Frage zu Radarkontrollen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Frage zu Radarkontrollen

Beitragvon Schnettel » Fr, 24. Aug 2012, 21:33

Berny hat geschrieben:
hobbitmädchen hat geschrieben:Dann pass auf jeden Fall auf falls Du mal in Schweden auf Landstrassen herumtuckern solltest. Dort sind es næmlich nur 70km/h ausser es ist mit 80 km/h ausgeschildert.
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:J1_1.jpg

Oder (eher) 90 km/h, näheres hier: http://wikitravel.org/en/Driving_in_Sweden#Speed_Limits
Nein, auf Landstrassen sind es (ohne andere Ausschilderung) 70 km/h. Die 90 km/h beziehen sich auf Schnellstrassen, nicht auf Landstrassen. ;-)

Was Rasern passiert, konnte man kuerzlich bei uns sehen:
http://www.saltenposten.no/nyheter/article572459.ece
Ein franzøsischer Tourist, der auf dem Saltfjell mit 160 km/h gemessen wurde (90 sind dort erlaubt), bekam als Strafe: 18 Tage Gefængnis, Verlust des Fuehrerscheins fuer 16 Monate mit anschliessender neuer Fahrpruefung.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Frage zu Radarkontrollen

Beitragvon Gudrun » Fr, 24. Aug 2012, 21:45

Riehli hat geschrieben:Ich habe es in diesem Urlaub zweimal gehabt, das ein Starkasten mich angeblinkt hat. Will sagen, ich bin in der Geschwindigkeit gefahren (dank Tempomat) und ein nicht zu übersehender Blitzer gab beim vorbeifahren eine Art kleines Blinken von sich. Ich grüble bis heute was es war...ist das ein "HabdichimAuge" Signal?

Kann auch sein, dass sich beim Vorbeifahren Licht (z.B. die Sonne) im Objektiv gespeigelt hat. Ist mir definitiv schon passiert. Dachte, ich wurde geblitzt, kam aber nichts. Als ich den Blitzer einige Tage später passierte, hab ich das (dann als Beifahrer) genauer beobachtet.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Frage zu Radarkontrollen

Beitragvon Riehli » Sa, 25. Aug 2012, 9:59

Gudrun, das kann ich ausschließen...es war nicht sonnig und nicht das große Auge hat mich angeblinkt, sondern ein kleines, kurz darüber.
Liebe Grüße
Manuela
Riehli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 775
Registriert: Mo, 03. Mär 2008, 13:28
Wohnort: Frankfurt (Oder)/Slyngstad

Re: Frage zu Radarkontrollen

Beitragvon muheijo » Sa, 25. Aug 2012, 11:07

Riehli hat geschrieben:Gudrun, das kann ich ausschließen...es war nicht sonnig und nicht das große Auge hat mich angeblinkt, sondern ein kleines, kurz darüber.


Ich hatte es doch weiter oben schonmal geschrieben:

muheijo hat geschrieben:
Riehli hat geschrieben:....gab beim vorbeifahren eine Art kleines Blinken von sich.


Das waren vermutl. die Kameras, die die Durchschnittsgeschwindigkeit zw. 2 Kameras messen; gibt's z.B. auf der E6 bei Oppdal irgendwo und zw. Trondheim und Stjørdal im Tunnel. Da werden næmlich alle beim Durchfahren registriert *.


* das ist dein "Blinken"

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Frage zu Radarkontrollen

Beitragvon Erika » Sa, 25. Aug 2012, 18:29

Hei auf er Rv.3 gibt es auch Durchschnittsgeschwindigkeits Blitzer.
Ich wurde bei Elverum in der 60 Zone mit 72 geblitzt das hatte 1800 Kronen gekostet.
Es gibt doch nur zwei Möglichkeiten. Vorschriftsmäßig fahren oder zahlen.
ein schönes Wochenende.
Gruß Erika
Erika
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 390
Registriert: Fr, 30. Aug 2002, 3:01
Wohnort: Bayern-Schwaben

Re: Frage zu Radarkontrollen

Beitragvon Gudrun » Sa, 25. Aug 2012, 18:40

@muheijo:
muheijo hat geschrieben:...
Ich hatte es doch weiter oben schonmal geschrieben:
...
Das waren vermutl. die Kameras, die die Durchschnittsgeschwindigkeit zw. 2 Kameras messen; gibt's z.B. auf der E6 bei Oppdal irgendwo und zw. Trondheim und Stjørdal im Tunnel. Da werden næmlich alle beim Durchfahren registriert *....


Ich hatte vermutet, dass obiges "vermutl." ausgeschrieben "vermutlich" heißt und mir deshalb erlaubt, eine weitere Vermutung auszusprechen. Wusste nicht, dass die Frage mit Deinem Posting ein für alle mal beantwortet war. Sorry.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Frage zu Radarkontrollen

Beitragvon muheijo » So, 26. Aug 2012, 13:05

@ Gudrun:
Gudrun hat geschrieben:Ich hatte vermutet, dass obiges "vermutl." ausgeschrieben "vermutlich" heißt und mir deshalb erlaubt, eine weitere Vermutung auszusprechen. Wusste nicht, dass die Frage mit Deinem Posting ein für alle mal beantwortet war. Sorry.


Sorry Gudrun, dass ich dich zitiert hatte - nichts gegen deine Antwort, die hatte ich quasi nur "missbraucht":
Ich hatte mich ueber Riehli gewundert, die die gleiche Frage weiter oben schonmal gestellt hatte und es sah so aus, als hætte sie die nachfolgenden Antworten nicht gelesen.

Also nichts fuer ungut!

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Frage zu Radarkontrollen

Beitragvon Riehli » So, 26. Aug 2012, 18:29

:oops: huch sorry...ich wollte nicht für Verwirrung sorgen, schon gar nicht für Mißverständnisse.
@ muheijo: deine Antwort hatte ich gelesen und bin dadurch beruhigter, danke dir
@Gudrun: dir hatte ich nur nochmal auf deine Vermutung mit dem "geblendeten" geantwortet, denn das schloss ich aus.
Liebe Grüße
Manuela
Riehli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 775
Registriert: Mo, 03. Mär 2008, 13:28
Wohnort: Frankfurt (Oder)/Slyngstad

Re: Frage zu Radarkontrollen

Beitragvon Gudrun » So, 26. Aug 2012, 18:37

Alles ist gut.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Frage zu Radarkontrollen

Beitragvon Hubi59 » So, 26. Aug 2012, 21:13

in den beiden Tunneln ist auch øfters mal Zivilpolizei unterwegs und holen sich dann die die hinter den Blizern, also Berg auf, so richtig auf`s Gas gehen wollen und ihre hestekræfte zeigen wollen :lol: . Mein Kumpel ist bei so ner Aktion von einem verfolgt worden als er mit dem Motorad im Tunnel war, er hatte 95 km/h drauf, hat ihn um die 7000kr gekostet.
Sein Kommentar dazu.
De kan ødelegge pengene mine, men de kan ikke ødelegge dagen min.
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Frage zu Radarkontrollen

Beitragvon Arto » So, 26. Aug 2012, 23:11

Bin heute wieder auf der E39 von Stavanger nach Bergen gefahren - wieder durch die Unterwassertunnel. Hab diesmal genau drauf geachtet:

Am Anfang der Tunnel sind nirgends Blitzer/Kameras (habe zumindest keine gesehen - wie soll dann die Durchschnittsgeschwindigkeit berechnet werden?). Den ersten Blitzer, den ich gesehen habe war kurz vor Ende der Bergabfahrt... und zwar in allen 3 Tunneln. Ansonsten hab ich nichts weiter gesehen.

Im ersten Tunnel wurde ich von diesem Blitzer rot angeblinkt (kein Blitzen, mehr wie ein Laserpointer), obwohl ich weit unter 80 gefahren bin. In den anderen beiden Tunnel kam nichts.
Arto
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 24. Aug 2012, 12:10

Re: Frage zu Radarkontrollen

Beitragvon Berny » Mo, 27. Aug 2012, 0:31

Arto hat geschrieben:Am Anfang der Tunnel sind nirgends Blitzer/Kameras (habe zumindest keine gesehen - wie soll dann die Durchschnittsgeschwindigkeit berechnet werden?).
Im ersten Tunnel wurde ich von diesem Blitzer rot angeblinkt (kein Blitzen, mehr wie ein Laserpointer), obwohl ich weit unter 80 gefahren bin.

Hallo Arto,
um Verkehrsmessungen zu machen bedarf es keines Blitzes. Nur für die Fotos ist i.d.R. ein Blitz erforderlich.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Frage zu Radarkontrollen

Beitragvon Hubi59 » Mo, 27. Aug 2012, 6:13

Arto hat geschrieben:Am Anfang der Tunnel sind nirgends Blitzer/Kameras (habe zumindest keine gesehen - wie soll dann die Durchschnittsgeschwindigkeit berechnet werden?).

Doch Arto, ca 100m vor dem Byfjordtunnel bzw.6km Tunnel in Richtung Bergen steht der Erste , den Zweiten hast du ja gut erkannt.
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Frage zu Radarkontrollen

Beitragvon muheijo » Di, 28. Mai 2013, 15:15

Hier dann nochmal die amtliche Erklærung zu dem Phænomen der "blinkenden" Fotoboksen, und die Ankuendigung, kuenftig "idiotensichere" Schilder aufzustellen.

http://www.abcnyheter.no/motor/2013/05/ ... -passe-deg

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Frage zu Radarkontrollen

Beitragvon SvenBa » Di, 28. Mai 2013, 16:02

Ich wurde in Norge noch nie amtlich geblitzt,dafür von hinten durch Scheinwerfer.....welche mir zu verstehen geben,schneller zu fahren. :evil:
Besten Gruss!Sven
SvenBa
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 253
Registriert: Mi, 16. Dez 2009, 4:04
Wohnort: DE/MOL

VorherigeNächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste