersund, Jokkmokk, Kiruna, Narvik. Es geht durch viele Wälder, am schönen Siljansee vorbei. Die Strecke entlang der Ostseeküste ist nicht kürzer, dafür langweiliger. Die Ostsee sieht man kaum.

Ein Tip den ich hier immer zum Besten gebe: Auch schwedisch Lappland ist landschaftlich sehr schön.
http://www.wunderbares-lappland.de/schw ... index.html
Dafür muß man aber von der E45 abbiegen auf eine der Stichstraßen Richtung Norwegen. z.B. nach Kvikkjokk oder zum Kebnekaise.

Gruß Gundhar
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Skandinavien-Rundreise

Beitragvon skandinavian-wolf » Mi, 21. Mär 2012, 21:27

Wenn`s denn die Lofoten sein sollen, ist sicherlich der Vorschlag von gundhar recht gut.
Nur, plant die Abstecher Stichstrassen Richtung Norwegen nicht mit ein. Da ist jeder mindestens einige Tage wert.......
Und für mich als Siljan-Fan auch dieser See in Schweden.
Dann einige Tage auf den Lofoten/Vesterålen. Dazu findet Ihr über die Suchfunktion viele Tipps - Wale, Papageintaucher, die Wikinger, verlassene Dörfer, Wilhelm II. (Digermulen)....
Oder unser Favorit seit 2010 http://www.stavecamping.no/ mit seinen Hot Pools am Ufer des Nordatlantik.Bild
Ja, es ist sicherlich eine Steigerung der Landschaften, wenn man über Schweden nach Norwegen fährt. Nachteil aus meiner Sicht, das es schwierig wird, sich davon zu trennen.
Und schwierig einzuschätzen, wieviel man denn noch auf der E6 südwärts braucht oder gar auf der RV17.
Deshalb würde ich eine Fahrt nordwärts über Oslo, Trondheim, Mo i Rana zu den Lofoten planen. Bergen und Süd-/Fjordnorwegen plant für eine neue Reise oder halt nur dieses.
Ihr werdet sehen, wann Ihr dort (Lofoten) ankommt und wieviele Tage Euch verbleiben, bei notwendigen mindestens 3 - 5 Tagen Planung für die Rückreise auf der "schnellen" E45 (erlaubt teilweise 110 aber oft nur 90 oder 70 und auch dort wird kontrolliert und strenger bestraft als in D).
Abkürzen könntet Ihr denn Rückweg, wenn Ihr dann nicht über Narvik - Kiruna zurückfahrt, sondern über den Blå Vägen von Mo i Rana nach Östersund und dort auf der E45 weiter südwärts.
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1269
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 23:15
Wohnort: MD

Re: Skandinavien-Rundreise

Beitragvon Pfalzcamper » Mi, 21. Mär 2012, 21:42

WOW - der CP ist vom Feinsten :!:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Skandinavien-Rundreise

Beitragvon skandinavian-wolf » Mi, 21. Mär 2012, 22:36

Fast.
Zwei Nachteile:
- kein Schatten
- Emmett als "el cheffe" hat einen Mülltrennungswahn, den 2010 selbst seine Aushilfskraft aus Koblenz nicht verstanden hatte....
:wink:
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1269
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 23:15
Wohnort: MD

Re: Skandinavien-Rundreise

Beitragvon Pfalzcamper » Mi, 21. Mär 2012, 22:43

Wer will Schatten 8) Und zur Not wird die Markise ausgerollt...
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Skandinavien-Rundreise

Beitragvon skandinavian-wolf » Mi, 21. Mär 2012, 23:04

Klar, die Puffins http://www.puffinsafari.no/de/ und die Wale http://www.whalesafari.no/ sind so nah wie nirgends in Norge.
Dazu die Möglichkeit des Hochseeangelns in Bleik.
Zusätzlich zum Poolen und zum Wandern.
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1269
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 23:15
Wohnort: MD

Re: Skandinavien-Rundreise

Beitragvon gundhar » Do, 22. Mär 2012, 11:33

skandinavian-wolf hat geschrieben:Wenn`s denn die Lofoten sein sollen, ist sicherlich der Vorschlag von gundhar recht gut.
Nur, plant die Abstecher Stichstrassen Richtung Norwegen nicht mit ein. Da ist jeder mindestens einige Tage wert.......

Wenn sie mindestens einige Tage wert sind, warum dann nicht zumindest einen Tag dafür opfern? Z.B. Übernachtung in Arrenjarka mit Besuch in Kvikkjokk.

skandinavian-wolf hat geschrieben:Dann einige Tage auf den Lofoten/Vesterålen. Dazu findet Ihr über die Suchfunktion viele Tipps - Wale, Papageintaucher, die Wikinger, verlassene Dörfer, Wilhelm II. (Digermulen)....


Raftsund (Digermulen) ist ein Muß! Bei gutem Wetter die Wanderung auf den Digermulkollen ebenso.
skandinavian-wolf hat geschrieben:
Ihr werdet sehen, wann Ihr dort (Lofoten) ankommt und wieviele Tage Euch verbleiben, bei notwendigen mindestens 3 - 5 Tagen Planung für die Rückreise auf der "schnellen" E45 (erlaubt teilweise 110 aber oft nur 90 oder 70 und auch dort wird kontrolliert und strenger bestraft als in D).
Abkürzen könntet Ihr denn Rückweg, wenn Ihr dann nicht über Narvik - Kiruna zurückfahrt, sondern über den Blå Vägen von Mo i Rana nach Östersund und dort auf der E45 weiter südwärts.


Anstatt Kiruna-Navik die über Mo I Rana ist weiter. Die Strecke über Arjeplog Rättvik ist ca. 30 km kürzer, dafür ist eine Fähre vor Narvik zusätzlich.

Der Rückweg von Fjordnorwegen ist immer noch bedeutend kürzer, 2 Tage.

Noch ein Tip, der uns oft geholfen hat. Eine Großwetterlage mit Winden aus West bedeutet normalerweise (Dauer) Regen an der norwegischen Küste. Dann ist es im Regenschatten auf der schwedischen Seite besser. Großwetterlage mit Wind aus Ost bedeutet meist gutes Wetter an der norwegischen Küste.
Wir haben die Entscheidung ob und wann wir nach Norwegen rüberfahren oft von der Wetterlage abhängig gemacht und sind gut damit gefahren. Wenn bei Island ein Tiefdruckgebiet dreht und Wolken Richtung Norwegen schaufelt, bleiben wir lieber ein paar Tage länger auf der schwedischen Seite und genießen Wetter und Gegend. Bei Wind und Wolken aus Ost heißt es dann: nichts wie rüber auf die andere Seite.

Gruß Gundhar
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Skandinavien-Rundreise

Beitragvon v1guenni » So, 08. Apr 2012, 10:57

Danke für die Kommentare,
leider gehen die Meinungen etwas auseinander. Wir werden erstmal bis Oslo oder gar bis Bergen fahren, um dann zu sehen wie wir in der Zeit sind. Dann haben wir einen B- und C-Plan um die Route zu ändern. Auf jeden Fall wollen wir dann noch zum Geiranger, zu den Gletschern, zur Flambahn, nach Trondheim und zurück über Schweden. Sollten wir es bis zu den Lofoten schaffen, und dann nur noch wenige Tage für die Rückfahrt haben, werden wir den kürzesten Weg nehmen. Füt Alternativen und Tipps an dieser Stelle wären wir weiter dankbar. LG V1 Guenni
v1guenni
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 16. Mär 2012, 8:38

Re: Skandinavien-Rundreise

Beitragvon zhnujm » So, 08. Apr 2012, 11:53

Wenn ihr nicht wirklich vorhabt weiter in den Norden zu fahren würde ich mir das Stück bis nach Trondheim auf jeden Fall sparen.
Und auch die Rückfahrt über Schweden.
Über Norwegen ist das Landschaftlich interessanter.
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1190
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Skandinavien-Rundreise

Beitragvon fcelch » So, 08. Apr 2012, 12:23

zhnujm hat geschrieben:Wenn ihr nicht wirklich vorhabt weiter in den Norden zu fahren würde ich mir das Stück bis nach Trondheim auf jeden Fall sparen.
Und auch die Rückfahrt über Schweden.
Über Norwegen ist das Landschaftlich interessanter.

3 Wochen. Max. bis Geiranger. So sehe ich das auch!!
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste