Polarlichter beobachten und in einen Urlaub einbauen

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Polarlichter beobachten und in einen Urlaub einbauen

Beitragvon oberkatzenschreck » Do, 19. Jul 2012, 9:11

Hallo Zusammen,
wir waren dieses Jahr im Juni das erste Mal in Norwegen und wir sind begeistert zurück gekommen. Die Mitternachtssonne zu sehen, war schon ein Erlebnis.
Jetzt ist bei uns die Idee gereift, uns genau die andere Seiter der Medaille anzusehen, nämlich die Dunkelheit, naja, eigentlich eher das Polarlicht.
Aber nur irgendwo bei völliger Dunkelheit hinzufahren und auf das Polarlicht zu warten könnte ja langweilig werden. Hat jemand eine Idee, wie man einen Urlaub mit dem Polarlichtsehen verbinden kann?
Ist es denn im Winter wirklich stockfinster? Wie oft treten Polarlichter auf (soll ja noch 2 Jahre lang durch die Aktivitäten der Sonne aktiver sein als sonst?)? Wie viel Zeit muss man sich mindestens nehmen? Ist der Frühling vielleicht eine Alternative?
Ich freue mich auf Eure Tips
OKS
oberkatzenschreck
 
Beiträge: 58
Registriert: Mi, 31. Aug 2011, 12:46
Wohnort: Wunstorf

Re: Polarlichter beobachten und in einen Urlaub einbauen

Beitragvon Schnettel » Fr, 24. Aug 2012, 23:09

Hallo OKS.
Schøn, dass euch der Urlaub und das Land so gefallen haben. :-)
Fuer Polarlichter eignet sich der Fruehling eher weniger - dafuer ist es schon viel zu hell.
Die beste Zeit ist - meiner Meinung nach - Januar bis Mærz.
Als Gegend wuerde ich euch Tromsø oder die Gegend um Alta empfehlen.
Mit dem Warten auf das Polarlicht kønnt ihr auch noch andere Aktivitæten verbinden - z.B. eine Hundeschlittentour oder Schneewandern.
Na dann viel Spass beim Planen!
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Polarlichter beobachten und in einen Urlaub einbauen

Beitragvon na-ich » So, 26. Aug 2012, 18:23

genau so ist es. Die chancen auf polarlichter steigen um ein vielfaches wenn man den polarkreis nach norden übertritt. Es ist nicht so das es rund um die uhr dunkel ist, man hat selbst am Nordkapp bei Polarnacht am 21.12. immer noch dämmerungslicht in der mittagszeit, jedoch nur 1-2h am Tag.

Es gibt einige internetseiten auf denen es vorhersagen für polarlichter gibt, diese sind sehr hilfreich wenn man auf der Jagd danach ist. http://www.iglobetrotter.com/norway/northern-lights/northern-lights-forecast
na-ich
 
Beiträge: 7
Registriert: So, 26. Aug 2012, 15:24

Re: Polarlichter beobachten und in einen Urlaub einbauen

Beitragvon Alex69 » So, 26. Aug 2012, 20:50

Wir hatten am 20.August das erste Polarlicht hier in Tromsø.
Fruehzeitiger Rekord!!!
Es muss sehr sehr intensiv gewesen sein da es bei nicht
kompletter Dunkelheit doch sehr stark war. Es lag direkt ueberm Flughafen.
Nur mal so auch wenn es nichtr ganz so als Tip dient.
Ich wuerde euch die Region um Tromsø eher empfehlen, da ihr hier sehr viele
alternative Møglichkeiten habt.
Darueber kønnt ihr euch im Internett gut informieren,deshalb spare ich es mir hier alles auf zu listen.
Ein kleiner Tip noch: Auch im Winter ist hier Hochturismus angesagt, daher rate ich euch fruehzeitig
zu planen und vor allem fruehzeitig die Unterkunft zu buchen.(Mehr Auswahl und guenstiger)
Hilsen Nordfra
Alex69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 105
Registriert: Di, 27. Dez 2011, 15:01

Re: Polarlichter beobachten und in einen Urlaub einbauen

Beitragvon Marika Anna L » So, 26. Aug 2012, 22:19

Die gegend in kirkenes und umzu ist auch zu empfhehlen. Bei klaren wetter nordlichtgarantie. Nebenbei kann man sich das schneehotel ansehen und eine huskeytour ist auch nicht zu verachten. Ich reise im februar hoch, verwandte besuchen . Dort gibs dann auch den finnmarksløppet.
Warm anziehen muss man sich aber. Wollunterwaesche ist ratsam.
:D
http://www.facebook.com/groups/342649565842431/

Meine Facebokgruppe fuer Leute die eine Mitfahrgelegenheit suchen. Wer moechte kann sich gerne dazufuegen :
Marika Anna L
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 194
Registriert: Mo, 05. Okt 2009, 0:48
Wohnort: Zu Hause in meiner Hütte am See


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste