Zum Nordkap 2013

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Zum Nordkap 2013

Beitragvon nisi79 » Di, 03. Jul 2012, 22:03

Hallo,
ich habe mit der Planung unseres Urlaubs 2013 begonnen, wir wollen zum Nordkap und zurück über Senja, Vesteralen, Lofoten.
Nun meine Frage zu euer Erfahrung bei der Anreise, wo sollten wir lang fahren?

Noch kurz einige Infos, wir fahren von Rostock nach Trelleborg mit der Fähre und dann wie sollten wir weiter fahren?
Da wir auf der Rücktour schon, wie oben aufgezählt, alle schönen Inseln abfahren und dann von Bodo die Küstenstraße 17 nehmen wollen.
Die E6 sind wir im letzten Jahr von Oslo bis zum Abzweig nach Bodo gefahren und zurück und ich fand sie teilweise sehr langweilig, das ich sie im nächsten Jahr nicht schon wieder fahren möchte.
Wir haben übrigen den ganzen Juni für unseren Urlaub und noch einige Tage im Mai bzw Juli hinten dran.
Ich bin gespannt auf eure Antworten.

Gruß Denise
nisi79
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 27. Apr 2011, 12:06
Wohnort: vor den Toren Berlins

Re: Zum Nordkap 2013

Beitragvon Pfalzcamper » Di, 03. Jul 2012, 23:17

Hallo Denise,

man faehrt eigentlich am besten erst die eher langweilige Rennbahn ueber Schweden hin und die Norwegische schoene Route zurueck, wenns ans Kap geht.

Wir wollten es letzten Monat umgekehrt machen und erst die RV 17 und weiter uebers Kap runter nach Rovaniemi und dann durch Schweden nach Hause.

Haben dann aber kurzfristig auf dem Rueckweg bei Ostersund doch den Schlenker nach Norwegen gemacht und sind ueber Roros, Trollstigen und Geiranger die Norwegische Seite zum zweiten Mal gefahren.

Beim naechsten Mal werden wir wieder lieber 2X durch Norwegen fahren als Geld und Zeit zu sparen um uns durch Schweden zu langweiligen.

Ist aber unser Geschmack und natuerlich nicht allgemeingueltig.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Zum Nordkap 2013

Beitragvon nisi79 » Di, 03. Jul 2012, 23:26

Ja ich bin mir auch nicht sicher wo es nun lang gehen soll, aber ich befürchte wenn wir auf der Hintour schon die Küstenstraße 17 nehmen und über Lofoten usw. zum Nordkap fahren, dann kommen wir da nie an, weil es überall so schön ist.
Das Fjordland wollen wir 2013 nicht besuchen, das kennen wir schon aus den letzten Jahren zu genüge.
Also schnelle durch Schweden durch, aber was ist denn schnell, wieviel Tage brauch man dafür?
Wir reisen übrigens mit einer dann 3jährigen und einem Hund, also brauchen wir auch nicht ganz so einsame Rast- und Übernachtungsmöglichkeiten. Hat jemand einen Tip?

Vielen Dank schon mal
Denise
nisi79
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 27. Apr 2011, 12:06
Wohnort: vor den Toren Berlins

Re: Zum Nordkap 2013

Beitragvon Pfalzcamper » Di, 03. Jul 2012, 23:34

Wir mit 4-jaehrigem und Hund :D

Und wie schon geschrieben, wir sind ab Ostersund wieder Richtung Norwegen geduest und haben daher keine Nacht in Sverige verbracht.

Du KANNST in Schweden mit WoMo ruhig von einem 70er Schnitt ausgehen, wenn es nur ums vorankommen geht.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Zum Nordkap 2013

Beitragvon Dixi » Di, 03. Jul 2012, 23:49

Hallo nisi79,
wir sind aktuell zwar ncht bis zum Nordkapp gefaren sondern nur bis Hammerfest, hier aber meine Anreise.
Rostock-helsinki mit Fähre, an dr finnischen westküste hoch und bei Enontekiö-Kautokeino über die Grenze. Dann Alta-Hammerfest (bzw. bei Dir ans Nordkapp)
Zurück sind wir die E6 ge Westen, momentan sind wir auf Lyngen (aktuell Mitternachtssonne und 5 Grad :D ).
In 3 tagen geht es nach Senja, dann weiter auf die Vesteralen. Zurück über Narvik-Kiruna durch schwedisch Lappland. Dann Fähre Umea-Vaasa und dann Helsinki-Rostock.
Bei Iteresse kann ich Dich ja über die Fahrstrecke gen Vesteralen auf dem laufenden halten.
Grüße von Lyngenalp (herrlich hier)
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2122
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Zum Nordkap 2013

Beitragvon nisi79 » Di, 03. Jul 2012, 23:58

Hallo Dixi,
ich bin ganz neidisch und traurig das es in diesem Jahr bei uns nix mit Norwegn wird.
Aber nächstes Jahr!!!
Ja über Finnland habe ich noch nicht nachgedacht...aber ist das denn machbar bei 5-6 Wochen Urlaub?
Wie ist es landschaftlich in Finnland, ein Land und so viele Fragen !?!
Nach Senja und auf die Vesteralen wollen wir dann auf der Rücktour. Welche Orte sind Sehenswert und Campingplätze?
Und dann noch eine Frage, ich hatte auch überlegt den Laptop mit in den Urlaub zu nehmen, wie machst du das mit dem Internet?

Habt einen schönen Urlaub
Gruß Denise
nisi79
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 27. Apr 2011, 12:06
Wohnort: vor den Toren Berlins

Re: Zum Nordkap 2013

Beitragvon Dixi » Mi, 04. Jul 2012, 0:08

Wir sind 4 Wochen unterwegs und es ist machbar.
Die Überfahrt Rostock-Helsinki dauert aber 40 Stunden, ist aber gut um "runterzukommen", wenn man bis zum letzten Tag arbeiten muss und die Anreise nach Rostock nicht so lange dauert.
In Finnland an der Westküste lang, fährt sich gut (100km/h).Die Landschaft ist Geschmacksache, Wälder und Seen (hm, nicht ganz unser Geschmack aber man kann Kilometer machen) . Ab Pello (Lappland) ist es dann schon spannender, Hochebene und kargeerr werdend. Das zieht sich is Alta so hin. Ab da dann Fjell und Berge und Fjorde in der Finnmark.
Über die finnische Sprache nicht nachdenken, versteht man eh nicht. Ansonsten ist es preiswerter als N bzw. S zumindest bei der Durchreise dieses Jahr und auch 2010.
Auf Senja waren wir zuletzt 2005, da schreiibe ich dann in ein paar Tagen lieber meine aktuellen Erahrungen, falls es interessiert.
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2122
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Zum Nordkap 2013

Beitragvon Gudrun » Mi, 04. Jul 2012, 0:18

Wir sind 2008 über Finnland gefahren. Haben ein günstiges Kombiticket Sassnitz-Trelleborg und Stockholm-Turku genutzt. Nach einem 2-Tagesabstecher nach Helsinki ging es dann nordwärts zum Nordkapp. Zurück "bummelten" wir im Prinzip Eure geplante Route. Wir waren knapp 6 Wochen unterwegs. Finnland fand ich nicht so spektakulär wie Norwegen. Aber ich liebe die Weite und Einsamkeit Lapplands. Von daher bedaure ich sehr, dass wir in Finnisch-Lappland nicht mehr Zeit verbracht haben. Aus heutiger Sicht würde ich dann an der Eismeerküste weiter östlich fahren. Ob ich da noch mal hinkomme?
Fazit: in 6 Wochen gut machbar wenn man nur mal in Finnland reinschnuppern will oder schnell nordwärts fahren möchte. Aber schade drum.
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Zum Nordkap 2013

Beitragvon Berny » Mi, 04. Jul 2012, 1:50

Gudrun hat geschrieben:Fazit: in 6 Wochen gut machbar wenn man nur mal in Finnland reinschnuppern will oder schnell nordwärts fahren möchte. Aber schade drum.

Richtig, Gudrun, in sechs Wochen ist vieles gut machbar, bspw.: Die E75 hoch bis hinter Inari, dann rechts ab nach Neiden, E6 nach Kirkenes, weiter nach Graense Jacobselv an der Grenze zu Russland. Dann Nordkapp, Hammerfest und weiter nach Süden, usw.
Wer Kirkenes auslassen will, kann ja von Inari fast geradeaus zum Nordkapp fahren. Der unterseeische Tunnel ist seit 4 Tagen gebührenfrei.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Zum Nordkap 2013

Beitragvon Pfalzcamper » Mi, 04. Jul 2012, 9:02

@Denise: zu Deiner Internetfrage

Ich fand es fuer mich gesehen am einfachsten ( da ich nicht der Typ bin, der auf kostenlose Hot Spots angewiesen sein will ) in einen der zahlreichen Expert Laeden zu gehen, habe mir dort ein Starterpaket von Telenor gekauft und einen weiteren Aufladebon dazu.

Das hat mich NOK 200 gekostet, wovon 50 fuer die Registrierung sind und 150 zum Surfen. Diese 150 sind gleichbedeutend mit 15 Tagen Flat zu 10. Somit hatte ich an 15 Tagen vollen Internetzugang.

Die Verbindung ist zwar sehr langsam, war dafuer aber flaechendeckend in ganz Norwegen, sodass wir ueberall im Land e-mails abrufen, Wettervorhersagen pruefen, Eintrittszeiten fuer Sehenswuerdigkeiten erfahren konnten. Viel mehr will ich im Urlaub gar nicht und dafuer war es fuer uns perfekt.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Zum Nordkap 2013

Beitragvon Maxe » Mi, 04. Jul 2012, 9:10

nisi79 hat geschrieben:Ja ich bin mir auch nicht sicher wo es nun lang gehen soll, aber ich befürchte wenn wir auf der Hintour schon die Küstenstraße 17 nehmen und über Lofoten usw. zum Nordkap fahren, dann kommen wir da nie an, weil es überall so schön ist.
Das Fjordland wollen wir 2013 nicht besuchen, das kennen wir schon aus den letzten Jahren zu genüge.
Also schnelle durch Schweden durch, aber was ist denn schnell, wieviel Tage brauch man dafür?
Wir reisen übrigens mit einer dann 3jährigen und einem Hund, also brauchen wir auch nicht ganz so einsame Rast- und Übernachtungsmöglichkeiten. Hat jemand einen Tip?

Vielen Dank schon mal
Denise


Hallo Denise,
wir sind vor ein paar Jahren die Strecke durch Schweden gefahren - wieviele Tage? - nun,
Sonntag Abend mit Stenaline in Kiel ab, Donnerstags waren wir am Nordkap.
Allerdings muss man so schon mit "Scheuklappen" fahren ohne viel rechts und links zu schauen, aber wir hatten auch die Befürchtung dass wir auf halber Strecke umdrehen müssen wenn wir uns zuviel verzetteln. Für die Rückfahrt über die Lofoten konnten wir uns dann Zeit lassen.
Gruß Maxe
Ein weiser Mensch sucht nicht was ihm fehlt, sondern genießt was er hat
"Raymond Smullyn"
Maxe
 
Beiträge: 58
Registriert: Di, 16. Sep 2003, 14:29
Wohnort: Saarland

Re: Zum Nordkap 2013

Beitragvon Felki » Mi, 04. Jul 2012, 10:02

Hallo Denise,

warum denn Rostock - Trelleborg? Besser ist Rostock - Gedser und dann die Öresundbrücke oder Helsingör - Helsingborg. Trelleborg ist ein "Umweg". Wenn du aber über Nacht fährst, ist die Fähre nach Trelleborg zum Ausruhen gut, weil sie dann länger fährt als am Tag.
Gib mal die Strecke bei Goggle Maps ein. Dort wird empfohlen, die Strecke über Gedser und dann die E4 durch Schweden. Ich persönlich finde die gar nicht so langweilig. Und schnell ist die allemal. Wir übernachten dann zum Beispiel am Vätternsee, an der Ostsee bei Gävle, Sundsval oder Lulea. Dann immer schön am Wasser. Dann geht es kurz nach Finnland und weiter nach Kautokeino. Danach Alta bis zum Nordkapp. Wenn man Pech hat gibt es im Inland viele (d.h. sehr viele) Mücken. Deshalb fahren wir dann bewusst an der Küste nach oben.
Auf dem Rückweg könnt ihr euch treiben lassen. Nehmt so viel wie möglich im Norden mit. Die südlichen Regionen kann man öfter mal anfahren.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Zum Nordkap 2013

Beitragvon nisi79 » Mi, 04. Jul 2012, 10:18

Vielen Dank für die vielen Anregungen!!!

Die werde ich mir noch alle genau durch den Kopf gehen lassen und mal ein wenig Routenplanung machen.

Das einzigste was ich jetzt schon ausschließen kann, ist mit der Fähre nach Helsinki, ich bin nicht gerade SEETAUGLICH, wenn ich das mal so nennen darf. Und auch für unseren Hund ist das zu anstrengend und die Fahrzeit einfach zu lang.
Ja und Rostock-Trelleborg fahren wir immer in Nacht mit Kabine, das ist ür uns, mit Kind und Hund am unkompliziertesten.

Danke nochmal an alle
LG Denise
nisi79
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 27. Apr 2011, 12:06
Wohnort: vor den Toren Berlins

Re: Zum Nordkap 2013

Beitragvon Eisbär61 » Mi, 04. Jul 2012, 12:58

nisi79 hat geschrieben:Vielen Dank für die vielen Anregungen!!!

Die werde ich mir noch alle genau durch den Kopf gehen lassen und mal ein wenig Routenplanung machen.

Das einzigste was ich jetzt schon ausschließen kann, ist mit der Fähre nach Helsinki, ich bin nicht gerade SEETAUGLICH, wenn ich das mal so nennen darf. Und auch für unseren Hund ist das zu anstrengend und die Fahrzeit einfach zu lang.
Ja und Rostock-Trelleborg fahren wir immer in Nacht mit Kabine, das ist ür uns, mit Kind und Hund am unkompliziertesten.

Danke nochmal an alle
LG Denise


Hej, Denise

wir haben die "große" Runde mit dem Motorrad, Trelleborg, Inari, Jacobselv, Nordkap, und dann an der norweg. Küste runter, in 20 Tagen gemacht und sind jeden Tag reichlich Kilometer gefahren. Wir hatten 2 Ruhetage und 3 oder 4 halbe Tage und einige kurze Stops für Besichtigungen.
Ob das was für Kind und Hund ist? Es waren jedenfalls 7500 km und mit Deutschland (Berlin) 8000 km. War sehr schön, aber anstrengend.

Durch Schweden und Finnland sind wir ca. 2500 km in 6 Tagen gefahren.

Und seetauglich musste keiner sein, alles Spiegelglatt ausser das Skagerak zum Schluß. Aber das kann sich ja auch anders darstellen. :)


LG Christian
"Die Welt ist ein Buch, wer nie reist, sieht nur eine Seite davon"
Aurelius Augustinus (534-430)

http://www.motorradwelten.blogspot.com
Eisbär61
 
Beiträge: 13
Registriert: Do, 19. Apr 2012, 13:33

Re: Zum Nordkap 2013

Beitragvon Tolli » Mi, 04. Jul 2012, 23:48

Berny hat geschrieben:
Gudrun hat geschrieben:Fazit: in 6 Wochen gut machbar wenn man nur mal in Finnland reinschnuppern will oder schnell nordwärts fahren möchte. Aber schade drum.

Richtig, Gudrun, in sechs Wochen ist vieles gut machbar, bspw.: Die E75 hoch bis hinter Inari, dann rechts ab nach Neiden, E6 nach Kirkenes, weiter nach Graense Jacobselv an der Grenze zu Russland. Dann Nordkapp, Hammerfest und weiter nach Süden, usw.


Genau diese Tour hatten wir letzten Sommer in 5 Wochen gemacht, total über 10'000 km.
Einfach herrlich.
Übrigens die Überfahrt Travemünde - Helsinki fand bei spiegelglatter See statt, und wir sparten uns dadurch fast 1000 km Anfahrt gegenüber der Route über Schweden (E4). Den Erholungsfaktor (29 Std.) ist auch nicht zu unterschätzen. Allerdings haben wir keinen Hund.

Siehe unser Reisebericht unter http://tollireisen.ch/
Gruss Josef
Tolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 372
Registriert: Mi, 30. Mär 2011, 22:48
Wohnort: CH-Goldau

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste