Ich will nächstes Jahr im Juni/Juli nach Norwegen reisen. Geplant ist ein Aufenthalt von ca 14 Tagen (wenn es die Route verlangt können es ein auch ein paar Tage mehr werden



Bevor ich die eigentliche Route Plane will ich mich aufs Verkehrsmittel festlegen.
1: Flugzeug + Mietauto:
Wir wohnen ganz in der Nähe von München - Fluganbindung ist eigentlich super - bis Trondheim oder Oslo bekommt man schon Flüge für knapp 200€ Hin und Zurück! Ein Mietauto kostet ca 55€ am Tag. ALSO insgesamt knapp 1200€ Vorteil: schnell Anreise - Trondheim wäre meiner Meinung nach schon mal ein guter Ausgangspunkt. Nachteil: Wenig Gepäck
2: Mit dem eigenen Auto und der Fähre nach Norwegen: Sind jedoch ca 13 Stunden alleine die Fahrt, 1200 km. Da bin ich alleine schon bei ca. 300€ Autokosten+ca. 500€ Fähre und eigentlich 3 Zusätzlichen Urlaubstagen.
Vorteil wäre natürlich, dass ich unbegrenzt Gepäck mitnehmen kann.
3: Mietwohnwagen: Eine Alternative wäre auch ein Mietwohnwagen, in der Nachbarortschaft kostet ein schon geräumiger Wohnwagen 100€ am Tag. Bei 14 Tagen + 4 Tagen an und Abreise wären das insgesamt 1800€. +600€ überfahrt nach Norwegen
Was würdet ihr an unserer Stelle machen? Gibt es weitere Alternativen?
Ich denke die Wohnwagenreise ist im Gesamten am günstigsten. Bei Alternative 1+2 sind ja noch nicht mal Übernachtungen dabei! Oder sind die Hütten wirklich so günstig, dass sich der Wohnwagen nicht rentiert? Bei den Hütten habe ich Preise von 25-50€/Nacht im Kopf. Ist das realistisch? Ich habe von Campinggebühren von ca. 12€/Nacht gelesen. Kann ich meinen Camper auch irgendwo an einen Parkplatz stellen und dort übernachten? So bräuchte man ja nur alle Zwei Tage zum entleeren der Toiletten einen Campingplatz anfahren.
Ich wäre euch für Anregungen Dankbar. Die eigentliche Routenplanung soll erst nach dem Reisemittel starten, da es für mich einen großen Unterschied macht, mit welchen Reisemittel ich mich in Norwegen fortbewege, wo ich Übernachte und wie die Anreise erfolgt.