Lofoten und Vesterålen im August

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Pfalzcamper » Di, 19. Nov 2013, 18:07

Unser letzter Besuch der Lofoten liegt schon ziemlich weit zurueck.

Seinerzeit waren wir reine PKW Camper. Also nur der Kombi als Schlafstaette und fertig.

Nun moechten wir gerne wieder mal los und dazu auch die Vesterålen besuchen. Man wird aelter, daher schlafen wir mittlerweile in Rudolph, unserem WoMo.

Und da fangen die Fragen auch schon an. Heutzutage gibt es Brueckenverbindungen, sodass sich die erste Frage an die Route richtet:

Wie faehrt man die beiden Inselgruppen am sinnvollsten ab um dabei so wenig wie moeglich doppelt zu fahren, aber das Reisebudget nicht wegen Faehrueberfahrten zu strapazieren?

Geplant ist die An- und Abreise ueber die Westkueste und noerdlicher wird es diesmal nicht werden.

Was muss man gleich aus der Planung streichen wegen Hoehe ( 3,40 m ), Laenge ( 7,00 m ) oder Gewicht ( 4,5 to ) des Fahrzeuges?

Davor und danach sind reine Fahrtage, darauf muss also keine Ruecksicht bei der Planung gelegt werden.

Danke im voraus fuer wie immer sinnvolle Tipps :D

Edit: und was darf man Anfang bis Mitte August vom Wetter erwarten? Insbesondere die Regenwahrscheinlichkeit?

Ich weiss - ohne Gewaehr und so richtig weiss es eh niemand....aber so ein bisschen :lol:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Isa.I. » Di, 19. Nov 2013, 18:21

Aber Willi -


das weisst Du doch alles selber am besten ?! :D
Raufwärts entweder Schweden, runter via E6, oder umgekehrt.
Schön ist die Fähre Loedingen-Bognes, von da noch rund 85km bis Harstad.
Dann von Nord nach Süd runter und von Moskenes via Fähre wieder zurück.
Was wars noch, was Du wissen wollttest?
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Pfalzcamper » Di, 19. Nov 2013, 18:31

Ne Isa, den Weg rauf und runter brauch ich nicht :lol:

Es geht tatsaechlich nur um die reinen Fahrten auf den beiden Inselgruppen. Die Stichstrassen, Winkel, Highlights etc.


PS an Dich: ich kaufe D ein, nicht N :wink: das machen bei uns die Kollegen, die aber fuer "tailormade" Camperreisen eher weniger Ansprechpartner sind.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Gudrun » Di, 19. Nov 2013, 18:45

Hallo Pfalzcamper,

um auf die Lofoten zu kommen, kannst Du ja den Lofast nehmen (E10). Von den Lofoten zu den Vesteralen gibt es die Fährverbindung Fiskebol-Melbu. Die ist recht kurz und dürfte erschwinglich sein. Auf den Vesteralen selbst brauchst Du keine Fähre (gibt es da ünerhaupt Fährverbindungen zwischen den Inseln?) Auf den Vesteralen selbst ist es dann so oft, dass nur eine Straße zu den Orten führt. Die Sraßen hier sind alle fahrbar. Nach Nyksund raus war es mir schwummrig.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13036
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Isa.I. » Di, 19. Nov 2013, 18:48

Gebe mich geschlagen ..... 8)

Zwischen den Inselgruppen sind nur ganz wenige, kurze Überfahrten vonnöten.
Die grösste ist sicher Melbu-Fiskeboel. Was das alles im einzelnen kostet, kann ich Dir nicht aufgeben - vielleicht kann man das dann im Frühjahr im Netz recherchieren, ich denke aber es ist nicht in einer solchen Höhe, dass man sich eine solche Reise versagen würde. Wenn man sich schon drüber bewusst ist, dass die Fahrt bis nach Nordnorge schon einiges an richtig teurem Diesel verbraucht.
Wie lange habt ihr denn Zeit?
Was könnt ihr alles so machen?
Ich könnte Dir gute (eigene) Reiselektüre genau für dieses Thema empfehlen....

Grüssle
ISA
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Pfalzcamper » Di, 19. Nov 2013, 18:51

Danke Gudrun,

also keine grossen Faehrtabellen waelzen. Das ist ja schon mal prima.

Mit den rund 1.100 km ab / bis Narvik liege ich ja praechtig im Soll.

Habe mit deutlich mehr gerechnet :D
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Pfalzcamper » Di, 19. Nov 2013, 18:55

Und hallo nochmal Isa.

Der Sprit ist bei uns nicht das Hauptproblem. In den Tank geht einiges rein und der Verbrauch liegt bei Skandi-Fahrweise bei rund 10,5.

Wir kamen aber aus N-Urlauben auch mal mit Faehrtickets ( nur Inland ) von ueber Euro 1.000 nach Hause, daher die vorsichtige Anfrage. Aber das duerfte dann ja auch nicht das Problem werden.

Zeit....immer dieses fiese Wort :evil:

Ab / bis Narvik duerften es etwa 8-10 Tage werden :cry:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Isa.I. » Di, 19. Nov 2013, 19:02

Pfalzcamper hat geschrieben:
Ab / bis Narvik duerften es etwa 8-10 Tage werden :cry:


Pah. Das tut mir leid. Da weiss ich gar nicht, ob ich bis auf die Vesteraalen rauffahren tät. Das sind ja nochmal so über 100 km mehr.... Lofoten langt dann doch - oder ?? Gibts doch schöne Dinge zu besichtigen bei Schlechtwetter (Museen) oder kleine oder größere Wanderungen/Ausflüge (Reinebriggen, Vindstad-Bunes, Solbjoernvatn usw) - und natürlich das pure Wohnmobilleben mit davor sitzen, angeln, essen, geniessen - sofern das Wetter es erlaubt (das man weder im Mai, Juli noch im August vorhersagen kann und jeden Tag jedes Wetter haben kann).

Mein persönlicher Tipp: Einfach losfahren, sich nichts genau vorstellen, alles hinnehmen (vor allem das Wetter, was zugegeben schwerfällt) - und geniessen....

Frohe Planung!
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Pfalzcamper » Di, 19. Nov 2013, 19:05

Ich rechne 4 Tage rauf und 4 runter. Total sind es 17 - mehr geht eben leider nicht am Stueck. Das dauert noch mindestens 13 Jahre :D
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Gudrun » Di, 19. Nov 2013, 19:33

Teuer durch Fähren wird es, wenn Du tatsächlich an der Küste entlang hoch fahren willst. Auf dem kystriksveien gibt es eine Menge Fähren. Um längere Fähren zu vermeiden hab ich Narvik als Startpunkt angenommen.

Um dahin durch Norwegen zu kommen musst Du auf der E6 noch die Fähre Bognes-Skabergnet "mitnehmen". Wenn Du Narvik wenigstens auf einer der Strecken auslässt und statt dessen die Fähre Bognes-Lodingen nimmst, sparst Du 200 km. Klick

Aber um die Anreise ging es Dir ja nicht.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13036
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Pfalzcamper » Di, 19. Nov 2013, 19:59

Den Kystriksveien haben wir letztes Jahr recht ausfuehrlich abgefahren, das faellt diesmal aus :wink:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Isa.I. » Di, 19. Nov 2013, 20:40

KV 17 kostet auch für die kurze Zeit viel zuviel an Fahrzeit.
Für rund 3 Wochen muss man einfach Prioritäten setzen.
Ich tät die E6 rauf - und via Schweden runterfahren - äh runterheizen - nach skandinavischen Verhältnissen 8)
Ich glaub ja nicht, dass Du auf die teure Kiel-Oslo bzw Oslo-Kiel-Fähre erpicht bist ....
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Pfalzcamper » Di, 19. Nov 2013, 21:03

Noe, wir werden wohl die Bruecken in DK und DK-SWE nehmen, da ich keine Lust auf puenktliches Erscheinen vor Faehren habe.

Zumal sich bei uns manchmal kurzfristig vor Abreise nochmal die Urlaubsdaten aendern. Der Bruecke ist das dann ziemlich egal :D
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Isa.I. » Di, 19. Nov 2013, 23:34

Na, siehst, hast ja schon die wichtigste Lektion gelernt, wenn Du nicht monatelang vorausplanen willst und kannst. Kann Dir auch erklären, dass meine Lieblingsfähre (Hirtshals-Larvik) auch in der Hauptsaison buchbar ist und es nur um den Preis geht, ob ich noch einen Tag warte oder einen Tag früher losfahre .... die Brücken - hast natürlich Recht - störts nicht. Ich bin dann natürlich oft mit Pkw unterwegs und nicht drauf aus, noch in Schweden übernachten zu müssen oder wollen.
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Pfalzcamper » Mi, 20. Nov 2013, 14:08

@Isa: Verplanen wollte ich gar nichts ( passt nicht zu einem Reiseland wie Norwegen ), aber mal grundsaetzlich abwaegen, was es zeitlich zu beachten gilt.

Von daher hast Du und Gudrun mir schon deutlich weitergeholfen.

Danke schoen!

Nur das Heizen durch Schweden werde ich mir verkneifen ( ausser von Malmoe aus Richtung Norden ).

Zuviel Fahrerei ohne sehenswerte Stops verderben mir den Urlaub ( und den Mitfahrern erst Recht ).

Wir haben es uns angewoehnt bei weit entfernten Zielen zwar nicht jeden Grashalm unterwegs zu betrachten, aber wenn es das Wetter zulaesst zumindest 2-3 Sightseeingstops einzubauen. Sei es eine kurze Wanderung, ein Citytrip ( aber nur kleine Orte ), eine Burg, Festung, Schloss, etc.

Dann startet der Urlaub naemlich nicht erst am Endpunkt, sondern schon vorher.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste