Spontan freie Quartiere Reisezeit Ende Mai bis Mitte Juni?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Spontan freie Quartiere Reisezeit Ende Mai bis Mitte Juni?

Beitragvon fcelch » Di, 24. Apr 2012, 16:10

Ernu hat geschrieben:Weiss jemand, wie lang der Mindestaufenthalt in Campinghütten ist?

Eine Nacht.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Spontan freie Quartiere Reisezeit Ende Mai bis Mitte Juni?

Beitragvon Ernu » Di, 24. Apr 2012, 16:55

Wow, praktisch.

Wie muss man sich die Hütten vorstellen?

nur ein einfaches Zimmer mit Bett u. Fernseher?
Oder voll mit Küche ausgestattet?
Ernu
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi, 11. Apr 2012, 12:03

Re: Spontan freie Quartiere Reisezeit Ende Mai bis Mitte Juni?

Beitragvon fcelch » Di, 24. Apr 2012, 18:46

Die einfache preiswerte Variante:
Tür auf, rechts Hochbett, links 2 Stühle + Tisch.....fertig.
Man benutzt Küche und Sanitäreinrichtungen des Campingplatzes.

Die gehobene Variante, teilweise dann auch Ferienhaus genannt, mit mehreren Zimmern, Herd, Dusche, WC.
Es gibt sogar welche mit Sauna.

Alles eine Preisfrage. Die Spanne liegt zwischen 50 und 120 Euro.....nach oben alles möglich.

Zwischen den genannten Varianten auch alles möglich. Die günstige Variante oft auch schon mit Herdplatten und Kühlschrank, aber oft ohne fließendes Wasser und Sanitär.
Teilweise Gartenmöbel etc.

Schau mal auf ein paar Hompages von den Campingplätzen, z.B.
http://www.lofthuscamping.com
http://www.dalsoren.com/hytter-pa-campingen

Statt Womo kann man für weniger Geld schon tolle Hütten bekommen. Auf der Durchreise, also fernab der Hotspots, teilweise Schnäppchen.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Spontan freie Quartiere Reisezeit Ende Mai bis Mitte Juni?

Beitragvon fcelch » Di, 24. Apr 2012, 19:14

Ernu hat geschrieben:nun ja
wir kommen aus dem Rheinland, ich könnte hier solch einen Camper für rd. 2400 euro für 3 Wochen mieten.
Die Stellplätze kosten ja auch nochmal rd. 200 kr(ca.27Euro) für Womo und 2 Pers.pro Nacht.
Dann komme ich locker auf nochmal 500-600 Euronen.
Dafür kann ich durchschnittlich für 140 Euro ein Zimmer oder halt eine Hütte suchen, falls B&B hab ich auch noch das Frühstück dabei...
Benzinmehraufwand und ggf. teurere Fähren (besonders Kiel-Oslo)nicht eingerechnet...
Oder seh ich das falsch?


Ganz genauso ist das!!
Ich mache auch immer diese Rechnung.
Würde grundsätzlich auch sehr gerne mal ein Womo mieten. Bei uns käme noch dazu das es 5 - 7 Tage dann im Urlaub ungenutzt rumsteht weil wir von Hütte zu Hütte wandern und außerdem noch unsere norwegischen freunde besuchen. Fazit: Wäre für uns völliger Unfug. Also heule ich nicht wenn ich mal ne tolle Hütte für 120 Euro nehme.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Spontan freie Quartiere Reisezeit Ende Mai bis Mitte Juni?

Beitragvon Pfalzcamper » Mi, 25. Apr 2012, 8:56

Ernu hat geschrieben:nun ja
wir kommen aus dem Rheinland, ich könnte hier solch einen Camper für rd. 2400 euro für 3 Wochen mieten.
Die Stellplätze kosten ja auch nochmal rd. 200 kr(ca.27Euro) für Womo und 2 Pers.pro Nacht.
Dann komme ich locker auf nochmal 500-600 Euronen.
Dafür kann ich durchschnittlich für 140 Euro ein Zimmer oder halt eine Hütte suchen, falls B&B hab ich auch noch das Frühstück dabei...
Benzinmehraufwand und ggf. teurere Fähren (besonders Kiel-Oslo)nicht eingerechnet...
Oder seh ich das falsch?


Wenn du es jetzt noch ganz genau wissen willst laesst du dir von einem Gutachter den Wertverlust deines PW errechnen und in die Bilanz mit einfliessen :wink:

Nicht zu vergessen der wahrscheinlich erhoehte Spritverbrauch beim WoMo sowie hoehere Kosten fuer Maut und Faehren.

Ein Urlaub mit WoMo ist keine Geldersparnis - egal, ob gekauft oder gemietet, es wird sich nie rechnen.

Man muss es moegen.

Wenn man Geld sparen will beim Urlaub sollte man die Option WoMo ganz hinten anstellen.

Wobei bei uns die Rechnung anders aussieht: alle 3-4 Tage eine Ver- und Entsorgungsstation anfahren und dort einen Obulus einwerfen, fertig.

Aber zum Glueck gibt es keine falsche Urlaubsform, sondern fuer jeden Geschmack das richtige.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Spontan freie Quartiere Reisezeit Ende Mai bis Mitte Juni?

Beitragvon fcelch » Mi, 25. Apr 2012, 11:08

Pfalzcamper hat geschrieben:Ein Urlaub mit WoMo ist keine Geldersparnis - egal, ob gekauft oder gemietet, es wird sich nie rechnen.

Man muss es moegen.

Wenn man Geld sparen will beim Urlaub sollte man die Option WoMo ganz hinten anstellen.



Man kann auch Glück haben:

Dez. 1997 ein Gebraucht-Womo für 30.000 DM gekauft.
Für 200 Mark beim Bauern im Winter untergestellt.
1998 Mai bis August 12 Wochen durch Skandinavien gefahren (15 ca. Tkm).
Ölwechsel für ca. 100 DM in Bodö.
Loch im Reifen irgendwo in Finnland für ca. 30 Mark flicken lassen.
2 Tage nach Rückkehr für 32.000 DM (also + 2.000) verkauft.
Für Hagelschaden aufm Dach zahlte die Versicherung noch > 5.000 DM.

Fazit: 12 Wochen Urlaub umsonst.

Aber ich würde nicht damit kalkulieren, so ein Glück hat man nur einmal.

Ich sehe das nämlich auch so:
Womourlaub ist nichts zum sparen, ehr im Gegenteil. Mann muss es halt mögen.
Ich denke es kann sich (vielleicht, eventuell) nur bei eigenem Womo rechnen....wenn man ein gebrauchtes Schnäppchen macht....und es dann mit mehr als 2 Pers. nutzen kann....und ich denke man muss es deutlich mehr als 30 Tage im Jahr nutzen.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Spontan freie Quartiere Reisezeit Ende Mai bis Mitte Juni?

Beitragvon trolli » Mi, 25. Apr 2012, 13:16

Bei einem Hüttenurlaub würde ich euch raten, eigenes Bettzeug und ein wenig Geschirr/Besteck mitzunehmen.

Wir hatte nie Probleme, eine Hütte zu bekommen (nur auf den Lofoten würde ich das kein 2. Mal riskieren ohne Vorbuchung)
Wir sind bisher nur in der Hochsaison gefahren. :wink:

Und am besten ist es, wenn man seine Ansprüche etwas runterschrauben kann.
Viele Campingplätze haben aber Hütten in verschiedenen Kategorien, wobei die komfortabelsten nicht unbedingt die begehrtesten sind.
trolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 767
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 18:37

Re: Spontan freie Quartiere Reisezeit Ende Mai bis Mitte Juni?

Beitragvon Gudrun » Mi, 25. Apr 2012, 20:59

trolli hat geschrieben:Bei einem Hüttenurlaub würde ich euch raten, eigenes Bettzeug und ein wenig Geschirr/Besteck mitzunehmen.
...
Bewährt haben sich bei uns Schlafsack und Spannbettlaken. Muss ja nicht gleich die große Ausrüstung sein.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Spontan freie Quartiere Reisezeit Ende Mai bis Mitte Juni?

Beitragvon trolli » Do, 26. Apr 2012, 12:45

...w ü r d e reichen..... *g*

Bei den spartanischen Hütten, nach langen Wanderungen, spartanischem Essen etc. war mein "heimisches Bettchen" für mich persönlich immer ein unerhörter herrlicher Luxus. :lol:
Da wir bisher auch nur zu zweit gereist sind, hat das Bettzeug etc. genug Platz im Auto.
trolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 767
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 18:37

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste