E 10 und E 45 durch Schweden in 2014 problematisch?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

E 10 und E 45 durch Schweden in 2014 problematisch?

Beitragvon Pfalzcamper » Do, 27. Mär 2014, 10:40

@Gerhard: du hast vor einiger Zeit diesen wichtigen Hinweis gegeben

EuraGerhard hat geschrieben:für den Sommer 2014 plant Trafikverket Bauarbeiten zwar nur auf dem Abschnitt Storuman Norra-Gubbträsk der E45, was ca. 26 Kilometer sind. Dort wird aber die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt, was ein ziemlich sicheres Anzeichen für Schotterpiste ist.

Auch auf der weiterführenden E10 zwischen Svappavaara und Kiruna soll heftig gebaut werden.



Hat sich hierzu mittlerweile etwas konkretisiert in Punkto Zeitraum bis Fertigstellung?

Das waeren naemlich Alternativen fuer uns, um auf dem kuerzesten und schnellsten Strassenweg Richtung Narvik zu gelangen.

Da du vor Ort lebst, wirst du wahrscheinlich mehr wissen als wir, aber natuerlich kann gerne jeder etwas dazu schreiben, der konkrete Hinweise hat.

Denn bevor ich Baustellen oder Schotterpisten in Skandi befahre, nehme ich lieber Umwege in Kauf.

Vielen Dank im voraus :D
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: E 10 und E 45 durch Schweden in 2014 problematisch?

Beitragvon EuraGerhard » Do, 27. Mär 2014, 11:55

Pfalzcamper hat geschrieben:Hat sich hierzu mittlerweile etwas konkretisiert in Punkto Zeitraum bis Fertigstellung?

Auf dem Abschnitt Storuman-Norra Gubbträsk sollen die Bauarbeiten Ende Oktober 2014 beendet sein. Soll also den ganzen Sommer durchgehen. Zwischen Svappavaara und Kiruna soll ein Abschnitt bis Ende August, der andere aber erst bis Anfang November fertig sein.

Trafikverket stellt übrigens eine interaktive Karte zur Verfügung, auf der alle bestehenden und geplanten Baustellen auf dem staatlichen Straßennetz angezeigt werden können: Klick mich!

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: E 10 und E 45 durch Schweden in 2014 problematisch?

Beitragvon Pfalzcamper » Do, 27. Mär 2014, 12:10

Danke Gerhard :!:

Dann wirds wohl fuer uns Anfang August eine andere Route werden.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: E 10 und E 45 durch Schweden in 2014 problematisch?

Beitragvon Christoph » Do, 27. Mär 2014, 12:21

Pfalzcamper hat geschrieben:Danke Gerhard :!:

Dann wirds wohl fuer uns Anfang August eine andere Route werden.

Fahr doch von Storuman über Mo i Rana, Saltfjellet, Fauske zum Tysfjrod und dann weiter nach Narvik...dann nimmst Du eine der allerschönsten Teilabschnitte der E6 mit und brauchst gar nicht soooo sehr viel länger.

Grüßlis aus dem sonnigen Norden und viel Spaß beim Weiterplanen...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: E 10 und E 45 durch Schweden in 2014 problematisch?

Beitragvon Pfalzcamper » Do, 27. Mär 2014, 12:33

Es scheint mir demnach sinnvoller die E 4 bis Umeå zu fahren, dann auf die E 12 bis Lycksele, auf die 365 und 95 ueber Glommersträsk nach Arvidsjaur.

Hier auf der 95 bleiben und dann steht man vor der Wahl:

1) mit Baustelle ( zwischen Svappavaara und Kiruna ) faehrt man auf die 45 ueber Jokkmokk bis Gällivare und dann auf die E 10 ueber Kiruna nach Narvik.

Oder:

2) ohne Baustelle, dafuer mit Faehre ( Bognes - Skarberget ) ueber die 95 und 77 nach Storjord und dann die E 6 ueber Fauske nach Narvik.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: E 10 und E 45 durch Schweden in 2014 problematisch?

Beitragvon Pfalzcamper » Do, 27. Mär 2014, 12:34

Oder was Christoph gerade parallel dazu schrieb als ich auf der Landkarte herumstocherte :lol:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: E 10 und E 45 ... Straßenverhältnisse online

Beitragvon lud » Di, 22. Apr 2014, 22:12

Allen Schreiberinnen/Schreibern hier im Forum herzlichen Dank.

Der o.g. Link zu
trafikinfo.trafikverket.se
der einem die Planung erleichtern kann, ist besonders hervorzuheben, vielen Dank an Gerhard.

Vor rund fünfzehn Jahren haben uns die guten Röda Kartan (Sverige redovisat i 21 kartblad. Skala 1:250 000 von LANTMÄTERIVERKET ) über 1500 km in 21 Tagen mit dem Fahrrad von Trelleborg (An- und Abreise per Bahn u. Nachfähre) bis hoch zum östlichen Ufer des Vänern (Mariestad) und Hjo am westlichen Vätternufer - übrigens ein wunderschönes SFT Vandrarhem -
ohne Handy und Navi gute Dienste geleistet. !

Nun planen wir im Juni kurzfristig per Kraftfahrzeug bis kurz unterhalb des Polarkreis über die Inlandsroute "gen Norden" zu fahren,
ggf. mit Abstecher nach Norwegen über Sandvika E140 / E45 nach Mo i Rana und dann am Storuman entlang südöstlich nach Umeå, an den bottnischen Meerbusen zu gelangen (zu Midsummar )
um über Örnsköldsvik (Höga Kusten, Köpmanholmen), Sundvall,
mit einem mehrtägigen Aufenthalt in Stockholm wieder retour aufs Festland zu kommen. ;.)

Welche Online-Karten bevorzugt Ihr und welche ist insbesondere für die Routenplanung in Schweden und Norwegen geeignet?

Pfalzcamper hat geschrieben:Hat sich hierzu mittlerweile etwas konkretisiert in Punkto Zeitraum bis Fertigstellung?

EuraGerhard hat geschrieben:Auf dem Abschnitt Storuman-Norra Gubbträsk sollen die Bauarbeiten Ende Oktober 2014 beendet sein. ...


... ich habe etwas länger nach dem Teilstück der E45
nörd-östlich von Storuman bis zum See : "Storuman Norra och Gubbträsk" suchen müssen. Denn jener See ist leider in OpenStreeMap noch nicht benannt worden.
Somit ist die Baustelle im Offline-Navi "OsmAnd" nicht auffindbar :-(

Wie weit geht den die Baustelle dort genau ?
Evtl. bis zum Abzweig AC 987 "Gubbträskvägen" http://www.openstreetmap.org/way/170245 ... 37/17.5881 ]
die südöstlich zur Ortschaft Gunnarn an der E12 [ https://de.wikipedia.org/wiki/Gunnarn ]

https://tools.wmflabs.org/geohack/geoha ... y%28178%29

Über Tipps und Verbesserungen insbesondere beim konzernunabhängigen OpenStreetMap würde ich mich sehr freuen.


Aus OWL grüßt dankend

Lud
lud
 
Beiträge: 2
Registriert: Di, 22. Apr 2014, 9:05

Re: E 10 und E 45 durch Schweden in 2014 problematisch?

Beitragvon gundhar » Do, 24. Apr 2014, 18:53

Ich würde wegen der Baustelle keine großen Experimente machen und vor Storuman den Bla Vägen bis Barsele Fahren und von dort Richtung Norden wieder auf die E45. Die Straße ab Barsele wird zwar geschottert sein, aber höchstwahrscheinlich besser zu Fahren als auf der Baustelle.
Es besteht auch immer die Möglichkeit Touris die von Norden kommen an einer Tanke zu fragen wie es an der Baustelle aussieht.
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: E 10 und E 45 durch Schweden in 2014 problematisch?

Beitragvon Knallfrosch » Fr, 25. Apr 2014, 3:18

Hallo,

darf ich mich hier mal mit dran hängen?

Wir haben eine ähnliche Reiseroute...wir wollen ab Trelleborg auf "schnellstem" Weg nach Mo i Rana/Bodo.

Nun schlägt google.maps die Route von Trelleborg- E4 über Stockholm bis Sundsvall um dann über die 331 zur E45 bis Storuman, weiter westlich über die E12 bis Mo i Rana.

Oder wäre es sinnvoller von Trelleborg nach Göteborg und dann gleich der E45 bis Storuman zu folgen?

Die Route über die E45 ist etwa 20km kürzer aber trotzdem rechnet google.maps 1,5-2h mehr Fahrzeit.

Kann mir dazu jemand etwas sagen, welche Route letztendlich die bessere Wahl ist?
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: E 10 und E 45 durch Schweden in 2014 problematisch?

Beitragvon Gudrun » Fr, 25. Apr 2014, 8:31

@Knallfrosch: eine Frage, die hier regelmäßig gestellt und diskutiert wird. Nimm mal die Suchfunktion z.B. für Inlandsvegen - Inlandsvägen. Mit dem Lesen der Beiträge kannst Du Dir die Zeit bis zum Urlaub vertreiben. :wink:

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: E 10 und E 45 durch Schweden in 2014 problematisch?

Beitragvon Pfalzcamper » Fr, 25. Apr 2014, 9:19

Knallfrosch hat geschrieben:Die Route über die E45 ist etwa 20km kürzer aber trotzdem rechnet google.maps 1,5-2h mehr Fahrzeit.


Niedrige Durchschnittsgeschwindigkeit klingt fuer meine Frau immer nach Stress und fuer mich nach Sehenswert :lol:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: E 10 und E 45 durch Schweden in 2014 problematisch?

Beitragvon EuraGerhard » Fr, 25. Apr 2014, 9:21

Hallo Knallfrosch!

Knallfrosch hat geschrieben:Die Route über die E45 ist etwa 20km kürzer aber trotzdem rechnet google.maps 1,5-2h mehr Fahrzeit.

Wenn es nur schnell gehen soll, dann ist die E4 die bessere Alternative. Sie ist weitgehend als Autobahn oder zumindest als Schnellstraße mit wechselseitiger Überholspur ausgebaut.

Wenn Du dagegen auch was vom schwedischen Hinterland mitkriegen willst, dann nimm die E45.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: E 10 und E 45 durch Schweden in 2014 problematisch?

Beitragvon Knallfrosch » Fr, 25. Apr 2014, 14:10

Danke für eure Antworten.

Es soll tatsächlich nur "schnell" nach Norden gehen....also stimmt die Zeitangabe von google das man "außen herum" über die E4 schneller ist.

Mal schauen was ich noch im Forum zu dem Thema zu lesen finde :-)


Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: E 10 und E 45 durch Schweden in 2014 problematisch?

Beitragvon gundhar » Fr, 25. Apr 2014, 18:30

Google maps zeigt auf der Strecke "außen herum" ca. 10 Baustellen an. Da sind die theoretischen 2 Stunden schnell weg.
Ich selber habe auf der E4 immer länger gebraucht als über den Inlandsvägen. Außerdem ist die E4 ätzend zu fahren.
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: E 10 und E 45 durch Schweden in 2014 problematisch?

Beitragvon Christoph » Fr, 25. Apr 2014, 19:05

gundhar hat geschrieben:Ich selber habe auf der E4 immer länger gebraucht als über den Inlandsvägen. Außerdem ist die E4 ätzend zu fahren.

Das würde ich so unterschreiben..., aber es gibt halt die E4-Fans und die E45-Fans. :D :D :D
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron