Ob das hilft? Vielleicht eher unter die Motorhaube - aber das Bild will ich sehen....hobbitmädchen hat geschrieben:...oder man legt sich mit Wolldecke auf die Motorhaube

Ob das hilft? Vielleicht eher unter die Motorhaube - aber das Bild will ich sehen....hobbitmädchen hat geschrieben:...oder man legt sich mit Wolldecke auf die Motorhaube
Schnettel hat geschrieben:Ob das hilft? Vielleicht eher unter die Motorhaube - aber das Bild will ich sehen....hobbitmädchen hat geschrieben:...oder man legt sich mit Wolldecke auf die Motorhaube
hobbitmädchen hat geschrieben:Und was auch sehr wichtig ist: Alle Tueren immer schøn mit Silikon einschmieren. Sonst kann es Dir passieren, dass Du morgens mal nicht mehr rauskommst. .
Hubi59 hat geschrieben:![]()
![]()
hobbit du musst schon schreiben was fuer Silikon, du meinst sicher Silikonspray oder Silikonfett, mit meinem Bausilikon wuerden die Tueren niiiiiiemals wider aufgehen, ausser mit der Brechstange.
Und ich dachte schon, jetzt kommt was anderes....Hubi59 hat geschrieben:hobbitmädchen hat geschrieben:Und was auch sehr wichtig ist: Alle Tueren immer schøn mit Silikon einschmieren. Sonst kann es Dir passieren, dass Du morgens mal nicht mehr rauskommst. .
![]()
![]()
hobbit du musst schon schreiben was fuer Silikon...
Sigrid hat geschrieben:...Würde mit meinem Auto (Golf, Diesel) hier, Köln, loszuckeln wollen. Neue Winterreifen rauf und Schneeketten rein. Winteraus- (Langläufer und evtl. Schneeschuhe, wintertaugliches Zelt eines schwedischen Herstellers, passende Heringe, Schaufel, etc.) und Fotoausrüstung in den Wagen "geworfen", evtl. den Beifahrersitz ausbauen und eine Liegefläche basteln. Die eine oder andere Unterkunft werde ich sicherlich auch aufsuchen wollen, bzw. die Schlafmöglichkeiten Zelt/Auto nur im Notfall oder wenn´s wo besonders schön ist nutzen...
hobbitmädchen hat geschrieben:...Alle Tueren immer schøn mit Silikon einschmieren. Sonst kann es Dir passieren, dass Du morgens mal nicht mehr rauskommst....
...Nee, also, ganz im Ernst: kauf Dir so einen Silikonstift fuer die Tueren.
route 41 hat geschrieben: im winter in einem normalen auto ohne standheizung übernachten, das habe ich in hiesigen breiten auch schon durchgemacht. auch für einige tage und länger am stück. mal ganz erhlich gesagt, ist das nur was für ganz hartgesottene. ich würde das nie mehr machen wollen. man friert ein, der komfort geht gegen null, es fehlt dann an schlaf weil man nicht richtig pennen kann, und besonders das aufstehen aus dem halbwegs warmen schlafsack raus in die kälte war immer ein ganz besonderes erlebnis. nee nee... das mach ich nimmer. das ist geht schon in richtung folter und ist menschenunwürdig. und ich hatte dann nach dem aufstehen zumindest die möglichkeit, ins warme zu huschen um mich aufwärmen zu können. in der freien wildniss fehlt diese möglichkeit ja. und warmen kaffe gibts da auch nicht. am besten eine standheizung installieren oder, weil die ja teuer ist, ggfls. mal nach alternativen heizquellen für kfz umsehen. früher haben sich die leute katalytöfen ins auto gestellt. keine ahnung ob es sowas heute noch gibt bzw. ob das überhaupt eine option wäre. aber nachfragen würde ich da schon mal. gibt so hardcore-reiseexpeditionsausrüster wie z.b. http://www.daerr.de. oder http://www.woick.de. die können vieleicht weiter helfen.
Sigrid hat geschrieben:Wegen der Liegefläche im Auto: eine Freundin hat dieses Jahr die Rückbank aus ihrem Golf ausgebaut, den Beifahrersitz ganz nach vorne geschoben, Kopfstütze raus und die dicke Isomatte rüber. Das ging sehr gut. Die gute ist fast 1,90m lang und sagte, sie habe gut geschlafen.
hobbitmädchen hat geschrieben: Gaskocher im Zelt oder Auto?! Du hast Nerven...
Dixi hat geschrieben:...In grauen "DDR-Zeiten" hatten wir einen Katalyt-Ofen für unseren Trabbi.
Man hat das Teil aufegfüllt mit... ?? Katalyt ?? oder Benzin ??-->weis ich nicht mehr. Anzünden...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste