
Zunächst einmal vielen Dank an die Admins zum freischalten.

Ich möchte dann auch gleich zur Sache kommen ;P
Meine Freundin, ihr Bruder und Ich planen einen Urlaub in Norwegen, wir haben lange genug nur in Deutschland Ferien gemacht. XD
Und da wollte ich einfach mal Infos einholen auf was wir achten müssen bzw sollten.
Eventuelle Erfahrungsberichte was Maut und Fährenkosten angeht usw usw

Einfach alles raushauen was ihr an Rat anzubieten habt

Ich gehe einfach mal mehr ins Detail:
Wir planen von unserem Wohnungsort bis nach Norwegen - Hjerkinn zu fahren und von da aus evtl in den Dovrefjell-Sunndalsfjella Nationalpark.
Das alles mit unserem Auto (Dacia Duster).
Geplant hatte ich die Strecke so:
Vom Wohnort aus bis nach Rostock, dann mit der Fähre nach Gedser - Dänemark und dann halt mitm Auto weiter auf der E47 bzw dann E20 über Malmö bis nach Göteburg und dann die E6 nach Hjerkinn.
Ok es gibt eine schnellere Route aber was ich so bei Googlemaps sehen kann führt diese hier an schöneren Gegenden vorbei (oft am Wasser entlang)
Und dann eigentlich von dort aus dann in den Nationalpark vlt 2-3 Tage .
Hier dann ein paar Fragen die mich ziemlich bohren:
Darf ich laut dem Jedermannsrecht wirklich überall Übernachten (Zelten) solange ich alles so hinterlasse wie ich es vorgefunden habe und keinen typischen "Touri-Dreck" hinterlasse bzw keinen störe?
Darf ich mit meinem Auto in den Nationalpark einfahren oder muss ich mir eine Genehmigung holen?
Wieviel fällt ungefähr an für Maut und Fähren Kosten (Falls das ja vlt wer weis)
Wie sieht es dort mit der Diesel-Kraftstoffversorgung aus (Das es im Nationalpark keine Tankstellen gibt denk ich mir schon, ich meine auch bis nach Hjerkinn

Evtl wollen wir bis zum Aussichtspunkt Snohetta.
Das alles schonmal vorab, ich freue mich auf eure Antworten

MfG Chris