Taugt der Velbinger überhaupt was?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Taugt der Velbinger überhaupt was?

Beitragvon Juergi » Mo, 13. Mai 2013, 17:36

Moin,

im Velbinger (14. Auflage 2012) bin ich fündig geworden bei meiner Suche nach einer Broschüre, aus der Abfahrtszeiten für die wichtigsten Fährverbindungen (auch Personenfähren) zu ersehen sind. Es gibt, so steht es da geschrieben, eine entsprechende Gratisbroschüre, die beim norwegischen Verkehrsbüro abgefordert werden kann. Meine Recherchen habe ergeben, dass es diese Broschüre seit Jahren nicht mehr gibt. Bei dem Gespräch mit einem Mitarbeiter von Visit Norway hat dieser dann so richtig Dampf abgelassen und sich über den Velbinger sehr negativ geäußert. "Bei Neuauflagen wird nicht recherchiert. Sehr viel ist einfach überholt und stimmt nicht mehr." Das sind zwei der wichtigsten Ansichten, die der Mitarbeiter getroffen hat. Mit den übrigen Aussagen, die alle in diese Richtung gingen, möchte ich euch hier nicht langweilen.

Für meine Frau und mich ist es die erste größere Norwegenreise. Wir haben also keinerlei Erfahrung und sind daher auf Informationen von außen und von anderen angewiesen. Dazu gehören das Forum hier und natürlich auch Reiseführer u. ä. Hier im Forum, so meine ich es erkannt zu haben, wird der Velbinger meistens sehr positiv eingeschätzt, gelobt und sogar als unbedingtes Muss für eine Norwegenreise angesehen.

Bei meinen Vorbereitungen habe ich neben anderen Reiseführern auch den Velbinger immer wieder zu Rate gezogen und war eigentlich sehr zufrieden damit. Um so mehr wäre ich jetzt leicht "erschüttert" und enttäuscht, wenn die Aussagen des Mitarbeiters von Visit Norway in punkto Zuverlässigkeit und Aktualität des Velbingers zutreffend sind.

Ich bin gespannt auf eure Reaktion, Meinung und bitte auch Hilfe, was mein eigentliches Anliegen, nämlich die Abfahrtszeiten der Fähren anbelangt.

Gruß,
Juergi
Juergi
 
Beiträge: 4
Registriert: So, 05. Aug 2012, 11:57

Re: Taugt der Velbinger überhaupt was?

Beitragvon Dixi » Mo, 13. Mai 2013, 18:02

Also im Paket von Visit Norway lag bei mir eine Broschüre Reiseguide Fjord Norwegen 2013 bei.
Da stehen zwar keine detaillierten Abfahrzeiten drin, aber es sind die Fähren aufgelistet, die Häufigkeit wie oft diese täglich geht und die Fahrzeit.Ebenso die Fahrpreise 2012 und die Website.
Auf der Website findet man dann die Abfahrzeiten.
Wie geschrieben, betrifft allerdingsnur die Region Fjordnorwegen.
Mit dem Velbinger bin ich ganz zufrieden. Ein Reiseführer der anderen Art.
Er gefällt einem oder auch nicht. Ist persönliche Gescmacksache.
Viele Grüße
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Taugt der Velbinger überhaupt was?

Beitragvon Isa.I. » Mo, 13. Mai 2013, 18:13

Ob der Velbinger was taugt oder nicht, kann ich Dir nicht sagen - nur soviel, dass selbst die von der norwegischen Fährgesellschaft, die die Fähren entlang der RV 17 betreibt, nicht mal die Broschüren mit den Fahrplänen der benötigten Fähren exakt waren. Ist uns vor ein paar Jahren mehrfach passiert, dass wir zum Fährhafen gefahren sind und "mit dem Fernrohr ins Gebirge" geschaut haben, weil das Schiff schon weg war. Aushang am Hafen hatte andere Abfahrtszeiten als die schön bebilderte und beschriftete Broschüre......
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Taugt der Velbinger überhaupt was?

Beitragvon Pfalzcamper » Di, 14. Mai 2013, 9:44

Was die Faehrverbindungen angeht wuerde ich mich immer aktuell auf der Website des Anbieters informieren und weder Broschueren noch Reisefuehrern vertrauen.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Taugt der Velbinger überhaupt was?

Beitragvon Norbert Kloss » Di, 14. Mai 2013, 10:57

Haaallloooo, wo bist du? fcelch, dein Auftritt bitte ;-) ;-) ;-)

Meine Meinung:
So genau habe ich mich mit dem Velbinger noch nicht auseinander gesetzt, dass ich irgendwelche Fährabfahrtszeiten daraus zu Grunde gelegt hätte, schon das allgemeine Layout überzeugt mich persönlich wenig, ich halte den Reiseführer schlichtweg für unübersichtlich. Ich hab ihn (auf Empfehlung hier aus dem Forum), nutze ihn aber recht selten, daher laufe ich wohl auch keine Gefahr, irgendwelchen schlecht recherchierten Begebenheiten aufzusitzen.

Grüße aus Soest
Norbert
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 875
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 21:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Taugt der Velbinger überhaupt was?

Beitragvon fcelch » Di, 14. Mai 2013, 11:44

Norbert Kloss hat geschrieben:Haaallloooo, wo bist du? fcelch, dein Auftritt bitte ;-) ;-) ;-)



JA....bin ja da!

Auf Fährzeiten, Telefonnummern und Preise würde ich mich nicht verlassen. Bei keinem Reiseführer!!!! Auch die Sauberkeit von Campingplätzen kann ein Jahr später (oder in einer anderen Woche....an einem anderen Tag....)besser oder schlechter sein als beim Testbesuch.


ABER (1):
Für sowas (Färzeiten, Preise) nutzt man ja auch das Internet.

ABER (2):
Der Velbinger ist, was die Bewschreibung der Routen, der einzelnen Strassen und der Landschaft und der Sehenswürdigkeiten......usw. betrifft, unschlagbar. Auch bei Wandervorschlägen, Beschreibung der einzelnen Regionen etc. Und darum geht es ja oft bei der Planung: Um die Auswahl der Strecke, denn es gibt in N soviel zu sehen.

Allgemein:
In Norwegen regelt sich vieles unkompliziert von alleine. Als gut planender Deutscher, wie ich es auch einer bin, sehr gewöhnungsbedürftig und im Vorfeld nervenaufreibend. Wenn man es nach ein paar Urlauben verstanden hat (bei mir hats gedauert) macht sich irgendwann ab der dänischen Grenze eine Grundgelassenheit breit, die ich jedes Mal als sehr angenehm empfinde wenn sie mir bewußt wird.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Taugt der Velbinger überhaupt was?

Beitragvon Julindi » Di, 14. Mai 2013, 16:18

Hei hei,
ich habe bei meiner ersten Reise den Velbinger nicht benutzt, sondernden Baedecker und war nicht überzeugt. Habe hier 5 Norwegen-Süd-Reiseführer und keiner ist das gelbe vom Ei. Der Velbinger ist einfach nur zum Lesen, ich finde die Routenbeschreibungen sehr gut, wenn man sich richtig reinliest, weiß man immer, welche Routenalternativen es gibt, welche Abstecher möglich sind, was zu besichtigen ist ... klar, gewöhnungsbedürftig ist er :wink:
Aber: kein Reiseführer kann immer aktuell sein, was Öffnungs-/Abfahrtszeiten und/oder Telefonnummern angeht. Ich nutze ihn weiterhin in Kombi mit dem Internet, wenn ich mal was genau wissen oder Bilder sehen will :D

LG,
Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1518
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Taugt der Velbinger überhaupt was?

Beitragvon Isa.I. » Mi, 15. Mai 2013, 7:07

Nun - wenn man das ganze Jahr über schon auf seinen PC angewiesen ist, lässt man den im Urlaub schon mal ganz gern ein paar Tage aus.
Da will ich wegen der Fährverbindungen schon nicht ständig nachschauen müssen, ob das auch wirklich stimmt, was in den Fahrplänen der Fährgesellschaft steht (und nicht im Reiseführer, darauf würde ich auch nicht setzen).
Aber das scheint wohl wirklich die sprichwörtliche "norwegische Gelassenheit" zu sein, dass man sich nicht mal auf solche öffentlichen Angaben verlassen kann. Oder sitze ich da der deutschen Spießigkeit auf, die nach Einhaltung von Fahrplänen ruft? :shock:
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Taugt der Velbinger überhaupt was?

Beitragvon Gudrun » Mi, 15. Mai 2013, 10:18

Wir haben einen Atlas dabei und Infos über Sehenswertes aus dem Netz, so als to-do-Liste. Wenn wir vor Ort sind, besuchen wir die Touristinfos. Da haben wir bisher noch immer gefunden, was wir in dem jeweiligen Ort und in den Nachbarorten wissen mussten. Da wird dann auch mal einen ordentliche Wanderkarte gekauft. Also ohne Reiseführer.
Wir wandern nicht tagelang im Fjell. Da würden wir uns anders vorbereiten. Wir lassen uns gern mal überraschen und laufen einfach ein Stück an einem Flüsschen entlang. Wir legen uns auch nicht in den Tod, wenn wir mal einen Super-Touristenattraktion nicht gesehen haben.
Wann eine Inlandsfähre fährt, ist uns ziemlich egal. Die nächste kommt bestimmt.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Taugt der Velbinger überhaupt was?

Beitragvon Juergi » Mi, 15. Mai 2013, 18:55

Moin,

vielen Dank für eure Beiträge, Ansichten und Stellungnahmen. Praktische Vorschläge finde ich immer besonders gut. Dafür dann auch ein besonderes Dankeschön.

In Köln, wo ich viele Jahre gelebt habe, sagt man "Jeder soll nach seiner Fasson seelig werden". Und das gilt natürlich auch für die Einschätzung des Velbingers. Was mich nur enorm stört ist, dass bei der Neuauflage 2012 ganz offensichtlich nicht alles neu recherchiert worden ist und alte Kamellen, die längst überholt oder nicht mehr stimmig sein, einfach so stehen gelassen wurden. Wenn ich mir einen Reiseführer kaufe, der 2012 neu aufgelegt worden ist, dann erwarte ich aktuelle Angaben und Daten. Mehr und weniger nicht. So weiß ich gar nicht mehr, was denn da stimmt und was längst überholt ist. Am Beispiel neue oder geänderte Straßenführung, neue Tunnels oder Brücken wird das doch deutlich.

Ansonsten, und das will ich an dieser Stelle auch einmal sagen, freuen wir uns riesig auf unsere erste Norwegenreise. Und diese Problemchen mit den Fährverbindungen und den mangelhaften Angaben im Velbinger wird unsere Vorfreude auf Norwegen auf jeden Fall nicht beeinträchtigen.

Schwerpunkt unserer wird Fjord-Norwegen sein und nach all dem, was ich gelesen, gesehen oder gehört habe, dürfen wir wohl davon ausgehen, dass uns hier eine riesige Palette an Naturschönheiten vom Allerfeinsten erwartet. Und darauf stehen meine Frau und ich!

Nochmals vielen Dank und herzlichen Gruß

Jürgi
Juergi
 
Beiträge: 4
Registriert: So, 05. Aug 2012, 11:57

Re: Taugt der Velbinger überhaupt was?

Beitragvon Pfalzcamper » Mi, 15. Mai 2013, 19:03

Juergi hat geschrieben:dass uns hier eine riesige Palette an Naturschönheiten vom Allerfeinsten erwartet


Genau - und daran hat sich seit der letzten Auflage nichts geaendert :wink:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Taugt der Velbinger überhaupt was?

Beitragvon fcelch » Mi, 15. Mai 2013, 20:17

Juergi hat geschrieben:
In Köln, wo ich viele Jahre gelebt habe, sagt man "Jeder soll nach seiner Fasson seelig werden".


Genau!!!

Et es wie et es.

Et kütt wie et kütt

un

et hät noch immer joot jejange.

Und hier das komplette kölsche Grundgesetz:
http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Rheinische_Grundgesetz

----> sollte man viel mehr ausleben.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Taugt der Velbinger überhaupt was?

Beitragvon Dixi » Mi, 15. Mai 2013, 21:42

Isa.I. hat geschrieben:Nun - wenn man das ganze Jahr über schon auf seinen PC angewiesen ist, lässt man den im Urlaub schon mal ganz gern ein paar Tage aus.
Da will ich wegen der Fährverbindungen schon nicht ständig nachschauen müssen, ob das auch wirklich stimmt, was in den Fahrplänen der Fährgesellschaft steht (und nicht im Reiseführer, darauf würde ich auch nicht setzen).
Aber das scheint wohl wirklich die sprichwörtliche "norwegische Gelassenheit" zu sein, dass man sich nicht mal auf solche öffentlichen Angaben verlassen kann. Oder sitze ich da der deutschen Spießigkeit auf, die nach Einhaltung von Fahrplänen ruft? :shock:


Ja das ist etwas deutsche Spießigkeit. Die meisten Fähren mit einer Überfahrdauer bis zu 45 min pendeln. Also die Fähre geht dann max alle 60min. Wenn eine weg ist genießt man den Hafen und trinkt einen Kaffee , die nächste Fähre kommt ganz bestimmt. Das ganze gilt meist von ca. 06.00 Uhr bis 22.00 Uhr.
Also das ist Null Problem für uns, wir sind ja im Urlaub und nicht auf der Flucht.
Touristenfähren , Geiranger z.Bsp. oder Aurlandfjord-Naerofjord auch Lysefjord welche meist 2-4 Std. Überfahrt haben gehen nicht so häufig. Meist so alle 2-3 Stunden. Da gibt es aber vor Ort Infos in der Touri-Info bzw. kann man sich den Fahrplan vorab aus dem Indernetz holen oder man schaut kurz vor Ort halt mal im Netz nach um dann nicht 2-3 Stunden warten zu müssen.
In Nordnorwegen ( Finnmark / Tromsö ) haben wir alle Fährplane ( z.Bsp. nach Lyngen ) vorab aus dem Netz geladen und ausgedruckt und hatten diese dabei, weil wir zwingend diese Fähre nutzen mussten und dort oben die Fähren doch nicht so häufig fahren. Nach Lyngen z.Bsp. aber auch ca. alle 1,5 h nur wenn man es eilig hat dann ist es besser nicht unbedingt 10 min zuspät zukommen und dann warten zumüssen
Es ist also eigentlich kein Problem.
Deutsche Spießigkeit für den Urlaub ablegen und gegen norwegische Gelassenheit eintauschen.
Ist echt super.

Geh es entspannt an
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Taugt der Velbinger überhaupt was?

Beitragvon Pfalzcamper » Mi, 15. Mai 2013, 21:53

Naja - spiessig halte ich es nicht, wenn Isa schreibt, dass man zumindest mal erwarten duerfte, dass Fahrplaene in etwa eingehalten werden.

Ich koennte seitenweise niederschreiben, was ich lieber tun wuerde als am einem Faehrableger rumzustehen.

Nur kann ich fuer meinen Teil nicht behaupten, dass ich jemals in Norwegen die Einhaltung der Faehrzeiten zu bemaengeln hatte. Zumindest nicht laut den Zeiten, die ich zuvor im Internet ( und nicht im Reisefuehrer ) recherchiert habe.

Auf der Flucht bin ich weder im Urlaub noch sonst - habe schliesslich nichts verbrochen.

Aber meine Freizeit moechte ich mir sinnvoll einteilen und daher erkundige ich mich zuvor, wie das weitestgehend moeglich ist.

Kommt mir dann zB das Wetter, ein Stau, ein Unfall, eine Strassensperre in die Quere, ist es eben so. Aber hausgemachte Widrigkeiten brauche ich in meinem wertvollen ( Freizeit finde ich wertvoll ) Urlaub nicht.

Nicht jeder ist ein deutscher Spiesser, wenn er nicht alles toll findet.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Taugt der Velbinger überhaupt was?

Beitragvon Dixi » Mi, 15. Mai 2013, 22:39

Hallo Pfalzcamper,
da gebe ich Dir Recht. Wenn ich einen Fahrplan hatte, dann wurde dieser auch eingehalten, wenn man von geringfügigen wetterbedingten Verspätungen mal absieht. Das ist also absolut kein Problem.
Ich bezog mich auch eher darauf, unbedingt wissen zu müssen wann eine Fähre geht bei 15-30 min Überfahrtdauer. Bei dieser Wartezeit verschwende ich keinen Urlaub sondern nutze einfach die Wartezeit mal effektiv.
Da kann ich also schon mal 30 min warten. Aber das ist natürlich Ansichtssache.
Grobe Übersicht für Fähren gibt es dazu ja im oben von mir benannten Katalog z. Bsp. für Fjordnorwegen.

Letzendlich halte ich es wie FCElch in seinem "köllschen Dialekt" geschrieben hat.

VG
Dixi

ps: und mit auf der "Flucht"--> da gibt es so deutsche Zitate, gemeint ist wenn man es "tierisch" eilig hat :D
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste