Mit dem Landrover nach Skandinavien?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Mit dem Landrover nach Skandinavien?

Beitragvon hobsl » So, 20. Jun 2004, 21:01

Hallo Leute!

Also ich werd demnächst ein Tour nach Skandinavien unternehmen.
Mein anfängliches Ziel ans Nordkap zu fahren hab ich bereits verworfen weils mir wahrscheinlich zu stressig wird. Aber ich werd mir Südschweden und Südnorwegen anschauen!

Jetzt hab ich halt ein paar fragen:

Mein Onkel leiht mir seinen alten Landrover Defender (find ich super)
Nur wie schauts da mit dem Spritverbrauch aus? (Ich fahr von Tirol nach Skandinavien)

Wie schnell kann so ein Auto fahren?

Wie teuer ist es wenn man sich ein Kanu zum paddeln ausleihen will (ungefähr) oder ist es eventuell billiger sich ein AufblasbaresKanu zu kaufen?

Ist Skandinavien wirklich so teuer, dass man sich seine ganzen Lebensmittel bei uns einkaufen soll?

Wieviel würden mich überschlagsmessig so 5 Wochen in Skandinavien kosten? Komme ich da mit insgesamt 1200€ aus?


Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen gemacht und kann mir ein paar Tipps geben?

Würd mich freuen
Tobias
hobsl
 
Beiträge: 3
Registriert: So, 20. Jun 2004, 20:39
Wohnort: Tirol

Re: Mit dem Landrover nach Skandinavien?

Beitragvon ihmotep » So, 20. Jun 2004, 21:31

hobsl hat geschrieben:Ist Skandinavien wirklich so teuer, dass man sich seine ganzen Lebensmittel bei uns einkaufen soll?


Das wurde hier mehrfach diskutiert. Schau bitte mal in der Suche nach. Skandinavien ist im Gegensatz zu D teurer. Ich rate Dir aber davon ab Dich mit Proviant einzudecken. Bei 5 Wochen wirst Du dazu auch zu wenig Platz haben. Die Grundnahrungsmittel sind wirklich erschwinglich. Was die Lebensmittel in z.B. Norwegen kosten erfährst du hier:
http://interaktiv.vg.no/matkalkulatoren/

Währungsrechner: http://de.finance.yahoo.com/m5?a=100&s=NOK&t=EUR

hobsl hat geschrieben:Wieviel würden mich überschlagsmessig so 5 Wochen in Skandinavien kosten? Komme ich da mit insgesamt 1200? aus?


Das kommt in erster Linie darauf an, was Du geplant hast. Mit Fährpassage, Unterkünften, Maut, Lebensmitteln und was man sonst noch so ausgibt, kommst Du mit 1.200 Euro nicht hin. 1.200 durch 35 Tage macht knapp 35 Euro pro Tag.

Bin leider noch nie Landrover gefahren :(
Tipps dazu vielleicht von Kennern.
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: Mit dem Landrover nach Skandinavien?

Beitragvon trolljenta » So, 20. Jun 2004, 22:54

wie schnell das Auto fährt kann ich dir nicht sagen, aber in Norwegen darfst du eh meist nicht schneller wie 80 km/h fahren. Durch dieses moderate Tempo ist zumeist der Spritverbrauch auch recht gering.

Kanus ausleihen kostet meist zwischen 100 bis 150 Kronen pro Tag, wenn man mehrere Tage ausleiht wird es billiger. Die Preise Variieren von Ort zu Ort, anbieter kannst du am besten jeweils in der ørtlichen Touristinfo erfragen oder auf Hinweisschilder am Strassenrand achten (Kano utleie)

Beim Einkaufen im Supermarkt gibt es recht oft grosse Preisunterschiede. Es lohnt sich, auf Angebote zu achten! Am günstigsten kauft man in den Geschäften Rema, Kiwi und Rimi ein. Teurer, jedoch mit sehr grossem Warensortiment kauft man bei Meny und Ultra ein. Die Supermärkte haben recht lange Öffnungszeiten, so das man normalerweise bis abends 21 Uhr
Generell jedoch kann man auch in Norwegen im Supermarkt einkaufen ohne die Urlaubskasse zu sprengen.

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Mit dem Landrover nach Skandinavien?

Beitragvon sgm » Mo, 21. Jun 2004, 8:58

hobsl hat geschrieben:Mein Onkel leiht mir seinen alten Landrover Defender (find ich super)
Nur wie schauts da mit dem Spritverbrauch aus? (Ich fahr von Tirol nach Skandinavien)

Wie schnell kann so ein Auto fahren?

Was für ein Sprit :?: Diesel - Benzin :?:
Wie alt ist der Defender - was für ein Motor eingebaut :?: Leider hab ich heute morgen meine Glaskugel noch nicht abgestaubt, so dass mir diese Infos nicht zugänglich waren :mrgreen:
Mit dem richtigen Motor kann so ein Kasten auch mal 180 fahren :mrgreen:
Gruss Stefan G. 8)
sgm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 357
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 19:14
Wohnort: LE

Re: Mit dem Landrover nach Skandinavien?

Beitragvon Mirko » Di, 22. Jun 2004, 19:08

Hi

also den Spritverbrauch deines Landy´s solltest du schon selber mal vorher ausrechnen..

Ich kann dir nur empfehlen, soviel "Grundnahrungsmittel" wie möglich, ein Zelt, einen Kocher und ein Fahrrad mitzunehmen und du kommst locker mit der Hälfte des Geldes hin.. (kommt natürlich auf deine Unternehmungen Kanu leihen, wieviel Kilometer etc. an)

Ich war letztes Jahr 4 Monate mit meinem Chevy (12 - 15 l / 100km) in Norwegen unterwegs und habe insgesamt weit weniger als 1200 € ausgegeben.

Es kommt halt immer sehr darauf an, was du so vorhast !

Ich habe bisher immer nur mein Kanu mitgenommen, kann dir daher nicht sagen, was da für Kosten auf dich zukommen ..

Es sollte aber nicht schwer sein einen Kanu-Verleih in den best. Gebieten zu finden z.B. am Femund oder auf schwedischer Seite am Rogen !


Schönen Urlaub

Mirko
Mirko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 18:33
Wohnort: Deutschland + Norwegen

Re: Mit dem Landrover nach Skandinavien?

Beitragvon ihmotep » Di, 22. Jun 2004, 20:43

Mirko hat geschrieben:Ich war letztes Jahr 4 Monate mit meinem Chevy (12 - 15 l / 100km) in Norwegen unterwegs und habe insgesamt weit weniger als 1200 ? ausgegeben.


Hei Mirko


Ich will das ja nicht anzweifeln, aber alleine für die An- und Abreise sind doch schon incl. Sprit 300 Euro weg. Würde mich interessieren wie Du die 4 Monate mit weniger als 1200 Euro verbracht hast. Warst Du ausschließlich Zelten, hast fast alles von zu Hause mitgebracht, jeden Tag Fisch (selber gefangen) und was die Natur noch so anbietet gegessen?
Klär mich mal auf, das interessiert mich.
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: Mit dem Landrover nach Skandinavien?

Beitragvon teddybaer » Mi, 23. Jun 2004, 16:26

Hallo Mirko
Kann Dir vom letzten Jahr sagen ca 4800km mit einem Ford Maverick(Benziner) mit Wohnwagen für 17 Tage in Norwegen haben uns (2 Personen) ohne Verpflegung ca 1500€ gekostet :-? .
Wir waren natürlich jede Nacht auf einem Campingplatz, die Anreise erfolgte über Dänemark-Schweden.
MfG Andreas
teddybaer
 
Beiträge: 39
Registriert: Fr, 31. Okt 2003, 13:55
Wohnort: Nordthüringen

Re: Mit dem Landrover nach Skandinavien?

Beitragvon Mirko » Mi, 23. Jun 2004, 23:29

Hi,

ich wollte ja nur mal darstellen, das man durch einige Sparmaßnahmen auch mit weit weniger auskommen kann !

Jeder muss natürlich selber entscheiden, wieviel Geld man im "Urlaub" ausgeben möchte / kann !

Ausserdem hängt das natürlich von vielen Faktoren ab: reise ich alleine, stehe ich frei oder auf Campingplätzen, was sind meine Pläne und Unternehmungen, koche ich selber oder gehe ich auch mal essen, wieviel Kilometer etc...

Ich habe mir die Anreisekosten mit jemandem geteilt und bin insgesamt nur 6000 Kilometer gefahren, habe ausschließlich im Auto, im Zelt, und auf dem Bauernhof für Kost und Logis geschlafen, habe viel Essen und Getränke mitgebracht (und umso mehr das norwegische Essen genossen), habe eine Zeitlang bei Bekannten gearbeitet und gewohnt und so weiter ...

Daher gliedern sich die Kosten so auf :

Fähren und Benzin: ca 700 Euro

Essen: ca 200 Euro

Sonstiges: ca 100 Euro und durch Verdienst auf Bauernhöfen

Mir ist klar, daß das ein "Extrembeispiel" ist uns das man sich im 3 wöchigen Familienurlaub gerne mal auf einen Campingplatz stellt, ausspannen und viel unternehmen möchte und natürlich mehr Geld ausgiebt.

Wollte nur mal schreiben, das es auch als "armer" Ziwi, Student, Azubi etc. möglich ist !

Allen viel Spaß in Norwegen !

Mirko
Mirko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 18:33
Wohnort: Deutschland + Norwegen

Re: Mit dem Landrover nach Skandinavien?

Beitragvon teddybaer » Do, 24. Jun 2004, 16:08

Hallo Mirko
Hab natürlich die verkehrte Überschrift gesetzt, wollte eigentlich schreiben:
Hallo Tobias
MfG Andreas
teddybaer
 
Beiträge: 39
Registriert: Fr, 31. Okt 2003, 13:55
Wohnort: Nordthüringen

Re: Mit dem Landrover nach Skandinavien?

Beitragvon ihmotep » Do, 24. Jun 2004, 18:56

Hei Mirko!

Na, so ähnlich habe ich mir das auch vorgestellt. Danke für Deine Erläuterungen.
Wie Du schon gesagt hast: Es hängt von vielen Faktoren ab.
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: Mit dem Landrover nach Skandinavien?

Beitragvon christian » Mi, 30. Jun 2004, 0:19

Hi Tobias,

also wenn Du aus Tirol kommst, dann wirst Du mit einem alten Defender allein durch die Anreise wahnsinnig.

Ich hab mal einen alten Lightweight gefahren, der auf der Autobahn maximal 100 km/h gelaufen ist, und denk dran von Südbayern bis zur Fähre nach Dänemark sind es einfach 1400 km, also von Dir aus dann noch mehr!

Die Spritpreise würde ich jetzt nicht überbewerten, schon eher den Zeitfaktor.

Auf jeden Fall wäre es wohl besser mit einem (schnellen und sparsamen) Diesel-PKW zu fahren.

Rein vom Offroadfeeling wirst Du in Skandinavien keinen Landy brauchen, ich bin mit meinen (normalen) Autos auch überall hingekommen!

Viele Grüße, Christian
christian
 
Beiträge: 49
Registriert: So, 25. Aug 2002, 21:35

Re: Mit dem Landrover nach Skandinavien?

Beitragvon hobsl » Di, 03. Aug 2004, 11:56

Hi Leute

Danke fuer eure Antworten!

Befinde mich nun seit 28 Tagen auf meiner Tour. Bin gleich nach Finnland!
Hier ist es echt super. Mit meinem Landrover Defender hab ich bis jetzt keine Probleme gehabt fährt 120km/h und wenns bergab geht auch mal ueber 130. Nur die Huegel machen ihm ein bisschen zu schaffen.

Da ich aber ueberhaupt keinen Stress hab spielt fuer mich der Zeitfaktor keine Rolle. bin jetzt ueber 5500 km gefahren und hab ca 800€ (rein auf der Tour) gebraucht. Der Diesel in Finnland ist saumässig billig (um die 8Cent/l).

Schöne Gruesse Tobias
hobsl
 
Beiträge: 3
Registriert: So, 20. Jun 2004, 20:39
Wohnort: Tirol

Re: Mit dem Landrover nach Skandinavien?

Beitragvon Charly » Di, 03. Aug 2004, 12:24

hobsl hat geschrieben: Der Diesel in Finnland ist saumässig billig (um die 8Cent/l).


Da halt ich fuer ein Geruecht.
Es sei denn, Du tankst abgabenfreien Diesel und das ist FUER DICH STRENG VERBOTEN..

Geldstrafen bis 4000€ erwarten Dich. Ausserdem ist es eine Schweinerei.

Normalpreis zur Zeit ist ca. 85 Cent.

Mvh,
Charly
Charly
 

Re: Mit dem Landrover nach Skandinavien?

Beitragvon hobsl » Di, 10. Aug 2004, 20:24

Hi

Ich kann nur nochmals betonen das der Diesel in Finnland saumässig billig ist, vorallem wenn man das mit den anderen Skandinavischen bzw, mit den Mitteleuropäischen Ländern vergleicht!
Natuerlich schwnkt in Finnland der Diesel Preis und ist von Tankstelle zu Tankstelle verschieden. Das hängt meist davon ab wie weit die Lieferentfernungen zu den Tankstellen sind, je weiter der Diesel zur Tankstelle transportiert werden muss desto teurer ist auch der Diesel.
Es stimmt dass es bei manchen Tankstellen Dieselpreise von 85 Cent gibt, was ich immer noch für saumässig billig halte. (Jedem ist seine Ansicht überlassen, dem einen mag das ja teuer erscheinen) Mein billigster Dieselpreis war 79 Cent und das ist kein Scherz.

und ich danke keinen Abgabefreien Diesel!!!
und den normalpreis für diesel täte ich so bei 83 Cent einpendeln!

Mit freundlichen Grüssen
Hobsl

P.s.: Der Landrover ist optimal für Finnland, bin froh keinen normalen PKW genommen zu haben, denn ich fahre viel Abseits der Hauptstrassen, wo vorallem Schotterstrassen sind und da ist man dann mit einem Landrover der King.
hobsl
 
Beiträge: 3
Registriert: So, 20. Jun 2004, 20:39
Wohnort: Tirol


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste