Lofoten und Vesterålen im August

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Isa.I. » Mi, 20. Nov 2013, 16:00

Naja - bei mir startet der Urlaub, wenn ich den Schlüssel am Wohnmobil rumdreh und der Diesel losdieselt :D
Sofern ich in Urlaub fahre - weil ich ja arbeitsmässig auch öfter Wohnmobil fahre.

Im Ernst - also die An- bzw. Abfahrt hast ja dann sicher schon im Kasten. Wie gesagt, Bognes-Lødingen würde ich andenken, das erspart die elende Gurkerei um den Ofotfjord, der zwar recht schön ist - aber man kann bei so einer kurzen Reise nicht alles hineinpacken. Und dann würde ich auf die E10 fahren, von da ab überlegen, ob ich rauffahre nach Stø, (Brücke bei Sortland, also kostenfrei) dort gibt's das schön gelegene Stø Bobilcamp und eine schöne Wandertour, die Dronningenruta. Außerdem könnte man von dort falls man möchte und die Ausgaben nicht scheut, auch eine Walbeobachtungsfahrt mitmachen. Landschaftlich ist es dort auch wirklich große Klasse. Ob man das für meine Begriffe doch sehr marode Nyksund mitnimmt, zumal die Straße dahin eine elende Holperpiste ist, müsse man halt selber entscheiden. Weiter am Eidsfjorden entlang nach Stokmarknes (Brücke, danach P-Platz, der auch zum Übernachten geht - wird nachts ruhiger), um die Hadseløya rum nach Melbu, dort dann Fähre nach Fiskebøl. (Beinahe in Sichtweite des Fährhafens ist noch eine Tankstelle, an der auch eine VE ist) Dann würde ich quasi entgegen der geplanten Route zurückfahren und am Raftsund entlang runter bis Digermulen fahren (Wanderung auf den Digermulkollen, dauert bloss rund 1 Std und eröffnet phantastische Aussichten sogar bis rüber zum Stetind am Ofotfjord). Anderntags zurück und "rum" nach Svolvær, dort gibt's einen offiziellen SP (relativ teuer, aber zum VE - kostenpflichtig - gut) oder beim Vestfold-Hotel kann man auch direkt am Kai stehen, da fahren dann die Hurtigruten- und sonstige Schiffe direkt am Wohnmobil dran vorbei. Gegen Gebühr gibt's aus dem Hotel auch sogar Strom. Würde erwägen, ob ich mit dem Linienbus zurück nach Stockmarknes fahre und dann mit der Hurtigrute die Teilstrecke wieder zurück nach Svolli, im Sommer (weiss nicht ob noch im August) fahren sie dann auch in den Trollfjord rein. Ist erschwinglich und ein schöner Halbtagesausflug (Buchung im Touristbüro in Svolvær).
Dann halt weiter der E10 folgend, unbedingt anhalten in Henningsvær (und im Lokal der Klatreskole Bacalao essen), phantastisch gelegener SP Lyngvær Bobilcamp. Weiter zur E10, Abstecher evtl. Midnatsol-Platz Eggum (wenn es da noch midnatsol gibt, weiss ich leider nicht)oder schöner Haukland-Utakleiv. (Dort auch hinter dem Berg mit dem 800m langen Tunnel offizieller SP, davor "frei") Abstecher "Nusfjord" (P-Platz Museumsgelände auch offizieller SP), zurück zur E10, nächster Abstecher evtl. Sund (Schmied von Sund - fertigt filmreif Kormorane,Museum,schöne Landschaft), weiters E10, man kommt dann zum meiner Meinung nach spektakulärsten Teil der Lofoten, der Gegend um Reine, Kirkfjorden. Schön ein Ausflug mit dem Boot ab Reine nach Vindstad und dort kleine Wanderung (weniger als 1 Std) nach Bunes, irre traumhafte Landschaft, Reinebriggen-Wanderung (ausgewachsene Bergtour mit spektakulärer Aussicht), weiter bis Ende E10 in Å oder vorher schon Fähre Moskenes-Bodø.
So - das war mein Vorschlag, so würde ICH das fahren,ein paar Attraktionen finden sich natürlich noch unterwegs wie diverse Museen (Wikingermuseum Borg, Lofotmuseet, Lofotakvariet usw.), aber das findest auch in jedem Reiseführer.
(Hab das ganze auch in einem Bildband verewigt - schau mal bei A. unter "Lofoten +Wohnmobilreise"....)
Wenn noch Fragen - bitte melden .... ansonsten frohes Planen und jetzt schon: God Tur !!!! :D
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Pfalzcamper » Mi, 20. Nov 2013, 16:08

Jetzt hat sich die Planung erledigt :-?

:lol: Danke schoen - das werde ich mir alles mal mit Karte daneben zu Gemuete fuehren.

Schoen, dass man sich solche Muehe macht, um andere zu unterstuetzen.

Jetzt weisst Du auch, warum ich solche Fragen HIER stelle und nicht an anderer Stelle.

Gut, Du haettest mir auch in einem der WoMoForen geantwortet, aber HIER bleiben die ungeliebten Nebensaetze aussen vor :wink:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Isa.I. » Mi, 20. Nov 2013, 16:14

Gern geschehen Willi, weisst doch, dass ich ein nettes Kerlchen bin 8)
( und hab gesundheits- oder krankheitsbedingt zur Zeit eben Zeit.)
Achja - Karten - kennst diese:
http://kart.gulesider.no/
Empfehlenswert!!
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Pfalzcamper » Mi, 20. Nov 2013, 16:22

Ich bin eher der anachronistische Druckkartentyp :lol:

Aber hab mir die App mal aufs iPad geladen.


OT: Grippe? Kursiert ja gerade ueberall.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Isa.I. » Mi, 20. Nov 2013, 16:26

Brauche auch Papierne Karten und Reiseführer, bin sehr altmodisch in dieser Beziehung. Funktioniert bestens.
Grippe? Nein - Knie - mal wieder. Halb so schlimm, aber behindert ist man halt, wird aber. :-?
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Pfalzcamper » Mi, 20. Nov 2013, 16:31

Gute Besserung!

Zum Wetter habe ich mir mal einiges an Reiseberichten durchgelesen. Ab Ende August wirds wohl recht sicher nass, aber da sind wir nach einer Woche Zwischenarbeit schon laengst in Kroatien :D
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Isa.I. » Mi, 20. Nov 2013, 16:41

Danke.
Das mit dem Wetter ist halt relativ, da muss man durch. Das erste Mal als wir dort droben waren, hatten wir 3 Wochen lang ziemlich durchgängig schönes Wetter. Natürlich kann man dort jeden Tag jedes Wetter haben, diese Phänomene gibt's natürlich auch. Bei Utakleiv sind wir sogar Baden gewesen und wir hatten auch einen Eintagsausflug mit den Rädern nach Værøy gemacht, da waren wir auch im Wasser (und nicht die einzigen) Nachdem der Ausflug nach Værøy der letzte Urlaubstag war, muss das auch schon wacker Ende Juli gewesen sein, wir waren da ab der letzten Juniwoche und den ganzen Juli auf Tour. (Wir sind dann mit nur zwei Übernachtungen runtergerauscht und ich wurde gleich am Flugplatz Gardermoen abgesetzt, weil ich dringend heim musste und dann weiter nach Italien, wie das halt mit der Arbeiterei auch immer so ist. Also, es war dann schon Ende Juli noch sehr schön droben.) Zunächst haben wir uns im Süden rumgedrückt, haben bissi Wanderungen gemacht wie Besseggen, Svartisen und sowas und sind dann, als das Wetter im Norden besser wurde, erst raufgefahren. Da wurde es dann im Süden schlecht, wie es halt oft so ist.
Sollte es dann nicht so glücklich sein mit dem Wetter, auch bei Schlechtwetter geben sich oft zauberhafte Lichtstimmungen, nicht umsonst sind das ja "die Inseln des Lichts". Und ihr könnt euch in Hrvatska dann ja wieder aufwärmen, auch schön !!! (War heuer die ersten zwei Septemberwochen noch in Griechenland privat, da hatten wir noch fette schöne 37° tagsüber und nachts 25, pah, das ist natürlich der Schluck aus der Pulle!!)
Zuletzt geändert von Isa.I. am Mi, 20. Nov 2013, 16:45, insgesamt 1-mal geändert.
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Pfalzcamper » Mi, 20. Nov 2013, 16:52

Ich mach mich da auch nicht verrueckt. An den Kuesten kann es sowieso schnelle Wetterwechsel geben.

Dieses Jahr sollte es laut Wetterbericht fuer die Western Isles ( Schottland ) auch schuetten und wir hatten in 8 Tagen praktisch 90% blauen Himmel. Dennoch hatte der Wetterfrosch irgendwie Recht, denn es regnete JEDEN Tag. Aber immer nur ein paar Minuten, danach kam wieder Sonnenschein.

Und so habe ich das auch schon in Norwegen erlebt.

Da ich mich auf den Lofoten aber wenig auskenne und es ja auch Gegenden gibt, die als Mikrokosmen gelten, wollte ich erstmal bei erfahrenen Reisenden nachfragen.

Isa.I. hat geschrieben:Naja - bei mir startet der Urlaub, wenn ich den Schlüssel am Wohnmobil rumdreh und der Diesel losdieselt :D


Auf die 700 Urlaubs-KM bis DK ( und erst Recht den Rueckweg ) kann ich getrost verzichten. Und auf die 300 weiteren KM bis Malmoe ebenfalls :D

Komm mir jetzt aber nicht mit der Faehre :lol:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Gudrun » Mi, 20. Nov 2013, 16:56

Für die Vesteralen: Höhepunkte unserer Reise waren:
- Sortland mit dem Hurtigrutenmuseum,
auf Bo:
- Hovden mit Mitternachtssonne - hier bot die Gemeinde einen Stellplatz gegen geringe Gebühr mit TW, allerdings keine Sanitäranlagen. Genial war der Stellplatz auf der Mole.
- Wanderung von Straumnessjøen nach Asanden/Vikan,
- Kulturpfad von Ringstadt nach Klaksjorde - mal ganz was anderes
- Nyksund hat uns besser gefallen als Sto. Weniger Gewimmel. Aber die Straße dahin war wirklich gewöhnungsbedürftig.

- Strandwanderung in Bleik. Soll der längste Sansstrand Norwegens sein. Hier gibt es einen CP direkt hinter der Düne. Beim Landhandel kann man Kaffee trinken.

- irgendwo gibt es einen CP mit Hot-Pool. Skandinavien-Wolf kennt den, wenn ich mich recht erinnere.

Und jeden Tag Seeadler zum Frühstück oder Abendessen - natürlich über uns, nicht auf dem Teller.

Sehnsucht!

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13036
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Pfalzcamper » Mi, 20. Nov 2013, 17:01

Hach ja, wenn ich das alles lese, freue ich mich jetzt schon :D

Die Weihnachtsurlaubsfreizeitlangeweile ist Vergangenheit - ich pack schon mal die Reisefuehrer und Landkarten ein :lol:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Isa.I. » Mi, 20. Nov 2013, 19:37

Lies sie lieber -das erhöht die Vorfreude ungemein .......... 8)
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Schnettel » Do, 21. Nov 2013, 0:26

Gudrun hat geschrieben:- Strandwanderung in Bleik.
:super:
Von Bleik aus kann man auch eine Papageientauchersafari mitmachen.

Gudrun hat geschrieben:- irgendwo gibt es einen CP mit Hot-Pool. Skandinavien-Wolf kennt den, wenn ich mich recht erinnere.
http://www.stavecamping.no/

Etwas nordwestlich von Lødingen an der E10 gibt es einen Rentierschlachter mit einem kleinen Verkauf.
http://karingenreinslakteri.com/wp/
Man muss aufpassen, dass man nicht vorbei fæhrt, da es ziemlich unauffællig ist.
Hier ist es: http://goo.gl/maps/eJl38
Wenn ihr Rentier- oder Elchfilet (gibt auch einiges anderes) mal auf den Grill legen wollt, ist das die erste Adresse.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Pfalzcamper » Do, 21. Nov 2013, 9:21

Schnettel hat geschrieben:Wenn ihr Rentier- oder Elchfilet (gibt auch einiges anderes) mal auf den Grill legen wollt, ist das die erste Adresse.


Essen gerne - aber den grossen Grill lassen wir nach Norwegen zu Hause.

Zu oft schon trotz Schutz vom Winde verweht oder durch ploetzlich einsetzenden Starkregen kurz vor Rare / Medium wieder eingepackt :lol:

Sind die tollen Tipps zu Tierbeobachtungen denn auch Anfang August machbar?
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Gudrun » Do, 21. Nov 2013, 9:48

Pfalzcamper hat geschrieben:...Sind die tollen Tipps zu Tierbeobachtungen denn auch Anfang August machbar?
Wir waren im Juni/Juli auf den Lofoten/Vesteralen. Von daher weiß ich das nicht genau, vermute aber, dass man Seeadler auch im August beobachten kann. Das sind ja keine Zugvögel. Besonders da, wo steile Klippen bis fast ans Meer reichen und die Straße unten entlang führte, haben wir sie gesehen. Also an den Westküsten.
Walsafari kommt für uns leider nicht in Frage. Die soll selbst bei einigermaßen ruhiger See eine schaukelige Angelegenheit sein.
Zu den Tierbeobachtungen am Elch-Steak: das geht auch in der Pfanne :wink:

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13036
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Lofoten und Vesterålen im August

Beitragvon Pfalzcamper » Do, 21. Nov 2013, 9:52

Gudrun hat geschrieben:Zu den Tierbeobachtungen am Elch-Steak: das geht auch in der Pfanne :wink:


:lol:

Was die Wale angeht: die sehe ich auch lieber ohne Boot :D

Aber Adler knipsen ist immer wieder klasse und Papageientaucher habe ich frei leider auch noch nie sehen duerfen.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

VorherigeNächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste