1. Norwegenrundreise

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

1. Norwegenrundreise

Beitragvon Nika88 » Sa, 13. Apr 2013, 15:39

Servus liebe Norwegen-Freunde,
ich und zwei Freundinnen wollen heuer auch einmal nach Norwegen reisen. Wir drei haben alle Backpacking-Erfahrung, allerdings eher im Bereich Asien. Nun wollen wir einmal in eine ganz "unbekannte" Richtung. Geplant sind drei Wochen ab Mitte Juli. Fahren wollen wir mit dem eigenen Auto, einen Camper traut sich leider keine zu :D, und uns möglichst selbst versorgen. Schlafen vor allem in Hütten am CP oder zelten. Unser "Luxusbedürfnis" ist nicht sehr hoch. :D Ich habe schon viele interessante Beiträge gelesen, aber "unsere" geplante Reiseroute habe ich nicht entdeckt. Das macht mich ein wenig skeptisch, ;-) Gebucht ist bis jetzt die Fähre Kiel - Oslo, der Rest soll mehr oder weniger spontan und je nach Wetter entschieden werden. Wie ich bereits gelesen habe, gibt es hier echte Routen-Spezialisten. Es wäre toll, wenn ich zu dieser Route mal eine kleine Meinung haben könnte. ;-)

1. Tag: Ankunft Oslo, erste Besichtigung
2. Tag: Oslo, abends Weiterfahrt auf der E18 bzw 39
3. - 5. Tag Fahrt nach Stavanger mit Abstecher in Arendal, Kristiansand, Mandal etc.
6. Tag Wanderung Preikestolen
7. Tag Wanderung Kjerag + Kjeragbolten
8. Tag Fahrt Richtung Odda
9. Tag Wanderung Trolltunga (ist die Wanderung wirklich sooo anstrengend, wie ich bereits des öfteren lesen musste? ;-))
10. Tag Weiterfahrt nach Bergen
11. Tag Bergen, viiiele km später Atlantikstraße
12. Tag Geiranger-Fjord
13. Tag Weiterfahrt nach Trondheim
14. Tag Trondheim
15. - 21. Tag Rückfahrt von Trondheim - Oslo - Göteborg - Malmö - Kopenhagen - Kiel - Hamburg - südlichstes Bayern ;-)

Ich glaube nämlich, gerade im Bereich Bergen - Trondheim könnten wir uns vll zuviel zugemutet haben. Aber es gibt einfach zu viel, was wir sehen möchten. Von den Lofoten haben wir uns auf dieser Reise eh schon verabschiedet. :-(

Die "Städte" sind wichtig, weil eine von uns lieber Städte besucht, zwei jedoch sind Landschafts- und Wanderfreunde. Dadurch soll ein Kompromiss geschlossen werden.

Wie kommt ihr in Norwegen von A nach B? Per Landkarte oder per Navi?
Ich freue mich über eure Hinweise, liebste Grüße, Nika
Nika88
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa, 13. Apr 2013, 15:13

Re: 1. Norwegenrundreise

Beitragvon mosaglas » Sa, 13. Apr 2013, 15:56

Hallo Nika,

willkommen im Forum. :)

Ich finde es gut, dass du schon schreibst, dass ihr flexibel seid, denn das ist meines Erachtens am Sinnvollsten beim Erkunden von Norwegen.
Besonders bei Tag 11: von Bergen bis zur Atlantikstraße habt ihr euch einiges vorgenommen. Und gerade da gibt es viel sehenswertes. Für diese Teilstrecke würde ich an eurer Stelle deutlich mehr Zeit einplanen und Ålesund oder Kristiansund als nördlichstes Ziel ansteuern.
In Norwegen braucht man für die Strecken deutlich länger. Mehr als 80km/h darf man eh nicht fahren.

CPs würde ich auch nicht vorbuchen. Falls der eine ausgebucht ist, den nächsten ansteuern.

Ich bin in Norwegen immer mit Karte rumgefahren, ist meines Erachtens überhaupt kein Problem.

Wenn ihr Lust auf ein wenig Kultur habt in Form von Konzerten oder so, kann ich für Bergen ein paar Tipps geben. Anfang August kommen die Studenten zurück in die Stadt, da kommt dann etwas Leben in die Bude. :wink:

Viel Spaß bei der Planung.
gruß
mosaglas
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: 1. Norwegenrundreise

Beitragvon Pfalzcamper » Sa, 13. Apr 2013, 16:08

Hallo Nika,

versprich uns bitte eins: NACH dem Urlaub ( egal, wie es war ) einen Bericht, wie es mit Euch dreien im Urlaub geklappt hat :lol:

2 Maedels OK, 4 Maedels OK, 3 Maedels...

Toll finde ich schonmal, dass ihr Kompromisse eingehen wollt, damit duer jeden was dabei ist.

Allerdings finde ich die geballten Wanderungen an Tag 6, 7 und 9 etwas heftig fuer jemanden, der kein Fan davon ist.

Aufbauen wuerde ich das Ganze anders herum. Also erst hochduesen und danach die Abschnitte wie von Dir beschrieben in umgekehrter Reihenfolge.

Vielleicht erkennt dann auch Eure Cityfreundin wie schoen die Landschaften sind und ihr aendert die Plaene :wink:

Fuer die Orientierung einfach beides mitnehmen, Karte und Navi.

An Karten gibt es schon diverse Empfehlungen - uns gefallen die DIN A5 Spiralbuecher von berndt&freytag sehr gut.

Viel Spass bei der weiteren Planung :D
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: 1. Norwegenrundreise

Beitragvon Nika88 » Sa, 13. Apr 2013, 18:29

wow - vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen! :-D

"Wenn ihr Lust auf ein wenig Kultur habt in Form von Konzerten oder so, kann ich für Bergen ein paar Tipps geben. Anfang August kommen die Studenten zurück in die Stadt, da kommt dann etwas Leben in die Bude."

Das hört sich super an! Wir hören eigentlich alles quer durch den Gemüsegarten, aber am liebsten in die Richtung Alternative / Rock. ;-)

Das mit dem Bericht ist kein Problem, mache ich gerne! Ich denke auch wir drei Mädls verstehen uns gut. Wir haben schon ein paar Bewährungsproben (Festival mit 5 Tagen Regen und jede Menge Matsch, Berghütte im Dezember mit dem Bad draußen etc. ) gemeistert. ;-) Außerdem glaub ich nehmen wir anstatt noch einer Person lieber ne Kiste Lebensmittel und Campingstühle mit! ;-)

Ich denke, die Wanderungen an Tag 6, 7 und 9 werden wir eh nicht alle machen. Da wird bestimmt mal ein Tag nicht so tolles Wanderwetter haben. Schade, dass die drei Touren so nahe beieinander sind!

Pfalzcamper: Warum in umgekehrter Reihenfolge? Das hab ich noch nicht ganz verstanden! ;-)

Ansonsten vielen Dank für eure Hilfe!
Nika88
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa, 13. Apr 2013, 15:13

Re: 1. Norwegenrundreise

Beitragvon mosaglas » Sa, 13. Apr 2013, 18:52

Nika88 hat geschrieben:"Wenn ihr Lust auf ein wenig Kultur habt in Form von Konzerten oder so, kann ich für Bergen ein paar Tipps geben. Anfang August kommen die Studenten zurück in die Stadt, da kommt dann etwas Leben in die Bude."

Das hört sich super an! Wir hören eigentlich alles quer durch den Gemüsegarten, aber am liebsten in die Richtung Alternative / Rock. ;-)
In dem Fall wäre vielleicht Hulen:http://www.hulen.no/ etwas für euch. Ein beliebter Studententreff ist außerdem Det Akademiske Kvarter: http://kvarteret.no/sommerkvarteret/(da hab ich extra schon mal das Sommerprogramm geöffnet). Oder USF Verftet: http://www.usf.no/no/forside/. In USF Verftet ist auch das Bergen Jazzforum, also ein Jazzclub, aber das ist ja dann wahrscheinlich nicht ganz eure Richtung.
Alle drei sind in der Innenstadt angesiedelt und haben ihren ganz eigenen Charme. :) Vielleicht habt ihr ja Glück und es läuft etwas gutes, wenn ihr in Bergen seid.

gruß
mosaglas
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: 1. Norwegenrundreise

Beitragvon Pfalzcamper » Sa, 13. Apr 2013, 18:55

Nika88 hat geschrieben:Pfalzcamper: Warum in umgekehrter Reihenfolge? Das hab ich noch nicht ganz verstanden!!


Rein Psychologisch - am Urlaubsanfang ist man euphorisch und freut sich auf das, was kommt und findet einfach alles schoen. Auch reines Durchfahren bis nach Trondheim mit ein paar kleinen Stops.

Zum Bergfest ( zur Halbzeit des Urlaubs ) kann man sich dann "vormachen", dass zwar der halbe Urlaub schon vorueber ist, aber die Mehrzahl der Highlights noch folgt.

Umgekehrt wuerde man sich denken, dass die Haelfte um ist und die zweite Haelfte zu einem Grossteil nur noch aus Heimfahrt besteht.


Ihr wuerdet also den Spannungsbogen steigern.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: 1. Norwegenrundreise

Beitragvon Julindi » Mo, 15. Apr 2013, 10:30

Hi Nika,
wir fahren immer nur mit Karten ... außer aus Oslo raus... da mussten wir auch vom Navi Gebrauch machen :wink:
Ich würde wie Pfalzcamper schrieb, auch erst "düsen" und dann langsam genießen. Alternativ schaut doch mal hier auf der Seite nach den Kurztouren - da könnt ihr bei gutem Wetter vielleicht zwischendrin was einbinden ... das kommt deiner Städte-Freundin sicher eher entgegen als die Trolltunga!!! :wink:

Wie mosaglas schon schrieb ist Tag 11 nicht zu schaffen... hier würd ich mir schon drei Tage nehmen - evtl. Wanderung zur Trollkirche (bei Atlantikstraße) mitnehmen ... wunderschön mit Wasserfall in ner Höhle und nur 3 Std. hoch und runter! Kann man auch gut bei Dreckwetter machen :D

Im Schnitt rechne mal mit ner Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 km/h ... in der Fjordregion muss man auch öfter mal bissl auf die Fähren warten.

Zur Rückfahrt: Wir haben uns 2010 von Nähe Hitra über Røros, Ostnorwegen bis Göteborg - Fähre - und dann in die Pfalz 5 Tage Zeit gelassen und hatten keinen Stress.

Kannst ja mal auf meiner Homepage bissl lesen und Bilder kucken, gibt vielleicht die ein oder andere Anregung...

LG,
Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1518
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: 1. Norwegenrundreise

Beitragvon Universaldilettant » Mo, 15. Apr 2013, 14:14

Hallo Nika,

die Wanderung zum Preikestolen ist vergleichsweise am wenigsten anstrengend und am wenigsten weit. Ich war in weniger als 4 Stunden wieder zurück am Auto. Dafür braucht Ihr keinen ganzen Tag.

Die Wanderung zum Kjerag geht dreimal steil bergauf und bergab - und auf dem Rückweg wieder mehrfach steil rauf und runter. Danach haben mir die Knie wehgetan. Kjerag ist anstrengend.

Die Wanderung zur Trolltunga ist die längste Strecke. Ich war 10 Stunden unterwegs, habe am Ziel aber auch bestimmt eine Stunde gewartet, bis sich die Wolken verzogen hatten und ich endlich ein paar Fotos machen konnte. Die Magelibahn fährt wohl nicht mehr, jedenfalls nicht für Touristen. Diese Höhenmeter müsst Ihr also morgens rauf und abends runter, den Rest der Strecke fand ich nicht schlimm - es dauert nur lange wegen der Strecke.

Von Bergen zur Atlantikstraße an einem Tag? Viel zu weit, außerdem liegt dazwischen der interessanteste Teil Norwegens überhaupt, viel zu schade, nur daran vorbei zu rauschen.

Gruß Harald
Universaldilettant
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 105
Registriert: Di, 31. Jul 2007, 13:58
Wohnort: Gütersloh

Re: 1. Norwegenrundreise

Beitragvon Nika88 » Di, 16. Apr 2013, 19:46

vielen lieben Dank für die ganzen Tipps.

Pfalzcamper: Du hast Recht, der psychologische Hintergrund macht durchaus Sinn! ;-)

Harald: Bist du ein geübter Wanderer? ;-) Das mit der Bahn habe ich leider auch schon gelesen! Wo hast du die Nacht vor der Trolltunga übernachtet? An einem Campingplatz direkt in der Nähe oder bist du da noch mit dem Auto ein Stück hingefahren? Blöde Frage: Wie lange ist es eigentlich nach der Sonnenwende noch hell? Man kann schon bis ca. 22 Uhr rechnen, oder? ;-)

Julindi: Über deine Homepage bin ich schon mal gestolpert! ;-) Ich glaube die Reise 2008 deckt sich ungefähr mit unseren Vorstellungen.

liebe Grüße, Veronika
Nika88
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa, 13. Apr 2013, 15:13

Re: 1. Norwegenrundreise

Beitragvon Gudrun » Di, 16. Apr 2013, 20:46

Nika88 hat geschrieben:...Blöde Frage: Wie lange ist es eigentlich nach der Sonnenwende noch hell? Man kann schon bis ca. 22 Uhr rechnen, oder? ;-)...
Guckst Du hier. Ich hab mal Odda im Juni voreingestellt.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: 1. Norwegenrundreise

Beitragvon henry.w illing » Di, 16. Apr 2013, 20:55

Die Tour ist schon mal nicht schlecht. :-)

Bergen und Trondheim sind Mauthochburgen. Bergen ist zu dem die Regenreichste Stadt Europas.
Ich würde aus dem Bauch heraus entscheiden und ewentuell Bergen und Trondheim auslassen.
Sehr interessant wären dafür Ålesund und Molde mit Trollvegen und Trollstiegen.
Sehr zu empfehlen ist das Sognefjort, mit seinen wunderschönen Seitenarmen am hinteren teil des Fjordes.
henry.w illing
 
Beiträge: 49
Registriert: Sa, 23. Feb 2013, 18:32
Wohnort: Eggkleiva 7 Trondheim

Re: 1. Norwegenrundreise

Beitragvon Nika88 » Di, 16. Apr 2013, 21:06

Danke Gudrun, das macht Hoffnung! ;-) Und vielleicht geht ja "meine dritte Freundin" nicht mit und wartet dann schon mit einem guten Abendessen auf uns, dass wir gleich die Füße hochlegen können! ;-)

Auch das mit Trollvegen und Trollstiegen ist ein guter Tipp - vielen Dank schon mal.

Ich bastle momentan an einer "umgekehrten" Tour wie von Pfalzcamper empfohlen und mehr Zeit zwischen Trondheim und Bergen - dann werde ich bestimmt nochmal um Rat fragen! ;-)

Ach, wenn doch schon Juli wäre! :-/
Nika88
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa, 13. Apr 2013, 15:13

Re: 1. Norwegenrundreise

Beitragvon Universaldilettant » Mi, 17. Apr 2013, 9:40

Hallo Nika,

ich war zur Trolltunga von 9 bis 19 Uhr unterwegs. Übernachtung einigermaßen in der Nähe macht schon Sinn, ich liebe den Campingplatz Lofthus, den wähle ich, wenn ich dort entlang fahre.

Auch in Südnorwegen ist es lange hell. Wandern bis 22 Uhr ist im Juli überhaupt kein Problem. Vielleicht macht es Sinn, vor einer späten Wanderung erst auf dem Campingplatz einzuchecken und anschließend noch zu wandern.

Ich habe übrigens nie eine genaue Tour geplant, sondern mir alle interessanten Orte in einer Karte eingetragen und bin diese Orte (einige davon) in Abhängigkeit vom Wetter abgefahren. Bei Nebel oder im strömenden Regen sind einige Wanderungen sinnlos oder gefährlich, dann fahre ich besser weiter.

Gruß, Harald
Universaldilettant
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 105
Registriert: Di, 31. Jul 2007, 13:58
Wohnort: Gütersloh

Re: 1. Norwegenrundreise

Beitragvon ChristianAC » Mi, 17. Apr 2013, 10:00

Zur Trolltunga könnt ihr auch die Hardcore-Variante straight-up als geführte Tour wählen :D

Weiche Knie beim Blick in die Tiefe sollte man dabei aber nicht unbedingt haben :D 8)
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: 1. Norwegenrundreise

Beitragvon gs47 » Mi, 17. Apr 2013, 14:17

Ich beglückwünsche Dir zur ersten Norwegenreise und sicherlich nicht vergißt.So war es auch bei mir von 1997.
Nun zum einzelnen.3 wochen Urlaub in Norge ist und dazu im Juli ist schon mal gut.Wobei ich eine Woche Juni -letzte Woche Juni- mit einbeziehen würde.Der Grund ist deshalb,weil so ende Juni Skandinavien so richtig 'erblüht'!Auch gut mit dem Auto und dann in Hütten übernachten.Klasse.

1. Tag: Ankunft Oslo, erste Besichtigung
Wenn Du Städte magst naja dann mach es,würde dort etwas anderes einplanen um einen Tag herauszuholen schon!Wenn keiner drängelt so i.o. :lol:
2. Tag: Oslo, abends Weiterfahrt auf der E18 bzw 39
3. - 5. Tag Fahrt nach Stavanger mit Abstecher in Arendal, Kristiansand, Mandal etc.
6. Tag Wanderung Preikestolen
Ja das ist ein muß dort das zu sehen.Suche Dir aber günstige Witterung aus und plane einen Tag ein.
7. Tag Wanderung Kjerag + Kjeragbolten
Von wo aus soll denn gewandert werden?Würde dort vorschlagen mal die Lysefahrt zu machen und dann den Ausgangspunkt zu der Wanderung zu nehmen.
8. Tag Fahrt Richtung Odda
9. Tag Wanderung Trolltunga (ist die Wanderung wirklich sooo anstrengend, wie ich bereits des öfteren lesen musste? )
War ich leider noch nicht gewesen.
10. Tag Weiterfahrt nach Bergen
Ja Bergen muß man gesehen haben stimmt.Mach Dir aber schon vorher einen C'Platz ausfindig.Grüße mir den Fischmarkt von mir! :D
11. Tag Bergen, viiiele km später Atlantikstraße
Au das ist dann eine mächtige Strecke...das wurde ich ändern.Zuerst den Geiranger machen und zwei Tage bleiben dort.Eine Hütte genau vor der Einfahrt wo die Hurtigruten oder die anderen Luxusschiffe kommen anschauen!
12. Tag Geiranger-Fjord
Vielleicht von dort aus zur Atlantikstrße..was aber auch ein Stückchen ist.Wie sagt man..gehopst wie gesprungen!
13. Tag Weiterfahrt nach Trondheim
Kann man machen schon.Aber vorher würde ich mich schon etwas anderes anschauen.
14. Tag Trondheim
Ich selbst bin in Trondheim nicht gewesen nur vorbei gefahren.Mag keine Städte.
15. - 21. Tag Rückfahrt von Trondheim - Oslo - Göteborg - Malmö - Kopenhagen - Kiel - Hamburg - südlichstes Bayern
Willst doch nicht ewig auf der E6 herumdüsen..oder?Fahr doch hier und da mal ein wenig ab von der E6 und dabei sieht man einiges mehr.
Viel Spaß bei Eurer Fahrt und vielleicht sieht man sich irgendwo.....bin aber eher ein über den Polarkreisfahrer.Aber dennoch für die erste Tour geht das Programm schon.
Vielleicht kann ich noch weiter helfen.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste