Lysefjord

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Lysefjord

Beitragvon Antje210 » Mi, 07. Aug 2013, 12:32

Hallo zusammen,

auf unserer tour erreichen wir am Samstag, 7.9. den Preikestolen. Eigentlich wollte ich dann in Lysebotn übernachten um den Tag Sonntag, 8.9. am Lysefjord zu verbringen.
Allerdings glaube ich, dass es Samstag keine Fähre nach Lysebotn gibt? Gibt es eine andere Möglichkeit dahin zu kommen?
Hat jemand tipps wie man den Sonntag am Lysefjord verbringen kann wenn man die Nacht dann doch am Preikestolen verbringt? Mit der Fähre nach Lysebotn u nd zurück oder gibt es da noch mehr zu sehen / tun?

Danke
Antje210
 
Beiträge: 37
Registriert: Do, 23. Mai 2013, 8:53

Re: Lysefjord

Beitragvon gs47 » Mi, 07. Aug 2013, 18:36

Nun wie die Fähren fahren beim Lysefjord weiß ich nicht mehr.Aber angekommen Lysefjord ist ein kleiner Cämpingplatz unten.Zelten usw.Dann die Serpentinen hoch und durch die engen Tunnels (Vorsicht beim entgegen kommendes Fahrzeug)erreicht Du oben eine Gasstätte mit rundum Blick.Von dort aus geht es zum Kjerjak....hoffentlich stimmt das geschriebene... :roll: Falls nicht der Preitostolen zuerst gemacht wird dann ist diese Strecke zu fahren.Nun weiß ich nicht von wo ihr kommt oder seit.Mal so:Von Evre hoch bis Ryssradt dann Lysefjord......man fährt dann durch eine Mondlandschaft.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Lysefjord

Beitragvon Antje210 » Do, 08. Aug 2013, 9:40

gs47 hat geschrieben:Nun wie die Fähren fahren beim Lysefjord weiß ich nicht mehr.Aber angekommen Lysefjord ist ein kleiner Cämpingplatz unten.Zelten usw.Dann die Serpentinen hoch und durch die engen Tunnels (Vorsicht beim entgegen kommendes Fahrzeug)erreicht Du oben eine Gasstätte mit rundum Blick.Von dort aus geht es zum Kjerjak....hoffentlich stimmt das geschriebene... :roll: Falls nicht der Preitostolen zuerst gemacht wird dann ist diese Strecke zu fahren.Nun weiß ich nicht von wo ihr kommt oder seit.Mal so:Von Evre hoch bis Ryssradt dann Lysefjord......man fährt dann durch eine Mondlandschaft.


Wir sind am Vortrag (Samstag am Preikestolen). Davor kommen wir von Odda/ Roldal / Fister...
Habe mir eben angeschaut wie du das beschrieben hast. Wir kommen leider von oben und von der Westküste her. D.h. also ohne Fähre nix los mit Lysebotn?
Dann werdne wir wohl die Nacht in Stavanger verbringen und am Sonntag von da aus starten.
Antje210
 
Beiträge: 37
Registriert: Do, 23. Mai 2013, 8:53

Re: Lysefjord

Beitragvon Karsten » Do, 08. Aug 2013, 10:09

Antje210 hat geschrieben:Allerdings glaube ich, dass es Samstag keine Fähre nach Lysebotn gibt? Gibt es eine andere Möglichkeit dahin zu kommen?
Hat jemand tipps wie man den Sonntag am Lysefjord verbringen kann wenn man die Nacht dann doch am Preikestolen verbringt? Mit der Fähre nach Lysebotn u nd zurück oder gibt es da noch mehr zu sehen / tun?

Hei Antje,

zunächst mal hast du recht, samstags geht nach Einstellung des Touristenboots (18. August) keine Fähre von Lauvvika (bzw. Forsand) nach Lysebotn mehr. Möchtest du unbedingt per Schiff nach Lysebotn, müsstest du entsprechend deine Planung ändern und an einem anderen Tag den Preikestolen machen.
Welche Fähre dich an den anderen Tagen und zu welcher Zeit von Lauvvika nach Lysebotn bringen kann, findest du :arrow: hier.

Ansonsten bleibt dir lediglich der Weg über die Straße. Nach Lysebotn kommst du nur von Osten, siehe folgenden :arrow: Routenplan.
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6553
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Lysefjord

Beitragvon Antje210 » Do, 08. Aug 2013, 10:11

Vielen Dank. Ich denke wir übernachten dann in Stavanger und fahren dann von dort aus entweder gleich mit der Fähre oder über Land mit dem Auto (Stavanger E39, +Rv45)
am Folgetag zum Lysefjord.
Antje210
 
Beiträge: 37
Registriert: Do, 23. Mai 2013, 8:53

Re: Lysefjord

Beitragvon Gudrun » Do, 08. Aug 2013, 10:19

Wollt Ihr zum Kjerak? Die Wanderung soll anstrengender sein. In dem Fall würde ich nicht erst in Stavanger starten, sondern vielleicht doch in Lysebotn damit Ihr morgens gleich starten könnt.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13037
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Lysefjord

Beitragvon mpb » Mo, 19. Aug 2013, 13:18

Hallo, meines Wissens kann man auch südlich des Lysefjords mit dem Auto fahren (laut Google Maps gut 2 Stunden). Wie sehenswert die Strecke ist, weiß ich aber nicht.
Lysebotn selbst ist zwar sehr hübsch, aber übersichtlich im Angebot. Ganz klar zu empfehlen ist die Wanderung zum Kjerag. Die ist zwar anstrengend aber enorm lohnenswert. Wir sind auch erst nachmittags um 15 Uhr zu dieser Wanderung gestartet - da es lange hell ist, war auch das kein Problem.
Als Übernachtung ist das Hauane Bed & Breakfast mehr als empfehlenswert. Wenn ihr da noch ein Zimmer bekommen könnt, unbedingt buchen. Von dort aus kann man dann auch mit dem Hund des Besitzers noch Gassi gehen und dabei den kleinen Ort erkunden.
mpb
 
Beiträge: 4
Registriert: So, 09. Jun 2013, 12:17

Re: Lysefjord

Beitragvon Gudrun » Mo, 19. Aug 2013, 14:50

Antje210 hat geschrieben:Hallo zusammen,

auf unserer tour erreichen wir am Samstag, 7.9. den Preikestolen. Eigentlich wollte ich dann in Lysebotn übernachten um den Tag Sonntag, 8.9. am Lysefjord zu verbringen....
mpb hat geschrieben:... Wir sind auch erst nachmittags um 15 Uhr zu dieser Wanderung gestartet - da es lange hell ist, war auch das kein Problem.
...
Es ist eben nur noch fast so lange hell wie in D. (siehe oben) Dann wohl eher doch ein Problem ohne Lampe.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13037
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Lysefjord

Beitragvon EuraGerhard » Mo, 19. Aug 2013, 17:44

Gudrun hat geschrieben:Es ist eben nur noch fast so lange hell wie in D. (siehe oben) Dann wohl eher doch ein Problem ohne Lampe.

Tag- und Nachtgleiche ist aber erst am 21. September. Bis dahin ist es in Norwegen schon noch länger hell als in Deutschland. Wenn auch nicht mehr viel. Konkrete Zeiten für den 8. September:

Sonnenaufgang:
Lysefjord: 06:47
Frankfurt: 06:51

Sonnenuntergang:
Lysefjord: 20:14
Frankfurt: 19:54

MfG,
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1375
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste