Unterkunft

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Unterkunft

Beitragvon steffmoni » Mo, 30. Mär 2015, 16:32

Grüß Euch!
Wie in unserer Vorstellung schon geschrieben planen wir für Juli 2016 (oder auch Mitte Juni - Juli rein) für ca. 21-25 Tage
eine Reise mit Ziel Nordkap.
Am liebsten würden wir mit unserem Auto, einem VW Caddy fahren (haben schon auch nachgedacht über das Ausleihen eines VW-Bus mit Campingausstattung aber da gibts nicht so viele die das machen?)
Jedenfalls mit unserem Caddy wärs uns fast am liebsten, wir würden dann in Hütten übernachten wollen oder in Hotels,
je nachdem was sich ergibt, was wir finden, was frei ist.

Die Frage ist ob das funktionieren wird ohne vorher zu buchen???

Ob das geht ohne die ganze Reise vorher zu planen, an welchem Tag/Nacht wir an welchem Ort sind in welcher Unterkunft würden wir lieber spontan entscheiden, wir sind ja in der Hauptreisezeit unterwegs.

Route ist soweit klar, Kiel- Oslo mit ColorLine, dann Ostküste Schweden, Finnland, Nordkap, möglichst rasch KM gewinnen, der weitere Verlauf aber dann gemütlich die norwegische Westküste runter, teils natürlich auf der E 6,
ab Trondheim nur noch E6 im Schnelldurchlauf bis Oslo (Südnorwegen ist ein weiterer Reisewunsch 2 Jahre später)

gruss Stefan und Monika
steffmoni
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 30. Mär 2015, 12:42

Re: Unterkunft

Beitragvon Markengrund » Mo, 30. Mär 2015, 17:35

Hallo, haben so eine ähnliche Tour vor zwei Jahren gemacht. Allerdings als Startpunkt Helsinki genommen. Dann zügig zum Nordkap und gemütlich wieder runter an der Westküste. In der Nähe des Nordkaps hatten wir vorgebucht, da dort wenig Alternativen und oft alles ausgebucht ist. Ab Tromsö dann jeden Morgen beim Frühstück geklärt , wohin der Weg uns heute führt und Campingplatz angerufen und für den Abend reservieren lassen. Hat immer geklappt, spätestens der zweite hatte noch ein Hütte für uns.

Ansonsten waren wir mit unsrem Cabrio unterwegs und da wir offen fahren wollten, mit wenig Gepäck. Also haben wir uns immer nach Hütten mit kompletter Küchenausstattung umgesehen,die sind halt etwas teurer.
einen schönen Gruß
Andreas

------------------------------------------------------------------------------------
"Sobald ein Optimist ein Licht erblickt, das es gar nicht gibt,
findet sich bestimmt ein Pessimist, der es wieder ausbläst."
Giovannino Guareschi (1908–1968), italienischer Schriftsteller, (Don Camillo und Peppone)
Markengrund
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 129
Registriert: Do, 26. Mär 2015, 11:32
Wohnort: Berlin - Niederschönhausen

Re: Unterkunft

Beitragvon steffmoni » Di, 31. Mär 2015, 9:17

Servus!
Danke für die Antwort Markengrund
und ganz besonders Danke auch an Gudrun für die PN´s.

Aus Euren Antworten geht hervor dass es auch im Sommer (Mitte Juni - Mitte/Ende Juli) möglich ist eine Unterkunft zu
finden. Wir würden nehmen was sich einfach findet, egal ob Hütte, Privatunterkunft oder Hotel.
Im Notfall aber unseren Caddy so ausstatten dass wir auch mal eine kurze Nacht darin schlafen können.
Ist das zu blauäugig wenn ich hoffe so am Nachmittag ab 15 Uhr zu sagen schaun wir mal was als nächstes kommt ob wir da übernachten wollen? oder dann halt die nächste oder übernächste Unterkunft?

Wir sind im Leben ziemlich "durchgeplant" alles teilweise a bisserl streng, diese Reise wollen wir ohne Zwänge erleben,
ohne große Planungen (fast) drauflosfahren .......wenn ihr uns damit nicht für verrückt erklärt.

Gibts eigentlich in Norwegen Adressen an die wir uns wenden könnten?
(eine hab ich von unseren Angelreisen, unseren dortigen norwegischen Vermietern)
z.b. Auswanderer die sich evtl. über Besuch freuen, bei denen man evtl. unterkommen könnte oder Hilfe in einem blöden Falle erhoffen dürfte.

Und wie schauts aus mit Internet, Vodafone, WLAN? freies WLAN? besonders nördlich des Polarkreises?

gruss stefan und Monika
steffmoni
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 30. Mär 2015, 12:42

Re: Unterkunft

Beitragvon gs47 » Fr, 03. Apr 2015, 14:45

Hallo,
bei meiner ersten Tour 1997 ging es gleich zum ´Nordkap...ca.3.500 km.Durch Schweden.Da hatte ich nur 14 Tage Zeit gehabt.Damals fuhr ich noch mit der Fähre vom Festland zum Nordkap.Gebucht habe ich nichts sowie beim zweiten Besuch Nordkap 2002.Einfach spontan treiben lassen...kein Problem.Jedenfalls so war es bis 2008 auch bei meiner letzten Tour nach Skandinavien.....leider!
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste