Hilfe bei Routenplanung; 11 Tage Mietwagen; Süden und Westen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Hilfe bei Routenplanung; 11 Tage Mietwagen; Süden und Westen

Beitragvon lattengustel » Do, 03. Jan 2013, 14:45

Hallo zusammen,

erst einmal: bin neu hier, frohes Neues, tolles Forum, hab schon einiges quergelesen.

Jetzt zu meinem Anliegen:

Meine Frau und ich (33J/35J) wollen diesen Sommer eine Mietwagenreise in Norwegen machen. Wir waren im Sommer 2012 11 Tage mit dem Mietwagen in Island unterwegs (als Gesamtpaket gebucht) und es war mörder-gigantisch klasse!!! Bei unserer Islandreise sind uns ein paar Dinge aufgefallen, die wir bei den kommenden Mietwagenreisen besser machen wollen:

    Meine Frau ist nicht sonderlich gut zu Fuß. Wanderungen/Anstiege fallen also aus. Preikestolen und ähnliches geht also nicht.
    Spaziergänge in einfachem Gelände sind kein Problem.
    Lange Autoetappen gehen aber auch nicht (wegen längerem Sitzen; Probleme mit den Beinen) max. 200 km am Tag.

Also was geht?
Kürzere Etappen
Mit dem PKW anfahrbare Sehenswürdigkeiten
Schöne und spektakuläre Strecken

Das ganze soll entweder ne Rundreise werden (Oslo - Oslo), oder eine 1-way-Reise (z.B. Oslo - Trondheim). Das hängt von den vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten/Strecken ab.

Was wir unbedingt sehen wollen:
Wasserfälle, Stabkirchen, Fjorde, steile Felsen, Fjorde
Wenn es in die Strecke passt. Vogelinsel Runde

Wo ich unbedingt fahren will: Trollstiegen
Auch Schotterpisten oder sonstige "schwierige" PKW-Strecken (NICHT 4x4) sind kein Problem.

Welche Städte wir unbedingt sehen wollen: Oslo und Bergen.

Übernachte werden wir (wenn die Strecke halbwegs geplant ist) in mittelklassigen bis gehobenen Hotels.

So, das war jetzt ne ganze Menge Input. Ich bin auf Vorschläge und Anregungen gespannt.

Danke schonmal,
lattengustel
lattengustel
 
Beiträge: 14
Registriert: Do, 03. Jan 2013, 14:20

Re: Hilfe bei Routenplanung; 11 Tage Mietwagen; Süden und Westen

Beitragvon fcelch » Do, 03. Jan 2013, 21:27

Hei,
mit den Randbedingungen werdet ihr nicht weit kommen in der kurzen Zeit.
Als Richtwert: Reine Fahrzeit Oslo-Bergen 8 h, d.h. für Euch hin und zurück je 2 Tage mit Zwischenaufenthalt + jeweils die Städte, das wars.
Runde ist viel zu weit weg.
Trollstiegen in meinen Augen auch.
200 km am Tag bedeuten ca. 4 h reine Fahrzeit, mit Pausen und Fotostops schnell 6 bis 8 brutto.
Trollstiegen sieht spektakulär aus, isser bestimmt auch, aber es gibt genügend andere spektakuläre Strässchen. Besorgt Euch den Velbinger Reiseführer, da sind alle möglichen strecken im Detail it den Highlights beschrieben. Keine Bilder, dafür alle Details auf ca. 700 Seiten Südnorwegen bis Trondheim.

Mein Vorschlag:
Oslo und / oder Bergen lieber separat als Städtereise machen. Oslo kann hin- und zurück aus D schon für 25 bis 50 Euro pro Nase angeflogen werden.

Nicht in Oslo sondern in Bergen starten wenn es ein Mietwagen sein muss. Dann könnt ihr in den Regionen um den Hardanger- und Sognefjord alles andere finden was ihr sucht. Da sind die Highlights, nicht im Landesinneren zw. Oslo und Trondheim. Ab Bergen seid ihr gleich mittendrin.
Viel kostengünstiger wäre es mit dem eigenen PKW via Norddänemark nach Kristiansand zu fahren und dort zu starten.
Mit Mietwagen, wie gesagt, ideal bei Euren Randbedingungen ab Bergen.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Hilfe bei Routenplanung; 11 Tage Mietwagen; Süden und Westen

Beitragvon lattengustel » Fr, 04. Jan 2013, 9:57

Anreise mit eigenem PKW fällt flach, da wir südlich von Stuttgart wohnen. Da würde schon die Anreise den Gesundheitszustand meiner Holden an die Grenzen bringen. Daher Flug plus Mietwagen.

Ok, Deine Einwände klingen plausibel. Dann werde ich mal das Umland von Bergen genauer unter die Luppe nehmen.

Es können nach 11 tagen ja trotz allem gerne 1500 bis 2000 km gewesen sein.

Und Du meinst, ne Rundreise von Bergen aus gestartet wäre sinnvoller, bzw. genau so "erfüllend", wie ne Reise Bergen-Trondheim?

Ändert sich die Landschaft von Bergen nach Trondheim eigentlich?
lattengustel
 
Beiträge: 14
Registriert: Do, 03. Jan 2013, 14:20

Re: Hilfe bei Routenplanung; 11 Tage Mietwagen; Süden und Westen

Beitragvon zhnujm » Fr, 04. Jan 2013, 12:31

Wenn ihr nicht an der Stadt Trondheim selbst interessiert seit würde ich den Bereich schonmal großzügig aussparen. Landschaftlich ists da nicht mehr sooooo interessant.

Vielleicht reicht es für eine Rundtour Bergen-Trollstiegen-Bergen wenn Trollstiegen ein Muss-Ziel ist.
Aussen an der Küste hoch (weite,eher niedrige Fjorde und Küsten) und mehr innen an den Fjordenden zurück (eher schmale und schroffe Fjorde, höhere Gebirge)

Routenplanung braucht man da eigentlich kaum zu machen da ist jede Strasse und Gegend sehenswert.
Hängt natürlich auch davon ab ob ihr eher auf den touristischen Hauptrouten oder daneben unterwegs sein wollt.
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1190
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Hilfe bei Routenplanung; 11 Tage Mietwagen; Süden und Westen

Beitragvon lattengustel » Fr, 04. Jan 2013, 12:45

An der Stadt Trondheim sind wir eigentlich gar nicht interessiert. Die war nur Mittel zum Zweck (Mietwagenstation, Flughafen).

In Bergen war ich schon zwei Mal (schon viele Jahre her), meine Frau noch nie. Da wollen wir also gemeinsam mindest. einen ganzen Tag hin (Vielleicht auch zwei).

In Oslo war ich einmal (auch schon ewig her), da wollen wir auch noch gemainsam hin.

Wenn die Städte zu weit auseinander liegen, um die sinnvoll in nen 11-Tage-Urlaub zu integrieren, dann ist das gar kein Problem. Machen wir halt Oslo mal im Herbst (oder Winter).

So, d.h. Bergen auf jeden Fall. Ich werde den Vorschlag mit Küste hoch, Hinterland zurück mal auf der Karte durchchecken. Klingt auf jeden Fall gut. (Spricht irgendwas für/gegen diese Variante gegenüber gegen den Uhrzeigersinn?)
lattengustel
 
Beiträge: 14
Registriert: Do, 03. Jan 2013, 14:20

Re: Hilfe bei Routenplanung; 11 Tage Mietwagen; Süden und Westen

Beitragvon fcelch » Fr, 04. Jan 2013, 13:29

lattengustel hat geschrieben:So, d.h. Bergen auf jeden Fall. Ich werde den Vorschlag mit Küste hoch, Hinterland zurück mal auf der Karte durchchecken. Klingt auf jeden Fall gut. (Spricht irgendwas für/gegen diese Variante gegenüber gegen den Uhrzeigersinn?)


Da spricht gar nichts gegen ab Bergen.
Die Highlights liegen an den Fjordenden, also dort wo die Fjorde ins Gebirge übergehen. Und die dortigen Passstrassen. Wenn ihr also erst ab Bergen die Küste rauffahrt und dann Richtung Geiranger abbiegt (am besten mit der autofähre ab Hellesylt reinfahren....oder halt doch noch via Trollstiegen, dann von Norden) steigert sich die Landschaft. Die Fjordfahrt in Geiranger ist ein MUSS wenn man dort ist. Nicht versäumen solltet ihr dann ab Geiranger z.B. via Lom die Sognefjellstrasse runter an den Sognefjord (Luster) zu fahren. Weiter an den Hardangerfjord (schön: Eidfjord, Ulvik, Lofthus, Utne) nimmt die Landschaft dann wieder ein ganz klein wenig ab, die Fjorde sind breiter. Geiranger ist halt am extremsten.
Bei so einer Runde habt ihr alles: Fjorde, Schnee, Gletscher, Wasserfälle, Passstrassen, Schluchten, Tunnels, mehrere Jahreszeiten innerhalb ein paar Stunden. Nur nicht zu viele Tage beim rauffahren an der Küste vertrödeln. Aber ihr kommt eh nochmal wieder.....

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Hilfe bei Routenplanung; 11 Tage Mietwagen; Süden und Westen

Beitragvon lattengustel » Mo, 07. Jan 2013, 10:07

Veilen Dank für alle Infos und Tipps.

Damit konnte ich am Wochenende beginnen, eine grobe Route auszuarbeiten. Dabei bin ich aber auf ein kleines Problem gestoßen:

Ich habe in google Maps verschiedene interessante Punkte gesetzt, beschrieben und gespeichert. Dann habe ich eine entsprechende Route angelegt (durch ziehen kann man die ja beliebig verändern).

So, nun mein Problem. Beim Speichern bleiben meine Sehenswürdigkeitenpunkte erhalten. Aber die Route wird offenbar nicht mitgespeichert. Etwas google-Recherche scheint das zu bestätigen.

Mit welchen (Online-) Tools plant ihr denn eure Routen?
lattengustel
 
Beiträge: 14
Registriert: Do, 03. Jan 2013, 14:20

Re: Hilfe bei Routenplanung; 11 Tage Mietwagen; Süden und Westen

Beitragvon Pfalzcamper » Mo, 07. Jan 2013, 10:40

lattengustel hat geschrieben:Mit welchen (Online-) Tools plant ihr denn eure Routen?


Fuer einen Norwegenurlaub heissen meine "Tools":

- Internetrecherche nach Zwischenzielen
- Forum befragen und durchlesen
- grobe KM abschaetzen
- Strassenkarte lesen und grob einpraegen
- Reisefuehrer mitnehmen


Mehr gibts da nicht zu planen, da zum Einen das Wetter saemtliche Plaene beeinflusst und zum Anderen alles recht leicht vor Ort zu finden ist.

Es ist ja nicht so, dass man urploetzlich auf einen Dschungel aus X diversen Routen stossen wuerde.

Von daher kann man das ruhig sehr relaxed angehen lassen. Ein fester Plan wird vor Ort sowieso zunichte gemacht.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Hilfe bei Routenplanung; 11 Tage Mietwagen; Süden und Westen

Beitragvon fcelch » Mo, 07. Jan 2013, 10:43

Pfalzcamper hat geschrieben:
lattengustel hat geschrieben:Mit welchen (Online-) Tools plant ihr denn eure Routen?


Fuer einen Norwegenurlaub heissen meine "Tools":

- Internetrecherche nach Zwischenzielen
- Forum befragen und durchlesen
- grobe KM abschaetzen
- Strassenkarte lesen und grob einpraegen
- Reisefuehrer mitnehmen


Mehr gibts da nicht zu planen, da zum Einen das Wetter saemtliche Plaene beeinflusst und zum Anderen alles recht leicht vor Ort zu finden ist.

Es ist ja nicht so, dass man urploetzlich auf einen Dschungel aus X diversen Routen stossen wuerde.

Von daher kann man das ruhig sehr relaxed angehen lassen. Ein fester Plan wird vor Ort sowieso zunichte gemacht.

Genau!
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Hilfe bei Routenplanung; 11 Tage Mietwagen; Süden und Westen

Beitragvon lattengustel » Mo, 07. Jan 2013, 11:10

- Internetrecherche nach Zwischenzielen
Yup, bin ich aktuell dabei

- Forum befragen und durchlesen
Yup, bin ich aktuell dabei

- grobe KM abschaetzen
Z.B. mit einem Online-Tool :wink:

- Strassenkarte lesen und grob einpraegen
Das wäre dann z.B. ein Online-Tool :wink:

- Reisefuehrer mitnehmen
Yeah, das wäre dann z.B. mein Online-Tool, das ich auch als Navi (mittels Smartphone) nutze. Da sind dann sowohl individuell von mir angelete Sehenswürdigkeiten drin, wie auch ganz allgemein Infos zu Points-of-Interest entlang der Strecke :wink:

Mehr gibts da nicht zu planen, da zum Einen das Wetter saemtliche Plaene beeinflusst und zum Anderen alles recht leicht vor Ort zu finden ist.
Naja, so extrem viel wird das Wetter nicht beeinflussen können, da in der Regel die Hotels ja vorgebucht sein werden. Aber ja, klar wird man die Etappen flexibel gestalten.


Also bitte nicht falsch verstehen. Reisführer und Strassenkarte, .... funktioniert sicher.
Aber ich bin auf der Suche nach nem digitalen Programm (App), das mir dabei etwas Unterstützung zukommen lässt.

Weil: dann kann ich zuhause ganz viel Planen. Alles aufs Smartphone schieben. Und dann unterwegs höchst flexibel und komfortabel auf jeglichen Bedingungen suuuper duuuuper reagieren.

Dazu fehlt mir lediglich noch ein Routenplanungs-Programm, das es mir erlaubt, eine geplante Route (inkl. Zwischenetappen) zu speichern.
lattengustel
 
Beiträge: 14
Registriert: Do, 03. Jan 2013, 14:20

Re: Hilfe bei Routenplanung; 11 Tage Mietwagen; Süden und Westen

Beitragvon wise » Mo, 07. Jan 2013, 11:37

lattengustel hat geschrieben:Yeah, das wäre dann z.B. mein Online-Tool, das ich auch als Navi (mittels Smartphone) nutze. Da sind dann sowohl individuell von mir angelete Sehenswürdigkeiten drin, wie auch ganz allgemein Infos zu Points-of-Interest entlang der Strecke :wink:


Denke an die Roaming-Kosten, die damit anfallen.
wise
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 150
Registriert: Mo, 02. Jul 2012, 11:12
Wohnort: Krefeld-Uerdingen, Germany

Re: Hilfe bei Routenplanung; 11 Tage Mietwagen; Süden und Westen

Beitragvon lattengustel » Mo, 07. Jan 2013, 11:58

wise hat geschrieben:Denke an die Roaming-Kosten, die damit anfallen.


Yup, klar. Bei Vodafone ist das halbwegs transparent und moderat, was Kosten angeht: 5€ pro 50MB (Zeitraum 7 Tage).

Also sollte man mit 10 € (max. 15 €) auskommen.
Dafür kann ich tagesaktuell das Wetter checken, Restaurants suchen, Öffnungszeiten suchen, ....

und auch wenn es 20 € wären.

Das wird bei einer 11-Tage-Mietwagen-Rundreise inkl. mittlere bis gehobene Hotels zu zweit....

ca. 0,5% an den Gesamtkosten ausmachen
lattengustel
 
Beiträge: 14
Registriert: Do, 03. Jan 2013, 14:20

Re: Hilfe bei Routenplanung; 11 Tage Mietwagen; Süden und Westen

Beitragvon Gudrun » Mo, 07. Jan 2013, 13:17

lattengustel hat geschrieben:...
Ich habe in google Maps verschiedene interessante Punkte gesetzt, beschrieben und gespeichert. Dann habe ich eine entsprechende Route angelegt (durch ziehen kann man die ja beliebig verändern).

So, nun mein Problem. Beim Speichern bleiben meine Sehenswürdigkeitenpunkte erhalten. Aber die Route wird offenbar nicht mitgespeichert. Etwas google-Recherche scheint das zu bestätigen.

Mit welchen (Online-) Tools plant ihr denn eure Routen?
Das mit dem Speichern einer Route in GoogleMaps habe ich noch nicht versucht. Da muss man sich anmelden. Ich benutze eine "Krücke" und speichere mir die Link-Adresse ab. Wenn man den Link wieder aufruft, hat man die Route auch wieder zur Verfügung.

Nutze ich aber nur am Laptop.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Hilfe bei Routenplanung; 11 Tage Mietwagen; Süden und Westen

Beitragvon wise » Mo, 07. Jan 2013, 13:52

lattengustel hat geschrieben:Yup, klar. Bei Vodafone ist das halbwegs transparent und moderat, was Kosten angeht: 5€ pro 50MB (Zeitraum 7 Tage).


Die Pakete sind Transparent, allerdings verbraucehn gerade Navis eine ungemeine Menge Datenvolumen. Jeder Kartenabschnitt wird neu geladen und verursacht Datentraffic. Es kann dir also passieren, dass du bei einer intensiveren Nutzung des Navis schnell die 50 MB verbraucht hast. Ich würde dir empfehlen vorab in D einfach mal den Datenverbrauch deiner Navi-App zu testen. Schau dir das verbrauchte Datenvolumen vor und nach einer einstündigen Fahrt einfach mal an.
wise
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 150
Registriert: Mo, 02. Jul 2012, 11:12
Wohnort: Krefeld-Uerdingen, Germany

Re: Hilfe bei Routenplanung; 11 Tage Mietwagen; Süden und Westen

Beitragvon lattengustel » Mo, 07. Jan 2013, 14:05

Klar, lädt einiges nach, und "verbraucht" dauerhaft Volumen.

Bin aber auch schon in 11 Tagen Island problemlos mit 100MB (also 10€) ausgekommen.
Youtube und so ist halt tabu. Aber ansonsten alles ganz normal.
lattengustel
 
Beiträge: 14
Registriert: Do, 03. Jan 2013, 14:20

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron