Morfie hat geschrieben:Der Zusammenhalt unter den Nachbarn hier oben ist schon ein Besonderer und wir sind damals, als wir hierherzogen, so herzlich aufgenommen worden.
Mir fællt gerade ein - unsere damalige Nachbarin (und Vermieterin) hatten wir hinterher auch nochmal zum Kaffee (wir hatten eh noch jede Menge Kuchen uebrig). Aber Kaffee trinken wir mit den Nachbarn eh immer wieder mal.

Daher wære mir das jetzt als "Nachkaffee" gar nicht so unter gekommen.

Auch da, wo wir jetzt wohnen (haben ein paar Strassen weiter ein Haus gekauft) wurden wir sehr herzlich aufgenommen und gleich zum (jæhrlichen) Strassenfest eingeladen... Auch dort gibt es Nachbarn, mit denen es immer mal einen gemeinsamen Kaffee gibt.

Auch mit denen hætten wir nach der Konfirmation sicher noch ne Kuchenrunde gehabt, wenn wir dort schon gewohnt hætten - schon allein, um den Kuchen alle zu bekommen

.
Morfie hat geschrieben:Wir hatten auch die Konfirmation durch den Human-ethischen Verband gewählt und wie ich schon schrieb, war ich auch sehr positiv überrascht.
Ja, kann ich auch immer wieder empfehlen.
Was die Geschenke betrifft: Mir ist gar nicht bekannt, wieviel oder was andere Konfirmanten als Geschenk bekommen. Es gibt da sicher auch unter den Norwegern hier grosse Unterschiede - und sicher sind welche dabei, die exorbitante Summen oder sehr wertvolle Dinge bekommen - nur wird das dann nicht "breit getragen". Mitbekommen habe ich davon zumindest nichts. Selbst mein Sohn sagte, dass das unter den Freunden eher nicht das Thema war, wer wieviel bekommen hat. Sondern eher, wer zu Besuch und wie die Feier war. Und fuer Sohnemann war es das Grøsste, mit seiner grossen Schwester feiern zu kønnen.

Nachbarn und Freunde, die Karten schickten, steckten meist einen 100- oder 200-NOK-Schein mit dazu.