Norwegen zu zweit

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Norwegen zu zweit

Beitragvon Gudrun » Do, 06. Jun 2013, 16:00

Oder den Link 5 Beiträge weiter oben verfolgen.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Norwegen zu zweit

Beitragvon gs47 » Do, 06. Jun 2013, 16:50

Ich muß mal zu den Autopass etwas sagen......ehrlich ich brauchte das Díng nie.Wußte garnicht was das ist so.Immer paar Krönchen bei sich haben,dann klappt es schon.Das war bei mir so.Gut ich war das letzte Mal 2008 kann sich viel geändert haben.....aber die Mautstellen sicherlich nicht.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Norwegen zu zweit

Beitragvon Pfalzcamper » Do, 06. Jun 2013, 16:56

Doch, genau DAS hat sich geaendert - mit Kronen geht fast nichts mehr.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Norwegen zu zweit

Beitragvon gs47 » Do, 06. Jun 2013, 17:06

Pfalzcamper hat geschrieben:Doch, genau DAS hat sich geaendert - mit Kronen geht fast nichts mehr.

Hörte aber die Städte in Bergen da kann man mit Krönchchen noch bezahlen...wie gesagt war ja lange nicht dort gewesen.Müßte mich aber gewaltigt umstellen dann oder meiden was ich bevorzugen sollte.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Norwegen zu zweit

Beitragvon Heckisack » Do, 06. Jun 2013, 22:29

Laut Autopass-Seite geht es ja auch ohne Autopass, dementsprechend muss es da ja dann automatisch laufen. Dann müsste es ja aber immer noch "Nicht-Autopass" Spuren geben wo es keine Münzspuren gibt. Darum bin ich ja leicht verwirrt. Denn wenn es eh automatisch läuft, warum noch das System mit Autopass?

Aber zur Frage von gesa:

Wir haben uns nun doch für die Variante durch Norwegen nach oben entschieden. Ich weiß dass viele geraten haben durch Schweden zu fahren, wir würden aber auf dem Weg nach oben in Ringebu anhalten (Stabkirchen), den Rondane Nationalpark anschauen, Tverrfjell und bevor es dann zu den Lofoten geht noch zum Polar Zoo Bardufoss.

Ab da ist ehrlich gesagt wenig geplant. Wir wollen auf jeden Fall einige Tage auf den Lofoten (inkl. Whalewatching) bleiben und dann den Weg in den Süden entlang der turistveger an der Westküste antreten. Für mich ist der Trollstigen noch ein Muss, evtl eine Gletscherwanderung, Alles weitere wollen wir dann auf dem Weg aufspüren bzw. drüberstolpern. Wichtiger als da alle Touripunkte abzugrasen sind uns die Eindrücke aus der Natur zu bekommen. Wir waren letztes Jahr in Vietnam und das war teils recht stressig weil wir zuviel anschauen wollten, darum diesmal wenig Vorplanung und eher treiben lassen.

Wenn trotzdem für die geplante Route noch ein "Must-have" hat kann es gerne genannt werden....
Heckisack
 
Beiträge: 8
Registriert: So, 24. Mär 2013, 20:30

Re: Norwegen zu zweit

Beitragvon Gudrun » Do, 06. Jun 2013, 22:37

Whalewatching auf den Lofoten dürfte schwierig werden. Gibt es soweit mir bekannt erst weiter nördlich auf den Vesteralen, in Andenes oder Sto.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Norwegen zu zweit

Beitragvon Heckisack » Fr, 07. Jun 2013, 21:49

Ja, Vesteralen waren dann angedacht, nämlich Sto.
Heckisack
 
Beiträge: 8
Registriert: So, 24. Mär 2013, 20:30

Re: Norwegen zu zweit

Beitragvon Tolli » Sa, 08. Jun 2013, 20:13

Heckisack hat geschrieben:Laut Autopass-Seite geht es ja auch ohne Autopass, dementsprechend muss es da ja dann automatisch laufen. Dann müsste es ja aber immer noch "Nicht-Autopass" Spuren geben wo es keine Münzspuren gibt. Darum bin ich ja leicht verwirrt. Denn wenn es eh automatisch läuft, warum noch das System mit Autopass?

Dort wo es noch Kassenhäuschen gibt: Diese kann man nicht übersehen! Auch die Kamerabalken für die Autopassdurchfahrten sieht man sehr gut und sind zudem vorher genügend signalisiert.
Wir waren vor 2 Jahren in Nordnorwegen und hatten bei den folgenden Tunnels noch Kassenhäuschen angetroffen: Nordkapp (ist mittlerweile frei), Kristiansund, Atlantikstrasse und einmal bei Oslo.
Autopass beim Saltsttraumen und Namsos. Von diesen zwei (Total 38 NOK) bekamen wir bis heute keine Rechnung.
Wir waren jetzt im Mai fast vier Wochen in Süd-und Fjordnorwegen unterwegs und haben keine Kassenhäuschen angetroffen.
Total 10 Autopassdurchfahrten (291 NOK). Hier warten wir noch auf die Rechnung.

PS: Wir waren 2011 auch auf den Vesteralen (mit Walsafari in Andenes) und den Lofoten (Reisebericht unter http://www.tollireisen.ch). Wunderschöne Gegend.

Ich wünsche euch einen schönen Urlaub
Gruss Josef
Tolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 372
Registriert: Mi, 30. Mär 2011, 22:48
Wohnort: CH-Goldau

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast