Mietwagenreise nach Nordwegen im März (Nordlichtfan!)

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Mietwagenreise nach Nordwegen im März (Nordlichtfan!)

Beitragvon Hannes7 » Di, 24. Jul 2012, 14:08

Hallo Freunde,
wir möchten gerne im kommenden Winter das Nordlicht sehen, da es diesen Winter besonders schön zu sehen sein soll. Dafür wollen wir mitte März (zum Neumond) mit einem Mietwagen durch Nordnorwegen bis rauf zum Nordkap fahren. Wir haben aber nun überhaupt keine Ahnung wie zu der Jahreszeit die Straßen- bzw. Wetterverhältnisse sind. Wer hat Erfahrung?? Oder hat Jemand eine Reiseidee, wenn man mal von den Hurtigrouten absieht. Alternativ schwebt uns vor ein paar Tage Tromsö, dann 2 Tage Hurtigroute bis Kirkenes, noch ein paar Tage Kirkenes (inkl. Nordkap) und dann wieder per Flug nach Hause. Wir sind Globetrotter, haben schon die ganze außereuropäische Welt gesehen, uns gehts eigentlich nur um das Erlebnis Nordlicht, wenn sich außerdem noch Schönes bietet ist uns das auch recht. Wie lange ist es denn im März schon hell, wie ist das Wetter????
Sorry, ich bin ganz am Anfang meiner Planung und habe so viele, manchmal schrecklich banale Fragen. Werde mir natürlich, wenn wir in die Organisation einsteigen, einen Reiseführer zulegen. Welcher ist der Beste????
Danke für Eure Hilfe
Hannes 7
Hannes7
 
Beiträge: 1
Registriert: Di, 24. Jul 2012, 13:57

Re: Mietwagenreise nach Nordwegen im März (Nordlichtfan!)

Beitragvon Gudrun » Di, 24. Jul 2012, 14:18

Hallo und Willkommen im Forum. Von Deinen Fragen kann ich nur eine beantworten:
Hannes7 hat geschrieben:...Wie lange ist es denn im März schon hell, ...???? ...
Zwischen dem 19. und 21. März ist Tag-und-Nacht-Gleiche. An dem besagten Tag sind Tag und Nacht in etwa gleich lang. Für die genauen Daten gibt es hier Auskunft.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Mietwagenreise nach Nordwegen im März (Nordlichtfan!)

Beitragvon groucho » Mo, 30. Jul 2012, 19:19

Meine Reiseführer:

Hans-Peter Koch: Norwegen, Michael Müller Verlag
Wohlwollend formuliert, vollgepackt mit Informationen, systematisch

Norwegen Süd/Mitte, Verlag Martin Velbinger
Norwegen Nord, Verlag Martin Velbinger
Hält mit eigener Meinung nicht hinterm Berg, informativ, liebevoll illustriert - ein Muß

Anthony Ham/Miles Roddis: Norwegen, Lonely Planet
Hohe Informationsdichte, nüchtern

Alle drei keine ausgesprochenen Kultur- oder kunsthistorischen Führer, eher zweckmäßig, wenn man ohne Vorbuchungen unterwegs und der Weg das Ziel ist.
Wer nicht geht
kommt nie wieder.
Und wer bleibt
ist nie weg.

Element Of Crime


Gesichtsbuch
groucho
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa, 07. Jul 2012, 16:41
Wohnort: Wuppertal


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste