Strafzettel in Norwegen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Strafzettel in Norwegen

Beitragvon titus » Di, 10. Aug 2010, 19:03

Hallo alle zusammen,

ich bin letzte Woche aus Norwegen von meiner ersten Reise wieder gekommen. In Oslo haben wir bevor wir auf die Fähre gefahren sind, noch einen kleinen Stadtbummel gemacht. Wir haben unser Auto auf einen Parkplatz gestellt in der nähe vom Rathaus. Parkzettel haben wir gelöst, als wir wieder gekommen sind staunten wir nich schlecht wir hatten einen gelben Strafzettel an der Scheibe, für die Überziehung von 20min sollten wir 700Kr. bezahlen.
Nun die Frage sollte man warten bis was kommt? Sollte man vorher einen Brief schreiben was diese Sch**** soll? Kommt da überhaupt etwas? Wenn was kommt, sollte man bezahlen? Bekommt man event. Problem wenn man wieder mit dem Auto nach Norwegen einreist?

Meldet Euch mal wer eventuell Erfahrung damit gemacht hat

Gruß Titus
titus
 
Beiträge: 6
Registriert: Do, 07. Jan 2010, 23:51

Re: Strafzettel in Norwegen

Beitragvon KlaJac » Di, 10. Aug 2010, 23:37

Mach nen Papierflieger draus und wirf alles Richtung Rundablage ;)

oops, das war natürlich nicht politisch korrekt ...
wenn Du jemals wieder einreisen willst, dann MUSST Du das unbedingt bezahlen ... oder lass es eben, wenn Dein Gewissen das aushält.
Gruß
Klaus
KlaJac
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 386
Registriert: Mi, 22. Aug 2007, 7:29
Wohnort: hier nicht mehr

Re: Strafzettel in Norwegen

Beitragvon titus » So, 08. Jul 2012, 19:53

Hallo Leute,
also nach fast 2 Jahren kommt nix mehr vom Strafzettel. Es kam bis vor einem halben Jahr immer ein Brief von einem Inkassobüro aus London, an den Halter des Kfz. Ich hatte mich dann, als der erst kam, mit meinem Anwalt in Verbindung gesetzt. Der sagte solange nichts von einem Gericht kommt brauchen wir hier nix zu machen. Und wie gesagt es kamen dann so aller 3 Monate die gleichen Briefe aber nie vom Gericht. Jetz ist ganz Ruhe :D

schönen Sommer

Gruß Titus
titus
 
Beiträge: 6
Registriert: Do, 07. Jan 2010, 23:51

Re: Strafzettel in Norwegen

Beitragvon Berny » So, 08. Jul 2012, 23:52

titus hat geschrieben:Es kam bis vor einem halben Jahr immer ein Brief von einem Inkassobüro aus London, an den Halter des Kfz. Ich hatte mich dann, als der erst kam, mit meinem Anwalt in Verbindung gesetzt. Der sagte solange nichts von einem Gericht kommt brauchen wir hier nix zu machen. Und wie gesagt es kamen dann so aller 3 Monate die gleichen Briefe aber nie vom Gericht. Jetz ist ganz Ruhe :D

Der Anwalt hat "recht" :wink:
Das System funktioniert folgendermassen (meine Meinung, unter Vorbehalt):
Wenn der Beglückte das Knöllchen nicht innerhalb einer bestimmmten Frist zahlt, verkauft der Knöllchenaussteller seine Forderungen an EPC London, welche dann ihr Glück versuchen. Man muss jedoch nicht unbedingt deren Wünsche, wenn sie mit saftigen Gebühren gedopt wurden, erfüllen. Berechtigte Mautrechnungen jedoch bezahle ich sofort, wenn sie mich nach der Rückkehr errreichen. Waren vergangenes Jahr bspw. 11€40.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Strafzettel in Norwegen

Beitragvon Pfalzcamper » Mo, 09. Jul 2012, 8:53

@Titus: Es kann ja jeder machen, was er will.

Aber ICH aergere mich ueber Knoellchen meistens nur ein paar Minuten. Vom Zeitpunkt des Erhaltes bis zum Zeitpunkt der Entscheidung, dass ich es zu zahlen habe.

Danach ist das Thema fuer mich abgehakt und meine Nerven bleiben geschont.

Wenn man sich nunmal bedauerlicherweise um 20 min verspaetet und dadurch mit einem Souvenir in Papierform bedacht wird, dann gibt es wohl niemanden, dem man die Schuld dafuer aufbuerden kann.

Shit happens, zahlen und fertig ist das Thema. Ueber die Hoehe muss man nicht diskutieren, da es sich bei Norwegen um einen zivilisierten Staat handelt, der bekannt fuer seine hohen Ordnungs- oder Verwarnungsgelder ist und diese nicht willkuerlich festlegt.

Bevor ich mir das antue darueber noch 2 Jahre zu sinieren, ob sie mich doch dran kriegen und beim naechsten Grenzuebertritt nach Norwegen zu zittern etc wird eben in den sauren Apfel gebissen.

Und ganz sicher wuerde ich damit nicht auch noch stolz in einem Forum prahlen nach dem Motto "Hey Leute, denen hab ich gezeigt, wer am laengeren Hebel sitzt."

Peinlich....Oberpeinlich.....Wuerdelos....
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Strafzettel in Norwegen

Beitragvon Alyana » Mo, 09. Jul 2012, 9:31

Danke Pfalzcamper genau was ich dachte! Wenn du hier im Urlaub bist und ne Knolle bekommst zahl das Ding und gut is nur weil du im Urlaub bist heißt das ja nit das du dich über die Gesetze des Landes erheben kannst, wenn du in D ne Knolle bekommst wird die doch auch gezahlt oder? Echt frech wenn man als Touri glaubt besser zusein als die Menschen die hier Leben.
Alyana
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 562
Registriert: Do, 25. Mär 2010, 14:46
Wohnort: Vestvagoy -Lofoten

Re: Strafzettel in Norwegen

Beitragvon ChristianAC » Mo, 09. Jul 2012, 9:45

Tja.....es gibt halt Leute, die einfach keinen Hintern in der Hose haben.

Da muss dann der Anwalt aushelfen.
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Strafzettel in Norwegen

Beitragvon filzlaus » Mo, 09. Jul 2012, 9:50

Wozu die Aufregung. Andersherum läuft es doch genau so. Bekommt jemand mit einem norwegischen Kennzeichen in D eine Knolle bzw. wird geblitzt wegen zu schnell fahrens (stationärer Blitzer), dann wird das doch auch nicht weiter verfolgt von den Behörden in D. Ich glaube kaum, dass sich jemand von den Meckerern an die Gemeinde oder Stadt wendet und sagt, Mensch in bin da mal zu schnell gefahren und möchte dafür etwas zahlen bzw. habe zu lange geparkt. Oder sind diese kleinen Sünden mit der Auswanderung alle abgelegt? Als würdelos würde ich das nicht bezeichnen.
filzlaus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 199
Registriert: So, 29. Nov 2009, 16:35
Wohnort: im Norden

Re: Strafzettel in Norwegen

Beitragvon Pfalzcamper » Mo, 09. Jul 2012, 9:58

@Filzlaus: Deine Signatur ist klasse :D Und jetzt setze ich sie in Zusammenhang mit Deinem letzten Posting :wink:




_________________
"Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage,
ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon
deutsche Touristen dagewesen sind."

Kurt Tucholsky
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Strafzettel in Norwegen

Beitragvon fcelch » Mo, 09. Jul 2012, 10:01

Hier gehts ja vor allen Dingen um die Verhältnismäßigkeit der Knolle....
Ich finde es etwas übertrieben wie hier das Aussitzen der Knolle bewertet wird.

@ titus:
Danke für die Info.

Jeder kann ja selber entscheiden wie er es handhabt.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Strafzettel in Norwegen

Beitragvon ChristianAC » Mo, 09. Jul 2012, 10:03

Hmmm die Knolle ist gerechtfertigt. Da gibts nix mit Verhältnismässigkeit.
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Strafzettel in Norwegen

Beitragvon Pfalzcamper » Mo, 09. Jul 2012, 10:29

fcelch hat geschrieben:Hier gehts ja vor allen Dingen um die Verhältnismäßigkeit der Knolle....
Ich finde es etwas übertrieben wie hier das Aussitzen der Knolle bewertet wird.

@ titus:
Danke für die Info.

Jeder kann ja selber entscheiden wie er es handhabt.

Gruß,
FCElch


Natuerlich kann und wird dies immer jeder fuer sich selbst entscheiden.

Aber die gleichen Regeln gelten ja auch fuer Norweger, die sich nicht aus der Affaere ziehen koennen.

Wuerde die Strafe fuer einen Auslaender hoeher ausfallen als fuer einen Einheimischen, dann koennte ich verstehen, dass man dies nicht als gerechtfertigt ansieht.

Aber solange alle gleichgestellt sind, bescheisst man damit nur die Buerger des Staates, die dort leben, wo das Delikt stattfand.

Denn die sind die Dummen, weil sie sich nach einem Knoellchen nicht davonschleichen koennen.


Ich erhielt mal auf einem Supermarktparkplatz in Italien einen Denkzettel ueber Euro 60 und kam gerade dazu, als dieser notiert wurde. Natuerlich war ich erstaunt darueber, wie es sein kann auf einem Supermarktparkplatz einen Strafzettel zu erhalten. Ich kam ja auch noch samt Einkaufswagen direkt aus jenem Markt.

Aber es war eben so - ich habe es nicht beachtet und bekam zur Antwort, dass andere Buerger eben am Parkscheinautomat zahlen oder weiter weg parken.

Pech gehabt und was draus gelernt. Seitdem faellt mir auf, dass wir selbst in Deutschland an vielen Supermarktparkplaetzen Parkscheinautomaten haben.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Strafzettel in Norwegen

Beitragvon hobbitmädchen » Mo, 09. Jul 2012, 10:39

@titus: Vielen Dank fuer Deine hilfreichen Beitræge. Solche User haben wir doch immer gerne in unserer Runde: zwei Jahre lang einen einzigen sinnvollen Beitrag posten und dann mit stolzer Brust erzæhlen, dass man seinen Strafzettel nicht bezahlt hat. 100 Punkte!

Es bleibt natuerlich jedem selber ueberlassen, was er wo wie mit seinem Strafzettel macht. Ich stimme Pfalzcamper aber zu: hats einen erwischt, zahlt man eben, vor allem wenn es wie in diesem Fall nicht unberechtigt war. Und 700 NOK als Strafzettel in Norwegen ist nun wirklich ein Schnæppchen! Da zahlst Du sogar fuers Schwarzfahren mehr!

In diesem Sinne sehe ich diesen Thread hier fuer beendet an und falls Ihr Euch weiter ueber EPC London austauschen wollt, gibt es mehrere Threads wo Ihr diese Diskussion wieder aufnehmen kønnt.

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste