Wo ist ein günstiger Norwegen-Einstieg

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Wo ist ein günstiger Norwegen-Einstieg

Beitragvon Shorty » Sa, 16. Feb 2013, 22:16

Hallo allerseits,
wir wollen dieses Jahr von Mitte Juli bis Mitte August einen Norwegen Urlaub wagen. (Wir fahren sonst wegen dem Wetter eher in den Süden, aber vor 3 Jahr waren wir in Island und von der nördlichen Stimmung / Licht ... so begeistert, dass wir es noch einmal wagen wollen.)
zu den Rahmenbedingungen:
4 Wochen Urlaub,
Reise mit dem eigenen Auto
Anreise über Dänemark mit der Fähre, bzw. meine Frau mit dem Flugzeug (um die Anreisezeit aus Bayern zu verkürzen)
Übernachtung: Was so da ist: Unterkunft/Hotel/Zelt
Urlaubsziele: Wandern (Tagestouren), Natur geniessen und verweilen, rumschauen.
* Hardangervidda
* Runde
* Atlantik-Straße(?)
* Dovrefjell/Roondane
* Jotunheimen
* Jostedal
* (?)
nördlich Grenze: Trondheim, Rückfahrt ggf. über Oslo

Die Fragen nun:
Wo sollen wir starten? Ursprünglich wollten wir in Bergen starten, aber lohnt sich das? Sieht man von der Fähre überhaupt die Küste? "Verpassen" wir dann etwas im Süden. Bergen soll ein Regenloch sein? Ist das der ideale Einstieg?
Wenn wir im Uhrzeigersinn den Süd- und Mittelteil bis Trondheim bereisen, dann muss man doch zwangsläufig zurück die E6 über Lillehammer gen Oslo fahren, oder gibt es dort schönere Routen? Lohnt Oslo?
... und noch eine letzte Frage, dir mir vermutlich keiner beantworten kann: Wo ist das Wetter am schönsten/zumindest regenarm ;-) (Wir wollen eben nicht 4 Wochen im Regen fahren, wandern, sitzen...)

Danke schon mal!
Grüße Shorty
Shorty
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 16. Feb 2013, 18:48

Re: Wo ist ein günstiger Norwegen-Einstieg

Beitragvon Dixi » So, 17. Feb 2013, 0:28

Hallo Shorty,
erst einmal herzlich willkommen im Forum.
Für die vielen Fragen bitte mal die Suche im Forum benutzen. Da findest Du bestimmt jede Menge Anregungen und Tipps für Deine Tour.
Den Rest bitte detailliert erfragen.
Island-Erfahrung ist ok, wir waren 2006+2007 auch auf Island, jedoch auch seit 1999 permanent 1-2 mal / jährlich in Norwegen.
Norwegen ist so reisemäßig etwas anders wie Island.

Viele Grüße
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2123
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Wo ist ein günstiger Norwegen-Einstieg

Beitragvon Thomas M. » So, 17. Feb 2013, 8:36

Shorty hat geschrieben:... und noch eine letzte Frage, dir mir vermutlich keiner beantworten kann: Wo ist das Wetter am schönsten/zumindest regenarm ;-) (Wir wollen eben nicht 4 Wochen im Regen fahren, wandern, sitzen...)


So eine "Trockenzone" ist z.B. Lærdal. Selbst wenn es überall geregnet hat, war es im Tal trocken und sogar wärmer als anderswo.
Thomas M.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 228
Registriert: So, 25. Aug 2002, 15:50

Re: Wo ist ein günstiger Norwegen-Einstieg

Beitragvon Bjørn » So, 17. Feb 2013, 16:22

Einen guten und sinnvollen Einstieg bekommst du über die Fährverbindung Hirtshals - Kristiansand.
Von Kristiansand fährst du durch das Setesdal über Evje, Bygland, nach Haukeligrend. Von dort ist es ein Katzensprung zu den Highlights Fjordnorwegens.
Wenn du einen Rundkurs über Fjordnorwegen - Trondheim - Oslo anstrebst, wirst du wohl um die E 6 kaum herumkommen.

Persönlich würde ich mir für diese Reise Trondheim sparen und als nördlichsten Punkt Kristiansund anpeilen. Von dort kannst du deine weitere Fahrt dann z. B. über Aandalsnes u. Trollstigen in Richtung Süden fortsetzen, wobei du dann bei Otta wieder auf die E 6 stößt, sie allerdings sofort wieder in Richtung Rondane, bzw. auch Per-Gynt-Vegen verlässt.
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Wo ist ein günstiger Norwegen-Einstieg

Beitragvon Shorty » So, 17. Feb 2013, 18:15

Dixi hat geschrieben:Hallo Shorty,
erst einmal herzlich willkommen im Forum.

Danke ! :D
Dixi hat geschrieben:Für die vielen Fragen bitte mal die Suche im Forum benutzen. Da findest Du bestimmt jede Menge Anregungen und Tipps für Deine Tour.
Den Rest bitte detailliert erfragen.

Habe ich natürlich schon gemacht. Seit 2 Wochen lese ich mich durch das ausgesprochen interessante Forum. Aber vielleicht waren meine Fragen nicht präzise genug.
Deshalb vielleicht nochmals deutlicher:
Lohnt die Anreise nach Bergen mit der Fähre von Hirthals, d.h. sieht man während der Fahrt etwas Interessantes? Hat man eine schönen Blick in die Fjorde? Oder ist es in der Regel trübe/regnerisch, so dass man außer dem wilden Geschaukel wenig Spaß?
zu den anderen Fragen gab es ja schon Rückmeldungen! Vielen Dank!

Grüße
Shorty
Shorty
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 16. Feb 2013, 18:48

Re: Wo ist ein günstiger Norwegen-Einstieg

Beitragvon mosaglas » So, 17. Feb 2013, 19:00

Hallo Shorty,

die Fährfahrt von Hirtshals nach Bergen geht ja über Nacht, das müsst ihr bedenken. Allerdings ist es ja im Sommer relativ lange hell, sodass man schon Land sieht, bevor es total dunkel wird. Am Morgen der Ankunft heißt es dann am besten: früh aufstehen. Da kann man die Einfahrt nach Bergen genießen mit Land auf beiden Seiten. Fand ich damals als Einstieg in Norwegen sehr schön.

Ich persönlich halte es übrigens für ein Gerücht, dass Bergen ein Regenloch ist. :wink: Klar regnet es dort öfters als in anderen Teilen des Landes, aber als ich dort gelebt habe, hatte ich nicht das Gefühl im Regen zu versinken. Das habe ich jetzt eher wieder hier in Norddeutschland. Ihr könnt Glück haben und habt wunderschöne, sonnige Tagen in Bergen, ihr könnt aber genauso gut auch Pech haben. Das kann euch aber auch in anderen Teilen Norwegens so gehen.

Oslo würde ich auslassen, da verpasst man nicht so viel, meiner Meinung nach.

Viel Spaß bei der Planung.
gruß
mosaglas
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: Wo ist ein günstiger Norwegen-Einstieg

Beitragvon fcelch » So, 17. Feb 2013, 19:37

Hei,

auch von mir: Velkommen!

Ich würde nicht bis Bergen mit der Fähre fahren sondern nach Kristiansand. Von dort direkt nordwärts durchs schöne Setesdalen. Das ist ein optimaler Einstig und die Landschaft steigert sich stetig. Also dann via Evje, Hovden und dann oben links über Röldal nach Odda an den Hardangerfjord. Es ist richtig wie du planst: im Uhrzeigersinn fahren. Dabei die einzelnen Fjode gen Norden abklappern. Am extremsten sind sie an den Ostenden, da wo es ins Gebirge übergeht. Jeder der einzelnen Arme hat seinen Reiz. Ihr müsst nicht via E6 retour. Ihr kommt auch wieder durch die Fjorde retour, es gibt ja immer mehrere Strassen. Oder an der Küste entlang über Bergen.
Klar, wenn es in Bergen regnet kann das übel sein. Ich hatte mal 24 Stunden so heftigen Dauerregen wie bei uns bei einem Gewitter. Aber ich hatte auch schon Sonne pur, dann ist es ein Traum. Oft ist es auch so: Du hast Sonne, von Westen kommen ein paar Wolken, die bleiben an den Hügeln hängen, regnen ab und eine Stunde später wieder Sonne.

Bis Trondheim, das ist perfekt für 4 Wochen. Da könnt ihr ausgiebig rechts und links kucken.

Oslo, da scheiden sich die Geister wie an jeder Stadt. Ich finde Oslo toll.

Aber ich würde auch das alles spontan entscheiden. Nichts buchen. Losfahren und dann sehen wo der weg einen hinführt. Ein paar Highlights auskucken, und dann entscheiden welche man je nach Lust, Laune und Wetter anfährt.
Mit Zelt sowieso kein Problem, einfach Campingplatz ansteuern. Bei Regen kann man auch mal auf dem Campingplatz ne Hütte mieten.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste