3 Wochen Norwegen (erste Reise)

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

3 Wochen Norwegen (erste Reise)

Beitragvon carlito » Di, 17. Feb 2015, 15:15

Hallo miteinander. Meine Freundin und ich möchten gerne diesen Sommer (25.07-16.08.15) für drei Wochen nach Norwegen. Wir planen eine Reise mit unserem Auto und möchten gerne die Natur von Norwegen erkunden. Ebenfalls möchten wir etwas wandern und Mountainbike fahren. Bereits die Route bereitet uns etwas Kopfzerbrechen, gibt es doch so viele Informationen und Tipps zu Norwegen. Wir möchten nicht jeden Tag verplanen aber eine grobe Route vorgeben. Auch der Zeitaufwand für die Route ist für uns schwer abzuschätzen, wir möchten nicht jeden Tag Stunden im Auto verbringen und auch gerne einmal an einem Ort vielleicht zwei oder drei Tage bleiben. Meine Fragen beziehen sich auf die Route und weitere Fragen folgen bestimmt :)

Wir reisen aus der Schweiz an und möchten am ersten Tag bis nach Dänemark und dort auf einem Campingplatz übernachten. Am nächsten Tag weiter über die Öresundbrücke nach Oslo. Zurück soll es von Kristiansand nach Hirtshals gehen. Wahrscheinlich auch wieder mit einer Übernachtung in Dänemark und dann zurück in die Schweiz. Die Routenidee für Norwegen sieht wie folgt aus.

Oslo
Hafjell (Möchte gerne in den Bike Park, würde aber darauf verzichten, falls es für die Route nicht optimal wäre)
Gol
Sognefjord
Bergen
Preikestolen
Eidfjord
Lofthus
Odda
Röldal

Die Route endet Mitten in Norwegen da ich nicht weiss wie es weiter gehen soll. Wir möchten gerne wie erwähnt die Natur von Norwegen entdecken und eher im Süden bleiben. Die beiden Gebiete Hardanger und Sognefjord sollen sehr schön sein und die Natur Norwegens gut wiedergeben. Den Reiseführer von Velbinger (Mitte Süd) haben wir bereits bestellt.

Funktioniert der Teil der Route? Wie weiter? Zeitraum machbar oder eher zu viel?

Vielleicht bin ich etwas voreilig mit meinem Post aber ich komme leider im Moment nicht weiter und wende mich daher an Euch.

Vielen Dank im Voraus.
carlito
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 16. Feb 2015, 17:23

Re: 3 Wochen Norwegen (erste Reise)

Beitragvon Askan&Kaya » Di, 17. Feb 2015, 18:15

Hallo Carlito,

wir waren letztes Jahr in Norwegen und ich sage Dir jetzt schon...es ist viel zu wenig Zeit...die traumhafte Landschaft...so was bekommst Du nicht mehr so schnell aus dem Gedächtnis!!!!

Von Schweiz bis Dänemark...das ist schon eine Hausnummer...wird sehr, sehr anstrengend...wir kommen vom Bodensee und sind den ersten Tag bis nach Flensburg gefahren...am zweiten Tag waren wir in Norwegen und haben im Auto übernachtet...(kann ich nicht empfehlen) :-?

Zur Route selber kann ich Dir nicht viel sagen, aber die Straßen in Norwegen sind anders! D.H. Du benötigst für eine Strecke in Norwegen das doppelte bzw. die dreifache Zeit als in Deutschland oder in der Schweiz... die Straßen sind schmäler, es geht nach oben oder nach unten...zudem solltest Du dich an die Geschwindigkeiten halten!!! Auch wenn die Einheimischen ein wenig anders fahren :lol:

Wo wollt Ihr schlafen...??

Wir werden nächstes Jahr nochmals nach Norwegen durchstarten, auch ca. 3 Wochen...

VG vom Bodensee Pam
Askan&Kaya
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 11. Feb 2015, 16:50

Re: 3 Wochen Norwegen (erste Reise)

Beitragvon der westfale » Di, 17. Feb 2015, 18:56

Hei


Den Preikestolen wuerde ich an eurer Stelle zum Schluss machen. Ansonsten fahrt ihr nur Zickzack. Verbringt also viel Zeit fuers Autofahren, weniger in der Natur.

Nach dem Preikestolen habt ihr die Moeglichkeit an der Kueste auf der R44 Richtung Kristiansang zu reisen, oder durchs landesinnere E39. Raten taet ich euch zur R44 die dann eh bei Flekkefjord auf die E39 trifft.

Lyngdal und Mandal sind zwei schoene Orte auf dem Weg nach Kristiansand in denen man noch den einen, oder anderen moeglichen Urlaubstag/e verbringen kann. Naehe zum Meer. Auch Farsund ist da noch zu erwaehnen.
Kap Lindesnes. Suedlichster Festlandspunkt Norwegens.

Rechnet mal mit durchschnittlich 50km/h in Norwegen als Faustformel.

Lerdal und Auerland sind noch zwei schoene Ziele am Sognefjord und bitte nicht den Tunnel nehmen (25km lang), sondern oben ueber die Berge reisen. Grandiose Strecke.
Ansonsten habt ihr euch da eine schoene Region ausgesucht in der viel entdeckt werden kann. Also definitiv nichts falsch gemacht.

Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: 3 Wochen Norwegen (erste Reise)

Beitragvon titho » Di, 17. Feb 2015, 19:16

Hallo,

von der Schweiz aus würde ich 2 Tage Anfahrt über Dänemark, Öresundbrücke nach Oslo rechnen.

Je nach dem was und wie lange ihr in Oslo bleiben wollt, dann weiter Richtung Lillehammer Hafjell, Otta, Lom, Sognfjord, Bergen, Eidfjord, Lofthus, Odda, Röldal, Preikestolen und weiter nach Kristiansand und wieder zurück in die Schweiz.

Dabei würde ich gol ausfallen lassen, sonst wird das ein zu großes ZickZackgefahre.

3 Wochen könnten dafür ausreichen. Richtig ist, dass es in Norge nicht so schnell voran geht, Durchschnittlich 50-60km/h, Fotostopp, kleine oder größere Wanderungen.

Aber ich denke, wenn ihr merkt, dass es etwas eng wird, dann muß man das eine oder andere einfach auslassen. Aussedem spielt auch immer das Wetter eine Rolle, man will ja nicht bei Regen irgendwo hin wandern.

... und wie schon mein Vorredner gefragt hat, wie wollt ihr übernachten.... Zelt,, Hütten, Hotel....

Zelt und Hütten auf Campingplätzen läßt einem einfach auch mehr freiheiten.

Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß beim Planen

Gruß Bettina
titho
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 442
Registriert: Do, 06. Mai 2010, 23:08
Wohnort: Weinstadt

Re: 3 Wochen Norwegen (erste Reise)

Beitragvon fcelch » Di, 17. Feb 2015, 19:42

Ich würde gar nicht über Oslo anreisen. Das ist doch viel zu weit. Fahrt lieber von der Schweiz die ca. 1.500 km bis Norddänemark in einem Rutsch durch. Das geht zu zweit doch locker in 15 h. Dann aufs Schiff und in N fängt der Urlaub an.
Ich würde mich aufs Fjordland beschränken. Hardanger- Sogne und Geiranger mit den Gebirgen. Preikestolen und die östlichen Regionen weglassen.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: 3 Wochen Norwegen (erste Reise)

Beitragvon Dragger » Di, 17. Feb 2015, 20:15

Das einzige Highlight auf eurer geplanten Anreise wäre die Öresundbrücke, ansonsten ist die Anreise über Schweden nach Oslo etwas "eintönig". Wir sind die Strecke schon mehrmals gefahren und bevorzugen nun eindeutig die Route nach Dänemark/Hirtshals.
Wenn ihr dann per Fähre nach Kristiansand übersetzt, habt ihr ganz Norwegen vor euch. Wollt ihr "schnell" nach Mittelnorwegen, würde sich die Straße 9 durchs Setesdal anbieten. Sehr sehenswert. Dann auf der 134 Richtung Roldal und schon seid ihr mittendrin. Fahrt ihr dann auf der 13 weiter nach Norden, wird schon einiges geboten. Bitte auch die Strecken neben der 13 beachten. Da solltet ihr mal die gute alte Landkarte bemühen, mit Navi wird das nix gescheites. Da fehlt der Überblick.
Zudem solltet ihr nicht allzuweit voraus planen, in Norwegen - so halten wir es immer - schaut man, wo schönes oder schöneres Wetter ist und fährt dann dahin. Gerade für Neulinge gibt es hinter jeder Straßenbiegung was zu entdecken. Was auch der Grund sein dürfte, dass einen dieses Norwegen regelrecht süchtig macht.
Mein Vorschlag wäre, vielleicht maximal bis Andalsnes (südwestllich von Trondheim) zu planen und irgendwann Richtung Küste abzubiegen, um dann an den Fjorden wieder nach Süden vorzudringen. Eventuell reicht auch die Planung bis Sogndal. Jedenfalls gibt es überall überaus viel zu sehen und zu erkunden. Alles auf der Strecke geht nicht, ehrlich, da muss man mehrmals die Reiseklamotten einpacken und immer wieder kommen. :P
Wir sind dieses Jahr im Sommer dann schon zum 10ten Mal mit unseren Motorrädern in Norge unterwegs.
Und, ihr werdet es bemerken, wirklich viele Kilometer macht man so am Tag nicht. Und zu schnell unterwegs zu sein, belastet die Urlaubskasse enorm. Im Sommer wird viel und gerne gelasert und da sollte man schon einen Blick auf den Tacho riskieren.
Aber ansonsten, ihr werdet begeistert sein, da sind wir uns sicher.
LG

Dragger
Dragger
 
Beiträge: 77
Registriert: Sa, 01. Nov 2008, 20:10
Wohnort: Ingolstadt/Bayern

Re: 3 Wochen Norwegen (erste Reise)

Beitragvon carlito » Di, 17. Feb 2015, 20:53

Vielen Dank für die vielen Antworten und Tipps. Eine Anreise über Hirtshals hört sich eigentlich wirklich nach einer guten Idee an. Wir möchten auf Campingplätzen im Zelt oder Hütten übernachten und sind somit flexibel.

Freunde von uns waren sehr entäuscht von den Campingplätzen. Hier im Forum habe ich jedoch nichts solches gelesen. Schlechte Sanitäre Einrichtungen, nicht Sauber, usw. Wie waren Eure Eindrücke?
carlito
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 16. Feb 2015, 17:23

Re: 3 Wochen Norwegen (erste Reise)

Beitragvon Saxax » Di, 17. Feb 2015, 22:29

carlito hat geschrieben:
Freunde von uns waren sehr entäuscht von den Campingplätzen. Hier im Forum habe ich jedoch nichts solches gelesen. Schlechte Sanitäre Einrichtungen, nicht Sauber, usw. Wie waren Eure Eindrücke?



Moin Carlito,

das kommt sehr darauf an, was man von einem Campingplatz erwartet:
Feste Platzordnung, Müllabgabe nur zwischen 10:30 und 10:45 Uhr, Brötchen zwischen 6:30 und 7:25 Uhr, abgeschirmter Kinderspielplatz, Animateur/innenprogramm, Kiosk mit scheußlichen Andenken, fester Stellplatz mit Wasser, Abwasser, Strom und Kabelfernsehen.........."

Falls das die Erwartung ist, ist Norwegen m.E. das falsche Land. Wenn Ihr Naturnähe sucht, einen preiswerten Platz mit Duschmöglichkeit und Euch selbst bespaßt, dann passt Norwegen.

Was ich noch vergaß, Einweiser, die einem einen festen Platz zuweisen, habe ich in Norge auch nur selten erlebt. .... help yourself .... Platz ist in aller Regel ausreichend vorhanden, auch wenn man später kommt. Achja: Plätze mit vielen Sternen sind selten und ich habe sie immer gemieden ;-)


Tschüß und Gruß


Saxax
Saxax
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 548
Registriert: Do, 28. Apr 2011, 22:45

Re: 3 Wochen Norwegen (erste Reise)

Beitragvon carlito » Mi, 18. Feb 2015, 8:51

Danke für Deine Antwort. Wir brauchen nicht viel, wichtig ist uns aber eine saubere Dusche und Toilette. Laut der Aussage von unseren Freunden sei das jedoch die Ausnahme gewesen, daher meine Frage.

Wir werden nun über Kristiansand auch anreisen, wir haben uns das ganze nochmals angeschaut und es macht mehr Sinn. Die Fähre werden wir in der nächsten Woche buchen. Tipps zu Colorline oder Fjordline? Zählt eine Fahrradträger auf der Anhängerkupplung als Anhänger oder einfach ein Auto?
carlito
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 16. Feb 2015, 17:23

Re: 3 Wochen Norwegen (erste Reise)

Beitragvon titho » Mi, 18. Feb 2015, 15:40

carlito hat geschrieben:Danke für Deine Antwort. Wir brauchen nicht viel, wichtig ist uns aber eine saubere Dusche und Toilette. Laut der Aussage von unseren Freunden sei das jedoch die Ausnahme gewesen, daher meine Frage.

Wir werden nun über Kristiansand auch anreisen, wir haben uns das ganze nochmals angeschaut und es macht mehr Sinn. Die Fähre werden wir in der nächsten Woche buchen. Tipps zu Colorline oder Fjordline? Zählt eine Fahrradträger auf der Anhängerkupplung als Anhänger oder einfach ein Auto?


Also, ich fand die Sanitäranlagen auf Campingplätzen sauber, klar, wenn viele unter der Dusche/aufm WC waren, dann sahs nicht mehr frisch geputzt aus, aber ansonsten waren sie sauber. Zwar nicht immer die modernsten, aber sauber.

Die Anreise über Hirtshals ist definitiv die bessere Lösung, wenn ihr nicht zwingend nach Oslo wollt.

Grüsse Bettina
titho
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 442
Registriert: Do, 06. Mai 2010, 23:08
Wohnort: Weinstadt

Re: 3 Wochen Norwegen (erste Reise)

Beitragvon EuraGerhard » Mi, 18. Feb 2015, 22:39

carlito hat geschrieben:Danke für Deine Antwort. Wir brauchen nicht viel, wichtig ist uns aber eine saubere Dusche und Toilette. Laut der Aussage von unseren Freunden sei das jedoch die Ausnahme gewesen, daher meine Frage.

Zugegeben, wir übernachten meistens außerhalb von Campingplätzen, aber gelegentlich gehen wir doch mal auf einen CP. In Norwegen waren wir eigentlich immer zufrieden, mit genau zwei Ausnahmen: Bogstad Camping Oslo und Camping Voss. Gut, es ist Jahre her, aber beide Plätze zeichneten sich durch heruntergekommene Sanitäranlagen mit dennoch extra zu bezahlenden Duschen, unfreundliches Personal und völlig überhöhte Preise aus. In Voss wurde uns überdies eine so schmale Parzelle zwischen zwei anderen Wohnmobilen zugewiesen, dass wir kaum noch die Tür aufgekriegt haben.

Aber abgesehen von diesen beiden Ausnahmen kann ich wirklich nicht klagen.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: 3 Wochen Norwegen (erste Reise)

Beitragvon carlito » Do, 19. Feb 2015, 8:57

Besten Dank. Wir gehen davon aus, dass die Campingplätze unseren Anforderungen im Bezug auf Sauberkeit bestimmt genügen.

Nochmals zu der Frage mit dem Auto und dem Fahrradträger auf der Anhängerkupplung. Muss ich da Auto mit Anhänger buchen oder einfach ein Auto? Gibt es Empfehlungen zu Colorline und Fjordline?
carlito
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 16. Feb 2015, 17:23

Re: 3 Wochen Norwegen (erste Reise)

Beitragvon buccaneer » Do, 19. Feb 2015, 9:30

moin carlito,
dein Fahrradträger zählt nicht als Anhänger
(für den Preis werden die Fahrzeugabmessungen inkl. Trägersysteme abgefragt und zugrunde gelegt)
mein Favorit ist die etwas teurere Color line (auf allen Norwegenstrecken) weil flexibler und mehr Frischluftbereiche
... gute Reise und viel Spaß
Grüße aus dem Norden
buccaneer (peter)

Freiheit: Man fragt sich morgens, was man tun soll.
Zwang: Du weißt es.
buccaneer
 
Beiträge: 93
Registriert: Mi, 12. Jun 2013, 8:44
Wohnort: Kronprinzenkoog (Schleswig-Holstein)

Re: 3 Wochen Norwegen (erste Reise)

Beitragvon Gudrun » Do, 19. Feb 2015, 10:06

Wie buccanneer schreibt: bei den Abmessungen des Fahrzeuges den Fahrradträger und die Räder berücksichtigen.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: 3 Wochen Norwegen (erste Reise)

Beitragvon strandsegel » Sa, 18. Apr 2015, 17:37

Hallo!
Zur Fähre von Kristiansand aus würde ich die etwas teure Color-Line nehmen. Wenn der Wind stärker ist, haben viele Passagiere Schwierigkeiten angegeben bei der kleineren Fjord-Line Fähre. Aber der preisliche Unterschied ist ja nicht so groß.
Liebe Grüße
strandsegel
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 06. Aug 2014, 21:34

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste