in 14 Tagen Lofoten und zurück??

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

in 14 Tagen Lofoten und zurück??

Beitragvon foto-kiste » Fr, 27. Apr 2012, 14:41

Hallo liebe Norwegenfreunde!

Ein großer Traum von mir ist es, die Lofoten zu sehen. Da es offenbar sehr umständlich ist, einfach hinzufliegen + dort zu wohnen (Flughafen Tromsö minimum 450km Fahrt, Flughafen Trondheim 1000 km minimum) ist es für mich alleine nicht zu bewältigen.

Ein Freund erklärte sich bereit, mich zu begleiten. Dieser hat jedoch begrenztes Budget und nur 14 Tage Urlaub. Er schlug vor, von hier aus mit dem Auto hoch zu fahren. Nun sind das in Norwegen Strecken, die man nicht so eben durchbraust wie hier die Autobahn.

Stellen sich folgende Fragen:
- Macht es überhaupt Sinn es zu versuchen, sodass man unterwegs nicht gestresst ist, und dort mindestens 3 Tage Aufenthalt auf den Lofoten hat?
- Ist die Zeit Ende Mai, Anfang Juni zu kalt zum Zelten?
- Alternativ: Findet man ausreichend Hütten auf Campingplätzen?
- Benötigt man Winterreifen?
- Welche Strecke ist die "einfachste + schnellste"? Schweden an der Küste hoch ist ja relativ flach...Oder doch Fähre bis Bergen??
- Welche Fährüberfahrt ist die geschickteste im Hinblick auf das Ziel Nordnorwegen + wenig Budget?

Ich hoffe, ich finde ein paar Antworten, auch wenn die Idee etwas spinnert klingt, denn selbst das Reisebüro hat mich bzgl. einer Lofotenreise ausgelacht. Seufz.

Vielen lieben Dank!
Steffi
foto-kiste
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr, 27. Apr 2012, 14:31

Re: in 14 Tagen Lofoten und zurück??

Beitragvon Pfalzcamper » Fr, 27. Apr 2012, 14:48

Hallo Steffi,

ob man das will oder nicht und ob es eine Hetzerei ist kann man immer nur fuer sich selbst entscheiden.

Auslachen finde ich dabei aeusserst deplatziert.

Es gibt eben Menschen, die sich genau dabei entspannen, also was solls.


Aber um zu wissen wo du startest solltest du schreiben was du mit "hier" meinst :wink:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: in 14 Tagen Lofoten und zurück??

Beitragvon foto-kiste » Fr, 27. Apr 2012, 15:06

stimmt. "hier" bedeutet in unserem fall frankfurt/m.

es lässt sich für mich schlecht schätzen, wie lange man wirklich bis dort hoch unterwegs wäre, schon gar nicht, wenn ich nicht weiss, was die schnellste/effektivste strecke wäre, bei der man hier und da noch schöne locations zum übernachten finden kann.

herrje, die lofoten machen es einem nicht leicht...
foto-kiste
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr, 27. Apr 2012, 14:31

Re: in 14 Tagen Lofoten und zurück??

Beitragvon bergen » Fr, 27. Apr 2012, 15:08

Hei

Wieso nicht nach Bodø fliegen und mit der Fähre oder Hurtigrute rüber auf die Lofoten?

Hilsen fra Sveits
><((((º><º))))><><((((º><º))))><><((((º><º))))><
bergen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1194
Registriert: So, 24. Jul 2005, 10:06
Wohnort: Sveits

Re: in 14 Tagen Lofoten und zurück??

Beitragvon foto-kiste » Fr, 27. Apr 2012, 15:16

weil ein flug nach bodo das budget meiner begleitung sprengt :-( ...lediglich trondheim ist mit 250 eur ab FRA erschwinglich.
foto-kiste
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr, 27. Apr 2012, 14:31

Re: in 14 Tagen Lofoten und zurück??

Beitragvon Alyana » Fr, 27. Apr 2012, 15:17

oder von Bodo nach Leknes oder Svolvaer fliegen dann biste direkt auf den Lofoten.

Frankfurt-Oslo-Bodo-Leknes/Svolvaer, oder die Fähre von Bodo nach Moskenes wäre auch noch eine Option,

Ist sicher auch nicht teurer als die ganze Strecke mit dem Auto hochzugurken und geht definitiv schneller.
Alyana
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 562
Registriert: Do, 25. Mär 2010, 14:46
Wohnort: Vestvagoy -Lofoten

Re: in 14 Tagen Lofoten und zurück??

Beitragvon Alyana » Fr, 27. Apr 2012, 15:35

wenn du gute Schlafsäcke hast dann kannste im Mai auch Zelten, momentan liegen die Nachttempraturen hier so um die +3 Grad, ich hoffe natürlich das es sich schnell aufwärmt und auch der rest Schnee verschwindet. Winterreifen benötigst du um diese Jahreszeit nicht mehr ;)

Also je nachdem wie viel man von den Lofoten sehen will finde ich 3 Tage sehr wenig.

Zur Fahrtstrecke wissen andere sicherlich mehr,
allerdings ist meine Meinung das mit so einem kleinen Budget und so wenig Zeit man vieleicht lieber noch ein Jahr warten sollte und etwas sparen damit man den Urlaub etwas gemütlicher verbringen kann und nicht 3mal auf jeden Cent guckt.

wenn der flug nach Tromsö mit 250€ das einzig erschwingliche ist dann solltet ihr bedenken das Sprit hier oben auch nicht billig ist genauso wie Unterkunft und Essen.
Alyana
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 562
Registriert: Do, 25. Mär 2010, 14:46
Wohnort: Vestvagoy -Lofoten

Re: in 14 Tagen Lofoten und zurück??

Beitragvon Felki » Fr, 27. Apr 2012, 16:12

Hallo Steffi,
unter der Voraussetzung, dass du gern Auto fährst und das Finanzielle gut durchgerechnet hast, kann ich dir sagen, dass du das schaffst mit den Lofoten. Ich bin für solche Abenteuer immer zu haben und lebe auch gern mal ein paar Tage quasi im Auto. Wenn du mal etwas im Forum suchst, wirst du eine Vorstellung erhalten, welche Kosten du erwarten musst.
Um die Strecke zu planen, solltest du dann erst einmal sehen, welche günstige Fährbuchung noch möglich ist. Die Fähre nach Bergen brauchst du nicht prüfen. Das wird nichts. Gut wär, wenn du für die Nacht die Colorline Kiel-Oslo oder Stenaline Kiel-Göteborg nutzen kannst. Auch Travemünde Malmö ist für späte Anreise und Nachtfahrt gut. Für die Rückstrecke auch mal Oslo-Frederikshavn ansehen.
Also versuche mit der Fähre nach Oslo oder nach Schweden zu kommen. Dann würde ich Kilometer fressen. Die A4 in Schweden hoch und dann die E10 rüber zu den Lofoten.
Zur Erinnerung:
Frankfurt ---> deutsche Küste 1 Tag
Oslo/Malmö ---> Lofoten 3 Tage (mit Gewalt 2 Tage)

Dann würde ich in 4 Tagen die Lofoten von Nord nach Süd (Moskenes) durchqueren.
Danach mit der Fähre nach Bodö. Und dann über die E6 (mit minimalen Abstechern)nach Süden und ein Tag in Deutschland nach Frankfurt.
Danach ein paar Tage Erholungsurlaub planen ;-).
Du wirst sie brauchen, um die vielen Eindrücke zu verarbeiten und etwas auszuruhen.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: in 14 Tagen Lofoten und zurück??

Beitragvon Mainline » Fr, 27. Apr 2012, 16:23

Mit dem Zug dauert es 42 - 46 Stunden bis Bodö (von Frankfurt). :idea:
Für die Fahrerei mit dem Auto solltet Ihr auch 600 -700 Euro für Sprit kalkulieren.
Und wenn Du gern 1200 Kilometer Landstraße pro Tag fährst, bist Du in knapp drei Tagen da oben.

Ich war im Herbst für 10 Tage auf Rundtour zur Erzbahn nach Narvik. Hoch ging es über Schweden und zurück über die E6 durch Norwegen.
Morgens um 7 Uhr bin ich los gefahren und abends war zwischen 22 und 23 Uhr Schluss. So blieben mir vier Tage im hohen Norden zur Verfügung.
Erholung ist das aber nicht :D
Mainline
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1899
Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
Wohnort: Nordhessen

Re: in 14 Tagen Lofoten und zurück??

Beitragvon foto-kiste » Fr, 27. Apr 2012, 17:44

aaaalso, mir ist das mit der erholung und dem budget momentan relativ, nur muss ich eben bisl rücksicht nehmen. so gesehen könnte es wenn wir mit dem auto fahren und die flug, leihwagen und hausmiete wegfällt passen. wir würden mit einem 5 liter diesel kombi fahren - geht viel rein und ist bequem und sparsam.

eure zeitangaben und fährenideen sind doch schon mal ein guter ansatz. vielen dank dafür! vielleicht sollten wir uns einfach in das abenteuer stürzen und wenn wir nicht bis ganz oben kommen, dann ist der weg eben das ziel gewesen.

kennt einer einen guten reiseführer für campingplätze mit hütten? wie heißen die denn in norwegen? ich kenn nur die stuga´s aus schweden...

eben schon mal im outdoorladen nach ner zeltheizung umgesehen. sind erschwinglich und auf einem zeltplatz ohne hütte sicherlich etwas hilfreich :-)
foto-kiste
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr, 27. Apr 2012, 14:31

Re: in 14 Tagen Lofoten und zurück??

Beitragvon der westfale » Fr, 27. Apr 2012, 17:56

Hei Foto-Kiste


schoeneTour habt ihr da vor. Da ich selber erst kuerzlich von "da Oben" wieder bin kann ich gut verstehen das man dorthin moechte.

Wenn ich euch mal eine Moeglichkeit aufzeigen darf.

Die A7 hoch bis Hamburg dort dann Richtung Puttgarten und mit der Pendelfaehre nach Rødby. Nun koennt ihr euch entscheiden ob ihr ueber die Bruecke nach Schweden kommt, oder alternativ von Helsinggør nach Helsingborg uebersetzen. Fuer diese Moeglichkeit koennt ihr in Puttgarten ein Kombiticket kaufen.
In Schweden wuerde ich die E45 hochfahren bis man schnelle 1200 km spaehter links auf die E10 Richtung Lofoten abbiegt. Das sollte wohl in 3 Tagen moeglich sein. Ich rate deshalb zu Schweden da dort die Strassen besser ausgbaut sind, man schneller fahren darf und einige Kilometer eingespart werden, da man nich um den ein, oder anderen Fjord muss.

Egal wofuer ihr euch entscheidet, es wird auf jedenfall eine unvergessliche Tour.

Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: in 14 Tagen Lofoten und zurück??

Beitragvon foto-kiste » Fr, 27. Apr 2012, 18:14

hei mark,

danke für deinen tip! hab mal in eine karte geschaut. meinst du die E6 bis hinter lillehammer?

die fähr verbindung kenn ich noch, aus 2010, vom schwedenurlaub - da kam man relativ schnell hin. klingt plausibel, mit den hohen bergen in norwegen ;-)

lg
steffi
foto-kiste
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr, 27. Apr 2012, 14:31

Re: in 14 Tagen Lofoten und zurück??

Beitragvon der westfale » Fr, 27. Apr 2012, 18:28

Hei

Ich wuerde nicht bis Lillehamar fahren, sonden noch in Schweden kurz hinter Goeteburg von der E6 auf die E45 schwingen.

Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: in 14 Tagen Lofoten und zurück??

Beitragvon muheijo » Fr, 27. Apr 2012, 18:50

foto-kiste hat geschrieben: wir würden mit einem 5 liter diesel kombi fahren - geht viel rein und ist bequem und sparsam.


Nur, damit es mal gesagt wurde:

Die Polizei ist aus ihrem Winterschlaf erwacht und steht an allen møglichen und vor allem unmøglichen Stellen, von den Fotoboxen ganz abgesehen. Das gilt fuer Schweden und Norwegen.
Die Strafen sind drakonisch hoch, auch schon bei kleinen Ueberschreitungen aus Unachtsamkeit. Bitte den Fahrer entsprechend impfen. Nicht, dass da a) die ganze Ersparnis wieder drauf geht und b) womøglich Streit entsteht, wer zahlt. (Eine Regelung Untereinander fuer den Fall des Falles sollte man vorab machen, ist besser.)

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: in 14 Tagen Lofoten und zurück??

Beitragvon foto-kiste » Fr, 27. Apr 2012, 19:09

ahh jetzt ja! gefunden! sieht gut aus! ok, man hätte dann den ein oder anderen sightseeing ort in norwegen ausgelassen, aber sicher gibt es auf der strecke auch schönes zu sehen. immerhin umfasst die schwedische strecke den teil schwedens, den wir damals nicht bereist haben.

mhh, bekomm immer mehr lust auf den urlaub :-)))
foto-kiste
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr, 27. Apr 2012, 14:31

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste