Tannenzapfe hat geschrieben:Es werden dort zum großen Teil Wagen von Zwischenanbietern wie SunnyCars, AutoEurope oder DriveFTI angeboten.
Das ist ja eben gerade der Vorteil. Ueber diese Metasuchmaschine ersparst du dir das Suchen bei den einzelnen Anbietern (egal, ob Zwischenanbieter oder Mietwagenfirma direkt).
Diese Anbieter greifen dann logischerweise auf die ansæssigen Mietwagenfirmen wie Hertz, Sixt, Budget, National etc. zurueck.
Wenn du darueber buchst und bezahlst, bekommst den Voucher - und schliesst dann vor Ort letztendlich den Vertrag mit der Mietwagenfirma ab - musst jedoch nichts mehr extra bezahlen (ausser evtl. Extrakosten fuer Maut, Extraausstattung etc.).
Es lohnt sich unbedingt, auch nach den jeweils angebotenen Leistungen zu schauen!
Ich hab grad mal gecheckt - 1 Woche Ende Februar - kostet ein Ford Ka ueber Autoeurope 290 Euro. Das ist das z.Zt. guenstigste Angebot.
Ueber DriveFTI gibt es auch einen Ford Ka fuer 308 Euro. Allerdings ist dort die Selbstbeteiligung ausgeschlossen, sowie Reifen und Glas sind ebenfalls mit versichert. Diesen Leistungsvorteil wuerde ich persønlich mit 18 Euro extra gern in Anspruch nehmen.
Also immer auch auf die angebotenen Leistungen zum jeweiligen Preis achten. Das findet sich alles unter "Details und Mietbedingungen" und ist wirklich uebersichtlich.
Bei welchem konkreten Autovermieter du dann das Fahrzeug bekommst, steht auf dem Voucher.
Ich habe ueber billiger-mietwagen schon oft gebucht (sowohl in Norwegen als auch in Dtl.) und war bisher immer sehr zufrieden. Ich buche auch immer die kleinste Fahrzeugklasse (wenn es mir nicht wichtig ist, wirklich viel Platz haben zu muessen). Oft bekommt man dann eh eine Nummer grøsser. Wenn ihr aber als Familie mit viel Gepæck reist, wuerde ich es nicht unbedingt drauf ankommen lassen - es sei denn, alles passt in einen Ka.

Noch ein kleiner Tip, wenn man ein Angebot mit Ausschluss der Selbstbeteiligung wæhlt:
Dieser Ausschluss wird einem ueber den Anbieter (z.B. DriveFTI) gewæhrt. D.h. das kommt nicht direkt vom Vermieter. Ich hatte schon ein paar Mal erlebt, dass der Vermieter selbst das dann bei Abschluss des Mietvertrages auch nochmal anbietet (fuer richtig teures Geld - bis zu 30 Euro am Tag und mehr hab ich schon erlebt). Das braucht man dann nicht nochmal abschliessen, denn der Ausschluss der Selbstbeteiligung ist ja in dem Fall bereits durch DriveFTI gewæhrt. Im Schadensfalle (hab ich allerdings noch nicht erlebt) deckt dann DriveFTI eine etwaige Selbstbeteiligung.