Welche Filme?

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Welche Filme?

Beitragvon Barbara » Sa, 05. Jun 2004, 12:10

Hallo Norwegenfreunde,

bei uns geht`s ja nun in 10 Tagen los.... Und wieder einmal stehe ich vor dem Problem Filme: Was meint Ihr, komme ich mit 200er und 400er ASA- Filme in Norwegen zurecht?

Gruß

Barbara
Barbara
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa, 25. Jan 2003, 18:51
Wohnort: Niedersachsen

Re: Welche Filme?

Beitragvon olf » Sa, 05. Jun 2004, 12:17

Hallo Barbara,

die Körnung ist definitiv bei den 200er besser, besser noch 100er und das sollte zu dieser Jahreszeit in Norwegen kein Problem sein.

Gruß
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 1776
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E

Re: Welche Filme?

Beitragvon Jürgen Humbert » Sa, 05. Jun 2004, 15:26

Hallo Barbara,

sicher wirst Du auch mit 400-er Filmen zurecht kommen - aber wirklich brillante Bilder wirst Du damit nicht machen.
Ich fotografiere fast ausschließlich mit 100-ern, allerdings benutze ich auch oft ein Stativ. Falls Du Dias machst, probier doch mal den Ektachrome 100 VS. Der ist etwas teurer - aber die Farben.......... :super:

Hilsen
JH
Jürgen Humbert
 
Beiträge: 63
Registriert: Mo, 15. Mär 2004, 21:22
Wohnort: im "wilden Süden"

Re: Welche Filme?

Beitragvon christian » Sa, 05. Jun 2004, 16:20

Hi,

Also ich kann die allgemeine Kritik an den 400tern nicht nachvollziehen.

Entscheidend für Schärfe und Kontrast ist in erster Linie immer noch das Objektiv.

Ich als alter Nikon und Leica Fotofreak habe immer einige 400ter dabei, die ich selbst mit Blende 1,2 oder 1,4 brauche, wenn ich Aufnahmen in Schlechten Lichtsituationen (Dämmerung, Mitternachtssonne und Innenräumen) mache, oder es einfach auf kurze Belichtungszeiten in Verbidung mit langen Brennweiten ankommt (z.B. bei Waalsafaris).

Solltest Du über zwei Fotoapparate verfügen, so lade einen mit 400 ASA und einen mit 100, oder 200 ASA.

Ansonsten müßtest Du im voraus entscheiden, was für die jeweiligen Motive besser geeignet ist.

PS: ich habe auch mit 400 ASA brilliante Bilder auf 40x60 cm vergrößert!

Ansonsten schönen Urlaub, Christian
christian
 
Beiträge: 49
Registriert: So, 25. Aug 2002, 21:35

Re: Welche Filme?

Beitragvon Horst Gassner » Sa, 05. Jun 2004, 17:20

Servus Barbara!

Barbara hat geschrieben:wieder einmal stehe ich vor dem Problem Filme: Was meint Ihr, komme ich mit 200er und 400er ASA- Filme in Norwegen zurecht?

Zwar keine direkte Hilfe zu Deinem aktuellen Problem, aber evtl. für die Zukunft etwas? Lege Dir eine Digitalkamera zu und Du bist dieses Problem los! Bei DigiCams kannst Du die Empfindlichkeit des Chips einstellen - was der Auswahl zwischen verschieden empfindlichen Filmen entspricht. Und das kannst Du bei jedem Bild einzelen entscheiden und natürlich auch bei einem Motiv mit verschiedenen Einstellungen spielen, ohne mehrere Kameras dabeihaben zu müssen.

Viel Spaß auf jeden Fall - egal mit welcher Kamera
Horst
Horst Gassner
NF-Gründer
NF-Gründer
 
Beiträge: 917
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 13:16

Re: Welche Filme?

Beitragvon Barbara » Sa, 05. Jun 2004, 18:52

@ Olf, Jürgen, Christian und Horst,

danke für eure schnelle Hilfe. Ich denke, ich werde mich mit 200er Filmen eindecken.
Im letzten Jahr hatte ich 100er, damit war ich nicht besonders zufrieden. Allerdings waren dort - in Westaustralien - ja auch andere Lichtverhältnisse. Und WA kann man ja nun nicht mit Norwegen vergleichen. Dort hatte ich das Problem, dass die Palteaus schön scharf und gut ausgeleuchtet waren, die dazu gehörigen Schluchten allerdings im Dunkeln lagen. Mein Schwager hatte 200er Filme mit und die waren besser. Dann kam noch hinzu, dass wir Dias mit hatten. In diesem Jahr will ich nur Papierbilder machen, von den Dias nehme ich langsam Abstand. Im Nachhinein weiß ich allerdings auch, dass 200er Diafilme nach WA mitzunehmen wesentlich vernünftiger gewesen wäre...

@ Horst... im nächsten Jahr möchte ich mir eine digitale Spiegelreflex-Kamera von Canon kaufen. Nur die, die ich mir ausgesucht habe muss noch ein wenig im Preis sinken...

Leider bin ich nicht der absolute Foto-Profi, und somit dankbar für eure Tips.

Viele Grüße

Barbara
Barbara
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa, 25. Jan 2003, 18:51
Wohnort: Niedersachsen


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste