Einige Fragen zu unserem geplanten Urlaub

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Einige Fragen zu unserem geplanten Urlaub

Beitragvon kami » Mi, 08. Jan 2014, 19:03

Hallo zusammen :-)

Nachdem ihr mir letztes Jahr schon tolle Tipps gegeben habt, frag ich jetzt einfach mal nach weiteren Vorschlägen und Antworten für unseren 2. Norwegenurlaub.
Und gleich vorweg schon mal Entschuldigung für den längeren Text :-)

Wenn alles klappt, fahren wir (2 Erwachsene, 2 Hunde) Mitte bis Ende Juli mit unserem Wohnmobil (95 PS; 5,50 m Länge; 2,20 m Breite - also kein all zu Großes) wieder in den Norden.

Start und Ende soll wieder Larvik werden.

Dann soll es mehr oder weniger die Küste lang nach Stavanger gehen. Und da tauchen schon die ersten Fragen auf:

1. Evje Mineralsti - dürfen da Hunde mit? Und versteh ich das richtig, dass man Eintritt zahlt und wenn man dann da irgendwelche Steine findet, kann man die bedenkenlos einsammeln? Google bringt mich da leider nicht weiter.

2. Für Stavanger und Umgebung planen wir momentan etwa 2 - 3 Tage ein. Hatte gelesen, dass die Küste zwischen Egersund und Stavanger sehr schön sein soll. Die Städte an sich wollen wir uns anschauen, aber was könnte man sonst noch da machen? Gibt es irgendwelche interessanten Punkte, die man ohne Fähre erreicht?


Nach Stavanger geht es landeinwärts und wir sehen die Küste nicht wieder.

Aber weit kommen wir nicht, ohne dass nicht direkt die nächste Frage auftaucht :-/
Es soll nach Byrkjedal gehen. Da sind 2 Sachen, die wir anschauen wollen: Månafossen und Gloppedalsura

Und hier kommt Frage Nr. 3: Wo genau befindet sich das Geröllfeld? Klar, irgendwo bei Byrkjedal, aber in welche Richtung?


Dann geht's weiter Richtung Norden. Eines der Ziele ist Flåm.

Und hier kommen die nächsten Fragen ^^
Wir würden, wenn möglich, morgens in Flåm eintrudeln und dann zeitig die Flåmbahn nach Myrdal nehmen. Momentan sind da 2 Abfahrten vor 10 Uhr, aber der endgültige Fahrplan kommt wohl erst im März. Fragen hab ich trotzdem jetzt schon ;-)

4. Dürfen wirklich Hunde mitfahren? Die Berichte dazu, die ich im Internet finde, sind schon älter und vielleicht hat sich das ja inzwischen geändert...

5. Wie / Wo / Wann Fahrkarten kaufen? Hab in mehreren Reiseberichten gelesen, dass die Züge wohl schnell ausverkauft sind und man dann stundenlang warten muss. Aber das waren immer Fahrten eher mittags. Könnte man also Glück haben, dass man morgens da eintrudelt und direkt eine Karte für die erste oder zweite Fahrt bekommt oder ist es ratsamer bereits am Abend davor in Flåm zu sein und Karten zu kaufen?
Und wo kauft man die Karten überhaupt? Ist da ein Automat oder ein Verkäufer am Bahnhof, bzw. kann man die Karten nur in der Zeit kaufen, wo auch die Züge fahren?

6. Ist jemand von hier schon mal den ganzen Weg zurück von Myrdal nach Flåm gelaufen? Soll ja gut möglich sein. Ist der Weg weit weg von den Gleisen oder hat man ggf. spätere Züge im Blick?


Weiter geht's. Eigentlich noch etwas nach Norden, aber vorher ist vielleicht noch ein Abstecher geplant:

7. Lohnt es sich zum "Wikingerdorf" Gudvangen zu fahren? Da soll sich wohl inzwischen einiges getan haben, wodurch Erfahrungsberichte, die einige Jahre alt sind, vielleicht nicht mehr aktuell sind. Und aktuelle find ich nicht.
Ich war vor Jahren mal in so einem "Dorf" in Deutschland. Dort lebten im Sommer einige Leute so wie vor vielen hundert Jahren und der Touri bekam einen kleinen Einblick in diese Lebensart. Ist das denn in Gudvangen ähnlich?


Anschließend geht es weiter nach Norden.

Erstmal nach Lærdal und Frage Nr. 8: Der Lærdalstunnel. Den ist doch bestimmt der ein oder andere von hier schon mal durchgefahren. Da wir ja mit unserem Wohnmobil fahren, müssen wir ja schauen, wo wir lang kommen und wo nicht (fürs Navi haben wir jetzt extra eine Software dafür gekauft, aber da kann ich mir keine Strecken im Voraus anschauen). Sollten wir denn da mehr oder weniger problemlos durchkommen, ohne andere all zu sehr aufzuhalten? Ist der Weg breit genug, dass Gegenverkehr vorbei fahren kann?
Die eventuellen Fahrzeuge hinter uns sind da unwichtiger. Da haben wir ja bereits letztes Jahr auf den Straßen mal Haltebuchten oder so genutzt, um die Verfolger vorbei zu lassen. Das haben wir auch dieses Jahr vor und wie ich gelesen hab, ist das auch in dem Tunnel möglich.

Dann geht's nochmal nördlicher, nämlich über die Norwegische Landschaftsroute Sognefjellet (RV 55) nach Lom und von da aus wieder Richtung Süden über die RV 15 und E6 nach Lillehammer (die sollen zwar nicht schön sein, aber ich find keinen anderen Weg von Lom nach Lillehammer).

Und da wir dann auch fast am Ende des Urlaubs sind, kommt die vorerst letzte Frage ;-)

9. Sind die Straßen denn für unser Wohnmobil machbar?

Das ist so für mich mit der größte Horror: Wir sind irgendwo unterwegs und dann geht es nicht mehr weiter, weil Straße zu eng oder steil. Und noch schlimmer wärs dann, wenn wir dadurch andere aufhalten würden.

So, jetzt hab ich aber genug geschrieben und Fragen gestellt.

Wär wirklich super, wenn ihr mir wenigstens die ein oder andere Frage beantworten könntet :-)

Viele Grüße
kami
kami
 
Beiträge: 65
Registriert: Mi, 20. Mär 2013, 20:37

Re: Einige Fragen zu unserem geplanten Urlaub

Beitragvon EuraGerhard » Mi, 08. Jan 2014, 19:51

Hallo,

alle Fragen kann ich nicht beantworten, aber ich tue mein Bestes? :wink:

kami hat geschrieben:5. Wie / Wo / Wann Fahrkarten kaufen? Hab in mehreren Reiseberichten gelesen, dass die Züge wohl schnell ausverkauft sind und man dann stundenlang warten muss.

Fahrkarten kauft man am besten im Zug beim Schaffner. Und überfüllt sind die Züge eigentlich nur dann, wenn gerade ein Kreuzfahrtschiff in Flåm angelegt hat. Dann wartet man halt auf den nächsten. Reservierungen gibt es nur für Gruppen ab 10 Personen.

Ich würde sowieso empfehlen, nicht die komplette Strecke mit der Bahn zu fahren, sondern bis Berekvam mit dem Auto. Dort parken und den nächsten Zug nehmen. Man muss auch nicht unbedingt bis Myrdal fahren, bis Vatnahalsen reicht. Die übrigen Abschnitte sind eher unspektakulär. Von Vatnahalsen kann man dann bequem in ein paar Stunden nach Berekvam zurücklaufen.

kami hat geschrieben:Und wo kauft man die Karten überhaupt? Ist da ein Automat oder ein Verkäufer am Bahnhof, bzw. kann man die Karten nur in der Zeit kaufen, wo auch die Züge fahren?

In Flåm gibt es einen Schalter. Man kann aber auch an allen anderen bemannten Bahnhöfen der NSB die Karten kaufen. Aber wie schon gesagt, am besten kauft man sie im Zug.

kami hat geschrieben:6. Ist jemand von hier schon mal den ganzen Weg zurück von Myrdal nach Flåm gelaufen? Soll ja gut möglich sein. Ist der Weg weit weg von den Gleisen oder hat man ggf. spätere Züge im Blick?

Nicht den ganzen Weg, aber eben von Vatnahalsen bis Berekvam. Der Weg verläuft teilweise in Gleisnähe. Teilweise, zumindest auf dem ersten Stück, aber auch auf der gegenüberliegenden Talseite, was einige gute Fotomotive mit dem Zug "in der Steilwand" ergeben kann.

kami hat geschrieben:Frage Nr. 8: Der Lærdalstunnel. Den ist doch bestimmt der ein oder andere von hier schon mal durchgefahren. Da wir ja mit unserem Wohnmobil fahren, müssen wir ja schauen, wo wir lang kommen und wo nicht ...

Der Lærdalstunnel ist recht modern, erst 2000 eröffnet, durchgehend zweispurig und selbst für ausgewachsene 40-Tonner überhaupt kein Problem. Mit dem Wohnmobil erst recht nicht.

kami hat geschrieben:9. Sind die Straßen denn für unser Wohnmobil machbar?

Bei den von Dir genannten Straßen ist keine einzige dabei, die mit einem handelsüblichen Wohnmobil nicht machbar wäre. Und auch sonst gibt es keine Probleme, wenn man die Maße seines Wohnmobils kennt und eventuell ausgeschilderte Höhen-, Breiten- oder Gewichtsbegrenzungen beachtet.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Einige Fragen zu unserem geplanten Urlaub

Beitragvon der westfale » Mi, 08. Jan 2014, 20:36

Hallo Kami


Mal ein wenig zu Stavanger. Ihr findet an der R44 bei Ogna zwei, drei Campingplaetze an sehr schoenen Straenden. Das liegt zwieschen Eggersund im Sueden und Stavanger.
Wenn ihr zum Månafossen fahrt kommt ihr wahrscheinlich von Ålgård und fahrt die R45. Bei Dirdal biegt ihr dann links zum Månafossen ab.Ist ausgeschildert. Als Tip, biegt kurz vor den Tunnel, in Dirdal, rechts und dann sofort, keine 5m, wieder links ab. Das ist der alte Weg zum Månafossen. Dann so weit fahren bis ein Schlagbaum kommt. Dort koennt ihr gut parken und wichtig auch wenden. Danach noch ein kurzer Fussmarsch und ihr habt einen tollen Ausblick auf den Frafjord. Liegt rund 400m uebern Frafjord.
Zurueck wieder auf die R45 links Richtung Byrkjedal. Wenn ihr rechts das Byrkjedaltunet seht koennt ihr direkt dahinter rechts abbiegen Richtung Vikeså. Nach gut 5 km seit ihr dann beim Gloppedalsura.

Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Einige Fragen zu unserem geplanten Urlaub

Beitragvon Hotte-der-Norweger » Mi, 08. Jan 2014, 20:43

Hei kami,

du meinst diesen Mineralsti in Evje :arrow: http://mineralstien.flaatgruve.com/ger/ger_index.php . Finde da nichts zum Thema Hunde, schreib die doch mal per Email an und frage nach. So wie das aussieht kannst du dort nach Mineralien suchen und diese auch mitnehmen.

Vielleicht findest du hier Nordsjøvegen / Nordseestrasse http://www.nordseestrasse.de/ noch einiges was euch zwischen Egersund und Stavanger interessieren könnte.

Wenn ihr Richtung Norden / Flåm wollt, dann würde empfehlen durch das Hardanger zu fahren.Einige Infos zu der Gegend hier http://norwegenfee.jimdo.com/ und hier http://www.hardangerfjord.com/de/


Gruss Gisela
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Re: Einige Fragen zu unserem geplanten Urlaub

Beitragvon Julindi » Mi, 08. Jan 2014, 21:29

Hei hei,
mal vorab: du kannst mal auf meine Seite gehen (siehe Signatur) - dort "Norge 2011" anwählen. Wir waren in Brusand (schööööner Strand zwischen Egersund und Stavanger), Månafossen, im Geröllfeld...
kami hat geschrieben:Månafossen und Gloppedalsura
Und hier kommt Frage Nr. 3: Wo genau befindet sich das Geröllfeld? Klar, irgendwo bei Byrkjedal, aber in welche Richtung?

Du musst die 503 fahren (zwischen der E39 und der 45), dann fährst du mittendurch. Aber soooo besonders ist das nicht... liegen halt viele Steine rum :lol:
Månafossen ist super, kurzer Aufstieg und toller Wasserfall!

Frage: willst du unbedingt nach Lillehammer? Ich fände nämlich die 51 nach Süden ne schöne Alternative (ne richtig tolle Strecke!)

LG, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Einige Fragen zu unserem geplanten Urlaub

Beitragvon Ronald » Do, 09. Jan 2014, 13:39

Gloppedalsura: Es ist schon ein gigantisches Steinfeld. Wir haben jedenfalls staunend davor gestanden, was die Natur so alles "anrichtet".
Guck mal hier: http://www.visitnorway.com/de/Product/?pid=67594
Es lohnt sich, wenn man die Natur bestaunen kann.
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 8726
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Einige Fragen zu unserem geplanten Urlaub

Beitragvon kami » Do, 09. Jan 2014, 20:36

Hallo,

vielen vielen Dank für die Antworten und die ganzen Links. Ihr seid wirklich super :-)

Das beruhigt mich erstmal etwas, dass wir mit dem Wohnmobil auf unserer geplanten Strecke (zumindest auf dem hier erwähnten Teil) keine großen Probleme bekommen sollten.

Die Wegbeschreibung zum Månofossen und Gloppedalsura werd ich wohl direkt so ausdrucken XD

Und das Steinfeld ist jetzt vielleicht nicht unbedingt ein Highlight in Norwegen. Aber als wir letztes Jahr am Gaustatoppen und in (?) Verdens Ende waren, fanden unsere Hunde es so toll, über Steine zu kraxeln. Gerade unsere Hündin wollte wohl lieber eine Ziege sein. Und vielleicht gefällt es ihnen da auch ^^

@Julindi
Ich musste bei deinem Reisebericht so lachen... die spielenden Riesen :D frag mich nicht warum, aber irgendwie kann ich mir das gut vorstellen. Passt so richtig nach Norwegen.

Und ja, Lillehammer ist eigentlich fest eingeplant. Meine Familie ist etwas "skisprung-begeistert" (als Zuschauer, nicht selber) und so waren wir letztes Jahr schon am Holmenhollen in Oslo und im Skimuseum in Kongsberg (in dem Gebäude sind mehrere Museen und wir können einen Besuch nur empfehlen).
Und da passt da Lillehammer einfach mit dazu ^^ Hat ja aber auch noch mehr als nur den Skisport zu bieten.

Aber ich hab trotzdem mal nach der 51 geschaut. Da könnte man ja vom Lom aus nach Fagernes fahren über eben diese Straße. Und von da aus dann nach Lillehammer. Wär ein Umweg vom etwa 80 km, würde sich also in Grenzen halten.

Und ich glaube, wir haben schon die Fahrt geplant, dass sie durch das Hardanger geht. Glaub ich zumindest. Wir wollen über Haukeli, Odda und Eidfjord nach Flåm fahren und da auch Stopps einlegen.
Haukeli wird dann auch die einzige Stadt sein, die wir auch schon letztes Jahr besucht haben. Lohnt aber nicht wirklich, liegt einfach nur auf dem Weg.

Problematisch ist halt nur die Reisedauer.... Es gibt sooooooo viel zu sehen, aber dafür reicht die Zeit nicht, daher musste ich auch schon was "aussortieren"

Achja, bevor ich es wieder vergesse: Ja, diesen Mineralpfad meine ich. Werd dann da einfach mal anfragen, ob Hunde erlaubt sind. Wenn nicht, spart es uns ja einen Umweg, aber schade wärs schon (oder die Hunde müssen im Auto warten, wenn es nicht zu warm ist).


Jetzt schwirrt mir schon wieder der Kopf... So viele Infos und Anregungen. Pendel grad nur noch zwischen Handy (zum hier schreiben), Tablet, Autoatlas und meinen bisherigen Aufzeichnungen hin und her und könnt direkt noch xx neue Ausflugsziele mit aufnehmen.... Aber alles geht ja nicht :-/

Euch aber nochmal vielen herzlichen Dank :-)

VG
kami
kami
 
Beiträge: 65
Registriert: Mi, 20. Mär 2013, 20:37

Re: Einige Fragen zu unserem geplanten Urlaub

Beitragvon fcelch » Do, 09. Jan 2014, 21:40

Wenn ihr via Lillehammer fahrt lohnt auch ein Stopp in Hamar. Die riesige Eisschnelllaufhalle ist auch was zum staunen wenn man irre Holzkonstruktionen interessant findet. Auf der anderen Seite vom See ist das Eishockeystadion interessant. Das wurde IM den Berg, also wie in eine Höhle, gesprengt.

Beides wäre für mich ein Schlechtwetterprogrammpunkt den ich im vorbeifahren mitnehme.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Einige Fragen zu unserem geplanten Urlaub

Beitragvon Pfalzcamper » Do, 09. Jan 2014, 22:23

fcelch hat geschrieben:Die riesige Eisschnelllaufhalle ist auch was zum staunen wenn man irre Holzkonstruktionen interessant findet.


Bin bisher immer nur dran vorbei gefahren. Vor allem der Blick von der gegenueberliegenden Uferseite im Dunkeln ( beleuchtet ) ist beeindruckend.

Lohnt sich eine Innenbesichtigung demnach auch? Wie geht das vonstatten? Oeffentliche Fuehrung oder einfach Eintritt zahlen und eintreten oder wie?
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Einige Fragen zu unserem geplanten Urlaub

Beitragvon fcelch » Fr, 10. Jan 2014, 9:02

Als ich vor vielen Jahren dort war: Eintritt zahlen, reingehen, rumkucken. Keine Führung. Innen war gerade eine Radrennbahn aufgebaut. Kein Eis. Wie gesagt: einfach im Vorbeifahren mitnehmen.
Gruss
Fcelch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Einige Fragen zu unserem geplanten Urlaub

Beitragvon Pfalzcamper » Fr, 10. Jan 2014, 9:20

Danke! :wink:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Einige Fragen zu unserem geplanten Urlaub

Beitragvon Julindi » Fr, 10. Jan 2014, 9:53

Ronald hat geschrieben:Es lohnt sich, wenn man die Natur bestaunen kann.

Also im Natur-Bestaunen bin ich Profi :wink:, ich finde nur, dass Norwegen viel spannendere Dinge zu bieten hat und ICH würde wegen dieses Steinfeldes keinen Umweg fahren... für den Månafossen hingegen schon :D ... ist alles Geschmackssache.

kami hat geschrieben:Wär ein Umweg vom etwa 80 km, würde sich also in Grenzen halten.

ICH persönlich finde die Straße toll und würde diesen Umweg fahren... aber mach das doch einfach vom Wetter und der übrig gebliebenen Zeit abhängig. Es gibt unterwegs auf der 51 übrigens noch die Sehenswürdigkeit "Ridderspranget" - ein paar Minuten Fußweg vom Parkplatz aus - superschöne Schlucht (siehe meine Reise 2008)

kami hat geschrieben:die spielenden Riesen :D

... ich musste an "Die unendiche Geschichte" von Michael Ende und die dort vorkommenden Steinbeißer denken :wink:

kami hat geschrieben:Es gibt sooooooo viel zu sehen, aber dafür reicht die Zeit nicht, daher musste ich auch schon was "aussortieren"

...ja, das ist leider bei jeder Reise so ... ich schau immer nach dem Wetter bei http://www.yr.no und danach werden dann vorort die Routen spontan geplant... Die schönste Straße ist bei Schmuddelwetter auch nur halb so schön.
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Einige Fragen zu unserem geplanten Urlaub

Beitragvon Kvalvika » Fr, 10. Jan 2014, 18:41

kami hat geschrieben:
zeitig die Flåmbahn nach Myrdal nehmen. Momentan sind da 2 Abfahrten vor 10 Uhr,


5. Wie / Wo / Wann Fahrkarten kaufen?

6. Ist jemand von hier schon mal den ganzen Weg zurück von Myrdal nach Flåm gelaufen? Soll ja gut möglich sein. Ist der Weg weit weg von den Gleisen oder hat man ggf. spätere Züge im Blick?


Ich bin mal morgens mit dem ersten Zug hochgefahren, war gemütlich. Die Karte habe ich im Zug gekauft. Und ich bin auch schon mal von Myrdal runter nach Flåm gelaufen. Es zieht sich halt ein bisschen, aber es ist ein wunderschöner Weg. Die Gleise und damit die Bahn sieht man hier und da, aber das ist ja gerade das Tolle. Ansonsten verschwinden die Gleise ja häufig im Tunnel...

kami hat geschrieben:Dann geht's nochmal nördlicher, nämlich über die Norwegische Landschaftsroute Sognefjellet (RV 55) nach Lom und von da aus wieder Richtung Süden über die RV 15 und E6 nach Lillehammer (die sollen zwar nicht schön sein, aber ich find keinen anderen Weg von Lom nach Lillehammer).


Kappes! Der Rv 15 ist schon ganz schön und die E6 ist ja nun auch keine Autobahn durch Trabantenstädte. Es gibt also wahrlich furchtbarere Strecken :) Alternativ könnt ihr auch kurz vor Vågå auf den Rv 51 abbiegen und über Valdresflya bis zum Vinstravatn fahren (superschöne Strecke). Dort biegt ihr dann ab auf den Jotunheimvegen und folgt ihm bis Skåbu http://www.jotunheimvegen.no/ und fahrt von dort durch das Espedal Richtung Lillehammer. Jo, ein Umweg, aber ein sehr schöner.
[/quote]
Kvalvika
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 373
Registriert: Do, 30. Mai 2013, 16:26

Re: Einige Fragen zu unserem geplanten Urlaub

Beitragvon Timmy » Sa, 11. Jan 2014, 19:44

Hunde in der Flam-Bahn ist kein Problem. Wir sind ein Stück zurück gelaufen, haben aber dann aufgrund der erstaunlich häufigen Autos, wegen der Hunde entnerft aufgegeben und sind wieder in den Zug gestiegen.
Timmy
 
Beiträge: 11
Registriert: Do, 16. Mär 2006, 16:09
Wohnort: Köln

Re: Einige Fragen zu unserem geplanten Urlaub

Beitragvon EuraGerhard » So, 12. Jan 2014, 16:16

Timmy hat geschrieben:Wir sind ein Stück zurück gelaufen, haben aber dann aufgrund der erstaunlich häufigen Autos, wegen der Hunde entnerft aufgegeben und sind wieder in den Zug gestiegen.

Das muss dann aber unterhalb von Berekvam gewesen sein. Für den allgemeinen Autoverkehr ist nämlich in Berekvam Schluss.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste