6 Wochen Norwegen mit 2 kleinen Kindern - Routenplanung

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: 6 Wochen Norwegen mit 2 kleinen Kindern - Routenplanung

Beitragvon Gudrun » Di, 05. Jun 2012, 13:46

Vielleicht ein Hafenbesuch, wenn die Hurtigruten anlegen. Wir haben das unter anderem in Stamsund beobachtet: ein Mann mit Gabelstabler am Kai und an Bord ein Mann und eine Frau haben die Gangway bugsiert. Man kann den Kindern da einiges erklären. Bei viel Interesse am Thema ein Besuch im Hurtigrutenmuseum in Stockmarknes. Bestandteil ist ein ausgemustertes Schiff, also nicht nur irgendwelche Vitrinen und Erklärungen, für die Kinder noch kein Interesse haben.

Grüße Gudrun

PS: Ich lasse unsere letzte Reise heute gedanklich Revue passieren und immer, wenn mir was geeignetes einfällt, stürze ich von der Küche oder aus dem Garten an den Computer und trage es ein. Deshalb sind meine Beiträge so "zerpflückt".
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: 6 Wochen Norwegen mit 2 kleinen Kindern - Routenplanung

Beitragvon simi_ralf » Di, 05. Jun 2012, 16:17

Liebe Gudrun, FCElch & Felki,

vielen lieben Dank für die tollen Tipps - Ihr seid spitze!
Da braucht man ja fast keinen Reiseführer mehr :)

Wenn mir noch Fragen einfallen, melde ich mich sofort wieder bei Euch!

LIebe Grüße von
Simone
simi_ralf
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 03. Jun 2012, 22:37

Re: 6 Wochen Norwegen mit 2 kleinen Kindern - Routenplanung

Beitragvon Caroline in Oslo » Di, 05. Jun 2012, 19:20

simi_ralf hat geschrieben:Liebe Gudrun, FCElch & Felki,

vielen lieben Dank für die tollen Tipps - Ihr seid spitze!
Da braucht man ja fast keinen Reiseführer mehr :)

Wenn mir noch Fragen einfallen, melde ich mich sofort wieder bei Euch!

LIebe Grüße von
Simone


Hallo, ich komme aus Norwegen und habe ein 4 Jahriger. Sie kommen erst nach Oslo? Und will dann nach Nord fahren?? Dann vollte ich E6 fahren ûber Lillhammer und Dovre, dort kann man auch Moskus sehen. Igrendwann seid ihr ein paar male nicht so weit von die Grenze an Schweden, dort kann man viel billiger einkaufen. In Lillehammer ist es ein schönes Erlebnispark Hunderfossen, eine miniaturstadt (Kleinkindergrösse) Lilleputthammer total süss, ein Innenhaus Spielwelt auch neben Lilleputthammer, bitte untersuchen ob es vielleict ein rabattekarte für erlebnis und so gibt. Es ist auch gute Camping in gegend Hafjell/Øyer/Hunderfossen, so ein par tagen dort wäre echt gut, auch schöne Wandermöglichkeiten, danach über Dovre nach Tronheim (falls schlechtes Wetter, eine total cooole Badeanlage (Innen) direkt am Meer. Nordlicher bin ich nie gewesen. Aber wir wohnen in Oslo und sind bis mitte Juli Zuhause, dann fahren wir mit Auto nach Nieheim/Bielefeld. So wenn du fragen hast bitte;o)

Und sehr Wichtig!!!! Nicht Windeln mitbringen, es ist viel billiger hier in Norwegen(ich bringe Windeln mit nach Deutchland für Freunden), und ein paket mit Hünchenhackfleich (Kyllingkjøttdeig) 400g kostet nur 2 Euro. Rema ist nicht so teuer, und Kiwi ist auch OK, aber nicht in Spar, Meny, Ultra einkaufen, es ist total teuer. Coop OBS (nicht die kleine Coop) ist auch ganz gut, und haben oft gute angebote. Wenn Windeln kaufen frag nach BLEIEKORT, du kriegst 4 und bezahlt für 3.
Caroline in Oslo
 
Beiträge: 16
Registriert: Di, 05. Jun 2012, 17:12
Wohnort: Oslo

Re: 6 Wochen Norwegen mit 2 kleinen Kindern - Routenplanung

Beitragvon Michael Oppelt » Mi, 06. Jun 2012, 17:50

Hallo Simone,

Nein, es ist auf dem Lofoten nicht kälter als im Süden. Dieses Gefühl: "Oh jeh, je weiter ich nach Norden fahre, desto kälter wird es!" - das trügt. Und der Strand bei Haukland (bei Utakleiv) ist für Kinder wirklich sehr schön - auch wenn das Wasser kalt ist. Da gibts flache Tümpel auf dem Sandstrand. Und Plätze fürs Wohnmobil. Und für Kinder: Andere Kinder zum Spielen. Das ist ja wichtig, dass die auch Spaß haben. Wikingermuseum in Borg ist für Kinder auch toll. Und vielleicht ne Fischfang-Tour. Zum Beispiel in Ballstad.

Viel Spaß!

Michael
Michael Oppelt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 543
Registriert: Di, 05. Jun 2012, 19:09

Re: 6 Wochen Norwegen mit 2 kleinen Kindern - Routenplanung

Beitragvon fred081273 » Do, 07. Jun 2012, 14:01

Moin,

ich schreib mal kurz, auf was Ihr mit Kindern achten solltet:
Wir selbst haben zwei Kinder (fast 3 und 5 Jahre alt). Wir waren letztes Jahr in Norge (2,5 Wochen), fahren dieses Jahr wieder hin (3 Wochen) und werden voraussichtlich nächsten Jahr bis ans Nordkapp fahren (5 Wochen).
In Deutschland fahren wir bei der Anreise meistens max. 400km am Tag. In Norge hatten wir letztes Jahr nur einen Schnitt von 35-40 km/h, Im Fjordland würde ich nicht mehr als 150 km/Tag, sonst max. 200-250km einplanen.
Zur Route:
Ich würde auch direkt auf die Lofoten/Versteralen fahren. Dort würde ich aber nicht soooo viel Zeit verbringen, das wird den Kindern sonst langweilig.
Ich würde dann die Küste runterfahren, bis Trondheim, Kristiansund, Bud, Molde, Alesund. In Alesund würde ich ins Aquarium gehen.
Dann Trollstegen, Geiranger, Lom, zum Nigardsbreen Gletscher (hat unseren Kids super gefallen, über die Steine zu klettern).
Danach idealerweise die Fähre Kaupanger-Gudvangen (teuer aber super schön), Abstecher nach Flam (mit der Bahn macht den Kids immer Spaß).
Dann über Voss nach Bergen . Zurück am Hardanger entlang (Steindalsfossen bei Norheimsund) bis Eidfjord (Hardangervidda Museum unbedingt mit Kindern besuchenswert).
Hoch zum Voringsfossen (Aussichtsplattform am Hotel). Falls nicht mehr viel Zeit vorhanden, könnt Ihr über die Hardangervidda zurück Richtung Oslo fahren.
Ansonsten über Odda nach Roldal (Stabkirche). Auf dem Weg Gletscher und Wasserfälle.
Von dort aus entweder durch die Telemark Richtung Oslo oder weiter nach Süden.
Eine Fährfahrt durch den Lysefjord nach Lysebotn ist super schön. Danach muss man allerdings den Lysebotnweg hoch (sehr schön aber auch eng).
Alternativ an der Küste entlang, über Stavanger, Langesund Flekkefjord usw. bis Oslo.

Dadurch, dass Ihr Euch von Nord nach Süd vorarbeitet, könnt Ihr jederzeit Richtung Oslo abkürzen. Norwegen ist überall schön, jedenfalls da, wo wir waren...
Zu Campingplätzen kann ich wenig sagen. Wir waren nur zweimal auf einem, in Ovre Eidfjord (sehr schön am See gelegen) und in Lysebotn (schön gelegen, aber für die "Ausstattung" zu teuer!). Vorbuchen würde ich nichts.
Ich finde die Anfahrt durch Dänemark langweilig. Daher fahren wir lieber über Schweden. In Dänemark könntet Ihr aber z.B. im Legoland einen Stopp einlegen.
Wir fahren in diesem Jahr erstmal eine Woche durch Schweden, weil man da sehr viel mit Kindern machen kann (Michel, Pipi, Elchparks, Tomteland, Bärenpark usw.) und dann quer nach Norwegen rüber.

LG,
Fred
fred081273
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi, 09. Jan 2008, 14:10

Re: 6 Wochen Norwegen mit 2 kleinen Kindern - Routenplanung

Beitragvon AFPR » Sa, 09. Jun 2012, 22:06

Hallo Simone,
wir haben letztes Jahr die Lofoten und Vesteralen in vollen Zügen genossen. Wir hatten genialstes Wetter oberhalb des Polarkreises und haben gehört, dass es südlich viel geregnet hat. Vielleicht könnt ihr die anreise noch ändern und über Schweden anreisen, da seid ihr schneller da.
Solltet ihr nochmal so lange Urlaub machen können, würde ich mir wohl erstmal in Ruhe Fjordnorwegen anschauen, solltet ihr noch nicht da gewesen sein, fangt mal klein an ;-) und steigert euch dann .....
Mein Sohn war letztes Jahr 6 Jahre alt und meine Tochter war 8-10 Monate alt (10 Wochen waren wir unterwegs) und wir hatten auch ein Womo. Wir haben es so gemacht, dass wir weitestgehend nur gefahren sind, wenn sie geschlafen hat. Also meist nur um die 2 h, dann ne längere Pause oder aber das Tagesziel war erreicht. So reiste es sich entspannt und war für alle schön. Man will die kleinen ja auch nicht ewig im Kindersitz lassen. Ansonsten ist bei uns der Hundefossen Familienpark nördlich von Lillehammer ein Muss. Dein Sohn wird seine Freude haben. ÜBernachten könnt ihr in Lillehammer für eine geringe Parkgebühr an der Olympiaschanze. Dort ist es echt genial.
Auf den Lofoten standen wir weitestgehend nur frei. Schön ist es da überall. Wir standen aber eh fast nur frei. Ging wunderbar.
Wir haben jetzt kein Womo mehr und fahren wieder mit Zelt, los gehts am 21.7. ab Kiel nach Oslo.
Sofern euer Womo unter 6 m ist, fahrt ihr in der Pkw Kategorie.
Gläschen gibts in Norge, aber weniger Auswahl als bei uns. Wir sind über Finnland zum Nordkapp und hatten uns da eingedeckt.
Da ich sie noch gestillt habe, hatten wir den Fläschchenstress nicht.
Der Dumont reiseführer ist wirklich gut. Ich habe viele und der hat bisher echt gewonnen. Dieses Jahr haben wir erstmals den Velbinger. Ich bin gespannt, ob er verspricht, was er hält. Aber Dumont bringt die wichtigsten Sachen kurz und prägnant rüber und ich vermute mal, eure beiden lassen euch nicht ewig zeit zum lesen .....

Sonst schließe ich mich den anderen an. Lasst euch treiben und genießt die Zeit. Die Anreise zu den Vesteralen nur wegen den Walen ist zu schade. Wir haben viele getroffen, die das gemacht haben und die Naturschönheit gar nicht gesehen haben und fanden es echt schade. Die Wale siehst du eh nur kurz, weil sie ja durch die Boote gestört werden und ihre Atempausen so kurz wie nötig machen. Zumindest im Sommer, wegen der Touris. Wir haben den Walen lieber ihre ruhe gelassen.

Highlights sind noch der Gezeitenstrom bei Bodö und wir waren von der Küstenstraße beim Svartisen und hatten dort einen ganzen Tag Zeit.

Soweit von mir

Annette
AFPR
 
Beiträge: 79
Registriert: So, 06. Mär 2011, 19:38
Wohnort: Mitten im grünen Herz Deutschlands

Re: 6 Wochen Norwegen mit 2 kleinen Kindern - Routenplanung

Beitragvon Alyana » Sa, 09. Jun 2012, 23:15

Michael Oppelt hat geschrieben:Hallo Simone,

Nein, es ist auf dem Lofoten nicht kälter als im Süden. Dieses Gefühl: "Oh jeh, je weiter ich nach Norden fahre, desto kälter wird es!" - das trügt. Und der Strand bei Haukland (bei Utakleiv) ist für Kinder wirklich sehr schön - auch wenn das Wasser kalt ist. Da gibts flache Tümpel auf dem Sandstrand. Und Plätze fürs Wohnmobil. Und für Kinder: Andere Kinder zum Spielen. Das ist ja wichtig, dass die auch Spaß haben. Wikingermuseum in Borg ist für Kinder auch toll. Und vielleicht ne Fischfang-Tour. Zum Beispiel in Ballstad.

Viel Spaß!

Michael


Also das es auf den Lofoten nicht kälter als im Süden ist, kann ich so nicht stehen lassen, gerade zeigt mein Thermo 5,6 Grad an, und als es im süden vor ein paar Wochen wohlige 20 grädchen hatte ,haben wir uns hier bei 6-8 Grad einen abgezittert, Also hier ist es definitiv kälter, sicher kannst du Glück haben und wie letztes Jahr ein paar Tage mit 25 Grad und mehr abgreifen, aber es kann auch ganz anders kommen. Das Wetter ist hier einfach unberechenbar.
Ansonsten habt ihr ja schon tolle Tips bekommen, Fischfangtour ist auch ne gute Idee, zb bei Børge Ivertsen Sjøstad Robuer die bieten sehr schøne touren an, und wenn ihr dann eh schon in Ballstad seit komt auf nen Kaffe vorbei ;)
Alyana
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 562
Registriert: Do, 25. Mär 2010, 14:46
Wohnort: Vestvagoy -Lofoten

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste