Meinungen zur Route Südnorwegen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Meinungen zur Route Südnorwegen

Beitragvon ralfvs » Sa, 23. Jun 2012, 14:51

Hallo,

plane eine Tour mit Auto und Zelt 3w anfang Sep durch Südnorwegen.

Habe mir zur groben Orientierung folgende Route in etwa überlegt, würde mich um Meinungen dazu freuen!:

Auf der E39 gibt es auf der Küstenstrasse ja ein paar Fähren, gibt es Erfahrungen mit denen? (Häufigkeit der Abfahrten, Preise?)

https://maps.google.de/maps?saddr=Krist ... =3&t=m&z=7
ralfvs
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 10. Mai 2010, 19:53

Re: Meinungen zur Route Südnorwegen

Beitragvon fcelch » Sa, 23. Jun 2012, 21:16

Hei,

ja, wieso nicht.
Stavanger, Haugesund und Bergen......hm.
Gut, als Anhaltspunkte. Mir würde Bergen als Stadt reichen.
Ich würde die Schwerpunkte ehr auf die kleinen Käffer in der Nähe der Fjordenden, also im Landesinneren, legen. Dort ist die Landschaft am extremsten. Außerdem denke ich das du es auch noch bis zum Sognefjord schaffst in den 3 'Wochen. Den würde ich mitnehmen.

Die Küste ist nett, die Highlights aber an den Fjorden. Je nach Wetter vielleicht sogar anders rum fahren.

Spontan bleiben, nichts buchen und sehen wie weit man kommt.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Meinungen zur Route Südnorwegen

Beitragvon gsfranz » So, 24. Jun 2012, 16:56

Hallo Ralfvs,
bei Stavanger den Preikestolen "besteigen" und am Kap Lindesnes den südlichsten Punkt Norwegens

http://www.visitnorway.com/de/Reiseziel ... 3wodB3Bw0g

Kauft den der ersten Statoil Tankstelle den Alu Kaffeebecher für ca. 15 € und trinkt 1 Jahr kostenlos an allen Statoil Tankstellen Kaffe, Tee etc.

PS: kannst Du mir erkären, wie ich bei Maps eine Route so speichern kann ? Danke.
gsfranz
17 Jahre R 45
11 Jahre R 100 RT Classic
8 Wochen R 1200 GS Adventure
gsfranz
 
Beiträge: 51
Registriert: So, 02. Mai 2010, 16:20
Wohnort: Trier

Re: Meinungen zur Route Südnorwegen

Beitragvon ralfvs » Mo, 25. Jun 2012, 20:51

Danke für die Tipps! Die Route kann man speichern indem man auf das kleine "Link"-Symbol neben dem Druck-symbol klickt. Dann wird ein (sehr langer) link erstellt. Den dann mit copy und paste irgenwo abspeichern (word document, email?). Vorher die einzelnen etappen immer mit "ziel hinzufügen" eintragen.
ralfvs
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 10. Mai 2010, 19:53

Re: Meinungen zur Route Südnorwegen

Beitragvon der westfale » Mo, 25. Jun 2012, 20:59

Hei

Vielleicht als Tip. Bei Fleckefjord auf die R44 schwenken. Die geht vielfach direkt an der Kueste entlang. Ihr gebraucht kaum laenger Fahrtzeit um nach Stavanger zu kommen, hat aber einiges mehr zu bieten als die E39. Landschaftlich und Kulturel.

Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Meinungen zur Route Südnorwegen

Beitragvon Memoria » Di, 26. Jun 2012, 12:49

Hallo zusammen,

wir planen für Ende August/Anfang Semptember eine ähnliche Route:

1. Wir verbringen die ersten 4 Nächte in einer Ferienwohnung in Ualand (etwas nördlich von Egersund). Geplant sind in dieser Zeit Besuch des Predigerstuhls, Kjerag und ein bisschen Relaxing

2. Von Ualand gehts dann über Stavanger in die Hardangervidda. Hier wollen wir wieder einige Tage bleiben, dieses Mal auf einem Campingplatz. Dort haben wir folgendes geplant: Latefossen, Voringfossen, Trolltunga und den Hardangerfjord genießen

3. Auf unserer Fahrt ins Aurlandsdalen legen wir einen eintägigen Zwischenstopp in Bergen ein. Dann gehts ab nach Flam zum Flambahn fahren + schöne Umgebung genießen. Übernachten wieder auf dem CP.

4. Das letzte große Ziel ist dann Jotunheimen (Umgebung Lom). Hier wollen wir noch mal 4 Tage bleiben, Übernachtung wieder auf dem CP. Es stehen v.a. Wanderungen auf dem Plan: Beseggengrat, Galdhoppigen, Gletscherwanderung...

5. Zum Schluss haben wir noch einen Tag in Oslo, hier werden wir evtl. die Museumsinsel besuchen

@ ralfvs: Vielleicht ist von den Sehenswürdigkeiten bzw. Wanderungen ja auch für dich was interessant!

Ich bin natürlich offen für Tipps und weitere interessante Dinge

Viele Grüße

Memoria
Memoria
 
Beiträge: 14
Registriert: Di, 26. Jun 2012, 12:30

Re: Meinungen zur Route Südnorwegen

Beitragvon Hotte-der-Norweger » Di, 26. Jun 2012, 13:32

@Memoria, wenn du hoch zur Trolltunga willst, denke daran das es ein volle Tagestour wird. Fuer hin- und zurueck sind gute 8 - 9 Stunden einzuplanen.
Wanderroute kannst du hier sehen :arrow: http://norwegenfee.jimdo.com/wandertour ... mune-odda/

@ralfvs, ich wuerde mehr ins Landesinnere gehen, Hardangerfjord mit seinen ganzen Nebenarmen. Schau mal hier :arrow: http://www.hardangerfjord.com/

Gruss Gisela
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Re: Meinungen zur Route Südnorwegen

Beitragvon Memoria » Di, 26. Jun 2012, 13:50

Hallo Gisela,

danke für den tollen Link!!!

Da du dort wohnst und dich wahrscheinlich besser auskennst als ich :wink: - kannst du Campingplätze um Odda empfehlen bzw. mir dringend von welchen abraten?

Memoria
Memoria
 
Beiträge: 14
Registriert: Di, 26. Jun 2012, 12:30

Re: Meinungen zur Route Südnorwegen

Beitragvon Hotte-der-Norweger » Di, 26. Jun 2012, 17:19

Hei Memoria,

also auch wenn andere gegen den Campingplatz in Odda sprechen, ich kann ihn empfehlen. War dort Samstag zu Gast bei einem Bekannten der Odda besucht hat. Die Waschgelegenheiten sind sauber wie der Rest auch, er liegt oberhalb des Ortes am Sandvinvatnet (See).

http://www.oddacamping.no/home-ger/

Infos zu Camping in Norge :arrow: http://www.camping.no und http://www.nafcamp.no

Gruss Gisela
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Re: Meinungen zur Route Südnorwegen

Beitragvon fcelch » Di, 26. Jun 2012, 21:08

Memoria hat geschrieben:2. Von Ualand gehts dann über Stavanger in die Hardangervidda. Hier wollen wir wieder einige Tage bleiben, dieses Mal auf einem Campingplatz. Dort haben wir folgendes geplant: Latefossen, Voringfossen, Trolltunga und den Hardangerfjord genießen


Statt in der Hardangervidda würde ich lieber unten am Fjord campen und von dort mit dem Auto zu den Ausgangspunkten von Tagestouren in der Vidda starten. Am Fjord ist es oft gleich Grad wärmer und sonniger.

Der Platz in Eidfjord soll ganz nett sein,
oder auch http://www.lofthuscamping.com
Wenns doch in der vidda sein soll ist der Campingplatz Garen gut als direkter Ausgangspunkt geeignet.

Memoria hat geschrieben:
4. Das letzte große Ziel ist dann Jotunheimen (Umgebung Lom). Hier wollen wir noch mal 4 Tage bleiben, Übernachtung wieder auf dem CP. Es stehen v.a. Wanderungen auf dem Plan: Beseggengrat, Galdhoppigen, Gletscherwanderung...

Besseggen:
Hier bietet sich der Campingplatz Maurvangen an. Ist aber ne recht kühle Ecke.
Schöne Blockhütten mit offenem Kamin und Brennholz....und ner Sauna auf dem Platz.
Jedenfalls als wir vor ein paar Jahren dort waren.
Bei Besseggenwanderung kann ich Euch die Übernachtung in der Memurubuhütte empfehlen. Das hat Hotelniveau. Lohnt sehr dort den Abend und die Nacht mit netten Leuten, gutem Essen und offenem Kaminfeuer zu verbringen.

Gletscherwanderung, Galdhöppigen:
Man kann a) direkt am Spiterstulen Berghotel zelten (das ist für beides ein guter Ausgangspunkt) oder natürlich direkt im Spiterstulen übernachten.
Die geführte Gletschertour über den Svelnosbreen kann ich sehr empfehlen.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste