Im Winter nach Skandinavien

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Im Winter nach Skandinavien

Beitragvon chrotta65 » Fr, 25. Apr 2014, 16:14

Liebe Community

Ein guter Freund und ich sind letzten Sommer während drei Wochen mit Interrail duch Skandinavien, vor allem durch Norwegen, gereist (http://www.geo.de/reisen/community/reis ... te-Version). Ich war davor schon zweimal in Skandinavien und auch meinem Freund hat es sehr gut gefallen. Wir haben uns damals "geschworen", dass wir einmal im Winter wiederkommen würden.

Nun wollen wir das auch tatsächlich tun, und zwar voraussichtlich nächsten Winter. Uns reizt der extreme Kontrast den der Winter mit unserer Sommerreise bildet: dominierende Dunkelheit statt Sonne, Kälte statt angenehme Wärme, Polarlichter statt Mitternachtssonne, schneebedeckte Landschaften statt grüne Wiesen und Wälder.

Leider findet man im Internet so gut wie gar keine Informationen zu Skandinavienreisen im Winter (nur Angebote für Rundreisen). Wir würden gerne für ungefähr 10 Tage dorthin fahren, hauptsächlich Norwegen, minimum eine Woche, aber nicht mehr als 10 Tage. Kann man im Winter campen? Fahren im Winter die Züge? Fahren die Busse? Die Fähren? Sind die Herbergen geöffnet? Hat es viele Touristen?

Ein konkretes Beispiel: Ist es zum Beispiel möglich, wie im Sommer von Oslo mit dem Zug nach Bodö zu fahren, dort die Fähre auf die Lofoten zu nehmen, mit dem Bus nach Narvik zu fahren, zu campen oder wennschon günstig zu übernachten, mit dem Zug nach Kiruna und in den Nationalpark und schliesslich runter nach Stockholm zu fahren? Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass mam Polarlichter sieht? Wie lange ist es hell? Und wann sollen wir gehen? Lieber über Sylvester/Neujahr oder 8 Tage im Februar/März?

Sorry für die viele Fragen, aber die Informationslage ist echt katastrophal. Nicht einmal in meinem Skandinavien-Reiseführer von Baedeker wird der Winter nennenswert erwähnt. Viele Dank also für eure Erfahrungen und eure Hilfe :)
chrotta65
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 29. Aug 2012, 10:15

Re: Im Winter nach Skandinavien

Beitragvon Pfalzcamper » Fr, 25. Apr 2014, 17:24

chrotta65 hat geschrieben:aber die Informationslage ist echt katastrophal


Hier im Forum nicht :wink: da sind einige deiner Fragen schon behandelt worden.

Aaaalso....

Polarlicht: kommt drauf an wann du faehrst und wo du bist. Du deckst ja in deiner Frage alles zwischen Oslo und dem hohen Norden und zwischen Ende Dez und Mrz ab.

Das Wetter kann wie ueblich keiner vorhersagen ( siehe schonmal letzten Winter ) aber wenn du viel Schnee willst, sollte es meiner Ansicht nach eher in Richtung Februar gehen. Und im Landesinneren ist mit mehr Schnee zu rechnen als an der Kueste.

Tageslicht: siehe oben - wann und wo? Das kann im Norden im Februar durchaus auf 3h beschraenkt sein. Etwa 11:00h-14:00h habe ich in ( trotzdem sehr schoener ) Erinnerung.

Zu Bahnfahrten kann ich ueberhaupt nichts beisteuern.

Uebernachtungsmoeglichkeiten in Hotels sind auf jeden Fall gegeben. Wenn auch nicht alle geoeffnet haben.

Campingplaetze definitiv wesentlich weniger, wenn ueberhaupt.

Konkrete und fundiertere Aussagen werden dir die vor Ort lebenden User geben.

Ich habe den Winter im hohen Norden geliebt. Wenn der Neuschnee in der Sonne glitzert ergibt sich ein traumhaftes Bild. Allerdings hatte ich auch mal meine Frau dabei und es schneite nur 9 Tage am Stueck und von Sonne kein einziges Stueckchen zu sehen.

Es dauerte danach eine ganze Weile, bis sie wieder mitfuhr :lol:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Im Winter nach Skandinavien

Beitragvon bergen » Fr, 25. Apr 2014, 20:50

Hei

Wieso soll im Winter keine Züge und Busse fahren. Norwegen existiert auch im Winter.
Betreffend Bahn schau http://www.nsb.no und http://www.sj.se und für Bahn, Bus und Fähre ist das http://nri.websrv01.reiseinfo.no/nriiis/Default.aspx
die Seite.
Jugendherberge

Bei der NSB gibt es ein Angebot da kannst du für 249 NOK zb. von Oslo nach Bodø fahren.

Hilsen fra Sveits
><((((º><º))))><><((((º><º))))><><((((º><º))))><
bergen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1194
Registriert: So, 24. Jul 2005, 10:06
Wohnort: Sveits

Re: Im Winter nach Skandinavien

Beitragvon motorkruizer » Fr, 25. Apr 2014, 22:39

Hei,also wenn Du im Winter Bahn faehrst solltest du keine allzu straffen Tourplan haben!Da gibt es oft Zugausfaelle,oder Streckensperrungen osv.
Hilsen Juergen
motorkruizer
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 330
Registriert: Mo, 24. Nov 2008, 22:38
Wohnort: Tveit/Kristiansand

Re: Im Winter nach Skandinavien

Beitragvon TyskTrønder » So, 27. Apr 2014, 14:31

Hei,
aus Trondheim, wo wir gerade wohnen, können wir von diesem Winter recht wenig Schnee und auch nur sehr selten Polarlichter vermelden. Im tiefsten Winter war es hier in Trondheim etwa 9:30 - 15:00 hell (was natürlich nicht heißt, dass in der Zeit auch Sonne zu sehen ist). Öffentliche Verkehrsmittel konnten problemlos genutzt werden, wir wissen natürlich nicht genau wie es weiter im Norden und bei einem normaleren Winter aussieht. Letzte Woche waren wir auf den Lofoten und haben sogar jetzt noch Polarlichter gesehen, obwohl die bessere Zeit dafür auf jeden Fall Dezember-März ist. Wenn ihr also bis dort hoch kommt im Winter, solltet ihr auf jeden Fall Polarlichter sehen können (sofern man Wolkenlücken findet).
Was Campingplätze usw angeht, können wir leider auch keine Auskunft geben.
Ich würde übrigens Februar/März statt Silvester bevorzugen, weil da die Sonne schon deutlich höher steht, aber die Schnee- und Polarlichtwahrscheinlichkeit trotzdem (wie gesagt im "normalen" Winter) hoch ist.
Viele Grüße aus Trondheim!
TyskTrønder
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 19. Apr 2014, 13:26

Re: Im Winter nach Skandinavien

Beitragvon chrotta65 » So, 27. Apr 2014, 14:36

Vielen Dank an alle für die Bemühungen und die Antworten :)
chrotta65
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 29. Aug 2012, 10:15


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste