Preise Inlandsfähren

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Preise Inlandsfähren

Beitragvon Christoph » Do, 12. Jul 2012, 18:56

Ich weiß gar nicht, ob das schon mal jemand hier thematisiert hat..., meistens lese ich die Fährrubrik bestenfalls quer.

Aber nun sind wir mal mit unserem Womo auf dem RV17 Fähre gefahren und so habe ich mal Zeit gehabt, auf die Preisgestaltung zu achten. Und da dachte ich doch, daß ich nicht richtig lese...was ist das denn für eine Wohnmobilabzocke?! Hier mal das Besipiel anhand der Fähre Kilboghamn - Jektvik (das gilt aber auch für andere Gesellschaften, als die dort Fahrende, und auf anderen Routen:

Fahrzeuge bis 6m : 164 NOK
Fahrzeuge 6,01 - 7m : 395 NOK
Fahrzeuge 7,01 - 8m : 446 NOK
Fahrzeuge mit Anhänger bis 10m : 328 NOK
Fahrzeuge mit Anhänger über 10m: 492 NOK

Was für eine Ungerechtigkeit! Da wird doch eine bestimmte Klientel abgezockt, ohne wirklich nach der Länge des Fahzeugs zu gehen. Und das kann sich für einen Womo-Fahrer auf so einer Strecke wie dem RV17 ganz schön summieren!

Ich weiß gar nicht, wielange die Preisgestaltung schon so ist..., aber eigentlich müßte doch dagegen schon die norw. Wohnmobilvereinigung Amok laufen. Mal sehen...vielleicht recherchiere ich das demnächst nochmal ein wenig mehr...

Oder sehe ich das alles falsch oder zu womofahrergefärbt????

Grüßlis aus dem schwülen Helgeland, wo es gerade einen(!) der seltenen Blitze (+ Donner) gegeben hat...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Preise Inlandsfähren

Beitragvon tyskenser » Do, 12. Jul 2012, 20:04

ich bin kein womo nutzer, möchte aber trotzdem anworten.
vielleicht ist die preisgestaltung an der häufigkeit orientiert. die touris nutzen die fähre ja recht selten. die mit den kleineren fahrzeugen dafür um so öfter. also bekommen die dann auch einen kleinen rabatt.

wie verhält sich denn die preisgestaltung bei den LKWs ? werden die denn noch mehr "ran" genommen ? vielleicht auch mal darüber nachdenken.
tyskenser
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 684
Registriert: So, 06. Jul 2003, 17:59
Wohnort: Bergen

Re: Preise Inlandsfähren

Beitragvon Christoph » Do, 12. Jul 2012, 20:17

tyskenser hat geschrieben:vielleicht ist die preisgestaltung an der häufigkeit orientiert. die touris nutzen die fähre ja recht selten. die mit den kleineren fahrzeugen dafür um so öfter. also bekommen die dann auch einen kleinen rabatt.

Ich glaube nicht, daß da Rabatte im Spiel sind. Die Ungerechtigkeit liegt doch in der unterschiedlichen Behandlungsweise von Fahrzeugen...unabhängig ob Womo oder nicht. Es mutet mich doch irgendwie komisch an, wenn Du als Fahrer mit einem Fahrzeug über 6m (und sei es nur 6,10m) mehr bezahlst als ein Mittelklassewagenfahrer, der mit einem Anhänger daherkommt mit einer Gespannlänge von 9,90m.

Na mal sehen, was da noch an Denkansätzen, die mir das Verstehen erleichtern, kommt...?!

Grüßlis...Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Preise Inlandsfähren

Beitragvon tyskenser » Do, 12. Jul 2012, 20:29

okay, dann versuche ich es mal anders.
die "leistung" der fähre ist natürlich viel größer, ein womo über den fjord zu schipper, als bei einem normalen pkw.
und auch im fährgeschäfft bestimmt die nachfrage den preis. wenn der laden so nicht funktionieren würde, wären die preise garantiert andere.

eins noch zur ungerechtigkeit in dieser welt. wo kann man sich in bergen über das wetter beschweren? dass ja auch recht oft "ungerecht" ist. das mal als denkansatz.

viele grüße
tyskenser
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 684
Registriert: So, 06. Jul 2003, 17:59
Wohnort: Bergen

Re: Preise Inlandsfähren

Beitragvon Pfalzcamper » Do, 12. Jul 2012, 23:36

Ihr versteht Christoph nicht.

Auf einer Faehre nimmt man PLATZ ein. Oder nennen wir es Quadratmeter.

Ein PKW = 5 X 2 Meter = ca 10 qm
Ein WoMo = 6,50 X 2,30 Meter = ca 15 qm

Also ist es logisch, dass ein WoMo mehr kostet alsein PKW.

Soweit alles OK.

Aber ein Gespann von 9 X 2,30 Meter = ca 21 qm ist ploetzlich guenstiger als ein WoMo.

Und das ist unlogisch.

Das ist aber nicht nur auf Norwegischen Faehren so.

Da wir beides seit Jahren ( Jetzt mit WoMo ) praktizieren faellt mir das nicht nur auf Faehren, sondern auch auf Mautstrassen, Bruecken, Tunnels in ganz Europa auf.

Aber ich mach mir keine Gedanken darueber, da ich es nur dadurch aendern kann, dass ich zu Hause bleibe :D


...und das will ich dann trotz der unlogischen Berechnungsgrundlage nicht :wink:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Preise Inlandsfähren

Beitragvon Berny » Fr, 13. Jul 2012, 0:02

Christoph hat geschrieben:Aber nun sind wir mal mit unserem Womo auf dem RV17 Fähre gefahren und so habe ich mal Zeit gehabt, auf die Preisgestaltung zu achten. Und da dachte ich doch, daß ich nicht richtig lese...was ist das denn für eine Wohnmobilabzocke?! Hier mal das Besipiel anhand der Fähre Kilboghamn - Jektvik (das gilt aber auch für andere Gesellschaften, als die dort Fahrende, und auf anderen Routen:
Fahrzeuge bis 6m : 164 NOK
Fahrzeuge 6,01 - 7m : 395 NOK
Fahrzeuge 7,01 - 8m : 446 NOK

Hallo Christoph,

auffallend ist schon der Riesensprung von 6 auf 7 Meter, und da denke ich, dass Dir da mglw. ein Fehler unterlaufen ist.
Wir haben ein Reisemobil <6m und dafür plus Beifahrer(in) bezahlt:
2008: 185 NOK,
2009: 190 NOK,
2010: keine Reise,
2011: nicht erinnerlich,
2012: 245 NOK.
Wenn man für den Beifahrer 30 NOK abzieht, wären es dieses Jahr 215 NOK für Fz bis 6m.
Bist Du sicher, richtig notiert zu haben?
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Preise Inlandsfähren

Beitragvon Pfalzcamper » Fr, 13. Jul 2012, 9:02

@Berny: Christoph hat Recht - wir haben NOK 454 am 10.06. bezahlt. WoMo ueber 6 M plus Beifahrer und Kind.

Wobei wir eigentlich in die Kategorie ueber 7 gehoeren.

Auf die Frage "how long is this car?" antwortete ich immer wahrheitsgemaess 7,06 ( das ist es auch ohne Fahrradtraeger ) "but i would be glad it was 7 cm less" was meistens zu einem lachen fuehrte und zu einer Abrechnung der Kat zwischen 6 und 7 M.

In der Folge kam es nur 2X dazu, dass sich ein Kassierer an die Regeln hielt. Die anderen liessen Gnade ( = Schonung des Urlaubsbudgets ) vor Recht ergehen.

Wobei der Sprung von 7 auf 8 weit geringer ausfaellt als der von 6 auf 7.

Aber ich habe aufgehoert mich ueber Preise im Urlaub aufzuregen, denn ich kenne sie vorher und kann dann entscheiden ob ich es mir leiste oder nicht.

In anderen Laendern zahle ich fuer jedes Naturschauspiel Eintritt, was ich in Norwegen kostenlos erhalte.

Oder Stellplaetze fuers WoMo: wir hatten nicht einen einzigen Bezahlplatz waehrend unserer letzten Reise. Selbst Plaetze mit Ver- und Entsorgungsstationen hatten nicht einmal eine Oboluskasse.

So gleicht sich alles wieder aus.

Und wenn ich morgens vor solchen Panoramen ( um nur mal 3 Beispiele von Uebernachtungsplaetzen zu liefern ) aufwache, kann mich auch die naechste Faehrgebuehr nicht schocken...und hier haette ein Gespann jeweils keine Chance gehabt. Auch wieder ein Ausgleich.


Bild

Bild

Bild


Aber was die reine Logik angeht zwischen WoMo und Gespann bei den Faehrpreisen bin ich voll bei Christoph.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Preise Inlandsfähren

Beitragvon nordfjord » Fr, 13. Jul 2012, 10:41

Pfalzcamper hat geschrieben:Auf einer Faehre nimmt man PLATZ ein. Oder nennen wir es Quadratmeter.

Man nimmt nicht nur Platz ein, man bringt auch ein anderes (höheres) Gewicht mit!
nordfjord
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 105
Registriert: Di, 03. Feb 2004, 15:15
Wohnort: Essen

Re: Preise Inlandsfähren

Beitragvon Pfalzcamper » Fr, 13. Jul 2012, 10:51

nordfjord hat geschrieben:
Pfalzcamper hat geschrieben:Auf einer Faehre nimmt man PLATZ ein. Oder nennen wir es Quadratmeter.

Man nimmt nicht nur Platz ein, man bringt auch ein anderes (höheres) Gewicht mit!


Nicht pauschal :wink:

Nochmal zu Christophs Beispiel: WoMo 6-7 M als 3,5 Tonner vs Gespann unter 10 M mit z.B. SUV 4,5 M und Haenger 5,4 M - solch ein Gespann wiegt definitiv mehr als 3,5 T.

Wuerde nach Gewicht abgerechnet werden muesste das Gespann teurer sein.
Wuerde nach Lange abgerechnet werden muesste das Gespann teurer sein.

Tatsaechlich teurer ist aber das kuerzere und leichtere WoMo.

Es ist, wie es Christoph schon eingangs beschrieb: unlogisch
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Preise Inlandsfähren

Beitragvon wayko » Fr, 13. Jul 2012, 10:56

Da wir an den Preisen wohl nichts ändern können, ärgere ich mich zwar über meine 7,25m, freue mich aber, daß ich den Betrag wenigstens mit meinem Gewicht (knapp 7,5t) und der Fläche (18,125qm) einigermaßen ausnutzen kann :P

Viele Grüße
Clemens
wayko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi, 23. Feb 2011, 12:26

Re: Preise Inlandsfähren

Beitragvon Gudrun » Fr, 13. Jul 2012, 11:22

Ja, man nimmt wohl Platz weg und bringt Gewicht mit. Ob das diese Unterschiede rechtfertigt? Aber wann sind Preise schon durch Aufwand gerechtfertigt? Siehe die Threads zu Spritpreisen, Billigflügen, Billigfähren um nach Norwegen zu kommen.
Ich nehm die Preise zur Kenntnis (und freue mich, dass ich mit PKW relativ günstig weg komme).

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Preise Inlandsfähren

Beitragvon EuraGerhard » Fr, 13. Jul 2012, 11:54

Hallo!

Berny hat geschrieben:auffallend ist schon der Riesensprung von 6 auf 7 Meter, und da denke ich, dass Dir da mglw. ein Fehler unterlaufen ist.

Nein, das ist kein Fehler. Überschreitet die Länge des Fahrzeugs die 6-Meter-Grenze, so steigt der Fährpreis auf mehr als das Doppelte.

Es ist dabei jedoch egal, ob es sich um ein Wohnmobil oder ein anderes Fahrzeug handelt. Meine Vermutung ist, dass die Fähren für eine bestimmte Anzahl von Fahrzeugen bis 6 Meter Länge ausgelegt sind (einschließlich Rangierraum), so dass zumindest rechnerisch für jedes Fahrzeug, dass länger ist, ein Fahrzeug weniger mitgenommen werden kann.

Warum man dann allerdings Gespanne gegenüber gleich langen oder sogar kürzeren Fahrzeugen ohne Anhänger bevorzugt, das ist mir auch schleierhaft.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Preise Inlandsfähren

Beitragvon Berny » Fr, 13. Jul 2012, 14:59

Pfalzcamper hat geschrieben:@Berny: Christoph hat Recht - wir haben NOK 454 am 10.06. bezahlt.

Hallo,
natürlich hat Christoph recht mit 454 NOK. Von dieser Kategorie habe ich ja auch garnicht geschrieben.

Bild
Sind dies die Felsmalereien bei Tömmerneset?
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Preise Inlandsfähren

Beitragvon Pfalzcamper » Fr, 13. Jul 2012, 15:14

Yepp - wobei die Zeichnungen oder Ritzungen vom "Steinernen Rentier" nicht mehr wirklich gut zu erkennen sind.

Bild
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste