Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon keks » So, 18. Nov 2012, 18:27

Hallo,
SAS kann evt. Konkurs gehen und da stellt sich die Frage nach Alternativen, um an Weichnachten nach Deutschland zu kommen: Auto. Weiss jemand, wie sich die Polizei in Deutschland dazu stellt, wenn man mit einem in Norwegen zugelassenen Fahrzeug in Deutschland mit Spikes unterwegs ist?
keks
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
Wohnort: Bodø

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon Pfalzcamper » So, 18. Nov 2012, 18:43

Ausser im Kleinwalsertal sind Spikereifen in D verboten.

Ob Du dafuer zur Rechenschaft gezogen werden kannst mit einem im Ausland zugelassen Fahrzeug ist mir nicht bewusst.

Aber ist Dir klar, dass wir in D auf den Autobahnen in der Regel um Weihnachten herum schneefreie Fahrbahnen haben? Deine Spikes duerften das somit nicht vertragen und nach dem Urlaub hinueber sein.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon motorkruizer » So, 18. Nov 2012, 18:46

Hei,
Abschrauben und Strafe zahlen!! Wie waere es mit Winterreifen ohne Spikes?...oder andere Fluglinie!!
motorkruizer
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 330
Registriert: Mo, 24. Nov 2008, 22:38
Wohnort: Tveit/Kristiansand

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon keks » So, 18. Nov 2012, 18:48

Das ist mir schon klar, nur soll ich mir einen zweiten Satz Reifen ohne Spikes ins Auto legen und dann in Deutschland aufziehen? So empfindlich sind die Reifen uebrigens nicht und die werden auch nicht nach ein paar Kilometern in Deutschland kaputt sein.

Selbst wenn ich dann ein paar Euro Strafe zahlen muesste wære das OK, denn ich will ja Weihnachten nach Hause - sofern SAS konkurs geht.
keks
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
Wohnort: Bodø

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon motorkruizer » So, 18. Nov 2012, 18:50

Hab vergessen,,Glaube nicht das Du einem Polizisten ,als Deutscher,selbst mit norwegischem Kennzeichen,erzaehlen kannst,das Du nicht wuesstest das Spikes in D verboten sind!!
Hilsen
motorkruizer
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 330
Registriert: Mo, 24. Nov 2008, 22:38
Wohnort: Tveit/Kristiansand

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon keks » So, 18. Nov 2012, 18:55

Ohne Spikes ist fuer mich keine ALternative auf Grund des Klimas hier.

Die Fluglinie wechseln ginge natuerlich, nur weiss man nicht wie lange sich das mit SAS noch hinziehen wird. AUto wære eben wirklich die allerletzte Alternative. Und das kann man ja vielleicht der Polizei noch klar machen.
keks
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
Wohnort: Bodø

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon Helmut01 » So, 18. Nov 2012, 19:00

Du musst damit rechnen das die Polizei in Deutschland dich nicht mit
Spikes Reifen weiter fahren lässt. Heißt für dich dann das Du dir hier neue
Räder zur Weiterfahrt besorgeen musst.

Und Du wirst von der Polizei sehr wahrscheinlich auch noch ordentlich zur Kasse gebeten.
Zuletzt geändert von Helmut01 am So, 18. Nov 2012, 19:04, insgesamt 2-mal geändert.
Hvis jeg er født på ny, så gjør det i Norge

Hilsen
Helmut
Helmut01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa, 31. Okt 2009, 16:54
Wohnort: NRW

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon der westfale » So, 18. Nov 2012, 19:01

Hei Keks


Um es mal ganz unmissverstaendlich klar zu stellen. Wirst du erwischt ,und die wahrscheinlichkeit ist recht gross man hoehrt Spikers ja nun mal Meilenweit, heisst es Auto stehen lassen, dann per Autotransport zur naechsten Reifenwerkstatt und Reifenwechsel. Weiterfahrt erst wieder wenn du beweisen kannst das das erledigt ist. Punkt. Da gibt es auch nichts zu diskutieren.

Was du allerdings machst steht auf einen ganz anderen Blatt, nur das wuerde ich dann hier aber nicht an die grosse Adresse haengen.


Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon keks » So, 18. Nov 2012, 19:03

steht das in einer Verordnung, wie so etwas gehandhabt werden soll? Also ob eine Stilleggung des Fahrzeugs erfolgen muss oder ob das im Ermessen des Polizeibeamten steht?
keks
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
Wohnort: Bodø

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon keks » So, 18. Nov 2012, 19:04

@ Mark: will mich ja nur informieren, wie die Rechtslage ist
keks
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
Wohnort: Bodø

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon Helmut01 » So, 18. Nov 2012, 19:07

keks hat geschrieben:@ Mark: will mich ja nur informieren, wie die Rechtslage ist




Bitteschön.

http://www.google.de/search?sourceid=na ... ROk4&pbx=1
Hvis jeg er født på ny, så gjør det i Norge

Hilsen
Helmut
Helmut01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa, 31. Okt 2009, 16:54
Wohnort: NRW

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon keks » So, 18. Nov 2012, 19:11

wollen wir mal hoffen, dass SAS nicht konkurs geht...
keks
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
Wohnort: Bodø

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon RotFuchs » So, 18. Nov 2012, 19:51

Hallo Keks,

wenn Du Weihnachten unbedingt nach Hause willst, SAS aber nicht traust, dann nimm eine andere Fluggesellschaft. Gibt ja noch einige andere, die von N nach D fliegen.

Fakt ist, wenn Dich der Zoll erwischt, und bei der Geräuschkulisse, die Spikes von sich geben, wir das recht schnell passieren, darfst Du lediglich noch mit dem Wagen von der Fähre rollen und dann ist Feierabend!

Kauf Dir nen Satz vernünftige Winterreifen und schraub die Dinger am Hafen um. Ist alles machbar! Haben wir auch immer gemacht, wenn wir im Winter nach Norge gefahren sind!
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden! [Mark Twain]
RotFuchs
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo, 22. Aug 2005, 16:59
Wohnort: Nittedal ( 30km nördlich von Oslo)

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon keks » So, 18. Nov 2012, 20:12

der Flug ist schon gebucht :-?
keks
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
Wohnort: Bodø

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitragvon fcelch » So, 18. Nov 2012, 20:17

Ob deine Spikereifen hier kaputt gehen ist mir eigentlich egal. Viel schlimmer finde ich den Umstand das du die Vorschriften nicht einhalten willst und hier mutwillig die die Strassen kaputt fährst. Auch wenn die A1 wegen einem Auto nicht neu geteert werden muss.....aber wenn jeder so denken würde.
Es wird ja immer so oft hier der Finger gehoben: "Beachtet als Urlauber in Norwegen die Spielregeln (Alk, angeln....)".
Das sollte auch umgekehrt so sein!!!!

Ich sehe das Problem auch nicht als unösbar an. Einfach in N, ggf. kurz vor der Fähre, Winterreifen aufziehen (lassen)und nach dem Urlaub wieder tauschen. Notfalls halt mit Sommerreifen nach D kommen. Kommt ein wenig drauf an wo man hin will. In den meisten Regionen in D sind die Witerreifen aufgrund der Witterung gar nicht oder nur an ein paar wenigen Tagen im Jahr wirklich erforderlich.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste