Mietwagen Oslo

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Mietwagen Oslo

Beitragvon Tannenzapfe » Mo, 28. Jan 2013, 10:41

Liebe Norwegenfreunde,

nach langer langer Zeit, die ich nur als stiller Beobachter die Beiträge in diesem Forum verfolgt habe, heute mal wieder eine Frage von mir.

Wir planen für Ende Februar 2013 kurzfristig einen Hüttenurlaub in Norwegen, die Unterkunft ist schon gebucht. Wir werden per Flugzeug in Oslo anreisen und suchen nun noch

1.) einen günstigen Mietwagen ab Oslo (kleinste Kategorie reicht)
2.) eine günstige Übernachtungsmöglichkeit für die Nacht vor dem Rückflug

Unsere Hütte befindet sich an der schwedischen Grenze, deshalb noch eine dritte Frage

3.) Sind Grenzüberfahrten von Norwegen nach Schweden per Mietwagen gestattet – müssen wir dafür mit einem höheren Mietpreis rechnen?

Wäre schön, wenn ihr uns hier weiterhelfen könntet.

Viele Grüße,
Tannenzapfe
Tannenzapfe
 
Beiträge: 14
Registriert: Do, 28. Apr 2005, 14:40

Re: Mietwagen Oslo

Beitragvon Schnettel » Mo, 28. Jan 2013, 12:53

Hallo Tannenzapfe,

Tannenzapfe hat geschrieben:1.) einen günstigen Mietwagen ab Oslo (kleinste Kategorie reicht)
Schau mal bei http://www.billiger-mietwagen.de
Das ist eine Suchmaschine ueber mehrere Anbieter.
Tannenzapfe hat geschrieben:2.) eine günstige Übernachtungsmöglichkeit für die Nacht vor dem Rückflug
Eine guenstige Uebernachtungsmøglichkeit gibt's bei http://gamotell.no/pages/de/startseite.php. Allerdings solltet ihr genau nach eurem Uebernachtungszeitraum vielleicht auch mal noch bei http://www.booking.com schauen. Im Airport Motel kostet das Doppelzimmer 595 NOK, mit Fruehstueck pro Nase 50 NOK und Parkgebuehr seid ihr bei 725 NOK. Da gibt es vielleicht auch andere Alternativen? Wenn ihr im Gangabstand zum Flughafen uebernachtet, kønnt ihr den Mietwagen schon am Tag vorher abgeben und spart dadurch evltl. das, was eine Uebernachtung næher am Flughafen mehr kostet... Den Mietwagen kønnt ihr auch ohnehin schon am Tag vorher abgeben und einen Tag Fahrzeugmiete sparen, da auch die etwas entfernteren Hotels und Motels meist Shuttleservice haben. Aber inwiefern sich das dann wieder rechnet mit den Gebuehren dafuer, weiss ich nicht.
Tannenzapfe hat geschrieben:3.) Sind Grenzüberfahrten von Norwegen nach Schweden per Mietwagen gestattet – müssen wir dafür mit einem höheren Mietpreis rechnen?
Das ist eigentlich kein Problem. Und auch von einem høheren Mietpreis dafuer hab ich noch nie gehørt.
Wenn ich in Dtl. einen Mietwagen nehme, werde ich immer gefragt, ob ich damit ins Ausland fahren will. Da manche Fahrzeuge nicht z.B. nach Italien duerfen, oder die meisten auch nicht ins osteuropæische Ausland....
Bei Schweden ist das aber eigentlich nicht der Fall. Zur Sicherheit wuerde ich beim Abholen des Fahrzeuges das nochmal nachfragen. Aber wie gesagt, sowas hab ich noch nie gehørt.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Mietwagen Oslo

Beitragvon Tannenzapfe » Di, 29. Jan 2013, 13:23

Hallo,

und vielen Dank für die ausführliche und hilfreiche Antwort!!

Bei Suche über http://www.billiger-mietwagen.de habe ich allerdings keinen Überblick über die in Oslo ansässigen Mietwagenanbieter erhalten. Es werden dort zum großen Teil Wagen von Zwischenanbietern wie SunnyCars, AutoEurope oder DriveFTI angeboten.

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Anbietern?

Viele Grüße,
Tannenzapfe
Tannenzapfe
 
Beiträge: 14
Registriert: Do, 28. Apr 2005, 14:40

Re: Mietwagen Oslo

Beitragvon Schnettel » Di, 29. Jan 2013, 17:26

Tannenzapfe hat geschrieben:Es werden dort zum großen Teil Wagen von Zwischenanbietern wie SunnyCars, AutoEurope oder DriveFTI angeboten.
Das ist ja eben gerade der Vorteil. Ueber diese Metasuchmaschine ersparst du dir das Suchen bei den einzelnen Anbietern (egal, ob Zwischenanbieter oder Mietwagenfirma direkt).
Diese Anbieter greifen dann logischerweise auf die ansæssigen Mietwagenfirmen wie Hertz, Sixt, Budget, National etc. zurueck.
Wenn du darueber buchst und bezahlst, bekommst den Voucher - und schliesst dann vor Ort letztendlich den Vertrag mit der Mietwagenfirma ab - musst jedoch nichts mehr extra bezahlen (ausser evtl. Extrakosten fuer Maut, Extraausstattung etc.).
Es lohnt sich unbedingt, auch nach den jeweils angebotenen Leistungen zu schauen!
Ich hab grad mal gecheckt - 1 Woche Ende Februar - kostet ein Ford Ka ueber Autoeurope 290 Euro. Das ist das z.Zt. guenstigste Angebot.
Ueber DriveFTI gibt es auch einen Ford Ka fuer 308 Euro. Allerdings ist dort die Selbstbeteiligung ausgeschlossen, sowie Reifen und Glas sind ebenfalls mit versichert. Diesen Leistungsvorteil wuerde ich persønlich mit 18 Euro extra gern in Anspruch nehmen.
Also immer auch auf die angebotenen Leistungen zum jeweiligen Preis achten. Das findet sich alles unter "Details und Mietbedingungen" und ist wirklich uebersichtlich.
Bei welchem konkreten Autovermieter du dann das Fahrzeug bekommst, steht auf dem Voucher.

Ich habe ueber billiger-mietwagen schon oft gebucht (sowohl in Norwegen als auch in Dtl.) und war bisher immer sehr zufrieden. Ich buche auch immer die kleinste Fahrzeugklasse (wenn es mir nicht wichtig ist, wirklich viel Platz haben zu muessen). Oft bekommt man dann eh eine Nummer grøsser. Wenn ihr aber als Familie mit viel Gepæck reist, wuerde ich es nicht unbedingt drauf ankommen lassen - es sei denn, alles passt in einen Ka. ;-)

Noch ein kleiner Tip, wenn man ein Angebot mit Ausschluss der Selbstbeteiligung wæhlt:
Dieser Ausschluss wird einem ueber den Anbieter (z.B. DriveFTI) gewæhrt. D.h. das kommt nicht direkt vom Vermieter. Ich hatte schon ein paar Mal erlebt, dass der Vermieter selbst das dann bei Abschluss des Mietvertrages auch nochmal anbietet (fuer richtig teures Geld - bis zu 30 Euro am Tag und mehr hab ich schon erlebt). Das braucht man dann nicht nochmal abschliessen, denn der Ausschluss der Selbstbeteiligung ist ja in dem Fall bereits durch DriveFTI gewæhrt. Im Schadensfalle (hab ich allerdings noch nicht erlebt) deckt dann DriveFTI eine etwaige Selbstbeteiligung.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Mietwagen Oslo

Beitragvon Tannenzapfe » Do, 31. Jan 2013, 18:45

Hallo Schnettel,

dankeschön für die ausführlichen und hilfreichen Ratschläge!!!
Wir reisen zu zweit, aber mit Skiausrüstung.

Passt eine Langlaufausrüstung in einen Ford KA? :-)

Tannenzapfe
Tannenzapfe
 
Beiträge: 14
Registriert: Do, 28. Apr 2005, 14:40

Re: Mietwagen Oslo

Beitragvon Schnettel » Do, 31. Jan 2013, 18:56

Tannenzapfe hat geschrieben:Passt eine Langlaufausrüstung in einen Ford KA? :-)
Wohl eher nicht. Dann bræuchtet ihr wohl ein grøsseres Auto. Dann passen die Skier zumindest vielleicht "rein".
Du kannst die Suche ja auf z.B. "Kombi" erweitern.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Mietwagen Oslo

Beitragvon Gudrun » Do, 31. Jan 2013, 19:05

Tannenzapfe hat geschrieben:...Passt eine Langlaufausrüstung in einen Ford KA? :-)

Tannenzapfe
Hast Du zufällig einen Händler in der Nähe? Dann könntest Du das Auto dort mal ansehen.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste