Bomringen i Bergen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Bomringen i Bergen

Beitragvon ute leinauer » Sa, 28. Apr 2012, 0:51

Hallo zusammen,

bitte seht es mir nach, wenn ich jetzt hier wieder mit dem Thema Bompenger komme. Ich habe selbstverständlich vorher die Suchfunktion benutzt, aber bis ich da das erfahre, was ich wissen möchte, sehe ich das Gras bereits von unten an :wink:

Ich habe mich heute lange mit der Umgebung von Bergen befasst und auch die weitere Umgebung angeschaut. Bei dieser Aktion habe ich dann mal nachgeschaut, wo überall Bomstasjoner sind. Auf der freien Strecke ist es ja kein Problem, die Situation zu überblicken. Aber, als ich mir mal die Bomstasjoner direkt in und um Bergen angeschaut habe, bin ich echt erschrocken.

Ich habe die Absicht, mehrere Tage auf dem Womoplatz in Bergen zu verbringen, und zwischendurch die nähere/weitere Umgebung zu erkunden. Wenn ich aber die vielen Einfallstraßen mit den Bomstasjoner sehe, dann vergeht mir auf Grund meiner Unwissenheit, fast die Lust.

Kann mir jemand sagen, ob ich bei jeder Station neu bezahlen muss, oder ob ich an einer der vielen Stationen mein Eintrittsgeld beim Reinfahren bereits bezahlt habe? Komme ich relativ geschmeidig zu dem Bobilparkeringsplass neben der Puddefjordsbruen im Damsgårdsveien? Wie soll sich ein Tourist hier auskennen? Da ist ja das Urlaubsbudget aufgebraucht, bevor der Urlaub richtig begonnen hat :wink:. Das Urlaubsbudget ist nicht wirklich mein Problem, aber so konzentriert, wie in Bergen, sind mir die Bomstasjoner noch nirgends begegnet. Und ehrlich gesagt, erinnert mich das schon etwas an Wegelagerei. Oslo ist vermutlich nicht besser, aber Oslo ist für mich auch nicht Norwegen. Das ist eine Stadt, die ich so weit wie möglich umfahre.

Ich habe mich schon immer über die Einführung unserer Umweltplakette aufgeregt. Nicht weil es mich betrifft, oder, weil es nach Studien völlig unnütz ist, sondern weil die wenigsten Ausländer davon wissen und auch der Aufwand, sich das Wissen nur für einen Urlaub anzueignen, unverhältnismäßig groß ist. Muss jetzt aber feststellen, dass es mir betreffend der Bompenger auch nicht besser geht. Vielleicht muss ein Urlauber, egal wohin er reist sich einfach selbst sagen "Helm auf und durch" :(

Ich habe kein Problem damit, die Bompenger zu bezahlen, allerdings würde es mir gelinde gesagt stinken, wenn ich zum Besitzer der Straßen von Bergen würde, nur weil ich mich u. U. mehrfach verfahren habe bis ich am Ziel bin :D.

Vielleicht erbarmt sich ja jemand, mir auf meine Fragen bzw. mein Erstaunen zu antworten.

Liebe Grüße
Ute
ute leinauer
 
Beiträge: 58
Registriert: Sa, 15. Feb 2003, 20:56

Re: Bomringen i Bergen

Beitragvon tyskenser » Mo, 30. Apr 2012, 14:15

vielleicht sortierst du einfach deine fragen etwas.
dann kann dir auch geholfen werden.

erster tipp : von dem womoplatz aus sind es ca 20 minuten zu fuß bis ins zentrum, das kostet nix. auch keine bompenge.
tyskenser
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 684
Registriert: So, 06. Jul 2003, 17:59
Wohnort: Bergen

Re: Bomringen i Bergen

Beitragvon ute leinauer » Di, 01. Mai 2012, 1:50

Hei hei Tyskenser,

das ist nicht einfach, meine Fragen zu sortieren, da ich noch nicht genau weiß, wie oft ich nach Bergen rein und rausfahren werde, und auch nicht von welcher Richtung. Ich habe jetzt nochmals die Einfall- und Ausfallstraßen angeschaut. Es ist einfach unglaublich schwierig zu erkennen, welche Straße gebührenpflichtig ist und welche nicht, da sich die Straßen oft kreuzen oder die einen durch einen Tunnel gehen und die anderen darüber hinwegführen.

Ich bekomme einfach den Eindruck, dass ich sowohl Eintritts- als auch Ausrittsgeld bezahlen muss. Habe auch Zeitungsbeiträge gelesen, dass Turisten aus dem Ausland aufgegeben haben, nachdem sie mehrfach durch Bomstasjoner gefahren sind, ohne das Bobilsenter zu finden.

Dann versuche ich es mal so: Kann es vorkommen, dass ich auch, wenn ich aus der Stadt herausfahre, bompenger bezahlen muss. Ich kann es leider nicht besser formulieren. Bin vermutlich durch die vielen Bomstasjoner zwischenzeitlich etwas verwirrt :D .

Trotzdem danke für Deine Antwort.

Viele Grüße
Ute
ute leinauer
 
Beiträge: 58
Registriert: Sa, 15. Feb 2003, 20:56

Re: Bomringen i Bergen

Beitragvon tyskenser » Di, 01. Mai 2012, 10:11

im prinzip kostet es nur etwas, wenn du in die stadt hinein fährst.
alles weitere findest du auf diesen seite :

http://www.bomringenbergen.no/Deutsch-760.aspx

http://www.autopass.no/Besucher/Zahlung ... r+Besucher

http://www.autopass.no/_attachment/110480/binary/321945

mit dem womo nach bergen reinfahren macht nur wenig sinn, das es sehr schwierig wird, dort zu parken. lass es einfach auf dem stellplatz unter der pudelbrücke stehen und geh zu fuß oder nimm den buss.
tyskenser
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 684
Registriert: So, 06. Jul 2003, 17:59
Wohnort: Bergen

Re: Bomringen i Bergen

Beitragvon ute leinauer » Di, 01. Mai 2012, 16:57

Hallo Tyskenser,

vielen Dank für die Übersendung der Links.

Genau unter die Puddelfjordsbroen wollte ich fahren, da dort das Bobilsenter ist. So weit ich das jetzt auf der Seite von Bomringen.no gelesen habe, bezahle ich sowohl Eintritt rein nach Bergen, als auch auf verschiedenen innerstädtischen Straßen. U.a. ist auch genau die Straße, an der das Bobilsenter liegt, eine gebührenpflichtige Straße, und zwar in beide Richtungen. Das bedeutet, dass ich für einen Besuch auf dem Bobilplatz 45 NOK Straßengebühren bezahlen muss. Von dort aus dann mit dem Wohnmobil Ausflüge in die nähere Umgebung zu machen, wird ja dann echt eine kostspielige Angelegenheit.

Mal schauen, ob ich da Bergen nicht evtl. doch komplett von meiner Norgetur streiche.

Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe.

Viele Grüße
Ute
ute leinauer
 
Beiträge: 58
Registriert: Sa, 15. Feb 2003, 20:56

Re: Bomringen i Bergen

Beitragvon tyskenser » Di, 01. Mai 2012, 17:58

na wenn es so eng ist,
macht es sinn, wenn du dir einen campingplatz vor den toren der stadt suchst und dann mit dem bus in die stadt fährst. am besten wäre denn wohl http://www.mmcamp.no/indexger.htm

oder bratlandcamping, grimen camping oder lonecamping
tyskenser
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 684
Registriert: So, 06. Jul 2003, 17:59
Wohnort: Bergen

Re: Bomringen i Bergen

Beitragvon ute leinauer » Di, 01. Mai 2012, 19:08

Nein, so eng ist es absolut nicht, sonst könnte ich ja nicht / würde ich auch nicht jedes Jahr mehrfach nach Norge reisen. Aber irgendwie finde ich, fühlt man sich da unwohl, wenn hinter jeder Ecke eine Bomstasjon lauert. Dass man dann noch an der Tankstelle bezahlen und ein Formular ausfüllen soll, versüßt einem den Urlaub auch nicht gerade. Will ja Urlaub machen und nicht Papierkram erledigen.

Klar, habe schon gelesen, dass dies auch über Faktura geht. Für mich ist das ganze System einfach etwas unübersichtlich. Schreib ich mir auf, wie oft ich wo durchgefahren bin, damit ich hinterher überprüfen kann, ob die Rechnung stimmt? Wenn nicht, kann ich ja das Gegenteil auch nicht beweisen. Den Bomring kann ich ja noch nachvollziehen, aber mitten in der Stadt noch andere Bomstasjoner für einzelne Straßen, das erscheint mir dann doch etwas übertrieben.

Da wäre ein Pickerl einfach praktischer.
ute leinauer
 
Beiträge: 58
Registriert: Sa, 15. Feb 2003, 20:56

Re: Bomringen i Bergen

Beitragvon zhnujm » Di, 01. Mai 2012, 19:20

Einfach durchfahren (bei den vollautomatischen Stationen wie in Bergen, wo man manuell nicht zahlen kann) und nach dem Urlaub einen Rechnung bekommmen.
Einfacher gehts doch nicht.
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1190
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Bomringen i Bergen

Beitragvon fcelch » Di, 01. Mai 2012, 20:16

Ute,
vielleicht solltest du statt Bergen lieber Norwegen komplett streichen. Wenn du dir wegen so ein paar Mautkrönchen....45 Kronen oder was weiss ich....die dann ein paar mal zu zahlen sind so einen Kopp machst solltest du dir ein anderes Urlaubsziel suchen. Norwegen ist teuer und die Mautkrönchen sicherlich ein homöopathisch kleiner Miniposten im Budget.
Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Bomringen i Bergen

Beitragvon Dixi » Di, 01. Mai 2012, 21:02

Hallo Ute,

also entweder du machst es wie zhnujm vorschlägt, ist total problemlos --> auf Rechnung warten oder Du folgst dem Vorschlag von fcelch.
Eigentlich ist die Sache mit den automatischen Mautstationen übersichtlich da es Ringe sind.
Die Mautstationen sind auch per Verkehrsschild vorab angekündigt. Man kann also überlegen ob man durch die Mautbücke fährt und zahlt oder gegebenenfalls vorher noch abbiegt/umlenkt.
Ist wie in vielen anderen Metropolen auch.
Viele Grüsse
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2122
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Bomringen i Bergen

Beitragvon ute leinauer » Mi, 02. Mai 2012, 23:28

Hallo FCElch,

vielen Dank für Deinen konstruktiven Beitrag :shock:

Ich habe schon anfangs geschrieben, dass mein Urlaubbudget nicht mein Problem ist. Könnte locker das ganze Jahr mehrfach durchfahren, ohne dass ich bankrott wäre.

Ich möchte nur das System verstehen. Dabei denke ich nicht nur an mich, die mit der norwegischen Sprache sehr gut zurecht kommt, sondern auch an Leute, die das erste Mal durch so eine Stadt fahren und das Budget wirklich sehr knapp berechnet ist.

Ich fahre seit 1993 jedes Jahr länger, oder mehrfach nach Norwegen und weiß, das Norwegen teuer ist. Habe da auch schon sehr viel Geld liegen lassen, ohne dass ich mich darüber beklagt habe.

Aber nach Deiner Meinung scheint es ja nicht erlaubt zu sein, auch mal kritische Fragen zu stellen und Dinge zu hinterfragen. Nur weil etwas in dem Land, das einem so sehr gefällt, so ist wie es ist, muss es ja noch lange nicht gut sein.

Ich bin viele Jahre durch Norwegen gereist und dachte, dort ist alles in bester Ordnung. Nach dem Motto, saubere Umwelt, sauberes Wasser, gute Politik für alle die in Norwegen leben, tolles Gesundheitssystem, und jeder liebt jeden. Zwischenzeitlich habe ich aber auch viele andere Seiten kennengelernt und mein Weltbild wurde wieder zurechtgerückt. Und das nicht von Urlaubern, sondern von Einheimischen, die sich auch bitter über verschiedene Dinge beklagen. Darüber hinaus bekommt man auch sehr viel vom Land mit, wenn man täglich die Norwegische Zeitung liest.

Möchte aber hier jetzt keine Debatte eröffnen, die am Thema total vorbeigeht. Es kam im Moment nur über mich, als ich Deine Antwort gelesen habe.

Trotzdem viele Grüße
Ute
ute leinauer
 
Beiträge: 58
Registriert: Sa, 15. Feb 2003, 20:56

Re: Bomringen i Bergen

Beitragvon fcelch » Do, 03. Mai 2012, 8:09

Ja Ute, es kam auch nur so über mich als ich verfolgt habe das dieses Thema so ausartet wegen der paar Krönchen.

Und ich gebe dir Recht: Auch ich liebe dieses Land aber es ist nicht alles Gold was glänzt. Genau wie bei uns in D auch. N hat an vielen stellen Nachholbedarf und hinkt d hinterher. Andere Dinge sind dafür vielleicht besser.
Und übrigens: Es muss auch 1993 oder gar 92 gewesen sein als ich N für mich entdeckt habe.

Und zur Maut:
Vor vielen Jahren....wird so 96 oder 97 gewesen sein, habe ich mich in Bergen verfahren. Schwups waren wir wieder aus der Innenstadt raus und mußten, obwohl wir von 15 Min vorher ne Qittung hatten, nochmal zahlen. Weitere 15 Min standen wir wieder vor einer andern Bomstation weil wir aus Versehen wieder rausgefahren waren. Der Mann in der Bude wollte ein drittes Mal Eintrittsgeld. Wir haben "Nö" gesagt und die Quittungen gezeigt. Erst als hinter uns einige anfingen zu hupen und er merkte das wir kein Geld rausrücken hat er uns ohne zu zahlen entnervt durchgewunken. Vermutlich ist der wegrationalisiert und alles auf elektronisch umgestellt oder der Gute ist in Rente.....aber du kannst es ja mal versuchen.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste