Von Larvik in die Natur, Suche nach Gletschern&Wasserfällen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Von Larvik in die Natur, Suche nach Gletschern&Wasserfällen

Beitragvon dirx » Do, 03. Mai 2012, 20:03

Hallo zusammen,

Mein Name ist Eike, ich bin ganz neu im Forum! Ich freue mich sehr das es soetwas gibt.
Ein guter Kumpel und ich haben heute unsere Fähre nach Larvik von Hirtshals DK gebucht. Wir fahren vom 14.-26.Juni mit unserem T4 Bus.
Nachdem wir die Alpen Frankreich Belgien und Holland so durchquert haben, wollen wir nun etwas noch verlasseneres finden.

Wie gesagt, wir haben 12 Tage zur Verfügung, fahren auch gerne mal Tag und Nacht durch um tolle Orte zu erreichen. Luxus brauchen wir nicht, wir haben sonst viel gecampt oder im Auto geschlafen, hin und wieder auf dem Campingplatz wegen der Duschen ;-)
Sehr gefallen haben uns meinst die unbesetzten urigen Schutzhütten.

Wir fassen Ziele meinst nur grob ins Auge und halten wo es uns gefällt, in Norwegen scheint dies nicht so angebracht zu sein, daher kommt etwas mehr Planung ins Spiel. Wir haben diesmal an Fjaerland gedacht um den Jostedalsbreen zu erkunden. Leider findet man wenig über ausgewiesene Touren, ebenso über Hütten.

Ich wäre sehr dankbar wenn jemand sich in dieser Gegend auskennt und evtl. einige Tips verraten möchte. Auch für anderen Anregungen sind wir offen, fest ist dieses Ziel noch nicht.


Schöne Grüße aus Hamburg
dirx
 
Beiträge: 11
Registriert: Do, 03. Mai 2012, 19:52

Re: Von Larvik in die Natur, Suche nach Gletschern&Wasserfällen

Beitragvon Gudrun » Do, 03. Mai 2012, 20:10

Hallo und Willkommen im Forum und gleich eine Frage:
dirx hat geschrieben:...
Wir fassen Ziele meinst nur grob ins Auge und halten wo es uns gefällt, in Norwegen scheint dies nicht so angebracht zu sein,...
Wie kommst Du da drauf? Es gibt so viele CP am Weg, dass man nichts planen muss. Das einzige, was Norwegen da vielleicht von Euren Erfahrungen unterscheidet ist, dass man bis auf wenige Ausnahmen nur 80 km/h fahren darf und für Fährüberfahrten noch mal extra Zeit planen muss. Damit sind 60 km/h als Durchschnitt schon viel.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Von Larvik in die Natur, Suche nach Gletschern&Wasserfällen

Beitragvon fcelch » Do, 03. Mai 2012, 20:48

Hallo Eike,
so wie du das vorhast (spontan und so) ist das optimal um das Land zu erkunden. Fahre richtung Hardangerfjord und Sognefjord und lass dich treiben.
Optimal, auch für "spontan" ist der Velbinger-Reiseführer. Den hat man eigentlich als Beifahrer immer aufm Schoss und zu nahezu jeder Ecke steht da was drin.
Schutzhütten? Sowas gibts nicht in N. Es gibt nur Hütten wo man hinwandert und übernachten kann....in der Wildnis. Es finden sich aber schonmal Plätze wo man mit so nem Bus spontan über Nacht stehen kann. Ansonsten kostet es auf dem Campingplatz nicht viel.....15 bis 20 Euro für Euchz zusammen in etwa.
Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Von Larvik in die Natur, Suche nach Gletschern&Wasserfällen

Beitragvon Isa.I. » Do, 03. Mai 2012, 21:07

fcelch hat geschrieben:Ansonsten kostet es auf dem Campingplatz nicht viel.....15 bis 20 Euro für Euchz zusammen in etwa.
Gruß,
FCElch

Ach - das kenne ich aber anders. :evil:
Auf "normalen" eingerichteten Wohnmobilstellplätzen nahm man uns 150 bis 250 NOK ab. Was haben wir da bloss falsch gemacht?
Auf Campingplätzen haben wir gerne schon um die 400 NOK bezahlt – für Plätze, wo es noch nicht mal einen Laden gab, wo man morgens ein paar Semmeln kaufen konnte. (Da kommt halt wieder der zivilisierte Mitteleuropäer bei mir durch, dem es morgens von einer frischen Semmel oder Breze träumt...)
Aber Bäckereiartikel – ist ja eh in Norwegen ein Buch mit vielen (grausamen) Siegeln …..
Einen Campingplatz für 15 bis 20 Euro – zeig mir den doch mal. 2 Erwachsene, 1 Kasten 6 m ohne Strom.
jaaaaaaaa – nicht grad JWD – da brauch ich dann keinen, da bleib ich „irgendwo“ ...
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Von Larvik in die Natur, Suche nach Gletschern&Wasserfällen

Beitragvon uteligger » Do, 03. Mai 2012, 21:17

PKW Caddy mit Keller, Kuschelecke und Kaffeshop, 1 night stand single mit Nutzung von Klo und Dusche, welche selbstgereinigt ( gut das es Sagrotan gibt ) werden müssen, Dusche 10 NOK pro warmen Wassertropfen, per Nacht .200 NOK. Der berühmte Neset-Camping im Setesdal......

Hilsen
Uteligger..
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Von Larvik in die Natur, Suche nach Gletschern&Wasserfällen

Beitragvon Gudrun » Do, 03. Mai 2012, 21:56

Nun macht doch mal Dirx nicht so ne Angst! Losfahren, einen Platz finden, an dem man mit dem Auto auch über Nacht parken kann, ab und zu mal einen CP anfahren um zu duschen: Das klappt schon. Man muss dann natürlich die touristischen Highlights links liegen lassen. Sollte kein Problem sein, denn:
dirx hat geschrieben:...wollen wir nun etwas noch verlasseneres finden....
Da gibt es dann sowieso keine frischen Bäckerbrötchen.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Von Larvik in die Natur, Suche nach Gletschern&Wasserfällen

Beitragvon zhnujm » Do, 03. Mai 2012, 22:09

dirx hat geschrieben:Wir fassen Ziele meinst nur grob ins Auge und halten wo es uns gefällt, in Norwegen scheint dies nicht so angebracht zu sein,


Gerade in Norwegen sollte das viel einfacher sein als bei euren bisherigen Zielen.
Die Campingplatzdichte ist hoch und wenn ihr andersweitig übernachten wollt findet sich auch eine Gelegenheit.
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1190
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Von Larvik in die Natur, Suche nach Gletschern&Wasserfällen

Beitragvon Bernd » Do, 03. Mai 2012, 23:43

Isa.I. hat geschrieben:
fcelch hat geschrieben:Ansonsten kostet es auf dem Campingplatz nicht viel.....15 bis 20 Euro für Euchz zusammen in etwa.
Gruß,
FCElch

Ach - das kenne ich aber anders. :evil:
Auf "normalen" eingerichteten Wohnmobilstellplätzen nahm man uns 150 bis 250 NOK ab.


...und mal grob in Euraten umgerechnet sind wir dann doch wohl bei der von FCElch genannten Preisklasse. :wink:
das kann ich aus eigener Erfahrung auch nur bestätigen, selbst ne Hütte auf einem CP ist ab 30,- Euro für 4 Personen nebst Stellplatz für Fzg zu haben, dabei Küchen- und Sanitärbenutzung kostenfrei.

Gruß Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1028
Registriert: So, 23. Mär 2003, 20:47
Wohnort: Berlin

Re: Von Larvik in die Natur, Suche nach Gletschern&Wasserfällen

Beitragvon Julindi » Fr, 04. Mai 2012, 7:26

Hei hei.
Mein günstigster CP (im Lodalen) für 2 Personen mit Zelt und Auto kostete grad mal 80 NOK - hatte keine Duschen, aber warm und kalt Wasser, einsam und einfach schööön - da ihr zwei ja keinen Luxus braucht, passt das ja :D
Teuerste Hütte auf einem CP war (nicht einsam) 400 NOK - das war am Osensjøen - sehr touristisch! Aber da gibt es auch viel günstigere!!! Wie Gudrun schrieb: etwas abseits der touristischen Wege passt das schon!
Aber denkt dran, Euch Kleingeld für die Duschen auf den CPs mitzunehmen - die kosten extra und man hat ne beschränkte Duschdauer... also aufpassen, dass das Shampoo aus den Haaren ist, bevor die Wasserzufuhr stoppt :wink:
Viel Spaß,
Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1518
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Von Larvik in die Natur, Suche nach Gletschern&Wasserfällen

Beitragvon Isa.I. » Fr, 04. Mai 2012, 9:23

Seltsam. Scheint ja tatsächlich so zu sein, dass wenn man mit einem norwegischen Wohnmobil ankommt, deutlich mehr zahlen muss als die armen Ausländer :lol:
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Von Larvik in die Natur, Suche nach Gletschern&Wasserfällen

Beitragvon fcelch » Fr, 04. Mai 2012, 10:17

Kuck mal hier. Das sind ehr schon hohe Preise. Aber immer noch unter 200 nok
http://www.lofthuscamping.com
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Von Larvik in die Natur, Suche nach Gletschern&Wasserfällen

Beitragvon LOKO » Fr, 04. Mai 2012, 11:21

Also ich habe letztes Jahr die Erfahrung gemacht, das man keine CP-Hütte unter 350 Kronen bekam. Das war allerdings hoch oben im Norden.
für Fehler und Schrift, haftet der Stift!
LOKO
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 223
Registriert: Mi, 16. Mai 2007, 22:35

Re: Von Larvik in die Natur, Suche nach Gletschern&Wasserfällen

Beitragvon fcelch » Fr, 04. Mai 2012, 11:57

LOKO hat geschrieben:Also ich habe letztes Jahr die Erfahrung gemacht, das man keine CP-Hütte unter 350 Kronen bekam. Das war allerdings hoch oben im Norden.

Aber Stellplatz T4 plus 2 Personen.....das meinte ich....ist unter 200 nok zu haben.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Von Larvik in die Natur, Suche nach Gletschern&Wasserfällen

Beitragvon meister-matze » Fr, 04. Mai 2012, 13:24

Also ich habe für unsere Reise dieses Jahr mich ja auf einigen Websites von Campingplätzen umgesehen und auf die Preise geachtet. Wir sind auch im T4 unterwegs und ich glaube den max. Preis, den ich gesehen habe, war 250 NOK/Nacht. Ich kalkuliere daher mit durchschnittlichen 200 NOK/Nacht dieses Jahr.

In Großstädten ist es manchmal sicher etwas teurer.
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: Von Larvik in die Natur, Suche nach Gletschern&Wasserfällen

Beitragvon dirx » Fr, 04. Mai 2012, 17:57

Hallo zusammen, dass es keine Brötchen oder Brezeln am Morgen gibt ist das kleinste Problem, wir nehmen nahezu alle Lebensmittel mit.
Ich habe dem DNT eine Mail bezüglich des Jastedalsbreen/Fjaerland geschrieben.

"Hello The reason why you can'yt find any survey over huts or trails is because there are none!"

Das ist natürlich schlecht, wenn ich mir Bilder aus der Region ansehe ist diese dort recht karg, nur in den Ausläufern welche später in die Fjorde münden gibt es richtigen Baumbestand.
Daher gehe ich davon aus es ist für uns im Zelt nicht wirklich möglich dort Strecken zu laufen. Was meint ihr? Man kann recht nah an die Gletscher fahren, dort auf dme Parkplatz schlafen oder etwas außerhalb ist evtl. sicherer auch bezüglich des Wetters?

Kennt jemand eine Ecke auf dem Weg von Oslo richtung Bergen wo es Schutzhütten gibt? In Frankreich und den Alpen gibt es diese ja auch zu hauf.



vielen Dank schonmal für die Zahlreichen Tips.
dirx
 
Beiträge: 11
Registriert: Do, 03. Mai 2012, 19:52

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste